1. WAS KANH ICH DAMIT TUN?
2. WASBENÖTIGE ICH DAFÜR ?
Eine Bemerkung zur Konfiguration Ihres Telnet Clients: Bevor Sie sich mit einem Server verbinden, vergewissern Sie sich, daß Ihre Terminalemulation
richtig eingestellt ist. Diese Terminalemulation dient dafür, daß die vom Server übermittelten Zeichen korrekt dargestellt werden.
"VT100" oder "VT102" funktioniert für meistens.
3. WOHIN KANN ICH MICH VERBINDEN ?
4. WIE KANN ICH TELNET VERWENDEN ?
Telnet ist mit Sicherheit einer der ältesten, wenn nicht der älteste Dienst. Im Gegensatz zu Telnet werden bei anderen Diensten Daten von einem
Server zu einem
Client übertragen. Mit Ausnahme des
World Wide Web können Sie sonst nirgends Programme auf einem
anderen Computer ausführen. Telnet gibt Ihnen die Möglichkeit ein Programm (zum Beispiel einen Texteditor) auszuführen, als ob er auf Ihrem
eigenen Computer installiert währe. Meistens handelt es sich bei solchen Programmen um Textorrientierte Programme. Ein weiteres Beispiel wa¨re die
Recherche in einer Bilbiothek. Solche Anwendung werden aber zunehmends durch das World Wide Web ersetzt.
Auch dieser Dienst ist keine Ausnahme: Sie benötigen einen Client und einen Server mit dem Sie sich verbinden. Wenn Sie Windows NT 4.0 oder Windows 95
verwenden, sind Sie bereits im Besitz eines Telnet Clients. Klicken Sie auf Start und auf Ausführen. Tippen Sie Telnet ein und klicken Sie
auf OK. Falls Sie noch keinen Telnet Client besitzen, empfehlen wir die folgenden Adressen:
Sie benötigen Zugang zu einem Server, der es Ihnen erlaubt, Befehle und/oder Programme auszuführen. Ein Beispiel dafür wäre
Archie. Um Zugang zu einem anderen Server zu erhaltenm um dort Programm auszuführen, benötigen Sie einen
Username und/oder ein
Passwort. Um eine Zugangsberechtigung zu erhalten
wenden Sie sich an den Eigentümer oder Systemadministrator des entsprechenden Servers.
Wenn Sie Telnet für eine FTP Sitzung verwendet haben, werden Sie sich vielleicht wundern, wo die heruntergeladenen Dateien sich befinden. Ihre
Dateien befinden sich auf der Festplatte des Computers, den Sie mittels Telnet verwendet haben. Sie müssen Ihre Dateien von dort nun via FTP auf Ihren
eigenen Computer herunterladen.
© 1996 Christian Feichtner
Verbreitung in jeglicher Form nur mit Zustimmung des IIC.
Internet Dienste werden gesponsert und zur Verfügung gestellt vonEUnet International