Das Internet ist ein Zusammenschluß von Computernetzen, an das mehrere Millionen Computer weltweit angeschlossen sind, auch der auf Ihrem Schreibtisch. Es ist außerdem eine umfassende Informationsquelle, die ständig verändert und erweitert wird. Seit seiner Entstehung in den 60er Jahren ist es ungemein gewachsen und wird mittlerweile von über 40 Millionen Menschen genutzt, von Firmen über Bildungseinrichtungen bis hin zum einzelnen Verbraucher.
eder ans Internet angeschlossene Computer besitzt eine oder mehrere der folgenden Basisfunktionen:
Informationen von anderen Computern empfangen.
Informationen an andere Computer schicken.
Informationen von einem aussendenden Computer an einen bestimmten Empfangscomputer weiterleiten.
Internet kann Ihnen folgende Service-Leistungen bieten:
Electronic mail (oder E-mail)
eine ausgezeichnete Möglichkeit, Mitteilungen und Informationsdateien an Millionen Benutzer weltweit in Sekundenschnelle zu übertragen und von ihnen zu empfangen. Sie erhalten Ihre eigene Internet E-Mail-Adresse. Verwenden Sie diese Adresse wie eine Postanschrift, über die Sie alle Arten von Post verschicken und empfangen könnenFTP
kurz für "File Transfer Protocol", eine leistungsfähige Methode zur Übertragung von Informationsdateien aus elektronischen Bibliotheken direkt an Ihren Computer. Mit FTP können Sie aus diesen Informationsquellen Dateien auswählen und abrufen (download).Usenet Newsgroups
Ein System zur Verteilung von Nachrichten im ganzen Internet, das wie mehrere Schwarze Bretter funktioniert, die als « Newsgroups » bekannt sind. Die eingerichteten Newsgroups decken eine große Themenvielfalt ab und geben den Benutzern die Möglichkeit, mit Meinungsgenossen auf der ganzen Welt online Kontakt aufzunehmenDas World Wide Web
Das Web ist der bekannteste und interessanteste Teil des Internet. Es enthält mehrere hunderttausend visuell ansprechende Seiten mit wertvollen Informationen und Verweisen auf andere Seiten. Die Informationen im Web decken Themen wie Nachrichten, Sport, Reise, Wetter, Freizeit und Wirtschaft ab.
IDamit Sie auf diese Dienste Zugriff erhalten, müssen Sie sich bei einem Internet-Anbieter als Benutzer registrieren lassen. Dazu gehören:
On-line-Dienste (wie CompuServe oder AOL). Diese On-line-Dienste bieten mehr als nur den Internet-Zugang. Bitte lesen Sie die diesbezüglichen Kapitel in diesem Handbuch, sowie die Broschüre von AOL und CompuServe, um mehr Informationen zu diesem Dienst zu erhalten.
Dedizierte Internet-Anbieter. Sie werden gewöhnlich von erfahrenen Benutzern vorgezogen und bieten einen Internet-Basiszugang zu allen Internet-Diensten.
Zu Beginn der 60er Jahre gab die amerikanische Regierung mitten im Kalten Krieg bei der Rand Corporation eine Studie in Auftrag, die sich mit einem zerstörungssicheren Kommunikationssystem zwischen ihren weltweiten Militärstützpunkten befassen sollte.
Ziel war die Einrichtung eines Systems, das einer teilweisen Zerstörung standhalten würde, ohne seine Fähigkeit zur Übertragung wichtiger Geheimdaten zwischen zwei Punkten zu verlieren.
Das Ergebnis dieser Studie war ein Modell, in dem es keinen verwundbaren Mittelpunkt mehr gab. Die von Larry Roberts und Paul Baran vorgeschlagene intelligente Lösung sah folgendermaßen aus:
Each emitting station would divide the outgoing message in "packets", each of these packets bearing a number and a destination address.
Jede Sendestation sollte ausgehende Mitteilungen in « Pakete » teilen, und jedes Paket erhielt eine Nummer und eine Bestimmungsadresse.
Jedes Paket sollte auf unterschiedlichen Strecken über im Netz zusammengeschlossene Stationen weitergeleitet werden.
Die empfangende Station sollte dann die Pakete wieder zusammenbauen, um die vollständige ursprüngliche Mitteilung zu erhalten.
Sollte ein Paket fehlen, konnte es von der empfangenden Station noch einmal angefordert werden und wurde über einen anderen Weg geleitet.
Durch diese Internet-Protokoll (IP) genannte Kommunikationsmethode wurde es fast unmöglich, eine Meldung zu stoppen. Jedes Paket war unabhängig und scheinbar unverwundbar. Dieser Arpanet genannte Vorläufer des Internet wurde zwischen 4 Knoten in den USA eingerichtet.
Parallel zum wachsenden Bedarf an Informationsaustausch, Berichten, Dissertationen usw. von Forschungszentren und Universitäten wuchs Arpanet 1972 auf 37 Knoten. Zu diesem Zeitpunkt führte eine Arpanet-Demonstration vor internationalen Fachleuten zur Einrichtung der InterNetwork Working Group (INWG). Diese Gruppe arbeitete an einer Reihe internationaler Kommunikationsstandards (Netzarchitektur, Protokolle und Sendeformate). Internet war geboren!
In den 80er Jahren schlossen sich US-Bundesbehörden (National Science Foundation, NASA) und Universitäten auf der ganzen Welt dem Internet an, und die Zahl der Knoten stieg bald auf mehrere zehntausend, während die Zahl der Benutzer die 4-Millionen-Grenze erreichte. Damals war die Benutzung von Internet nicht besonders anwenderfreundlich und auf technische oder wissenschaftliche Mitteilungen beschränkt.
1991 erfand der CERN-Ingenieur Tim Berners-Lee das World Wide Web (WWW), kurz Web, das mit Hilfe der neuen Programmiersprache HTML die einfache Erstellung von Standard-Informationsseiten sowie die Herstellung von Verbindungen zwischen den verschiedenen Internet-Servern ermöglichte. Die Internet-Gemeinschaft begrüßte das WWW, mit dem Informationen endlich auch für Anfänger zugänglich wurden.
Doch damit jeder auf diesen neuen « Seiten » « surfen » konnte, fehlte noch ein entscheidender Teil: eine Software, mit der das « Surfen » einfach und visuell attraktiv wird. 1993 entwickelte Marc Andreesen, ein 21jähriger Student der University of Illinois, « Mosaic », den ersten « Browser ». Mosaic revolutionierte die Internet-Gemeinde und wurde sofort zu einem Standard.
1994 öffnete der große Online-Anbieter America On Line® für seine Benutzer einen Zugriff zum Internet. Dies führte zu mehreren hunderttausend neuen Anwendern, und von den Medien wurde ausführlich darüber berichtet. Im selben Jahr stellte Netscape, ein neues Unternehmen, den Netscape Navigator vor, einen revolutionären Nachfolger für Mosaic. Das Web war zu einer Revolution vergleichbar mit der Erfindung von Fernsehen oder Radio geworden: Ein technologischer Durchbruch, ein außergewöhnliches neues EDV-Tool und eine bedeutende Modeerscheinung.
Heute wird Internet von über 40 Millionen Menschen weltweit genutzt und verzeichnet aufgrund sinkender Kosten (wegen des harten Wettbewerbs), technologischer Vorstöße (durch die der Web-Inhalt mit Bild, Ton und sogar Live-Video angereichert wird) und des unermeßlichen Informations- und Kommunikationsbedarfs weiterhin hohe Zuwachsraten.
3/4- DIE EINZIGEN FACHAUSDRÜCKE, DIE SIE BRAUCHEN
Im nachstehenden Verzeichnis sind die Begriffe zusammengefaßt, auf die Sie während der Erforschung der Internet-Galaxie treffen werden:
Addresse
Jeder Internet-Teilnehmer hat eine eigene « Adresse ». Diese Adresse setzt sich aus 3 Teilen zusammen:
Der erste Teil enthält den « Bereichs- » Namen und gibt einen Hinweis auf die Art des Teilnehmers (.com: Wirtschaft, .int: international, .org: gemeinnützige Organisation, .edu: Bildung, .mil: militärisch, .gov: Regierung) oder auf seine Herkunft (.fr: Frankreich, .uk: Großbritannien, usw.).
Der zweite Teil ist der « Unterbereich » und entspricht Einheiten (z.B.: Microsoft, Netscape und Packard Bell sind Unterbereiche des « .com »-Bereichs). .
Der dritte Teil betrifft die Maschinen (Computer, Router usw.), denen ein logischer Name gegeben wird. .
Beispiele: (alle Teile eines Namens werden durch Punkt voneinander getrennt: Name.Unterbereich.Bereich)
http://www.packardbell-europe.com: Packard Bell Web Site.
ftp://ftp.UCLA.edu: FTP-Site von UCLA im Bildungsbereich.
Browser
eine Spezial-Software, mit der Sie sich durch das World Wide Web auf Internet bewegen können. Die beiden größten kommerziellen Browser sind Netscape Navigator und Internet Explorer.
Browsing
das « Blättern » in Bereichen, die Sie im Internet interessieren, auch « Surfen » genannt.
Download
das Abrufen elektronischer Information von einer bestimmten Quelle direkt in Ihren Computer.
Elektronische Post; wird verwendet, um Mitteilungen und Dokumente direkt an Ihren Computer zu schicken und von ihm zu erhalten, anstatt den Postweg zu nehmen.
FTP
kurz für File Transfer Protocol. Eine leistungsfähige Methode zur Übertragung von Informationsdateien aus Internet-Bibliotheken direkt an Ihren Computer (siehe « Download »).
Home page
ein Ort im World Wide Web (Teil von Internet), an dem Sie mit Text, Bild, Ton und Verbindungen zu anderen Bereichen von Internet für sich selbst werben können. Home Pages werden von Unternehmen verwendet, um über sich und ihre Produkte zu informieren. Vergessen Sie nicht, die Home Page von Packard Bell an folgender Adresse einzusehen: http://www.packardbell-europe.com .
Internet
ein umfassender Zusammenschluß von Computernetzen. Es besteht aus mehreren tausend unabhängigen militärischen, akademischen und kommerziellen Netzen, die ein gemeinsames Kommunikationsmittel benutzen.
Internet Verzeichnis
ein Service, der Ihnen bei der Suchen nach Information ausgehend von dem Thema, für das Sie sich interessieren, behilflich ist. Z.B. Sport, dann Fußball usw. .
Search engine
eine automatische Suchvorrichtung. Geben Sie der Search Engine ein Wort vor und warten Sie auf die Antwort. Innerhalb weniger Sekunden erhalten Sie die optimalen Verbindungen zu den Web-Seiten, die mit Ihrem Thema zu tun haben.
Site
ein Standort im Internet, an dem es spezifische Information oder Software gibt.
Symbol
ein Bildschirm-Symbol, das für einen bestimmten Vorgang steht, den Sie auf Ihrem Computer ausführen können. Sie können (mit der Maus) ein Symbol anklicken, um diesen Vorgang durchzuführen und Zugriff auf die betreffende Information oder Software zu erhalten.URL
Unique Resource Locator: die Adresse einer "Home Page" im Web. Um auf eine bestimmte Seite im Web zuzugreifen, schreiben Sie einfach in ihren URL im Browser.
Virtuell
wie die Wirklichkeit, allerdings in elektronischer Form. Z.B. « virtuelle Welt ».
World Wide Web, WWW, Web
mehrere hunderttausend kommerzielle und persönliche « Seiten » mit Informationen aller Art, Bild, Ton usw. Wenn Sie einen « Browser » verwenden, können Sie über « Links » von Seite zu Seite « surfen ».
4/4- WIE SIE VON IHREM Packard Bell PC AUF INTERNET ZUGREIFEN KÖNNEN ?
Mit dem NET@PASS gibt Ihnen Packard Bell die Gelegenheit, zum Preis eines Ortsgesprächs Ihre ersten Erfahrungen im Internet zu machen.
KLICKEN SIE JETZT HIER, um den Packard Bell NETP@SS kennenzulernen.
Ihr Packard Bell PC bietet Ihnen drei verschiedene Internet-Anbieter, von denen jeder spezifische Dienste anbietet. Je nach Ihrer Erfahrung mit Computern, Ihrem Bedarf an erweiterten Diensten (Information, Diskussionsforen usw.) und der Zeit, die Sie online verbringen wollen, haben Sie die Wahl zwischen CompuServe, AOL, MSN und T-Online.
Jeder dieser Dienste wird in einem der folgenden Kapitel beschrieben und bietet Ihnen eine « kostenlose Probezeit », so daß Sie den Service einen Monat lang testen können. Eine kurze Beschreibung dieser Dienste ist in den Broschüren enthalten, die Sie mit Ihrem Packard Bell Computer erhalten. Diese Broschüren enthalten auch Ihre persönlichen Spezialcodes, mit denen Sie Anspruch auf eine kostenlose Probezeit erhalten.
Wir empfehlen Ihnen, den Service auszuwählen, der Ihrem Bedarf am nächsten kommt. Sehen Sie sich das entsprechende Kapitel an, abonnieren Sie, wie beschrieben, und genießen Sie das Surfen durch den Service. Sie erhalten Ihre eigene Internet-Adresse, damit Sie ein aktives Mitglied der Internet-Gemeinde werden!
Hinweis: zur Bestätigung Ihrer Anmeldung müssen Sie eine Kreditkartennummer eingeben. Ihr Konto wird nicht belastet, wenn Sie Ihr Abonnement instruktionsgemäß beenden. Wenn Sie mit dem Service zufrieden sind, wird nach der Probezeit die entsprechende Monatsgebühr von Ihrem Konto abgebucht. Wenn Sie Ihr Abonnement kündigen wollen, können Sie sich jederzeit an Ihren Anbieter wenden, der Ihnen erklärt, wie Sie das tun können.