Internet,
Surfen Sie durch die Galaxie!
Das Web ist der wichtigste Teil von Internet und eine Welt für sich mit ihrer eigenen Sprache und ihrer eigenen Etikette. Aber keine Sorge! Um diese magische Welt zu erforschen, brauchen Sie eigentlich nur zu wissen, wie man mit einer Maus umgeht!
*** Packard Bell Special ***
Mit dem NET@PASS bietet Ihnen Packard Bell 2 Monate lang den KOSTENLOSEN Zugang zur Packard Bell-Website.
Und das ist noch nicht alles! KLICKEN SIE JETZT HIER, um den Packard Bell NETP@SS kennenzulernen.
Das World Wide Web besteht aus mehreren hunderttausend persönlichen und kommerziellen Seiten, die Informationen in Verbindung mit Text, Bild, Ton und manchmal Video kombinieren. Um von einer Seite zu einer anderen zu gelangen, gibt es zwei Möglichkeiten:
Geben Sie die Seitenadresse im Web oder "URL" ein.
Klicken Sie auf ein Link (normalerweise ein unterstrichenes farbiges Wort oder ein Satz auf einer Seite).
Nachstehend ist eine Beispielseite, die Packard Bell Home Page, abgebildet. Ihre Adresse (oder URL) lautet:
http://www.packardbell-europe.com
Ein Browser ist ein Software-Paket, mit dem Sie das Web durchblättern können. Auf Ihrem Packard Bell Computer wurden zwei der beliebtesten Browser bereits geladen: Internet Explorer und Netscape Navigator.
Jeder Browser bietet zahlreiche Funktionen, unter anderem:
Anzeigen einer Seite durch Eingabe eines spezifischen URL (Adresse) oder klicken auf ein Link.
Einsehen der Seiten, die Sie bereits gesehen haben.
Auf einer Seite nach Text suchen.
Kopieren einer Information von einer Home Page in ein Dokument.
Erstellen einer Favoriten-Sammlung..
Erstellen von Ordnern mit Ihren Favoriten.
Zugriff auf andere Internet-Dienste wie Newsgroups, FTP und E-Mail.
Sie sehen also, daß der Browser eine wichtige Rolle in Ihrem Internet-Erlebnis spielen wird. Deshalb sollten Sie sich die Zeit nehmen, ein wenig damit herumzuspielen, die ausführliche Hilfefunktion zu lesen und aus der Praxis zu lernen!
Beispiel: Der Internet Explorer
Der Internet Explorer bietet einfache Browsing-Funktionen, mit denen Sie durchs Web kommen. Nachstehend sind einige der Hauptfunktionen genannt, auf die Sie mit der Maus entweder im Menü oder über die Symbolleiste Zugriff haben:
Addressen-Feld: geben Sie in diesem Feld einfach den URL (oder die Adresse) des gewünschten Sites ein, und Sie werden hingebracht. .
Favoriten-Menü: damit können Sie die Seite, auf der Sie sich gerade befinden, Ihrer persönlichen Site-Kollektion hinzufügen (verwenden Sie die Option Zu Favoriten hinzufügen). So können Sie rasch einen Site, der Ihnen gefällt, erreichen, indem Sie Favoriten öffnen wählen.
Gehe-Menü: Wenn Sie Zurück wählen, kehren Sie zum vorhergehenden Site zurück, mit Weiter gehen Sie zum nächstfolgenden. Sie können auch zur Anfangsseite zurückkehren, Internet durchstöbern oder Newsgroups lesen.
Mit dem Browser können Sie auch empfangene Informationen speichern oder ausdrucken (Datei-Menü).
Zögern Sie nicht, Erklärungen zu den Browser-Funktionen zu verlangen. Wählen Sie hierzu das Hilfe-Menü.
Surfen geht ganz leicht! Gehen Sie folgendermaßen vor:
Lassen Sie sich bei einem der in Internet-Anbieter als Benutzer registrieren.
Starten Sie den betreffenden Service.
Befolgen Sie die Instruktionen zum Einstieg ins Web. Der entsprechende Browser wird gestartet ( Internet Explorer für MSN und Compuserve, AOL browser für AOL).
Das schwierigste an Internet sind seine gigantische Größe und sein enormes Wachstum. Die richtige Information zu finden mag kompliziert erscheinen. Sie haben aber (mindestens!) drei Möglichkeiten, um sich zurechtzufinden:
1) Wenn Sie die Adresse des gewünschten Sites bereits kennen:
Wenn Sie die Adresse (oder URL) der gewünschten Home Page kennen, geben Sie sie einfach in das kleine Textfenster unter den Symbolen ein (d.h. das Adressenfeld im Internet Explorer). Diese Information finden Sie in Zeitschriften, Büchern, Verzeichnissen, Anzeigen usw. Hier sind einige interessante Sites, die einen Besuch wert sind:
- Frankfurter Allgemeine: http://www.faz.de/
- Der Spiegel: http://www.spiegel.de/
- Focus: http://www.focus.de/
- Die Welt: http://www.welt.de/
2) Wenn Sie die Adresse nicht kennen
Wenn Sie die Adresse nicht kennen, gibt es 2 Möglichkeiten, die gewünschte Information herauszufinden, je nachdem, welche Art von Information Sie benötigen: Sie können in einem Internet-Verzeichnis nachsehen (Suche nach Themen) oder eine Search Engine verwenden (Suche nach Schlüsselwörtern).
Zunächst einmal sehen Sie ein allgemeines Interessengebiet ein und gehen dann die einzelnen Themen durch. Im Net gibt es Dienste, die Informationen über das Web nach hierarchischen Kategorien ordnen, die die Suche nach dem gewünschten Thema erleichtern.
Nachstehend sind einige hilfreiche Internet-Verzeichnisse genannt, auf die Sie zugreifen können:
Excite: http://www.excite.com
Yahoo: http://www.yahoo.com
Internet-Katalog: http://nearnet.gnn.com/gnn/wic
Argus ClearingHouse: http://www.clearinghouse.net/
Dieses zweite Verfahren zur Suche nach einer bestimmten Information erfolgt anhand von Schlüsselwörtern (zum gewünschten Thema), die in eine Search Engine eingegeben werden. Dabei handelt es sich um einen Internet-Service, der Home-Page-Informationen im gesamten Web sammelt, Seiten ordnet und dann Ihre Anfrage beantwortet.
A-Durchführen eines Suchvorgangs:
1- Geben Sie den URL der gewünschten Search Engine ein (nachstehend sind die URLs einiger beliebter Engines genannt):
- Yahoo: http://www.yahoo.com
- Lycos: http://www.lycos.com
- Webcrawler: http://www.webcrawler.com
- Altavista: http://www.altavista.com
- Infoseek: http://guide.infoseek.com
- Excite: http://www.excite.com
2- Geben Sie das/die Schlüsselwörter ein, die der gesuchten Information entsprechen; Sie können die Suche auch auf eine Service-Kategorie beschränken (Wirtschaft, Spiele, Kunst usw.).
3- Wenn Sie den Suchvorgang starten, sucht die Search Engine in ihrer riesigen Datenbank nach den Adressen der Seiten, die Ihren Schlüsselwörtern entsprechen.
4- Tips
Sie können Ihre Suche durch « logische Operatoren » wie AND, NOT und OR eingrenzen:
Schlüsselwort1 AND Schlüsselwort2 sucht nach Seiten, die beide Schlüsselwörter enthalten.
Schlüsselwort1 NOT Schlüsselwort2 sucht nach Seiten, die nur Schlüsselwort1, nicht aber Schlüsselwort2 enthalten.
Schlüsselwort1 OR Schlüsselwort2 sucht nach Seiten, die Schlüsselwort1 oder Schlüsselwort2 enthalten.
Präzisieren Sie Ihre Schlüsselwörter so exakt wie möglich. Wenn Sie beispielsweise nach Informationen über das British Museum suchen, sollten Sie Deutsches AND Museum eingeben, anstatt das allgemeinere Deutsches AND Culture.
B- Hilfe
Jeder Search Engine Site besitzt eine Hilfe-Datei. Wir empfehlen Ihnen unbedingt, diese zu lesen. Sie sparen Zeit durch Anregungen, die Ihre Suche effizienter und zuverlässiger gestalten