Astrid - eine unserer beliebtesten schriftstellerinnen!

Astrid Lindgren ist heutzutage eine der meistgelesenen schwedischen Autoren. Ihre Bücher sind weltweit verbreitet, und die Kinder aller Altersstufen haben sich immer wieder an ihren Erzählungen ergötzt. Begegnen wir einmal Astrid persönlich, wo sie in einem kurzen Interview etwas von der Herkunft ihrer lustigen Geschichten und Figuren preisgibt...

Astrid Lindgren wurde im Jahre 1907 im småländischen NÄS bei Vimmerby geboren. Eine Gegend voller Abenteuer, die von Anfang an zum Schauplatz ihrer Bücher werden sollte. - Eine meiner frühesten und nachhaltigsten Erinnerungen stammen aus der Zeit, als ich 5 Jahre alt war, und als mein grösserer Bruder Gunnar eines Tages, zu unserer aller Verblüffung, ein Flugzeug erblickte, das über die Hausdächer von Näs hereingeschwebt kam! Das Fluggerät landete direkt hinter unserer Scheune, und alle liefen Wir sofort hin! Alsbald erblickten wir Leutnant Dahlbäck, der auf einem Stein hockte. Er fluchte zum Steinerweichen, und auf uns Rangen machte das einen gewaltigen Eindruck, da wir alle streng gläubig erzogen waren. Leutnant Dahlbäck hatte nämlich an einem Flugwettbewerb zwischen Stockholm und Kopenhagen teilgenommen, war aber dabei vom Kurs abgekommen und zur Notlandung gezwungen worden, eben hinter der Scheune. Klar war uns, dass er kein überragender Flieger war, da er kurz vorher beim nur wenige Kilometer entfernten Wasserturm notgelandet war.

Kapitän SONDERS und MADICKEN
Anders verlief die Geschichte mit Kapitän Sonders. - Als ich ungefähr 12 war, traf ich auf meinen zweiten Piloten! Kapitän Sonders hiess er, und er führte Flugkunststücke vor Publikum vor. Für 100 Kronen durfte man sogar mit in die Luft hinauf! Damals gab es in Vimmerby einen Grosshändler, der Sjöholm hiess. Er war ein hohes Tier, und hatte eine nette Frau, die der Meinung war, er solle rasch aufsteigen und fliegen. So flog Sjöholm dem Himmel entgegen, für nur 100 Kronen! Aber leider trug es sich zu, dass er während des Fluges in die Hosen machte! Sobald er wieder den Boden betrat, liess er sich ins Badehaus fahrenzwecks Reinigung - muss das peinlich für ihn gewesen sein! Dieses Ereignis verarbeitete ich auch in meinem Buch von MADICKEN. Der einzige Unterschied lag darin, dass es diesmal der Bürgermeister war, der in diese missliche Situation geriet! Übrigens gab es wirklich eine MADICKEN. Das war das Mädchen, das während meines ganzen Lebens meine beste Freundin blieb! Astrid Lindgren meint selbst, dass ihr einzigartiges Erzählenkönnen in gewissem Masse wohl auf das Erbe ihrer Eltern zurückzuführen ist. - Meine Eltern erzählten immer schon sehr viel. Aber mein Vater erzählte nicht von Zwergen und Trollen, sondern von wirklichen Geschehnissen! So davon, als sie klein waren, was die Leute so berichteten und machten, und vieles andere mehr! Wer weiss! Hätten Astrids Eltern vielleicht von Zwergen und Trollen erzählt, hätten wir möglicherweise niemals von Emil und allen anderen erfahren? Welch grosses Glück, das es nicht so gekommen ist... Die "richtige" Madicken war meine allerbeste Freundin, erzählt Astrid Lindgren, die weltweit am meisten gelesene Kinderbuchautorin!

Preise - Info - Programm Neuheiten -97 Theater in ALW Wettbewerb
Pippi Langstrumpf Michel aus Lönneberga Die Räuberburg vom Mattisberg Birkenlund
Karlsson vom Dach Bullerbü Die Brüder Löwenherz Rasmus und der Landstreicher
Die Krachmacherstraße Die kleine Krachmacherstraße Polly Nils Karlsson Däumling
Wo werden wir wohnen? Essen / Picknick Turisteninfo. Übersichtskarte
Zurück zum Anfang dieser Seite!