Bindu Nr. 7


Skandinavischen Yoga und Meditationsschule - Homepage


Håå Kurszentrum

Erwarte nicht in ein Hotel zu kommen und bedient zu werden..." mit diesen Worten in den Ohren machte ich mich vor vielen Jahren zu meinem ersten Yogakurs in Håå auf. Ich hatte einiges in Büchern gelesen und war darauf eingestellt, in kalten Schlafsälen auf primitiven Strohmatten zu leben und zum Essen mit einer schlichten Reisschüssel auf dem Holzfußboden zu sitzen. Zu meiner Überraschung entsprach das Kurszentrum in Håå nicht diesen asketisch/ romantischen Vorstellungen - unsere Zimmer waren gemütlich eingerichtet, es gab eine Sauna und einen Speisesaal mit einladenden runden Tischen.

Innere Erfahrungen und mystische Erlebnisse sind weder an die eine noch die andere äußerliche Form gebunden - das entdeckte ich recht bald.

Zusammenspiel

In Håå findet der Besucher ein Zusammenspiel von vielen Dingen, die eine Transformation möglich machen. Zum einen das, was im Yogaraum vor sich geht - die Yoga- und Atemübungen sowie die tantrischen Meditationen Ajapa Japa und Antar Mauna - dies ist der Kern, um den sich alles andere entwickelt. Doch nicht alles geschieht im Yogaraum...

„Irgend etwas klingt hier anders" war das erste, was ein Schüler aus Berlin spontan sagte, als er nach einer langen Reise den Bus verließ und sich in der Umgebung von Håå umblickte. Die Stille am Kurszentrum war beinahe körperlich spürbar.

Allein die Umgebung eines Ashrams hat eine Wirkung. Sie gibt die Möglichkeit, eine Pause zu machen von den alltäglichen Einflüssen und gewohnten Gedanken- und Verhaltensmustern. Die moderne Psychologie würde dies als De-Auto-matisierung bezeichnen - etwas anderes tun. Kopf und Geist frei zu machen, um neue Türen öffnen zu können.

Der Zweck eines solchen Retreats ist es, Dir Zeit zu geben, um mit Dir selbst in die Tiefe zu gehen und mit Hilfe der Yoga- und Meditationsmethoden Deine eigenen Ressourcen zu erforschen. Klarheit, Energie und Kreativität, die Du in dieser Periode entdeckst, kannst Du mit nach Hause in den Alltag bringen.

Ein Tagesablauf am Kurszentrum ist intensiv und abwechslungsreich: - Yoga- und Atemübungen am Morgen - Karma Yoga in der Küche, im Garten, bei den Pferden - Entspannung (Yoga Nidra) und Meditation (Ajapa Japa) - abwechslungsreiches vegetarisches Essen, das meiste aus eigenem biologischen Anbau - Freizeit - Yoga oder Meditation (Antar Mauna) am Spätnachmittag - Vortrag, Kirtan/Musik/Tanz oder Meditation am Abend.

Die Freizeit an den Nachmittagen und die Möglichkeiten der Natur Smålands sind eine andere wesentliche Seite von einem Kursaufenthalt in Håå. Im Hause steht die Sauna zu Deiner Verfügung sowie der spezialkonstruierte Entspannungstank „Pyramide", in dem Du frei von allen Sinneseindrücken schwerelos auf dem Wasser treibst. Die umliegenden Wälder laden ein zu langen Spaziergängen und es gibt die Pferde für Reitausflüge auf Feld- und Waldwegen (Anfänger wie Fortgeschrittene). Am naheliegenden See liegen die Kanus der Schule - im Sommer gibt es die Möglichkeit zu baden, im Winter kann man Schlittschuh laufen.

Ein erfahrenes Team

Die Lehrer, die die Kurse leiten, haben alle mindestens 14 Jahre Unterrichtserfahrung, die meisten mehr. Als Teilnehmer kannst Du also sicher sein, einen Lehrer zu bekommen, der echte persönliche Erfahrungen mit den Meditationen hat, die er unterrichtet (s.a. den Artikel über die Yogalehrerausbildung). Diejenigen, die bei der Betreuung der Kurse helfen, sei es in der Küche, auf den Feldern oder im Pferdestall, sind Menschen, die im Ashram leben und selbst mit Yoga und Meditation arbeiten. Sie sind vertraut mit dem, was im Yogaraum vor sich geht, und die meisten von ihnen sind Yogalehrer oder in der Ausbildung.

Die Kurse, die das ganze Jahr über in Håå laufen, sind international besucht. Teilnehmer kommen aus Australien, Polen, Deutschland, den USA, Irland, Spanien, England, aus ganz Skandinavien etc. und daher wird meist auf Englisch unterrichtet (bei Bedarf arrangieren wir evtl. Übersetzung in andere Sprachen). Wegen der großen Teilnehmeranzahl aus Deutschland gibt es jedes Jahr auch einen 14-Tageskurs mit Deutsch als Hauptunterrichtssprache.

Die Art unserer Kurse erstreckt sich weit: Vom Wochenendkurs und den 14-Tageskursen über den 4-wöchigen Kriya Yoga-Kurs bis hin zum jährlichen Drei-Monatskurs unter der Leitung von Swami Janakananda. Der Drei-Monats-kurs ist ein Retreat für denjenigen, der tiefer gehen möchte. Auf diesem Kurs wirst Du u.a. während einer einmonatigen Schweigeperiode in den ursprünglichen tantrischen Kriya Yoga eingeweiht.

Joachim Rodenbeck