Geschichtlicher Hintergrund
|
15. Karmapa, Khakyab Dorje (1871–1922)Auszüge aus »Ergänzende Aufzeichnungen der Goldenen Kagyü-Linie« von Topga RinpocheKhakyab Dorje wurde in dem Dorf Shelkor in der zentraltibetischen Provinz Tsang geboren. Direkt nach seiner Geburt sprach er das Mantra Chenresigs, und im Alter von fünf Jahren war er schon fähig, die Schriften zu lesen. Der neunte Kyabgön Druktschen erkannte ihn und setzte ihn ein.Karmapa erhielt von Jamgön Kongtrul Lodrö Thaye den ganzen Umfang der Kagyü-Lehren, und studierte mit Khenchen Tashi Öser und vielen anderen. Er reiste durch ganz Tibet, lehrte und gab Ermächtigungen. Khakyab Dorje erkannte die Wiedergeburt des Jamgön Kongtrul Lodrö Thaye und des Situpa. Bei ihren jeweiligen Inthronisationen leitete er die Rituale. Khakyab Dorje war ein verheirateter Meister und hatte drei Söhne, unter ihnen der zweite Jamgön Rinpoche und der zwölfte Shamarpa, Jamyang Rinpoche. Karmapa ließ viele Schriften, die selten und schwer zu bekommen waren, neu drucken. Seine engsten Schüler waren Situ Pema Wangchog Gyalpo, Jamgön Palden Khyentse Öser und Beru Khyentse Lodrö Misay Jampay Gocha. Im Alter von 51 Jahren starb Khakyab Dorje. |
Copyright © 1996 Karma Kagyu Buddhist Network