![]() ![]() | |||||||||||||||||||
|
- Das Spiel
Dieses Flipperspiel versucht ein wenig anders zu sein als die anderen. Es soll ein Multi-Tisch-Flipper sein, bei dem man um die Welt reist. Bei den meisten Dingen hat es versagt, einige sind ok und unterhaltsam, aber es ist zu "unsortiert" (ich erkläre das weiter unten), um länger Spaß zu machen.
- The World (Tellus) Ich werde nicht jeden einzelnen Tisch aus diesem Spiel besprechen, stattdessen werde ich die dahintersteckende Idee erläutern. Man startet auf einem kleinen Tisch, bei dem man sein erstes Reiseziel aussuchen soll. Dies tut man, indem man eines der Droptargets trifft und den Ball ausgehen läßt. Dadurch gelangt man in den gewählten Tisch. Das Ziel des Spiels ist es, alle Reiseziele zu besuchen, d.h. die Erde zu umrunden, d.h. alle einzelnen Flipper gespielt zu haben. Jedes Reiseziel ist ein anderer Flipper, auf jedem gibt es mindestens ein oder zwei Ausgänge, die man durch das Bestehen bestimmter Modi öffnet. Danach kann man durch sie den aktuellen Tisch verlassen. Der Ausgang zu dem Flipper, von dem man gerade gekommen ist, ist auch offen, und trifft man diesen, muß man den Flipper nochmal durchspielen, um wieder zurückzukommen. Auf diese Art versucht man, eine Weltreise zu machen. Die meisten Tische sind ziemlich groß und scrollen horizontal und vertikal. Es gibt eigentlich keinen richtigen Grund für die Größe der Tische, da sie nicht sonderlich vollgepackt sind. Meistens gibt es noch eine ander Möglichkeit, als nur den Ausgang zu Öffnen (z.B. haben manche Tische einen zusätzlichen Ausgang, der zu einem Bonus-Tisch und wieder zurück führt), ansonsten gibt es nur den Modus, der den Ausgang öffnet. In Australien muß man z.B. einen Bumerang mehrmals treffen und in Deutschland die Mauer einreißen um den Ausgang zu erreichen. Wie man sieht, sind die Tische relativ langweilig, was traurig ist, denn das Spiel hätte was werden können, wenn es noch mehr Aufgaben enthalten würde, als nur die Bälle nicht zu verlieren. Wie es ist, sind die einzelnen Modi recht einfach, obwohl es doch eine Herausforderung darstellt, um die ganze Welt zu reisen. Was das noch schwieriger macht, sind kleine Zwischenspiele zwischen den Tischen. Z.B. muß man auf dem Deutschen Tisch ein Autorennen gewinnen, um weiterreisen zu können.
Das Layout der Tische ist unterschiedlich, aber bei allen vermitßt man ein Loch in der Mitte, durch das man den Ball verlieren kann. Stattdessen gibt es sowas wie kleine Schachteln, in die der Ball fallen kann und wieder herausgeschossen wird. Dies passiert aber nur eine bestimmte Anzahl oft, danach verliert man den Ball.
Es gibt nicht spezielles über das Spielgefühl zu berichten, es ist nicht überragend, sondern nur ok. Es gibt keine größeren Fehler dabei, das einzige Nachteilige ist die Größe der Tische, die das Zielen manchmal erschwert.
Ein seltsames Spiel, daß zuviel vermissen läßt um es häufig zu spielen. Trotzdem ist die Weltreise eine gewisse unterhaltsame Herausforderung und ich persönlich finde, daß man sich mit diesem Flipperspiel gut von anderen Flippersimulatoren erholen kann (hey! Viele Leute erholen sich vom Flippern mit Flippern, ich kenn mindestens..... naja einige!!)
system requirements
Platform: PC
Also available for: - Screenshots: ![]() |