Kultur Online





TOPSITE
des Monats Dezember 96:
- deutsche Seiten -

Günther Melzers Homepage




Diese private Homepage von Günther Melzer ist wieder einmal ein Hinweis darauf, in wie starkem Maße innovative, grafisch überaus ansprechende und gestalterisch belebende Akzente im deutschen Web von den (teilweise viel geschmähten und belächelten) privaten Homepages gesetzt werden. Die Seiten bieten bieten grafisch ungeheuer viele Anregungen: Einsatz von frames, die dann wie ein Guck-Kasten wirken, durch den man sich hindurch scrollt, gekonnte Variationen von Schriftart, -farbe und -größe, endlich einmal wieder ästhetisch ansprechende und im Effekt überraschende Gif-Animationen - in Anbetracht der in letzter Zeit oft nur noch nervigen und absolut banalen Werbebanner mit animierten Werbesprüchen.

Die Homepage ist nicht extrem umfangreich, aber in jedem Detail mit sehr viel Liebe und Engagement gestaltet. In der Abteilung "Lakomische Poeysie" werden Lyrikgemälde (oder man könnte auch sagen typographisch gestylte Texte) mit vielen witzigen Überraschungs- und Aha-Effekten präsentiert, in der "Jazz-Fotografie" runden wirklich sehenswerte Gif-Animationen bekannter Jazzmusiker die Texte und Zitate ab, in der "Landschaftsfotografie" finden sich dramatische ebenso wie idyllische Schwarz-Weiß-Fotos, umrandet von Zitaten Hermann Hesses oder auch ökologischen Mahnungen des Fotografen Anselm Adams. Und ein wenig Eigenwerbung für eine CD-ROM und ein Buch wird auch gemacht.

Wir wünschen uns einen weiteren (und baldigen) Ausbau dieser tollen Kulturseiten.




TOPSITE
des Monats Dezember 96:
- internationale Seiten -

Made in China




Ein Team von Journalisten und Fotografen besucht in fünf Wochen fünf Städte im modernen China und präsentiert eine umfassende Dokumentation über Reiseeindrücke, Erlebnisse und Recherchen unter dem Titel "Made in China". Diese Webseiten sind grafisch überaus ansprechend gestaltet, bieten Gif-Animationen und hervorragende Fotos, Real-Audio und Shockwave, Quicktime VR und nicht zuletzt informative und feuilletonistisch flott geschriebene Texte über das heutige Reich der Mitte.

Beijing, Shanghai und Hongkong sind unter anderm die Reisestationen. Über chinesische Medizin oder Astrologie ist ebenso zu erfahren wie über die chinesische Küche und die Peking-Oper. Aber auch die Integration westlicher Kultur-Impulse wird beobachtet: im Rahmen des Staatsfernsehens und des Schulsystems, der neu entstehenden Rock & Roll-Discos und Karaoke-Kneipen. Die berühmte Peking-Ente bekommt Konkurrenz: In Beijing gibt es heute 80 Filialen von McDonald's, 23 Kentucky Fried Chicken's and 14 Dunkin' Donuts!

"Made in China" ist eine wirklich spannende, ganz und gar nicht museal angestaubte, sondern vom Medien-Einsatz und Design brillant gemachte Kulturreportage über das Chinesische Reich von heute.






Kultur online AKTUELL GALERIE
WEBWEISER WEBNOTIZEN TOPSITE
WEBFORUM ETCETERA FREESE&PARTNER