Browser

Communication and Collaboration

MICROSOFT INTERNET EXPLORER   4.0

Communication and collaboration

Webcasting

Echte Netzintegration


Die Zusammenarbeit über das Internet ist heute eins der interessantesten Themen. Die neue Internet Explorer Programmgruppe enthält mehrere Komponenten für die Kommunication und Kooperation:

· Outlook Express für Nachrichtenaustausch

· NetMeeting für Konferenzen und das gemeinsame Nutzen von Anwendungen

· NetShow für Audio und Video

· FrontPad für Textredaktion im Netz

· Personal Web Server and Web Publishing wizard für Netz-Veröffentlichungen


 

 

1/5- NACHRICHTEN - OUTLOOK EXPRESS

Rufen Sie Outlook Express folgendermaßen auf: Start Ø Programme Ø Microsoft Outlook Express

ie4_8.GIF (38967 octets)

 

LDAP -Unterstützung
Der Internet Explorer 4.0 unterstützt die LDAP-Verzeichnisdienste (LDAP = lightweight directory access protocol), die Zugang zu virtuellen weißen Internet-Seiten ermöglichen. So kann man jeden einfach auf Corporate-LDAP-Servern finden oder den integrierten Support für Four11, InfoSpace, Bigfoot oder WhoWhere nutzen, um gewünschte Personen im Internet aufzufinden. Aufgrund von großer Kundennachfrage umfaßt der Internet Explorer ebenfalls Support für vCard zum Austausch von Geschäftskarten-Informationen.

IMAP4 Compliant
Mit IMAP4-Unterstützung können Sie an jedem Computer E-Mails erhalten, der mit dem Netzwerk, auf dem Outlook Express läuft, verbunden ist. Sie können Ihre E-Mails beispielsweise in der Firma und zu Hause abrufen.

HTML View and Edit
Outlook Express unterstützt HTML nun komplett, so daß Sie E-Mails mit der Komplexität von Web-Seiten versenden können.

S/MIME Unterstützung
Die Unterstützung von Secure MIME ermöglichst den Benutzern, Nachrichten zu verschlüsseln, sie digital zu unterzeichnen sowie Sender mit digitalen certificates zu kennzeichnen

Outlook-Leiste: Die Outlook-Leiste ermöglicht den einfachen Zugang zu verschiedenen Ordnern und Modulen.

InBox Assistant
Sie können für jedes ISP-Konto E-Mail-Regeln entwickeln, die die Nachrichten identifizieren und ablegen, um Zeit zu sparen und eine gewisse Organsiation zu bewahren. Filter können erzeugt werden, um Nachrichten automatisch weiterzuleiten, zu verschieben oder zu kopieren.

Newsgroup-Filter
Sie können Filter auf der Basis von Newsgroups erzeugen. Filter können erzeugt werden, um Nachrichten in Abhängigkeit von Absender, Betreff, Absendedatum oder Nachrichtenlänge zu übergehen.

Migration tools
Outlook Express erkennt automatisch Netscape, Eudora, Internet Mail und News E-Mail und Adreßbücher beim ersten Booten und bietet die Möglichkeit diese zu importieren.

Mitgliedschaft und Channel-Lieferung über Mail: Der Internet Explorer ermöglicht, bei Web-Seiten Mitglied zu werden, um über neue Informationen in Kenntnis gesetzt zu werden. Es besteht die Option, per E-Mail über Web-Seiten auf neustem Stand informiert zu werden.

Smart Reply
Outlook Express antwortet auf Nachrichten automatisch in dem Format, in dem sie gesendet wurden.

Mehrfache E-Mail- und News-Server-Konten: Sie können von einem Client aus auf mehrfache E-Mail- und News-Konten zugreifen und diese verwalten. Es besteht des weiteren die Möglichkeit, Nachrichten von mehreren E-Mail-Konten aus zu versenden und zu empfangen.

Integration
Outlook Express ist ein fester Bestandteil der Internet Explorer Programmgruppe, so daß die verschiedenen Anwendungen übergangslos gemeinsam genutzt oder von einer zur anderen geschaltet werden kann.

 

 

2/5- KONFERENZEN - MICROSOFT NETMEETING

 

Rufen Sie NetMeeting folgendermaßen auf: Start Ø Programme Ø Microsoft NetMeeting

Die Microsoft NetMeeting Konferenz-Software bietet eine Komplettlösung für Internet-Konferenzen. Benutzer von NetMeeting können die Vorteile eines Client für Echtzeit-Kommunikation und -Zusammenarbeit mit mehreren Parteien nutzen. NetMeeting bietet folgende leistungsfähige Konferenzfunktionen in einem vollständigen, integrierten Paket für das Internet oder ein firmenseitiges Intranet:

Multipoint Data Conferencing
Mit einem umfangreichen Satz an Werkzeugen für Datenkonferenzen, ermöglicht Ihnen NetMeeting, in Echtzeit mit einem oder mehreren Konferenzteilnehmern zusammenzuarbeiten und Informationen gemeinsam zu nutzen. Sie können Informationen von einer oder mehreren Anwendungen auf Ihrem Computer gemeinsam nutzen, Grafiken mit dem elektronischen Whiteboard austauschen, Nachrichten mit einem textbasierten Chat-Programm versenden und Dateien an andere Konferenzteilnehmer schicken, die die Möglichkeit von NetMeeting zum Transfer binärer Dateien nutzen.

Internet Telephon/Audio Conferencing
Mit NetMeeting können Sie mit Freunden, Verwandten und Geschäftspartnern über das Internet in Echtzeit sprechen. Während eines Gesprächs können Sie NetMeetings Möglichkeit der Daten- oder Videokonferenzen nutzen, um die Kommunikation zu verbessern.

Videokonferenzen
Mit einer Video-Empfangskarte und einer Kamera, können Sie Videobilder über das Internet versenden und empfangen und somit eine Kommunikation von Angesicht zu Angesicht während einer Konferenz ermöglichen. Empfänger können auch ohne eine an Ihren Computer angeschlossene Kamera Video empfangen. .

ie4_9.GIF (37552 octets)

 

 

3/5- AUDIO UND VIDEO - NETSHOW

 

Die NetShow-Software wird aufgerufen, wenn Sie sich eine Anwendung ansehen, die im Internet NetShow verwendet.

NetShow bringt die großen Möglichkeiten von Audio und Video auf den Desktop. Das Netz wird durch interaktive Inhalte mit Audio-, illustrierten Audio- oder Videosequenzen lebendig. NetShow nutzt Internet-Technologien, um Netz-Kommunikation zu einem vielseitigeren und effektiveren Medium zu machen: der Netzwerk-Show.

ie4_10.GIF (35424 octets)

 

· Für Microsoft Internet Explorer 4.0 entwickelte Client-Komponente

· Streamed, synchronisierte, illustrierte Audio- und Videosequenzen

· Live Audio- und Video- Multicast

· Live Multicast- Dateien

· Integrierte Tools

· Standard-basiert

 

 

4/5- TEXTREDAKTION - FRONTPAGE EXPRESS

 

Innerhalb der Internet Explorer Programmgruppe finden Sie FrontPad, einen HTML-Editor mit einer grafischen Benutzerschnittfläche.

 ie4_11.GIF (23155 octets)

 

· Wizard für die persönliche Homepage

· Tabellenerstellung und -bearbeitung

· Formulare

· Seitenvorlagen und Wizards

· Unterstützung von Java, JScript, Plug-in und ActiveX

 

 

5/5- PUBLISHING - PERSONAL WEB SERVER

 

Millionen von Benutzern suchen im Internet nach Informationen und Unterhaltung, und viele möchten weltweit Informationen zugänglich machen. Der Microsoft Personal Web Server bietet die Möglichkeit, Web-Seiten auf Ihrem eigenen Server zu veröffentlichen (falls Sie einen Server haben), während der Web Publishing Wizard Ihnen den Weg zur Veröffentlichung auf dem Server eines Dritten freimacht.

Die wichtigsten Funktionen für's Publishing
Da Ihr Web-Server wachsen muß, bietet Microsoft ein breites Angebot an Internet/Intranet Web-Server Produkten an, die sowohl auf der Windows NT Workstation als auch auf einer leistungsstarken geschäftsbasierten Lösung, dem Windows NT Server, laufen.

Personal Web Server
Mit Microsoft Personal Web Server verwandeln Sie jeden Windows 95-Computer in einen Web-Server, der das einfache Veröffentlichen persönlicher Web-Seiten ermöglicht. Der Personal Web Server ist leicht zu verwalten und vereinfacht das gemeinsame Nutzen von Informationen im Internet. Er ist für Peer-to-Peer-Verbindungen kleinen Ausmaßes oder kleinen Web-Server-Gebrauch ausgelegt.

Web Publishing Wizard
Web Publishing Wizard erleichtert das Versenden von Web-Seiten im Internet, indem er das Kopieren von Dateien vom Computer zum Web-Server automatisiert. Der Web Publishing Wizard kann automatisch an eine Vielzahl von Web-Servern senden und unterstützt:

Standard-Protokolle: FTP, UNC, HTTP Post

· Dienste von Dritten: AOL, GNN, Sprynet, Primehost

· Systemunabhängige Protokolle: CRS, FrontPage, Extended Web

 

Der Web Publishing Wizard unterstützt ebenfalls die folgenden Internet Service Provider (ISP):

· CompuServe

· America Online (AOL)

· Sprynet

· Microsoft FrontPage

Und er unterstützt die folgenden Sprachen: Französisch, Deutsch, Italienisch, Japanisch, Spanisch, Englisch


Browser
Communication and Collaboration
Webcasting
Echte Netzintegration