Geschichtlicher Hintergrund
|
14. Karmapa, Thegtschog Dorje (1798–1868)Auszüge aus »Ergänzende Aufzeichnungen der Goldenen Kagyü-Linie« von Topga RinpocheThegtschog Dorje wurde im Dorf Danang in der osttibetischen Region Do Kham geboren. Druktschen Künzig Tschökyi Nangwa, dem der Brief des 13. Karmapa mit den Hinweisen auf dessen nächste Wiedergeburt anvertraut worden war, erkannte Thegtschog Dorje als den 14. Karmapa.Karmapa empfing Ordination von Druktschen Künzig Tschökyi Nangwa und Situ Pema Nyingche Wangpo. Von diesen beiden Meistern erhielt er auch alle Kagyü-Belehrungen. Auch Jamgön Kongtrul Lodrö Thaye, ein naher Schüler, gab Karmapa Belehrungen, da er die seltenen Terchö-Belehrungen erhalten hatte, die Thegchog Dorje zuvor nicht bekommen konnte. Karmapa reiste überall in Tibet und verbreitete die Kagyü-Lehren. Er fand und identifizierte den zehnten Situpa, Pema Künsang. Die essentiellsten Kagyü-Lehren gab er an Jamgön Lodrö Thaye, der der nächste Linienhalter wurde. Thegtschog Dorje starb mit 60 Jahren. |
Copyright © 1996 Karma Kagyu Buddhist Network