![]() ![]() | |||||||||||||||||||
|
- Das Spiel
Dieses Spiel ist Teil einer Werbeaktion von Dommelsch Bier (1997). Man muß 24 Flaschen Dommelsch Bier kaufen und erhält dann für 2.50 Schottische Gulden (1.25 US$) diesen Flipper. Egal, dieser Flipper ist ziemlich cool!! Ich bin wirklich der Meinung, daß er die $1.25 wert ist (wenn Du gerne Bier trinkst, wird dich dieser Teil auch nicht stören ;) ).
- Roll 'M Up Die Tischansicht ähnelt stark derjenigen in Full Tilt!. Man sieht den Tisch in 3D. Er nimmt etwas mehr als die Hälfte des Bildschirms ein und befindet sich links. Rechts findet man eine große Punkteanzeige und das Dotmatrix-Display. Dieses ist nicht wirklich ein Dotmatrix-Display, man sieht hier nette Bilder mit einfachem Text. Man hat keine Wahl zwischen verschiedenen Auflösungen oder so, man muß mit dem leben, was man bekommt. Das ist aber gut genug für diesen Flipper. Der Sound ist nichts besonderes. Die Musik ist recht cool am Anfang und paßt recht gut zum Tisch, aber später wurde sie doch langweilig. Ich stelle jedoch an diesen Flipper nicht so hohe Anforderungen wie an normal verkaufte Spiele, er ist immerhin nur ein Werbespiel und ein verdammt gutes dazu! Das Tischlayout von Roll 'M Up ist recht gut. Unten findet man die Schläger (wie ungewöhnlich), über dem linken befindet sich eine Rampe. Diese soll ein Piano darstellen, sie besteht aus Tasten. Am oberen Ende der Rampe (die nicht sonderlich lang ist) befinden sich einige Bierdosen. Nahe rechts neben der Piano Rampe befindet sich eine weitere Rampe. Diese schickt den Ball in die obere Hälfte des Tisches oder wieder zurück auf den linken Flipper. Über dem rechten Flipper befindet sich ein Halbkreis-förmiges Feld in der rechten Wand. Der Halbkreis ist zur Mitte des Tische hin geöffnet und es ist recht einfach, den Ball mit dem linken Schläger hineinzuschlagen. An der Wand des Halbkreises befinden sich Bierdosen. Trifft man eine von diesen, passiert das gleiche wie bei Droptargets. Trifft man alle, wird eine Lampe beleuchtet und alle Dosen werden wieder aufgestellt. Tut man dies mehrmals, bekommt man einen Fireball! Über dem Feld befindet sich eine weitere Rampe. Diese führt den Ball auf einen sehr seltsamen Weg. Der Ball verlässt die Rampe oben, trifft einen Kronkorken (Ich denke jedenfalls daß es einer ist) und hüpft von da in einen Braukessel. Dieser entläßt den Ball wieder am oberen Ende des Tisches. Das obere Ende des Tisches besteht aus einigen Bumpern, einem Fön und noch mehr Bierdosen. Wenn man das Thema des Tisches einmal verstanden hat, ist es recht einfach, aber trotzdem unterhaltsam. Beim Start erhält man eine Mission über das Dotmatrix-Display. Wenn diese erfüllt ist, bekommt man den nächsten Auftrag. Als erstes muß man das Piano treffen, aber nicht einfach nur treffen, sondern der Ball muß ganz nach oben und die Bierdosen treffen. Schafft man das in einer bestimmten Zeit, bekommt man einen kleinen Bonus (Beim Start erscheint eine blaue Linie unter dem Dotmatrix-Display, die immer kürzer wird). Danach muß man einige Dosen treffen, das Trampolin treffen oder den Fön benutzen, um den Ball oben zu halten, usw. Erfüllt man alle Missionen, erreicht man Dommelsch!, welches der Wizard-Modus des Tisches ist. Alle Ziele zählen hier ein Dommelsch (Der Punktezähler zählt nur noch Dommelsch und nach dem Modus erscheint die normale Punktzahl wieder). In der Highscoreliste gibt es Einträge für normale und Dommelsch-Punktzahlen.
Im großen und ganzen ist das Thema sehr von Bier beeinflußt (natürlich) und paßt gut zum Layout. Deswegen denke ich, daß man diesen Flipper einige Zeit spielen wird (Zumindest wollte ich unbedingt Dommelsch! erreichen, und selbst danach macht es noch Spaß). Das Spiel erinnert einen stark an z.B. Full Tilt! (Das Layout und die Tischansicht sind sehr ähnlich), aber das Spielgefühl ist nicht das gleiche und das Thema ist zwar gut, aber etwas einfach und kurz. Trotzdem hat der Flipper etwas besonderes, weswegen ich ihn mag. Also werde ich nicht sonderlich auf dem Layout und dem Thema herumhacken.
Das Spielgefühl ist nicht so gut wie in Full Tilt!, das mich zumindest vom Aussehen her an dieses Spiel erinnert. Es ist etwas primitiv - das Zielen und das Treffen einer Rampe ist nicht einfach. Es ist schwierig, einen Ball zu fangen und korrekt wieder abzuschlagen. Man kann einfache Ziele treffen, aber wenn man ausgefallenere Dinge versucht, wird es schwierig. Der Tisch ist außerdem ungewöhnlich geneigt. Oder sind es nur die Schläger? Hält man diese hoch, sind sie viel zu steil (sieht fast so aus, als ob sie die Slingshots treffen). Dies führt auch dazu, daß der Ball oft die Slingshots trifft, wenn man versucht, ihn zu fangen. Naja, das klingt vielleicht konfus, aber die Handhabung der Schläger ist nicht der realistichste Part des Spieles. Der Ball bewegt sich recht gut und der Fireball ist einfach nur cool. Er soll sowas wie ein Powerball sein (Diese Gummibälle, die sich in echten Flippern so schnell bewegen).
Der Ball bewegt sich also ok und recht fließend, man kann die Schläger benutzen und den Ball damit halbwegs kontrollieren (aber nicht sehr gut). Das Spielgefühl ist also ok. Es ist aber in keinster Weise technisch fortgeschritten, es ist nur ok. Das Spiel macht aber trotzdem Spaß.
Wenn Du Bier trinken darfst und die paar Dollar übrighast, solltest Du dieses Spiel wirklich kaufen! Es macht Spaß, es ist nicht so schwer und naja... es hat eine gewisse Langzeitmotivation, die die Wertung wirklich verbessert. Ich würde nicht den Preis bezahlen, die neue Flipperspiele heutzutage kosten (40-50$), aber ich denke definitiv, daß es das Bier (nicht das ich Bier trinken würde) und die paar Dollar wert ist. Vermutlich ist es schwer, an dieses Spiel heranzukommen, wenn man nicht in einer Gegend wohnt, wo das Bier verkauft wird. Vermutlich wird die Werbung aber in ein paar Jahren wieder abgesetzt (von 1997 an gezählt) und dann wird es vielleicht erlaubt sein, dieses Spiel zum Download anzubieten!
system requirements
Platform: PC
Also available for: - Screenshots: ![]() |