Geschichtlicher Hintergrund
Die Kagyü-Tradition
Die Linien-Halter
- Tilopa 988–1069
- Naropa 1016–1100
- Marpa 1012-1097
- Milarepa 1052-1135
- Gampopa 1079-1153
- Düsum Khyenpa 1110-1193
- Drogön Rechen 1148-1218
- Pomdragpa 1170-1249
- Karma Pakshi 1204-1283
- Drubtob Urgyenpa 1230-1300
- Rangjung Dorje 1284-1339
- Gyalwa Jungtönpa 1296-1376
- Rölpe Dorje 1340-1383
- Kachö Wangpo 1350-1405
- Deshin Shegpa 1384-1415
- Rinchen Zangpo 15th century
- Thongwa Dönden 1416-1453
- Bengar Jampal Zangpo 15/16th c.
- Paljor Döndrup 1427-1489
- Chödrag Gyamtso 1454-1506
- Tashi Paljor 1457-1525
- Mikyö Dorje 1507-1554
- Könchog Yenlag 1526-1583
- Wangchuk Dorje 1556-1603
- Chökyi Wangchuk 1584-1629
- Chöying Dorje 1604-1674
- Yeshe Nyingpo 1631-1694
- Yeshe Dorje 1676-1702
- Chökyi Döndrub 1695-1732
- Changchub Dorje 1703-1732
- Chökyi Jungne 1700-1774
- Düdul Dorje 1733-1797
- Chödrub Gyamtso 1742-1792
- Pema Nyinche Wangpo 1774-1853
- Thegchog Dorje 1798-1868
- Lodrö Thaye 1813-1901
- Khakyab Dorje 1871-1922
- Pema Wangchog 1886-1952
- Khyentse Öser 1904-1953
- Rangjung Rigpai Dorje 1923-1981
|
 |
8. Shamarpa, Tschökyi Döndrub (1695–1732)
Auszüge aus »Die Kette aus Mondwasserkristall« vom 8. Situ, Chökyi Jungne, und Belo Tsewang Künkhyab
Tschökyi Döndrub wurde in einer nepalesischen Famile in Helampur/Nepal geboren. Der elfte Karmapa schickte aus Tibet einen Vertreter mit genauen Anweisung über den Aufenthalt Shamarpas nach Nepal. Im Alter von sieben Jahren wurde Shamarpa Tschökyi Döndrub nach Tibet gebracht und vom elften Karmapa, der die Verantwortung für seine Ausbildung übernahm, inthronisiert.
Tschökyi Döndrub seinerseits fand den zwölften Karmapa, Tschangchub Dorje, und wurde dessen Guru. Beide reisten und lehrten sehr viel in Nepal, Sikkim, Bhutan, Indien und China. Der zwölfte Karmapa und der achte Shamarpa starben beide im Abstand von nur einem Tag in China.
|