Geschichtlicher Hintergrund
|
11. Karmapa, Yeshe Dorje (1676–1702)Auszüge aus »Die Kette aus Mondwasserkristall« vom 8. Situ, Chökyi Jungne, und Belo Tsewang KünkhyabYeshe Dorje wurde in Mayshö in Osttibet geboren. Shamarpa Yeshe Nyingpo erkannte ihn als die Wiedergeburt des zehnten Karmapa. Er brachte ihn zuerst zu seinem Sitz, das Kloster Yangpachen in Zentraltibet. Von dort ging der junge Karmapa zum Kloster Tsurphu, einem der drei Sitze Karmapas in Tibet, und wurde dort inthronisiert.Shamarpa übertrug ihm die Kagyü-Lehren. Von Yöngay Mingyur Dorje und Taksham Nuden Dorje empfing er die auf den indischen Meister Padmasambhava zurückgehenden Terchö-Belehrungen. Den Schriften zufolge hatte Padmasambhava prophezeit, daß der elfte Karmapa der Halter bestimmter Terchö-Linien sein werde. Karmapa fand und erkannte den achten Shamarpa, Palchen Tschökyi Döndrub, der sein Hauptschüler und der nächste Linienhalter wurde. Karmapa Yeshe Dorje starb mit 27 Jahren. |
Copyright © 1996 Karma Kagyu Buddhist Network