Netscape Navigator | Netscape Navigator NETSCAPE COMMUNICATOR 4 |
Netscape Composer |
Aufruf
Start Ø
Programme Ø Internet Ø Netscape Navigator
Benutzung
Einfach ll¡¡¡ Schwierig
Nein
Ja
Wenn Sie den Navigator, die Browser-Komponente des Communicator, gestartet haben, sehen Sie als erste Seite Ihre aktuelle Homepage.
Klicken Sie auf hervorgehobene Wörter (farbig oder unterstrichen) auf einer Seite, um eine andere Seite mit entsprechenden Informationen aufzurufen.
Klicken Sie die Schaltflächen Zurück und Vor der Symbolleiste, um zurück (oder vor) zu einer bereits gesehenen Seite zu gelangen.
Sie können direkt auf Seiten zugreifen, die Sie interessieren, indem Sie bestimmte Elemente anwählen.
Search und Guide sind als Schaltflächen der Symbolleiste verfügbar und zeigen Seiten an, die Ihnen helfen, Communicator- und Internet-Funktionen zu verwenden.
Unter der Schaltfläche Lesezeichen aufgelistete Elemente zeigen Seiten an, die Sie für einen einfachen Zugang vorgemerkt haben.
Im Menü Gehe zu angezeigte History-Elemente verweisen auf zuvor von Ihnen angesehene Seiten.
B- Ein neues Navigator-Fenster öffnen:
Wählen Sie im Menü Datei das Element Neu (wir automatisch angezeigt, wenn Sie länger auf Datei klicken) und anschließend Navigator Window.
Das neue Fenster zeigt eine weitere Kopie Ihrer Homepage in einem vollständig funktionsfähigen und unabhängigen Navigator-Fenster an. Auf diese Art und Weise können Sie mehrere Internet-Sitzungen ausführen.
C- Inhalt in einem Navigator-Rahmen anzeigen:
Wenn Sie Rahmen verwenden, kann Communicator innerhalb einer Seite mehrere Seiten anzeigen. Rahmen unterteilen eine Seite in rechteckige Bereiche, wobei jeder Bereich eine Seite anzeigen kann.
1.Klicken Sie auf ein Link auf einer Seite, das Rahmen enthält.
2.Überprüfen Sie, ob das angeklickte Link einen oder mehrere Rahmen innerhalb einer Seite verändert, oder ob es eine ganz neue Seite anzeigt.
3.Verschieben Sie die Kante des Rahmens, um die Rahmengröße innerhalb einer Seite anzupassen.
Komponentenleiste verwenden:
Mit Hilfe der Komponentenleiste können Sie Fenster für jede Communicator-Komponente einfach öffnen.
Komponentenleiste anzeigen:
Sie können die Komponentenleiste auf zwei Weisen anzeigen lassen:
- Als variables Roll-up-Fenster (ein kleines Roll-up-Fenster, das Sie an einer beliebigen Bildschirmstelle positionieren können).
- Als festes Roll-up-Fenster, das sich in der unteren rechten Ecke jedes Komponenten-Fensters befindet.
Wenn Sie vom variablen Roll-up-Fenster zum festen schalten möchten, klicken Sie auf das Schließen-Feld im variablen Roll-up-Fenster.
Wenn Sie vom festen Roll-up-Fenster zum variablen schalten möchten, ziehen Sie die Linien an der linken Seite des festen Roll-up-Fensters an eine andere Bildschirmstelle.
Ein Fenster mittels Roll-up-Fenster öffnen:
Klicken Sie auf eins der vier Symbole der Komponentenleiste. Die vier Befehle der Komponentenleiste sind:
- Ein Navigator-Fenster zum Netz-Browsen öffnen.
- Das Mailbox-Fenster für Mail-Mitteilungen öffnen.
- Das Fenster Discussion Groups für Diskussionsforen-Mitteilungen öffnen.
- Ein Composer-Fenster für die Seitenerstellung öffnen.
Sie können vom Communicator-Menü aus auch Komponentenleisten-Befehle ausführen.
Die Navigator-Software bietet zwei verschiedene Werkzeuge, um Sie bei der Suche nach Informationen zu unterstützen: Internet Search"-Werkzeuge, (um Informationen wie beispielsweise Web-Seiten und Mitteilungen aus Diskussionsforen aufzufinden) und Seiten Find"-Werkzeuge, (um bestimmte Wörter oder Phrasen innerhalb einer aktuell angezeigten Seite aufzufinden).
Informationen über das Internet suchen:
1.Klicken Sie auf die Schaltfläche Suchen in der Symbolleiste. Daraufhin wird eine Seite angezeigt, die Zugang zu Internet-Suchmaschinen und anderen Suchdiensten bietet.
2.Folgen Sie den Anweisungen auf der Seite der Suchmaschine. Normalerweise geben Sie einen Suchtext ein, klicken auf eine Schaltfläche und warten, bis die Suchmaschine den entsprechenden Text innerhalb einer Datenbank mit Web-Seiten findet.
3.Die Suche erzeugt üblicherweise eine Liste mit Links zu den Seiten, die den angefragten Text enthalten.
4.Für eine weiterführende Internet-Suche, klicken Sie auf die Schaltfläche Guide der Symbolleiste, um ein Pop-up-Menü mit Internet-Verzeichniselementen anzuzeigen.
Zuordnen von Seitenadressen:
Ein URL ist ein Text, der dazu dient, ein Element in einem Computer-Netzwerk zu identifizieren und zu adressieren. Kurz gesagt, ein URL liefert Informationen zur Adresse, und der Navigator zeigt ein URL im Adreßfeld an.
Ein URL eingeben:
Geben Sie das URL direkt in das Adreßfeld ein.
Wenn Sie das URL einer Seite eingeben, bringt Navigator Sie zur gewünschten Seite, als ob Sie auf ein Link geklickt hätten.
Das Adreßfeld bietet ein Pop-up-Menü rechts vom Feld. Das Menü beinhaltet bis zu 14 URLs von Seiten, deren Adressen Sie zuletzt im Feld eingegeben und die Sie angesehen haben. Wenn Sie ein URL-Element aus diesem Menü wählen, wird die Seite wieder auf dem Bildschirm angezeigt. Die URLs werden im Menü für jede der Navigator-Sitzungen festgehalten.
D- Symbolleiste oder Menü-Links verwenden
Zusätzlich zu Links im inhaltlichen Bereich haben Sie Zugang zu Links, wenn Sie Schaltflächen der Communicator-Symbolleiste und Menüelemente verwenden. Menüelemente beinhalten alle durch die Symbolleisten-Schaltflächen verfügbaren Links und viele mehr.
Zuvor angesehene Seiten anzeigen:
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Zurück, um die vorherige Seite der History-Liste anzuzeigen.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Vor, um die nächste Seite der History-Liste anzuzeigen.
- Wählen Sie History-Elemente aus dem Menü Gehe zu. Communicator fügt automatisch den Titel einer Seite, die Sie sich angesehen haben, an die erste Stelle der History-Liste.
- Wählen Sie History im Communicator-Menü, um die Aufstellung unter History anzuzeigen.
Links aus Pop-up-Menüs anzeigen:
Drücken Sie die rechte Maustaste, um das Pop-up-Menü aufzurufen.
Pop-up-Menüs bieten häufig verwendete Funktionen und Shortcuts für gewisse Links. Wenn Sie die rechte Maustaste gedrückt halten und die Maus über verschiedene Elemente einer Seite bewegen, können Sie anhand des Pop-up-Menüs zu Seiten wechseln, einzelne Bilder ansehen, Dateien auf der Festplatte speichern, Adressen in das Clipboard kopieren und andere Funktionen ausführen, je nachdem worauf der Mauszeiger gerichtet ist.
E- Location-Symbolleiste verwenden
Klicken Sie auf das Symbol Lesezeichen, um ein Pop-up-Menü zu öffnen, das die Lesezeichen-Links und die Menübefehle zum Hinzufügen und Bearbeiten der Lesezeichen enthält. Wählen Sie ein Lesezeichen aus dem Pop-up-Menü, um die entsprechende Seite anzuzeigen.
So verwenden Sie das Adreßfeld, um das URL einer Seite anzugeben:
1.Klicken Sie in das Adreßfeld.
2.Geben Sie das URL der gewünschten Seite ein.
3.Klicken Sie auf Enter.
Lesezeichen mit dem Symbol Page Proxy erstellen und speichern:
Ziehen Sie zunächst das Symbol Page Proxy
über das Pop-up-Menü Lesezeichen, um das Menü zu öffnen, und positionieren Sie das Symbol mittels Drag-and-Drop an der gewünschten Stelle im Menü. Auf diese Art und Weise wird ein Lesezeichen für die Seite, die sie gerade ansehen, erstellt, und dieses Lesezeichen wird im Lesezeichen-Fenster gespeichert.
Eine Symbolleisten-Schaltfläche mittels Page Proxy Symbol erstellen:
Ziehen Sie das Symbol Page Proxy über die Persönliche Symbolleiste, und setzen Sie das Symbol an der gewünschten Stelle ab. Auf diese Art und Weise erstellen Sie eine Symbolleisten-Schaltfläche für die gerade betrachtete Seite.
F- Persönliche Symbolleiste verwenden
Mit Hilfe der Persönlichen Symbolleiste können Sie Schaltflächen erzeugen, die auf Ihre bevorzugten Web-Seiten, Diskussionsforen, Mail-Ordner und Adreßbucheinträge verweisen. Sie können Schaltflächen hinzufügen, löschen und neu anordnen. Sie können Symbole auf die Symbolleiste ziehen und dort absetzen, um Schaltflächen schnell zu erzeugen.
Um einen Lesezeichen-Ordner als Persönlichen Symbolleisten-Ordner zu bestimmen, öffnen Sie das Menü View im Lesezeichen-Fenster und wählen Sie die Option Set as Toolbar Folder.
Der Lesezeichen-Ordner, in dem Sie Ihre Persönlichen Symbolleisten-Schaltflächen ablegen, kann Lesezeichen oder andere Ordner enthalten. D. h., Lesezeichen-Ordner können in Ihrem Persönlichen Symbolleisten-Ordner eingebettet sein.
3/4 - LESEZEICHEN UND HISTORY ANZEIGEN
Eine Seite mittels Lesezeichen erneut aufsuchen:
Lesezeichen stellen ein nützliches Mittel zum erneuten Aufrufen von Seiten dar. Haben Sie ein Lesezeichen einmal der Liste zugefügt, bleibt das Element auf der Liste bis Sie es löschen oder Listen ändern.
Navigator bietet viele Möglichkeiten, eine Lesezeichen-Liste zu erzeugen. Als grundlegenden Optionen können Sie über ein Pop-up-Menü auf der Location-Symbolleiste oder über das Menü Communicator des Hauptmenüs eine Seite hinzufügen und erreichen. Am einfachsten gelangen Sie direkt zu einer bevorzugten Seite, indem Sie das Menü Lesezeichen öffnen und Lesezeichen hinzufügen anwählen. So fügen Sie die aktuelle Seite als Element in das Menü Lesezeichen ein.
Um das Menü Lesezeichen über das Pop-up-Menü anzuzeigen, klicken Sie auf die Schaltfläche Lesezeichen.
Um das Menü Lesezeichen über das Hauptmenü anzuzeigen, öffnen Sie das Menü Communicator, und wählen Sie Lesezeichen.
B- Lesezeichen mittels Lesezeichen-Menü hinzufügen und speichern
Wählen Sie eins der folgenden Elemente:
· Lesezeichen hinzufügen: Fügt den Titel der aktuell angezeigten Seite als letztes Element der Lesezeichen-Liste hinzu. Das Menü Lesezeichen wächst in dem Maße an, wie Sie Lesezeichen hinzufügen.
· Lesezeichen speichern: Das Menüelement File Bookmark ermöglicht das Hinzufügen der aktuellen Navigator-Seite zum angewählten Lesezeichen-Ordner. Die Elemente in diesem Menü sind Lesezeichen-Ordner.
C- Lesezeichen mittels Lesezeichen-Menü bearbeiten oder löschen
Wählen Sie Lesezeichen bearbeiten, um das Fenster Lesezeichen zu öffnen. Sie können die Lesezeichen-Symbole verschieben oder die Elemente des Fensters verwenden, um die Anzeige Ihrer Lesezeichen und Lesezeichen-Ordner anzupassen.
Um ein Lesezeichen zu löschen, wählen Sie das Lesezeichen-Symbol im Fenster Lesezeichen und drücken Sie die Taste Löschen.
D- Ein Lesezeichen für die aktuelle Seite schnell hinzufügen und speichern
- Positionieren Sie den Mauszeiger über dem Symbol Page Proxy in der Location-Symbolleiste. Der Mauszeiger und das Symbol verändern sich, wenn der Mauszeiger über dem Symbol steht.
- Ziehen Sie das Symbol Page Proxy zum Symbol Lesezeichen, das sich auf der linken Seite der Location-Symbolleiste befindet.
Wenn Sie das Symbol Page Proxy über dem Symbol Lesezeichen absetzen, wird am Ende der Lesezeichen-Liste ein Lesezeichen für die aktuelle Seite hinzugefügt.
4/4- INTERNET-SEITEN SPEICHERN
Navigator bietet die Möglichkeit, eine Seite als Datei auf dem Rechner zu speichern. Sie können dies tun, nachdem Sie die Seite am Bildschirm anzeigen lassen haben oder statt dessen.
Innerhalb einer Seite können Sie ausschneiden, kopieren und einfügen, indem Sie die Elemente des Menüs Bearbeiten verwenden; die Elemente Ausschneiden und Einfügen sind jedoch nur in bestimmten zu bearbeitenden Feldern anwendbar. Der Inhaltsbereich einer Seite ist ein Nur-Lese-Feld, in dem Sie Seitentext nur anwählen und für weiteren Gebrauch abspeichern können.
Wählen Sie Speichern unter im Menü Datei, um die aktuelle Seite lokal auf Ihrer Festplatte als Quelldatei (HTML) oder Textdatei zu speichern.
Eine im HTML-Quellformat gespeicherte Datei behält die Formatierung der Originalseite bei. Das Quellformat ist eine mit HTML kodierte Textdatei, die notwendig ist, um den formatierten Text oder das Bild getreu wiederzugeben.
Mit Speichern unter können Sie eine Bilddatei nicht jedoch die Bilder innerhalb einer Seite speichern.
B- Gespeicherte Seitendatei oder Bilddatei öffnen:
Nachdem Sie eine Datei auf der Festplatte gespeichert haben, wählen Sie Seite öffnen im Menü Datei. In dem folgenden Dialog, wählen Sie die Datei mit der Schaltfläche Choose File an, um die Seite im Inhaltsbereich anzeigen zu lassen. In dem Dialog können Sie ebenfalls angeben, ob Sie die Seite in einem Navigator-Fenster oder einem Composer-Fenster anzeigen möchten. Nachdem Sie eine Seitenadresse angegeben haben, klicken Sie auf Öffnen, um die Seite anzuzeigen.
C- Bilddatei anzeigen und speichern:
1.Positionieren Sie die Maus über einem Bild.
2.Klicken Sie die rechte Maustaste, um das Pop-up-Menü aufzurufen.
3.Wählen Sie View Image, um das Bild allein auf einer Seite zu sehen.
4.Sie können dieses Bild speichern, indem Sie im Menü Datei das Element Speichern unter aus dem Hauptmenü oder Save Image As aus dem Pop-up-Menü wählen.