Geschichtlicher Hintergrund
|
6. Karmapa, Tongwa Dönden (1416 – 1453)Auszüge aus »Die Kette aus Mondwasserkristall« vom 8. Situ, Chökyi Jungne, und Belo Tsewang KünkhyabTongwa Dönden wurde in Ngomto Shakyam, in der Nähe von Karma Gön in Osttibet, geboren. Bei seiner Geburt traten viele glückverheißende Zeichen auf. Als er gerade erst einen Monat alt war, nahm seine Mutter ihn auf einen Bettelgang mit, bei dem sie Ngompa Chadral, einem Schüler des letzten Karmapa, begegneten. Das kleine Kind wurde sehr aufgeregt und lächelte Ngompa Chadral an, der ihn daraufhin fragte, wer er denn sei. Der Junge setzte sich auf und antwortete: »Ich bin der Karmapa«. Ngompa Chadral nahm sich während der folgenden sieben Monate des Kindes an. Dann nahm er ihn nach Karma Gön, einem der drei Klöster des Karmapa in Tibet, mit. Dort gab er Karmapa – obwohl er noch so klein war – viele Belehrungen.Als Karmapa drei Jahre alt war, traf er mit Ratnabhadra zusammen und erhielt von diesem die gesamte Kagyü-Übertragung. Schon im Alter von sechs Jahren verfaßte er viele Vajrayana-Rituale. Während dieser Zeit kam der dritte Shamarpa, Chöpal Yeshe, zu Besuch nach Karma Gön. Er inthronisierte Karmapa und gab ihm Belehrungen zur Kagyü-Praxis. Tongwa Dönden wurde im Alter von neun Jahren von Khenchen Sönam Zangpo im Kloster Wokar Tashi Tang ordiniert. Er verbrachte sein ganzes Lebens damit, durch Tibet zu reisen und Dharma zu lehren. Darüberhinaus baute und renovierte er zahlreiche Klöster und Tempel. Pengar Jampal Sangpo und der erste Gyaltsab, Goshir Paljor Döndrub, zählten zu seinen wichtigsten Schülern. Sie wurden beide zu seinen Linienhaltern und zu Hauptlehrern des siebten Karmapa, Tschödrag Gyamtso. |
Copyright © 1996 Karma Kagyu Buddhist Network