E-mail
Ihr  weltweites elektronisches Postamt


Electronic Mail ist zweifellos einer der beliebtesten Internet-Dienste. Das Verschicken von Briefen, Dateien, Bildern (und allgemein jeder Art von Information in elektronischer Form) in die ganze Welt zieht immer mehr Benutzer an.

*** Packard Bell Special ***

 

Mit dem NET@PASS bietet Ihnen Packard Bell 1 Jahr lang eine KOSTENLOSE eine E-Mailbox mit 5 verschiedenen E-Mail-Adressen.

Und das ist noch nicht alles! KLICKEN SIE JETZT HIER, um den Packard Bell NETP@SS kennenzulernen.


Alle von Packard Bell angebotenen Internet-Anbieter besitzen einen vollständigen E-Mail-Support, wodurch Sie die Möglichkeit haben:

• Eine elektronische Adresse zu erhalten. Das ist das elektronische Äquivalent zu Ihrer Postanschrift.

• Post an die elektronische Adresse eines anderen zu schicken.

• Post über das Internet zu empfangen.

• Der von Ihnen verschickten Post Informationsdateien (Bild, Ton usw.) hinzuzufügen.

 

 

1/4 WIE LAUTET MEINE ADRESSE?

 

Damit Sie alle Postdienste nutzen können, erhalten Sie eine elektronische Adresse. Teilen Sie diese Adresse allen Personen mit, mit denen Sie Post austauschen möchten.

Im allgemeinen sieht Ihre Adresse folgendermaßen aus: username@mailprovider.com. Der linke Teil ist Ihre « persönliche Identifikation » (Mailbox-Name), die wahrscheinlich wie Ihr Benutzername im Internet-Service aussieht. Das eigenartige Zeichen @ wird « at » ausgesprochen und steht vor dem « Bereichsnamen » des Mail-Servers, den Sie benutzen.

Beispiele:

 

 

2/4 WO IST MEINE POST?

 

Nachdem Sie jetzt Ihre Adresse kennen, werden wir sehen, wie Sie Post senden und empfangen können. Vielleicht fragen Sie sich aber auch, wo Ihre Post aufbewahrt wird.

Da Ihr Computer nicht ständig ans Internet angeschlossen ist, empfängt Ihr Internet-Anbieter Post, die Ihre Freunde an Sie schicken. Sobald Sie die Verbindung herstellen, erscheint eine entsprechende Mitteilung. Dann können Sie Ihre Post lesen, beantworten und gegebenenfalls Anlagen abrufen. Es funktioniert wie ein Briefkasten!

 

 

3/4 WIE SCHREIBE ICH EINE MAIL-MESSAGE?

 

A- Mail senden

Versuchen wir einmal, Post an einen CompuServe-Teilnehmer zu schicken. Seine Adresse lautet folgendermaßen: xxxxx.xxx@Compuserve.com. Wir werden in diesem Beispiel das Mailsystem von Netscape Navigator benutzen, aber das Prinzip ist für alle Mailsysteme das gleiche. Launch your Internet Service (for instance, CompuServe).

Starten Sie Ihren Internet-Dienst (zum Beispiel CompuServe).

 

B-Wie erhalte Ich meine Post?

 

 

4/4 GRUNDLEGENDE HINWEISE

 

• Beim Schreiben Ihrer Post sollten Sie stets bedenken, daß es im Internet (noch!) keine vollkommene Geheimhaltung gibt. Theoretisch besteht die Möglichkeit, daß ein Fremder einen Blick in Ihre Post wirft.

• Verwenden Sie Großbuchstaben nicht unnötig. SIE STEHEN FÜR SCHREIEN!

• Lesen Sie Ihren Text noch einmal durch, bevor Sie auf Senden klicken, damit Sie keine Fehler verschicken.

• Zögern Sie nicht, sogenannte « Smileys » zu verwenden, um Ihr E-Mail aufzulockern. Das sind Zeichen (bestehend aus 3 oder 4 Symbolen), die man erkennt, wenn man den Kopf nach links neigt (Versuchen Sie es einmal!)

:-) „ lächeln :-| „gleichgültig :-( „unglücklich

:'( „ weinen :-o „oooohh! :-* „küssen

;-) „zwinkern 0:-) „Engel >:-> „Dämon

Sie können natürlich auch Ihre eigenen « Smileys » erfinden!