HILFE Die häufigsten Fragen und ihre Antworten
Auf dieser Seite finden Sie Antworten auf einige der häufigsten Fragen. Wenn der Mauszeiger die Form einer Hand annimmt, klicken Sie auf die Frage, und schon wird Ihnen die Antwort angezeigt.
Hilfe schließen
Wie fange ich an? |
- Klicken Sie im ersten Bildschirm auf die Flagge des Landes, dessen Sprache Sie benutzen wollen:
Dadurch gelangen Sie zur Einführungsseite.
In der Einführungsseite wählen Sie 'Kategorien'.
Wählen Sie die 'Kategorie', für die Sie sich interessieren.
Wählen Sie aus der angezeigten Liste den Internet-Ort, den Sie besuchen möchten.
Wie wechsle ich die Sprache? |
Um die Sprache der Bedienungsoberfläche von "Das Internet auf CD" zu wechseln, gehen Sie so vor:
Wie benutze ich die Symbolleiste? |
Ein Klick auf die Symbole auf der rechten Seite des Bildschirms gibt Ihnen Zugang zu den
folgenden Funktionen:
'Kategorien' zeigt eine Liste mit Orten (engl. Sites) an, sortiert nach Themen (Musik, Sport, Kunst, Kinder usw.). Wählen Sie ein Thema, um zu sehen, was für Orte sich mit diesem Thema befassen. | |
'Stichwort' gestattet Ihnen eine Suche nach bestimmten Stichwörtern. | |
'Zurück' schaltet zur vorherigen Seite von "Das Internet auf CD". | |
'Homepage' bringt Sie zur ersten Seite von "Das Internet auf CD" zurück. Hier können Sie eine andere Sprache wählen. | |
![]() |
'Copyright' zeigt Ihnen die Autoren, Redaktoren, Webmaster und Gestalter an. |
Wie gelange ich zu einem Ort im Internet (engl. Web Site)? |
Zugriff auf einen Ort auf der CD 'Das Internet auf CD':
Sowohl von der 'Kategorien'- als auch von der 'Stichwort'-Seite aus gelangen Sie auf eine neue Seite, die eine Liste mit den gefundenen Orten anzeigt
- Klicken Sie hier auf den Namen der Seite, die Sie besuchen wollen.
- Der ausgewählte Ort erscheint in einem neuen Fenster. Es enthält drei Symbole
in der rechten oberen Ecke, mit denen Sie dieses Fenster minimieren, maximieren oder schließen können.
Wie benutze ich die Kategorien? |
Wie funktioniert die Stichwortsuche? |
Wenn Sie Ortes anhand von 'Stichwörtern' aussuchen wollen, klicken Sie in der Einführungsseite auf das Symbol 'Stichwörter'
:
Geben Sie in das Textfeld das gewünschte Stichwort ein und klicken Sie dann auf das Symbol 'Jetzt suchen'. Das Programm zeigt Ihnen eine Liste mit den gefundenen Adressen an und gibt Ihnen die Anzahl der Treffer bekannt.
- Klicken Sie auf den Namen des Orts, den Sie besuchen möchten.
- Der ausgewählte Ort wird in einem neuen Fenster angezeigt. Es enthält drei Symbole
in der rechten oberen Ecke, mit denen Sie dieses Fenster minimieren, maximieren oder schließen können.
Wie komme ich zu einem echten Internet-Ort? |
- In der Liste mit Internet-Orten können Sie auf eine "echte" Internet-Adresse klicken.
Beispiel:
Abstrakte Beschreibung : Sprache, Beschreibung
Echte Internet-Adresse : xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx (ein Klick auf diese Adresse bringt Sie direkt ins Internet)
Wie beende ich "Das Internet auf CD"? |
Zum Verlassen von 'Das Internet auf CD' klicken Sie auf das X-Symbolin der rechten oberen Ecke des Bildschirms.
Sie können dies jederzeit und von jeder beliebigen Stelle aus tun. Sie können auch jederzeit wieder die Orte auf dieser CD besuchen, indem Sie die CD-ROM ins CD-ROM-Laufwerk einlegen.
Wie schließe ich einen geöffneten Ort? |
Zum Schließen eines geöffneten Orts klicken Sie auf das X-Symbol
in der rechten oberen Ecke des Fensters.
Dies können Sie jederzeit und von jeder beliebigen Stelle aus tun.
Was ist eine Hyperlink? |
- Eine Hyperlink ist eine Verbindung zwischen einem "Objekt" (Text, Grafik, Animation ) auf einer Webseite und einer Datei oder einer anderen Seite innerhalb desselben oder eines anderen Orts im Internet.
- Hyperlinks werden meist farblich hervorgehoben oder durch ein Symbol kenntlich gemacht. Wenn Sie mit der Maus darüber fahren, ändert der Mauszeiger seine Form. Dies ist das Zeichen, daß Sie hier klicken können, um die betreffende Seite oder Datei zu öffnen.
- Eine Hyperlink ist ein U.R.L. (Uniform Resource Locator), d.h. eine Adresse, die als Verweis auf ein anderes Objekt dient. Beim Aktivieren der Hyperlink liest der browser die U.R.L.-Adresse und geht zu der betreffenden Datei.
Was ist ein U.R.L.? |
Ein Uniform Resource Locator ist eine eindeutige Adresse zur Identifizierung einer Datei und ihres Standortes auf einem beliebigen Computer in der ganzen Welt.
Eine U.R.L.-Adresse setzt sich aus folgenden Elementen zusammen:
[protokoll] :// [server] . [computer] . [name des Orts] . [domain] . [land] / [pfad] / [Datei.Suffix]
- Das [Protokoll] legt fest, was für eine Übertragungsart benutzt wird.
- Der [Server] bestimmt die Art des Servers:
www World Wide Web ftp File Transfer Protokoll news News und Plauderforum
maile-mail server
- Der [Computer] gibt an, auf welchem Computer sich die Datei befindet.
- Der [Name des Orts] ist ein Name, den der Besitzer bestimmen kann.
- [Domain] ist ein Kürzel, das einen Hinweis auf die Art der Organisation gibt:
arpa Advanced Research Project Agency arts Kultur com Kommerzielles Unternehmen edu (educational) Bildungsstätten firm beliebige Unternehmen gov (government) Regierungsstellen info News mil Militär net Netzanbieter org beliebige Organisationen rec (recreation) Unterhaltung store Remote stores web Informationen zum World Wide Web
ar Österreich au Australien be Belgien br Brasilien ca Kanada ch Schweiz de Deutschland dk Dänemark es Spanien fr Frankreich gr Griechenland hk Hongkong ie Irland (Eire) il Israel it Italien jp Japan mx Mexiko nl Niederlande no Norwegen pl Polen pt Portugal ru Rußland se Schweden tr Türkei uk Vereinigtes Königreich us U.S.A. za Südafrika
- [Pfad] ist der Pfad, d.h. der Standort der Datei auf dem Server.
Was ist E-Mail? |
E-Mail oder elektronische Post ist grundsätzlich dasselbe wie die 'gelbe Post', nur schneller. Mitteilungen werden mit einer Adresse versehen und verschickt und landen dann im Briefkasten des Empfängers.Im Unterschied zur normalen Post können Sie jedoch die für Sie bestimmten Briefe überall, d.h. von jedem Computer aus, in Empfang nehmen, vorausgesetzt Sie kennen Ihr Paßwort.
E-Mail-Adresse haben alle dieses Format:
- [Name] ist der Name des E-Mail-Benutzers
Was ist eine Frames-Seite? |
Frames sind Rahmen (eine Art Hintergrundbilder), die mehrere Web-Seiten in einer bestimmten Reihenfolge enthalten. Sie dienen dazu, Navigations-Tools und allgemeine Informationen oder einen Titel anzuzeigen, der für den ganzen Internet-Ort gilt.
1. Titel 2. Hauptbildschirm hier wird der Inhalt angezeigt 3. Navigationsleiste
Was ist ein Browser? |
Ein Browser ist ein Softwareprogramm, das H.T.M.L.-Anweisungen in Text, Bilder und Animationen übersetzen kann.
- Ein Browser braucht eine Startadresse. Dies ist die U.R.L.-Adresse einer H.T.M.L.-Datei (eine Web-Seite) oder die U.R.L.-Adresse eines Internet-Orts (engl. Site).
- Wenn die H.T.M.L.-Datei an der Adresse gefunden wird, liest der Browser sie und übersetzt die Anweisungen in grafische Elemente und in Text
- Wenn der Benutzer eine Hyperlink aktiviert, interpretiert der Browser die betreffende U.R.L.-Adresse als die neue Startadresse.
- Die meisten Browser enthalten eine sog. Search-Engine. Diese Suchmaschinen helfen dem Benutzer bei Recherchen im Internet. Die Adressen von gefundenen, interessanten Orten können dann im "Favourites"-Ordner abgelegt und später mühelos wieder aufgerufen werden.
Was ist eine Internet-Adresse? |
- Jedes Textelement zwischen zwei Schrägstrichen ( / Information / ) ist eine Angabe über die Position des Orts in der Internet-Hierarchie.
- Internet-Adressen werden von links nach rechts gelesen. Am Anfang stehen die allgemeineren Angaben, gegen Ende werden sie immer mehr eingeengt.
- Das letzte Textelement schließlich ist der Name der H.T.M.L.-Datei, die als Start-Seite eines Internet-Orts geöffnet wird.
Was ist HTML? |
HTML (Hypertext Markup Language) ist eine spezielle Sprache zur Beschreibung von Web-Seiten.
- Sie gestattet die unkomplizierte Übertragung von Text, Bildern und Animationen anhand von Anweisungen, die beim Laden der Datei durch einen browser interpretiert werden.
- Inzwischen gibt es auch Programme zum Erstellen von Web-Seiten, die ganz einfach mit der Maus bedient werden und keine Kenntisse von HTML verlangen.
Beispiel 1:
für eine HTML-Anweisung: <p>Hallo Welt!<p> Diese Anweisung würde vom browser interpretiert und im Browser-Fenster als "Hallo Welt!" ausgegeben.
Beispiel 2:
HBeispiel 2 für eine HTML-Anweisung: <a href = http://www.packardbell-europe.com" >Packard Bell NEC Europe homepage</a>: Dies würde eine hyperlink zur Homepage von Packard Bell NEC Europe erstellen.
- Alle Dateien lassen sich mühelos austauschen, da nur die Adreßverweise wirklich übermittelt werden. Die Dateien selbst liest der browser direkt vom Server, ohne sie auf der lokalen Festplatte zu speichern.
Was ist ein Internet-Ort? |
Ein Internet-Ort ist eine Sammlung von Web-Seiten, die über hyperlinks miteinander verbunden sind.
- Die Hauptseite oder Homepage ist die Startseite, von der aus alle übrigen Seiten über hyperlinks erreicht werden können.
- Die verschiedenen Web-Seiten können mit anderen Web-Seiten und mit der eigenen Homepage verbunden sein.
- Von der Homepage aus können Sie zu Seite1, Seite2 und Seite3 gehen.
- Von Seite1, Seite2 und Seite3 Können Sie zur Homepage zurück.
- Von Seite3 können Sie zu Seite4 gehen
- Von Seite4 können Sie auf Seite3 zurück oder zur Homepage gehen.
Was ist eine Web-Seite |
Eine Web-Seite ist eine Multimedia-Datei, die an einem Ort im Internet zur Verfügung steht und mit Hilfe eines browsers angezeigt werden kann.Da Web-Seiten ständig in alle Welt versendet und von den verschiedensten Computern empfangen werden, müssen sie möglichst klein gehalten werden. Aus diesem Grund werden sie in H.T.M.L. geschrieben und enthalten lediglich Anweisungen für den browser.