Karma Kagyü Austria


Detailed schedule of the centers (Sep. - Dec. '96)

For special events (in English) click here.


Wien


Loslassen

Buddhismus ist sehr einfach; es geht immer nur um Loslassen. Buddhismus ist sehr schwierig; es geht immer nur im Loslassen. Loslassen schafft Freiraum, Offenheit, Möglichkeiten, und verschiedenen Aspekten des Loslassens soll dieser Nachmittag gewidmet sein.
Empfohlener Unkostenbeitrag: öS 200,-


Der große Pfau

Ein Kurs über die Umwandlung von Emotionen; Geistesschulung des "Tibetischen" Buddhismus.
In Tibet gilt die wunderbare Fähigkeit des Pfaus, Gift zu fressen und die grellen Farben der tödlichen Körner in die schillernden Schattierungen des Pfauenrades zu verwandeln, als ein Bild für den spirituellen Prozeß der Umwandlung von Gefühlsenergie in den Geist der Erleuchtung. Diese Technik der Geistesschulung tibetischer Yogis wird Lama Francis in seiner lebensnahen, humorvollen und verständlichen Art vermitteln.
Empfohlener Beitrag für den Kurs: öS 720,-


Schritte zur Freiheit

Einführung, Teile 1-3: Buddhismus allgemein. Der Kurs vermittelt einen Überblick über den Buddhismus, von den Grundlagen der Lehre bis zum Diamantweg (tibetisch-buddhistische Tradition), mit einer Einführung in die Meditationspraxis. Neben den Vorträgen wird es genügend Zeit für Fragen und gemeinsame Meditation geben. Empfohlener Beitrag: öS 300,-
Auch für Neueinsteiger sehr empfehlenswert!


Der Weg in der Karma Kagyü Tradition

Einführung, Teile 4-5: Die Karma Kagyü Tradition. In diesem Kurs werden vor allem die im Zentrum verwendeten Meditationen und die Möglichkeiten für persönliche Praxis erklärt. Darüberhinaus wird die Basis dafür, der theoretische Hintergrund des Mahayana und des Diamantwegs, erklärt. Empf. Beitrag: öS 200,-


Ngöndro

Die Vorbereitenden Übungen (Ngöndro) sind die unerläßliche Grundlage für Mahamudra und die verschiedenen Meditationspraktiken des Dia-mantwegs. Einerseits bewirken sie eine tiefgehende Reinigung unseres Geistes von leidbringenden Eindrücken und Gewohnheiten, andererseits helfen sie uns, viel Positives im Geist aufzubauen und uns für die Inspiration der Übertragungslinie zu öffnen.
Für alle, die tief und intensiv in die Praxis der Karma Kagyü Tradition eintauchen wollen.


Grüne Tara-Erklärungen

Die Grüne Tara, der weibliche Ausdruck des aktiven Mitgefühls aller Buddhas, wird auch "die Befreierin" genannt. Sie verkörpert erleuchtete Aktivität und gewährt Unterstützung gegen Ängste und Hindernisse.


Diamantweg

Der Tibetische Buddhismus

Veranstaltungsort:
Haus der Begegnung
Königsegg. 10
1060 Wien
Empfohlener Unkostenbeitrag: 120,-

Meditation intensiv

Ein Wochenende ganz für die Praxis. Schwerpunkt Bodhicitta, das Entwickeln von Mitgefühl & Weisheit".
Angeleitete Meditation, gemeinsame Praxis, Erklärungen, Diskussion und Austausch.
Wir empfehlen eine durchgehende Teilnahme während des ganzen Kurses.
Damit wir die Mahlzeiten organisieren konnen, bitte unbedingt bis 17. 3. unter der Telefonnummer (1) 513 98 36 anmelden.
Empf. Beitrag inkl. Mahlzeiten öS 300,-



Graz



Freundschaft und Partnerschaft im Buddhismus



Die vier Grundgedanken

Die vier Einsichten, die den Geist auf die Praxis ausrichten. Auf dem buddhistischen Weg des Geistestrainings ist die eigene Motivation ein essentieller Faktor. Basis dafür ist ein Bewußtwerden unserer großartigen Möglichkeiten, der Vergänglichkeit, von Karma und Leiden.


Tara-Praxiswochenende

Wir praktizieren gemeinsam auf die grüne Tara, weibliche Verkörperung der Aktivität aller Buddhas.



Die aufbauende und verschmelzende Phase in der Diamantwegsmeditation


Geistesruhe, Einsicht und Freude

Kursbeitrag: 600,-, KKÖ-Mitglieder und Studenten: 500,-


Grundlagen des tibetischen Buddhismus

Veranstaltungsort: Österr. Urania für Steiermark
Burggasse 4 / 1, 8010 Graz



Graz meets Linz

Gemeinsames Praxiswochenende des Linzer und Grazer Sangha
Samstag 8.3. 17.30h
Sonntag 9.3. 9.30h und 14.00h
Geplant sind Karmapa-Meditationen und Ngöndro-Praxis. Natürlich sind auch Praktizierende aus anderen Zentren herzlich eingeladen!
Veranstaltungsort: KTL Linz, Reuchlinstraße 53, 4020 Linz. Bitte tel. Anmeldung für das Frühstück: 0732 / 60 21 82


Die Natur des Geistes-zeitlos und unbegrenzt.

Veranstaltungsort: Heimatsaal, Paulustorgasse 13 a, 8010 Graz, Empfohlener Beitrag: 150,-


Linz





Nyungne-Retreat

Nyungne ist eine zweitägige Fastenmeditation auf den tausendarmigen Tschenresi, das aktive Mitgefühl aller Buddhas und wird als geschlossenes Retreat durchgeführt. Die Praktizierenden legen für den Zeitraum der Zurückziehung die für diese Meditation erforderlichen Gelübde ab.
Für alle, die das erste Mal Nyungne praktizieren, ist die Teilnahme an der Einführung notwendig. Für die Übernachtung im Zentrum bitte einen Schlafsack mitnehmen.
Anmeldungen bis Di, 14.1., Tel. 0732/602182
Kosten: KKÖ-Mitglieder: öS 400,-
Nicht-Mitglieder:öS 450,-



Ngöndro-die Vorbereitenden Übungen

Die Vorbereitenden Übungen (Ngöndro) sind die unerläßliche Grundlage für Mahamudra und die verschiedenen Meditationspraktiken des Diamantweges. Einerseits bewirken sie eine tiefgehende Reinigung unseres Geistes von leidbringenden Eindrücken und Gewohnheiten, andererseits helfen sie uns, viel Positives im Geist aufzubauen und uns für die Inspiration der Übertragungslinie zu öffnen. Dadurch werden wir fähig, uns einsgerichtet auf die Praxis zu konzentrieren und kraft des Segens der Linie unsere Meditation zu vertiefen.
Für alle, die tief und intensiv in die Praxis der Karma Kagyü Tradition eintauchen wollen.



Graz meets Linz

Gemeinsames Praxiswochenende des Linzer und Grazer Sangha
Samstag 8.3. 17.30h
Sonntag 9.3. 9.30h und 14.00h
Geplant sind Karmapa-Meditationen und Ngöndro-Praxis. Natürlich sind auch Praktizierende aus anderen Zentren herzlich eingeladen!
Veranstaltungsort: KTL Linz, Reuchlinstraße 53, 4020 Linz. Bitte tel. Anmeldung für das Frühstück: 0732 / 60 21 82



Salzburg


Unser 'Ich' und sein Aufbau

Das 'Ich' ist aus buddhistischer Sicht eine Illusion. Was bedeutet das für uns? Wir sind als Menschen von früher Kindheit an mit einem Ich-Bewußtsein ausgerüstet. Wie entwickelt sich dieses, wie ist es aufgebaut? Was bedeutet 'Ich-Stärke' zum Unterschied von Egoismus? Es gibt Modelle, die uns helfen können, das 'Ich' und seine Struktur besser zu erfassen.
Veranstaltungsort: KTL-Seekirchen


Der Buddha in uns

Methoden zum schrittweisen Erkennen und Nutzen unserer befreienden Geistesqualitäten.
Veranstaltungsort: Josef Brunauer Zentrum, Elisabethstr. 45a, 6020 Salzburg


Die Illusion der allgemeinen Erscheinungswelt durchschauen

Methoden für das Tages- und Nachtbewußtsein
Veranstaltungsort: KTL-Seekirchen


Ngöndro-Praxiswochenende

Verbeugungen, DorjeSempa-Praxis, Phowa-Vorbereitungen
Einführung (nur nach Anmeldung) am 1.3. von 8.30h bis 10.00h
Anmeldung: KTL Salzburg
Veranstaltungsort: KTL Salzburg


Ngöndro-Erklärungen

Die Vorbereitenden Übungen (Ngöndro) sind die unerläßliche Grundlage für Mahamudra und die verschiedenen Meditationspraktiken des Diamantweges. Einerseits bewirken sie eine tiefgehende Reinigung unseres Geistes von negativen Eindrücken und Gewohnheiten, andererseits helfen sie uns, viel positives im Geist aufzubauen und uns für die Inspiration der Übertragungslinie zu öffnen. Dadurch werden wir fähig, uns einsgerichtet auf die Praxis zu konzentrieren und kraft des Segens der Linie unsere Meditation zu vertiefen
Veranstaltungsort: KTL-Seekirchen


Ngöndro-Praxiswochenende

Verbeugungen, DorjeSempa-Praxis, Phowa-Vorbereitungen
Einführung (nur nach Anmeldung) am 1.3. von 8.30h bis 10.00h
Anmeldung: KTL Salzburg
Veranstaltungsort: KTL Salzburg


Klagenfurt




Tschenresi-Belehrung und Erklärung der Meditation

Erklärungen zum Prinzip des Mitgefühls und zur Meditation auf Chenresi (der Aspekt des Mitgefühls der Erleuchtung).
Veranstaltungsort: Gemeindezentrum St. Ruprecht, Klagenfurt.



Vorarlberg




Ein Weg für ein modernes und freudvolles Leben

Buddhismus - fatalistisch - pessimistisch - weltfremd - nur für Asiaten? Genau das Gegenteil ist richtig. Die buddhistischen Lehren weisen uns einen modernen Weg zu einem selbstbestimmten und freudvollen Leben.
Ort: Kaufmännische Berufsschule Bregenz, Feldweg 25, empf. Unkostenbeitrag: S 100,-


Die vier unermeßlichen Qualitäten

Die vier unermeßlichen Qualitäten sind Liebe, Mitgefühl, Freude und Gleichmut. Wie können wir diese Qualitäten entwickeln?
Ort:Kaufmännische Berufsschule Bregenz, Feldweg 25; empf. Unkostenbeitrag: S 100,-


Den Geist meistern

Obwohl wir Buddhaschaft in uns haben, hindern uns unsere störenden Gefühle und engen Konzepte daran, den Geist klar und freudvoll zu erleben. Was sollen wir mit unseren Emotionen und Konzepten, unserer Zerstreutheit und Müdigkeit tun? In diesem Kurs geht es um den richtigen Zugang zur Meditation der Geistesruhe (Shine) und tiefer Einsicht (Lhaktong), dem Weg des Mahamudra.
Da Meditation eine Frage der eigenen Erfahrung ist, werden die Vorträge immer mit gemeinsamer, geleiteter Meditation kombiniert.
Ort:Kaufmännische Berufsschule Bregenz, Feldweg 25, empfohlener Unkostenbeitrag: ganzer Kurs S 360,-, S 100,- pro Sitzung



Phowa-Vorbereitung

Wer an einem Phowa-Kurs teilnehmen möchte, sollte sich darauf vorbereiten. Dafür verwenden wir die Meditation auf den Buddha des grenzenlosen Lichtes, die hier erklärt und dann gemeinsam praktiziert wird.
Ort: Kaufmännische Berufsschule Bregenz, Feldweg 25, empf. Unkostenbeitrag: S 100,-



Der geschickte Umgang mit Emotionen

Emotionen zu unterdrücken führt zu Verkrampftheit, sie auszuleben oft zu Schwierigkeiten. Im Vortrag geht es um die buddhistischen Methoden, mit denen wir diese Nachteile vermeiden und schließlich die Kraft der Emotionen als erleuchtete Qualität des Geistes erkennen.
Ort:Kaufmännische Berufsschule Bregenz, Feldweg 25, empf. Unkostenbeitrag:S 100,-



Die Unterscheidung zwischen Bewußtsein und Weisheit




Innsbruck




Lehrer im Buddhismus:

Allwissende 'Gurus' oder Spiegel des Geistes?
Montag 27.1. 20.15 Uhr: Diskussion
Veranstaltungsort: Zollerstr. 3, "Begegnungszentrum".
        


Buddhistische Zuflucht und Reinigungsmeditation

Veranstaltungsort: Zollerstr. 3, (Begegnungszentrum)


Erklärungen zur Praxis des Medizin-Buddha

anschließend gemeinsame Sangye Menla Puja.
Veranstaltungsort: 6067 Absam; Bachgasse 8



Back to Karma Kagyü Austria Homepage

Back to KKBN Homepage


Copyright © 1997 Karma Kagyü Österreich, Last Updated - 20-01-1997
For questions, comments, bugs... mail to Reinhard Belocky (rbelocky@cc.geolba.ac.at)