Geschichtlicher Hintergrund
|
13. Karmapa, Düdül Dorje (1733–1797)Auszüge aus »Die Kette aus Mondwasserkristall« vom 8. Situ, Chökyi Jungne, und Belo Tsewang KünkhyabDüdül Dorje wurde in Champa Drongsar in Südtibet geboren. Er wurde von Kato Rigdzin Tsewang Norbu und Situ Tschökyi Jungne anerkannt.Zu dieser Zeit wurde Tibet vom siebten Dalai Lama, Kalsang Gyamtso, und seinem Hauptminister Sönam Topgyal regiert. Sie wollten durchsetzen, daß alle Regierungsbeamten Gelugpas sein sollten und erließen eine entsprechende Anordnung. Zuvor war es auch Beamten anderer Traditionen erlaubt, in der Regierungsverwaltung zu arbeiten. Durch diese politische Entscheidung wurde es nötig, für die Anerkennung der neuen Karmapa-Inkarnation das Bestätigungs-Siegel des Dalai Lama zu erbitten. Es war eine rein politische Angelegenheit, die durch das Sektierertum jener Zeit zustande kam. Als Karmapa fünf Jahre alt war, wurde er zum Kloster Tsurphu gebracht. Im Alter von zwölf Jahren empfing er alle Kagyü-Lehren von Situ Tschökyi Jungne und dem sechsten Kyabgön Druktchen, Kagyü Trinle Shingta. Er bekam auch Nyingma-Belehrungen von Rigdzin Tsewang Norbu. Später entstanden Probleme im Zusammenhang mit der Wiedergeburt Shamarpas, da Gyaltsab Rinpoche behauptete, daß der Sohn der bekannten Familie Ger Namsay Ling die Wiedergeburt sei; Karmapa und Situpa erklärten jedoch den jüngeren Bruder des Panchen Lama zur Shamarpa-Reinkarnation. Nach einer Reihe von Problemen wurde die Angelegenheit geklärt. Es wurde festgestellt, daß Gyaltsap Rinpoche nicht die echte Wiedergeburt gefunden hatte. So erkannten Karmapa und Situpa zusammen den zehnten Shamarpa, Mipham Chödrub Gyamtso, an. Er wurde ein Hauptschüler von beiden. Düdül Dorje fand auch den neunten Situpa, Pema Nyinche Wangpo, und erkannte ihn an. Sowohl der zehnte Shamarpa als auch der neunte Situpa waren enge Schüler Karmapas und wurden beide Linienhalter. Karmapa Düdül Dorje starb im Alter von 64 Jahren. |
Copyright © 1996 Karma Kagyu Buddhist Network