Geschichtlicher Hintergrund
|
9. Karmapa, Wangtschuk Dorje (1556–1603)Auszüge aus »Die Kette aus Mondwasserkristall« vom 8. Situ, Chökyi Jungne, und Belo Tsewang KünkhyabWangtschuk Dorje wurde in der Region Treshod in Osttibet geboren. Kaum daß er geboren war, setzte er sich auf, wischte sich das Gesicht ab und sagte: »Ich bin der Karmapa!« Sehr bald schon redeten die Leute in der Gegend über das ungewöhnliche Kind.Kyamo Nangso Chokyong Tashi war ein Anhänger des letzten Karmapa, und ihm war von diesem gesagt worden, daß er dem nächsten Karmapa dienen werde. So ging er nach Treshod, um das Kind zu sehen und brachte es ins Kloster Kyamo Lhundrub Tse. Der Ruhm des Kindes verbreitete sich schnell und erreichte Shamar Könchog Yenlag und Situ Tschökyi Gocha. Beide stellten fest, daß das Kind die Wiedergeburt Karmapas war. Situpa reiste zu ihm und opferte ihm die Langlebens-Ermächtigung des Amitayus, des »Buddha des langen Lebens«. Shamarpa traf den neuen Karmapa an einem Platz namens Lhundrub Tse. Er gab dem Jungen die Zufluchtsgelübde und ausführliche Belehrungen. Von Shamar Köntschog Yenlag erhielt Karmapa Wangtschuk Dorje alle Kagyü-Lehren. Karmapa reiste überall in Tibet, lehrte Dharma und trat ab und zu in verschiedenen Teilen des Landes als Vermittler bei Unruhen auf. Er verbesserte auch die Lebensumstände vieler Leute und galt als Oberhaupt Tibets. Der neunte Karmapa fand die Wiedergeburt Shamarpas, Tschökyi Wangtchuk, der sein Hauptschüler und nächster Linienhalter wurde. Wangtschuk Dorje starb im Alter von 47 Jahren. |
Copyright © 1996 Karma Kagyu Buddhist Network