ttop logo reviews logo

Index
Reviews
News
Store
Files
Rulesheets
Hiscores
History
Msgboard
Club
Links
Contact

Pro Pinball - Big Race U.S.A Dev: Cunning Developments
Pub: Empire Interactive
grade

Reviewed:  1998-11-01

- Der Flipper

Wroom!! Schau dir all die kleinen Autos auf der Straße an, daß Renner ist gestartet! Der dritte Flipper aus der inzwischen sehr bekannten und klassischen Pro Pinball ist da! Dieses mal nicht mit einem Science Fiction sondern mit einem Renn-Thema, und zwar einem Exzellentem. Man kommt schneller mit dem Flipper zurecht als bei Timeshock!, womit ich meine, daß die Grundregeln etwas einfacher zu erlernen sind. Falls du der Meinung bist, daß t! viel zu schwer war, möchte ich aber klarstellen, daß Brusa in keinster Weise einfach ist, aber er unterscheidet sich von t!. Man wird schnell feststellen, daß Brusa eine einzigartige Atmosphäre hat. Z.B. hört man "You're powers are weak old taxi" in einer "Darth Vader"-Stimme, wenn man vom Polizeiauto von der Straße gedrängt wird! Wie immer gibt es wieder viele Funktionen, z.B. gibt es immer noch das Einstellungsmenü in dem man alles einstellen kann, was man sich nur wünschen kann und auch verschiedene Spielmodi (Turniermodus, usw.). Im Gegensatz zu den Vorgängern kann man nun auch die Tischneigung und -zustand (neu, gepflegt, vernachlässigt, usw.) verändern, was sich auf die Ballbewegung auswirkt. Die interessanteste neue Funktion von Brusa dürfte wohl der Head-to-Head (Kopf-an-Kopf/2-Spieler-Internet) Modus sein!


- Head-to-Head (h2h)

Ich war sehr gespannt, wie wohl der h2h Modus implementiert sein würde, ich dachte so an lange Spiele, bei denen beide Spieler versuchen, bestimmte Modi zuerst zu starten oder zu beenden, aber naja...

Ich will nicht allzusehr darauf eingehen, wie man eine Verbindung zum Gegner herstellt, aber es gibt in dem Programm einen Chat oder auch Lobby, in der man sich mit anderen Spielern zu einem Match verabreden kann. In dieser Lobby sieht man alle Spieler, die gerade online sind und kann sie zu einem Freundschaftsspiel oder einem "Ladder match" einladen. Diese "Ladder" ist die Hauptattraktion, die Teil der Propinball.com Brusa-Seiten sein wird. Sie ist einfach nur eine Leiter, bei der man ganz unten startet und durch das gewinnen gegen andere Leute immer höher steigt - dies ist zumindest die zugrundeliegende Idee. Die Brusa-Seiten wird einfach nur die Position und vielleicht noch andere Details der Spieler anzeigen. Man kann sich also im Chat einloggen und Spieler suchen, mit denen man Ladder-Matches oder einfach nur Freundschaftsspiele spielen kann (Hierbei wird das Resultat nicht in der Ladder berücksichtigt - das ist der einzige Unterschied). Wenn man will, kann man die Empire Lobby auch komplett ignorieren und mittels DirectPlay mit einem Freund über IPX, TCP/IP, Modem oder serieller Verbindung nur aus Spaß spielen. Und Spaß macht es! Gut daß es die DirectPlay-Funktion gibt, denn ich hatte bei der Ladder immer Probleme Matches zu starten, aber ich denke ein späterer Patch wird dieses Problem beheben. Es gibt also viele Möglichkeiten ein Multiplayer-Spiel zu starten, wie läuft dieses dann ab...

Ein H2H-Match ist in drei Runden unterteilt, wobei jede Runde auf der Vorherigen aufbaut. Wie funktioniert das? Nachdem man die Verbindung aufgebaut hat, zählt ein Countdown von 3 runter und der Ball wird gestartet. Während des Spiels sehen beide Spieler nur ihren eigenen Tisch wie in einem normalen Spiel mit dem Unterschied, daß sich alles was man tut auf den Tisch des Gegners auswirken kann.

In Runde 3 - Das große Rennen - hat man vier Lockpoints, in die man einen Ball schießen kann und spielt mit fünf Bällen. Um nun diese Runde zu gewinnen muß man vier Bälle in die Lockpoints schießen, wonach sich ein fünfter Lockpoint öffnet. Trifft man diesen mit dem fünften Ball, gewinnt man das Rennen. Trifft man einen Lockpoint in dieser Runde, öffnet sich derselbe auf dem Tisch des Gegners und spuckt den Ball wieder aus. Hat man also schon vier Bälle gelocked und muß nur noch den fünften einlochen und der Gegner trifft in diesem Moment einen Lockpoint, muß man den vierten erst wieder einlochen, bevor man gewinnen kann. Das ganze funktioniert auch noch unter Zeitdruck, da jede Runde ein Zeitlimit hat. Bei Runde 1 und 2 zählt das Ablaufen der Zeit als Unentschieden, bei Runde 3 erhält derjenige mehr Punkte, der mehr Punkte in den Lockpoints hat (Ich gehe aber nicht weiter auf die Punktevergabe ein).

Dies war nur Runde 3 - Der Gewinner der zweiten Runde hat beim Start der dritten Runde einen Lockpoint offen. Der Gewinner der ersten Runde startet Runde 2 "On the Road" ("Auf der Straße"), und da man hier die Geschwindigkeit seines Autos erhöhen muß (was man nur auf der Straße kann) um die Ziellinie zuerst zu erreichen, ist es von Vorteil, schon auf der Straße zu sein. Immer wenn man in Runde 2 auf der Straße ist, kann der Gegner einen Ball in einen Lockpoint schießen und einen von der Straße drängen.

Es läuft alles darauf hinaus, daß man in allen Runden versucht schneller oder erster zu sein und der Gegner versucht es einem schwer zu machen und sich selbst nach vorne zu bringen. Man beachte, daß am Ende des Spiels derjenige gewinnt, der die meisten Punkte hat - es ist also theoretisch möglich ein Spiel zu gewinnen ohne vorher eine der drei Runden gewonnen zu haben, aber das dürfte verdammt schwierig sein. Man hat unbegrenzt viele Bälle, man steht unter Zeitdruck, es gibt Punkte und Positionen zu gewinnen - ich liebe es! Die H2H-Matches sind genial gemacht!


- Der Tisch | Big Race U.S.A (BRUSA)

Der Tisch sieht nicht nur gut aus, er ist auch gut. Ich mag das Layout insgesamt und denke, daß es gut zum Thema paßt. Es gibt einige Dinge an die man sich gewöhnen muß - z.B. der obere linke Flipper, der teilweise von einem Drahtgestänge verdeckt ist, wodurch man ihn am Anfang kaum bemerkt. Der sogenannte U-Turn (eine U-förmige Bahn) ist recht wichtig zum Starten von bestimmten Modi, kann aber recht gefährlich sein, wenn der Ball zurück kommt. Meistens kann man den Ball recht sicher wieder fangen, aber leider nur meistens. :) Es gibt noch andere Teile des Layouts die recht gefährlich sind, aber es gibt nichts, bei dem der Ball ständig in der Mitte ausgehen würde, was bei anderen Flippersimulatoren recht häufig passiert.

Ohne allzu viele der lustigen Details zu veraten, dreht sich das Thema darum, daß man von New York nach San Francisco durch die USA reist. Dort muß man dann das große Rennen gewinnen, welches wahrscheinlich ein Wizard-Modus ist. Weiterhin muß man mit dem Polizeiauto fertigwerden, Passagiere herumfahren und Duelle mit den anderen Fahrzeugen bestehen. Man sieht das das ganze auf etwas großes herausläuft, etwas WIRKLICH großes. Aber genug verraten, den Rest muß man selbst herausfinden.

Das Thema und der Tisch an sich sind niedlich mit kleinen Autos (naja, die sind eigentlich nicht sonderlich niedlich und reden auch nicht so... eigentlich wollen sie nur den Spieler von der Straße stoßen :). Man erhält leicht eine Idee der Form des Tisches, wenn ich die zwei wichtigsten Regionen beschreibe: Das Taxi und den U-Turn. Beim U-Turn kann man natürlich die U-förmige Bahn schießen, oder aber auch einen Ball in ein Loch schießen, um einen Stadt-Modus zu starten oder auf die Straße zu gelangen. Da das Ziel des Spiels ist nach San Francisco zu gelangen ist das offensichtlich ziemlich wichtig (Autos fahren nunmal auf der Straße). Die Stadtmodi wechseln die ganze Zeit und sind selten die gleichen in einer Stadt. Beim Start in New York muß man erstmal den Stadtmodus starten und hoffentlich auch fertigstellen (Das ist aber kein Muß.), danach kann man auf die Straße fahren. Dort muß man nun die Geschwindigkeit erhöhen und eine bestimmte Distanz zur nächsten Stadt zurücklegen, wo man wieder einen Stadtmodus spielen kann.

Während der ganzen Reise nach SF fährt man nicht nur, sondern versucht auch die verschiedenen Duelle und Herausforderungen zu starten und alle Geheimnisse und Boni zu suchen, die einem auf dem Weg helfen. Es gibt zum Beispiel "Jay's giveaway", ein kleiner Laden, in dem man Zubehör für sein Taxi kaufen kann (z.B. einen Kompass oder einen Planer, mit denen man die nächste Stadt aussuchen kann, oder einen Airbag, der den unteren Ausgang verstopft, usw...). Die Stadtmodi sind teilweise langweilig und teilweise sehr unterhaltsam und man kann dabei die sogenannten "Big Race Boosters" gewinnen, die die Punktzahlen für das große Rennen erhöhen. Ich habe oben noch das Taxi als wichtiges Gebiet des Tisches erwähnt: Das Taxi befindet sich in der oberen rechten Ecke und ist wichtig, da man hier nicht nur Bälle locken kann, sondern man startet auch den "Passenger Frenzy" - einen Multiball mit bis zu vier Bällen, bei dem man immer wieder Bälle ins Spiel bringen kann, wenn man welche verloren hat!

Der Flipper hat während einem Spiel prinzipiell zwei verschiedene Modi: "on the road" (auf der Straße) und "in the city" (in der Stadt). In der Stadt kann man zum Beispiel "Challenges" (Herausforderungen), die "City Modes" (Stadtmodi) und viele andere Dinge starten. Auf der Straße kann man die Dinge die man in der Stadt machen kann nicht machen, aber dafür gibt es andere Sachen (Duelle, "Polize Chase Frenzy", Videomodus, ...). Dies mag zwar kompliziert klingen, wird aber schnell verständlich, wenn man den Flipper das erste mal spielt.

Es gibt übrigens keinen Kickback oder Bumper. Aber immerhin gibt es den Airbag, der die Lücke zwischen den Flippern recht effektiv verstopft.

Der Videomodus ist recht gut - man fährt mit seinem Auto eine Straße entlang und kann dabei entweder versuchen, die Ziellinie zu erreichen oder so viel wie möglich der anderen Fahrzeuge von der Straße zu schubsen, wobei dann allerdings irgendwann das Polizeiauto kommt. Der Videomodus ist eine gute Entspannung zum wirklichen Spiel, denn das Wegschubsen von Autos ist spaßig!

Nun, ich habe wohl einen guten Überblick über die verschiedenen Teile des Themas gegeben. Ich Ende mit der Tatsache, daß alle Teile des Tisches sehr gut und realistisch aussehen - Wenn der Ball irgendetwas trifft ist das sehr realistisch. Das Spiel erzeugt wirklich die nette Atmosphäre eines echten Flippers. Herausfordernd und ansprechend.


- Das Spielgefühl

Von der Physik der Flipper bin ich wirklich begeistert - Wenn man den Ball fängt hat man das Gefühl etwas trifft die Umschalttaste... oder die Flipper ;) Man kann lernen alle Ziele zu treffen (oder zumindest ein Gefühl dafür bekommen) und auch den Ball von einem Flipper zum anderen zu passen. Weiterhin kann man mit etwas geschick auch wieder Kontrolle über den Ball bekommen, wenn man etwas wichtiges treffen will und dabei total die Kontrolle verliert. Der Ball dreht sich korrekt und reflektiert sogar ein wenig die Tischoberfläche. Etwas neues bei Brusa ist das sogenannte Motion Blur (verbraucht ziemlich viel Rechnerleistung, deswegen kann man es abschalten). Die Idee hierbei ist es, die Ballbewegung so fließend wie möglich erscheinen zu lassen (Bei einem langsamen Computer sieht man nur verwaschene Linien hinter dem Ball, aber wenn man einen schnellen Computer hat, ist die Ballbewegung wirklich fließend). Aber auch ohne Motion Blur sieht alles sehr gut aus. Die Wahrscheinlichkeit, daß man nicht schrecklich enttäuscht sein wird von dem Realismus des Balles und der Flipperphysik ist ziemlich genau 99.6%, wie Ziggy sagen würde.


- Zusammenfassung

BRUSA hat viel Humor und einen hohen Fun-Level. Er ist schwierig und diese drei Bälle können andauernd ausgehen aber man versucht es immer wieder und wird immer besser, oder man öffnet das Menü und stellt 10 Bälle anstelle von 3 ein :) Wenn man t! zu schwierig fand, kann ich nicht garantieren, daß man BRUSA einfacher finden wird, aber meiner Ansicht nach unterscheidet sich BRUSA von t! nicht nur in der Atmosphäre, sondern auch darin, daß man sich schneller darin zurechtfindet. Falls man einen Flipper sucht, bei dem es viele verschiedene Modi gibt, von denen auch einige sehr herausfordernd sind, sollte man BRUSA eine Chance geben.

Grundsätzlich macht dieses Spiel Spaß - Die Regeln sind umfangreich und es gibt viele nicht so leicht zu findende Funktionen die man suchen kann. Mit umfangreichen Regeln meine ich, daß es Millionen von Modi gibt, die auf logische Art und Weise miteinander verknüpft sind und auf einen wirklich großen Modus hinauslaufen. Das ist das was soviel Spaß macht, den richtigen Weg und die richtigen Stellen zu suchen, die einem die wirklich großen Punktzahlen bescheren. Wenn man einen realistischen und spaßigen Flipper sucht, sollte man BRUSA kaufen. Ich kann ihn genauso wie seine Vorgänger - The Web und Timeshock! - empfehlen. BRUSA ist nicht klein, er ist groß, und zwar wirklich GROSS (Das ist wohl der bescheuertste Schlußsatz, den ich je geschrieben habe :).


system requirements

Platform: PC
Operating System: DOS, Windows 95/98, NT 4.0 (Service Pack 3)

minimum system req:
Pentium 90MHz processor (rec: PII 266MHz)
16 MB system RAM (rec: 64 MB)
1 MB Graphics card (must be VESA 2.0 compliant for DOS version) (rec: 8 MB PCI)
10 MB of free hard disk space (rec: 400 MB)
CD-ROM drive
(rec: 16-bit sound card)

Also available for: MAC, PSX


Pro Pinball - Big Race U.S.A Screenshots:
  • BRUSA (really big screenshot)
  • BRUSA (big screenshot)
    ttop