Geschichtlicher Hintergrund
|
Drogön Rechen (1148-1218)Auszüge aus »Die Kette aus Mondwasserkristall« vom 8. Situ, Chökyi Jungne, und Belo Tsewang KünkhyabDrogön Rechen wurde in der Gegend Tsang, in Zentraltibet, geboren. Er fühlte sich schon in sehr jungen Jahren zum Dharma hingezogen und hatte das Gefühl, daß ein rein weltliches Leben keinen wahren Wert besitze.Mit neun Jahren begann er, beim Kagyü-Lama Sangri Repa den Dharma zu praktizieren. Unglücklicherweise erkrankte der Lama jedoch, bevor er ihm alle Lehren übertragen hatte. Da er wußte, daß sein Tod bevorstand, empfahl er Drogön Rechen, die Schüler Milarepas aufzusuchen, da ein Dharma-Studium unter ihrer Leitung bewirken werde, daß er Verwirklichung erlange. Drogön Rechen erhielt die vollständigen Lehren Milarepas sowie die auf den indischen Meister Vimalamitra zurückgehenden Nyingma-Lehren. Er setzte die Lehren in Praxis um und erlangte tiefe Stufen der Verwirklichung. Als Drogön Rechen von Düsum Khyenpa, dem ersten Karmapa, hörte, nahm er sich vor, ihn aufzusuchen. Obwohl er Karmapa und sich selbst als ebenbürtig ansah, entschloß er sich dazu, ihn zu treffen, da der Karmapa ein älterer Meister war und damit eine längere Erfahrung mit dem Buddhismus und den damit verbundenen Praktiken hatte. Bei ihrem Zusammentreffen zeigte der Karmapa übernatürliche Kräfte, womit er die stolze Einstellung Drogön Rechens durchbrach. Drogön Rechen wurde zum wichtigsten Schüler Düsum Khyenpas, erhielt von diesem den gesamten Zyklus der Kagyü-Lehren und wurde der nächste Linienhalter. |
Copyright © 1996 Karma Kagyu Buddhist Network