Geschichtlicher Hintergrund
|
6. Shamarpa, Tschökyi Wangtschuk (1584–1629)Auszüge aus »Die Kette aus Mondwasserkristall« vom 8. Situ, Chökyi Jungne, und Belo Tsewang KünkhyabTschökyi Wangtschuk wurde vom neunten Karmapa, seinem Hauptlehrer, erkannt. Er empfing auch von vielen anderen Meistern Belehrungen und ist für seine tiefe Einsicht berühmt. Im Alter von 17 Jahren kannte er 50 Sutras und Tantras auswendig. Aufgrund seiner außerordentlichen Fähigkeiten in philosophischer Debatten war er als der »Pandita des Nordens, der Allwissende Shamarpa, über den sich der Große Manjushri freut« bekannt. Der sechste Shamarpa schrieb zehn Abhandlungen über die Bedeutung von sowohl der Sutra- als auch der Tantra-Tradition.Tschökyi Wangtschuk wurde der Guru des »Desi Tsangpa«, des Herrschers von Zentraltibet, und lehrte überall in diesem Gebiet. Während einer Reise in Osttibet erkannte er den zehnten Karmapa, Tschöying Dorje und wurde sein Guru. Zu dieser Zeit gab es in diesem Teil des Landes Unruhen und Tschökyi Wangtschuk war sehr erfolgreich als Vermittler, so daß es zu friedvollen Lösungen der Konflikte kam. Seine Reisen führten ihn auch nach Nepal, wo er den Buddhismus in seiner ursprünglichen, klassischen Sprache Sanskrit dem König Laxman Naran Singh und alle, die Interesse und Hingabe zeigten, lehrte. Tschökyi Wangtschuk starb in den Helampur-Bergen in Nepal, in der Nähe einer Höhle, wo Tibets großer Yogi Milarepa meditiert hatte. |
Copyright © 1996 Karma Kagyu Buddhist Network