Geschichtlicher Hintergrund
|
10. Karmapa, Tschöying Dorje (1604–1674)Auszüge aus »Die Kette aus Mondwasserkristall« vom 8. Situ, Chökyi Jungne, und Belo Tsewang KünkhyabTschöying Dorje wurde in Khaytri Tang, in der Provinz Golok des extremen Nordostens Tibets, geboren. Der sechste Shamarpa, Tschökyi Wangtschuk, erkannte und inthronisierte den Karmapa und übertrug ihm alle Lehren der Kagyü-Linie. Tschöying Dorje bereiste ganz Tibet, lehrte und nützte den Wesen auch in vielen anderen Weisen. Aufgrund eines Paktes zwischen dem Mongolen-Herrscher Gushri Khan und dem fünften Dalai Lama, Ngawang Lozang Gyamtso, der als erster Dalai Lama Herrscher Tibets wurde, hatte Karmapa jedoch viele Schwierigkeiten. Infolge des politischen Klimas wurde die Kagyü-Lehre sehr schwach, und sektiererische Verfolgung zwang Karmapa schließlich sogar dazu, Tibet zu verlassen.Er reiste durch Nepal und Burma nach Yunnan in China, und baute in den Gebieten auf seiner Reiseroute viele Klöster. Nach zwanzig Jahren im Exil konnte er wieder nach Tibet zurückkehren. Karmapa Tschöying Dorje fand und inthronisierte den siebten Shamarpa, Yeshe Nyingpo, und übertrug ihm alle Kagyü-Lehren. Im Alter von 70 Jahren starb Karmapa Tschöying Dorje. |
Copyright © 1996 Karma Kagyu Buddhist Network