Geschichtlicher Hintergrund
|
7. Karmapa, Tschödrag Gyamtso (1454–1506)Auszüge aus »Die Kette aus Mondwasserkristall« vom 8. Situ, Chökyi Jungne, und Belo Tsewang KünkhyabTschödrag Gyamtso kam aus Kyilha in Nordtibet. Als er gerade geboren war, wischte er sich das Gesicht ab und sagte »Ah«, die Sanskrit-Silbe die die wahre Natur der Realität symbolisiert.Tschö Paljor, ein Schüler des sechsten Karmapa und das Oberhaupt von Nyewo Ngarteng, eines der kleineren Klöster Karmapas in der Gegend von Kyilha, hatte geträumt, daß sein Guru in Kyilha wiedergeboren war. Er fand das kleine Kind, das zu diesem Zeitpunkt erst sieben Tage alt war. Um sicherzustellen, daß das Kind die authentische Reinkarnation ist, hatte er Dinge aus dem Besitz des sechsten Karmapa mitgebracht. Er wollte sehen, ob das Kind sie erkennen würde. Das Kind war dazu ohne zu zögern in der Lage und legte seine Hand auf den Kopf von Tschö Paljor um ihn zu segnen. Im Alter von nur zwei Jahren wurde Karmapa nach Arik Thang gebracht, einem Platz, wo sein Vorgänger gelehrt hatte und wo man einen Thron-ähnlichen Sitz aus Steinplatten aufbewahrt hatte. Karmapa gab dort Segen an über 10000 Menschen, die für diese Gelegenheit zusammengekommen waren. Als er vier Jahre alt war, erhielt er eine Reihe von Ermächtigungen von Goshir Paljor Döndrub, und mit acht ging er nach Karma Gön. Dort erhielt er die Karma-Kagyü-Lehren von sowohl Pengar Jampal Sangpo als auch Goshir Paljor Döndrub. Da Karmapa an viele Orte eingeladen wurde, begann er zu reisen. Er gab Belehrungen und Ermächtigungen an Tausende von Menschen und verfaßte viele Texte und Abhandlungen. Tschödrag Gyamtso verbrachte sein gnazes Leben damit, mit einem großen Gefolge von Schülern von Ort zu Ort zu ziehen. Tausende von Menschen führten ein Nomadenleben in Zelten, indem sie ihrem Guru Karmapa folgten und Belehrungen erhielten. Alle mußten sich an das von Karmapa aufgestellte strenge Studien- und Meditationsprogramm halten. Bei Nyiro Dong Tse traf er den vierten Shamarpa, Tschökyi Tragpa, dem er die Lehren der Linie übertrug. Unter seinen Schülern war es Denma Drubchen Tashi Paljor, der sein Linienhalter wurde. Karmapa Tschödrag Gyamtso starb mit 52 Jahren. |
Copyright © 1996 Karma Kagyu Buddhist Network