ttop logo reviews logo

Index
Reviews
News
Store
Files
Rulesheets
Hiscores
History
Msgboard
Club
Links
Contact

Flipper 3D
a.k.a - 3D Flipper
grade

Reviewed: 1998 

- Das Spiel

Eigentlich ist dieser Flipper lausig, aber die Tische weisen auch einige ungewöhnliche Aspekte auf. Nicht daß diese Tatsache das Spiel besser machen würde. Die Musik ist größtenteils ziemlich gewöhnlich und nicht wirklich unterhaltsam. Der Space Warp Tisch hat einige billige Adaptionen des Starwars-Themas und anderer Science Fiction Filmmusiken. Klingt lausig, ist aber lustig anzuhören - das erste mal. Die Ballphysik und die Themen der Tische sind schlecht - es ist einfach unmöglich mit der Physik zurechtzukommen. Die Themen und die Layouts (inclusive Graphik) sind simpel und sind nur deswegen schwierig, da es durch die miese Physik fast unmöglich ist, etwas zu treffen. Das Spiel wird mit einer netten Anleitung geliefert (Die deutsche Version enthält sogar eine gebundene Anleitung). Es gibt zwei Tischansichten - 3d und leicht geneigtes 2d - die beide gleich schlecht sind. Die 3d-Ansicht ist viel zu steil dargestellt als das man damit spielen könnte. Bei der anderen Sicht erkennt man zwar den ganzen Tisch, aber sie vermittelt kein Spielgefühl.


- Die Tische

Alle Tische kommen einem sehr leer vor (sie sind es auch), es sind mit Sicherheit keine Superpinballs (Fachausdruck für Flipper, die ein Stück breiter sind als normale Flipper und mehr Ziele aufweisen, auch Widebodys genannt - Anmerkung des Übersetzers). Der Ball hat oft eine andere Meinung von physikalischem Realismus als ich. Anstelle einer Dotmatrix-Anzeige gibt es avi-Filme oder ähnliches, die ständig laufen und ziemlich langweilig sind.

- Super Race

Paß auf, daß dir nicht das Benzin ausgeht. Nein, kein Scherz, wenn man zu lange spielt ohne in den Boxen (Ein Sinkhole oder sowas) zu tanken, werden die Flipperfinger deaktiviert und man verliert den Ball. Das Thema ist simple: Man startet auf der letzten Position und muß nach vorne kommen und natürlich tanken. Das verbessern seiner Position wird mit Multibällen und vielleicht einem Extraball belohnt. Dazu muß man einige Droptargets oder sowas immer wieder treffen. Im großen und ganzen versucht man nur irgendwas zu treffen, um Punkte zu machen. Eintönig und langweilig. Das Layout ist simpel: 3 Bumper in der Mitte, die hupen, wenn sie getroffen werden (nervt gewaltig), einen Loop, der um den Tisch und die Sektion mit den Bumpern herumgeht, 2 Rampen, die zu den Schlägern führen und das Sinkhole (Die Boxen) neben einer Rampe. Man kann weiterhin den manchmal funktionierenden Ballsaver aktivieren, indem man sechs Rollovers in den Seitenbahnen beleuchtet. Der Tisch fühlt sich unfertig an.

- Space Warp

Science Fiction irgendwas. Enthält ein wenig von Star Wars und Star Trek. Parodiert sich selbst. Thema: Man muß Warp-Faktor 16 erreichen, welcher ein 5-Ball-Multiball ist. Man erhöht den Warp-Faktor, wenn man 6 Droptargets und dann eine Rampe trifft (Das soll das Einteten in den Orbit eines Planeten und das Landen auf demselben darstellen). Dort findet man eine Art Kristall, das das Weltall-Vehikel (um zu zitieren, wie Raumschiff Enterprise in 'tos: the cage' genannt wurde)schneller macht. Das alles habe ich erst durch lesen der Readme-Datei herausgefunden - ich habe nicht gemerkt, daß ich in den Orbit eintrete, wenn ich die Rampe geschossen habe und daß ich ein 'EES' beim Landen gemacht habe (Das 'EES' ist eine Art Radar für den Kristall). Das ist im Großen und Ganzen alles. Kein Grund noch über das Layout zu meckern, ich glaube das habe ich schon alles erwähnt, bis auf die 5 Bumper und ein vielleicht nützliches Sinkhole.

- The Source

Zwei Paare Schläger findet man nicht häufig in Flippersimulatoren oder auch echten Flippern. Anstelle von einem Schläger auf jeder Seite des Loches am underen Ende des Tisches, befinden sich hier zwei hintereinander auf jeder Seite. Dies wäre sicherlich nützlich, da man so verschieden Zielen kann. Aber wenn die Ball- und Schlägerphysik so schlecht sind wie hier, kann man dadurch keinen Vorteil erzielen. Trotzdem ist der Tisch ganz lustig, aber simpel wie die anderen. Man versucht, 6 Droptargets zu treffen und hofft daß etwas passiert. Leider habe ich es nicht geschafft, diese 6 Ziele zu treffen, unglaublich, daß das so unmöglich ist. Zielen ist wirklich schwierig und Treffen noch viel schwieriger. Der Ball geht sehr leicht aus und das Spiel hat viele Programmierfehler. Wenn man den Flipper tiltet, wird manchmal auch der nächste Ball getiltet und manchmal hat man das Gefühl, daß ein Ball ausgelassen wird, daß man also z.B. nur Ball Nummer 1 und 3 gespielt hat (Darüber bin ich mir aber nicht sicher ;)).


- Das Spielgefühl

Recht simpel - manchmal ist das Spielgefühl fast ok, aber 90 Prozent der Zeit ist man ziemlich frustriert, wenn man ein einzelnes Ziel einfach nicht treffen kann, egal was man tut. Dann hat man Glück und der Ball trifft ein Ziel aus purem Zufall. Einfach gesagt - die Physik ist nicht gut. Paßt zu diesem Spiel, da es insgesamt nicht gut ist. Kann wirklich nicht sagen, daß eine bessere Simulation der Physik diese Tische verbessert hätte, da diese eine schlechte Graphik, schlechtes Layout und simple Themen haben und dazu noch sehr eintönig sind... Ich bin mir sicher, daß man sich gewundert hätte, daß die Physik so gut ist, aber so wie sie ist, ist man davon nicht überrascht.


- Zusammenfassung

Was dieses Spiel verbessert hätte (ALLES hätte dieses Spiel verbessern können), wäre ein Ball gewesen, der nicht ganz so schnell beschleunigt wird und mit dem man besser zielen kann, sodaß man wenigstens ein wenig daß Gefühl hat, derjenige zu sein, der den Ball kontrolliert. Dieses Gefühl hat man so ganz und gar nicht.

Das Layout und das Thema passen gut zusammen, aber nur, weil beide so simpel sind, man wird sich nie für einen der Tische begeistern können. 'The Source' ist einer der ausgefallensten Tische, die ich bisher gesehen habe. Zwischen den Spielen hört man Leute in einem Cafe und während dem Spiel hört man aufmunternde Stimmen, wie z.B. 'Wow', 'Spiele den Flipper', 'Du bist gut' - und das wenn der Ball gerade ausgeht... Das ist mit Sicherheit ein Fehler. Die Sprüche werden einfach nur zufällig gespielt und das nervt (aber das verschlechtert die Wertung nicht wirklich, es zeigt nur, wie ernst dieser Flipper von den Programmierern genommen wurde.) Seltsam, daß das der einzige Tisch war, den ich etwas länger gespielt habe. Ich weiß nicht warum, ich wollte einfach diese 6 Droptargets treffen, was sich als fast unmöglich herausgestellt hat. Frustrierend (wenn man sich die Bildschirmphotos ansieht, merkt man, daß sie eigentlich recht einfach zu treffen sein sollten).

Insgesamt ist das kein Spiel, daß man sofort kaufen sollte, eigentlich kann man es gar nicht empfehlen. Heutzutage gibt es so viele gute Flipperspiele auf viel höherem Niveau. Nah.


system requirements

Platform: PC
Operating System: Windows 95
cpu: Pentium 75
memory: 16MB RAM
Hard drive space: 35MB
video: capable of 256 colours (VGA)
cd-rom: 2x or better

Also available for: -


Screenshots:
  • Super Race
  • The Source
  • Space Warp
    ttop