DiRT 2™-DEMO README (Version 1.0, letzte Aktualisierung: 09.11.2009)

Vielen Dank, dass du die DiRT 2-Demo spielst! Dieses Dokument enthält die aktuellsten Informationen zum Spiel. Lies es sorgfältig durch, falls beim Ausführen des Spiels Probleme auftreten.

- Das Codemasters Racing Studio

INHALT

Systemanforderungen
Unterstützte Controller
Installationsanweisungen
Bekannte Probleme/Problembehebung
Weitere Problembehebung
Audio
Einrichtung von Force Feedback und Lenkrad
Erweiterte Funktionen
Hilfreiche Websites

SYSTEMANFORDERUNGEN

Minimum:

Empfohlen:

DiRT 2 wurde für DirectX 11 optimiert. Wenn du das Spiel auf DX11-Hardware und unter einem kompatiblen Betriebssystem ausführst, profitierst du von einer verbesserten Grafikausgabe.

Anforderungen für Netzwerkspiele

Unterstützte Grafikkarten

ATI Radeon x1550, x1600, x1650, x1800, x1900, x1950, HD2400, HD2600, HD2900, HD3450, HD3650, HD3850, HD3870, HD3870x2, HD4850, HD4870, HD4870x2, HD5850, HD5870.

NVIDIA Geforce 6800, 7600, 7800, 7900, 7950, 7950Gx2, 8400, 8600, 8800, 9600, 9800, 9800Gx2, GTS250, GTX260, GTX275, GTX280, GTX285, GTX295.

Nicht kompatibel mit jeglichen integrierten Sound-/Grafiklösungen (einschließlich Laptops).

UNTERSTÜTZTE CONTROLLER

DiRT 2 kann für die Verwendung mit nahezu jedem PC-Controller konfiguriert werden. Für ein optimales Spielerlebnis empfehlen wir jedoch folgende Controller:

DiRT 2verfügt über Standardkonfigurationen für alle oben genannten Controller. Du kannst sie also einfach einstecken und loslegen, ohne weitere Einstellungen vornehmen zu müssen.

Bei einigen Lenkrädern (z. B. Logitech MOMO, Fanatec Porsche) ist es wichtig, dass sich die Pedale auf getrennten und nicht auf kombinierten Achsen befinden. Wähle in der Windows-Systemsteuerung die Option „Gamecontroller“ und klicke für das Lenkrad, das du verwenden möchtest, auf „Eigenschaften“. Klicke auf „Einstellungen“ und stelle sicher, dass die Option „Kombiniert“ bzw. „Eine Achse“ nicht aktiviert ist.
INSTALLATIONSANWEISUNGEN

Wir empfehlen, vor Beginn der Installation bzw. vor dem Starten des Spiels sämtliche Anwendungen zu schließen. Andernfalls kann das Spiel den Fokus verlieren oder wird unter Umständen nicht optimal ausgeführt.

Starte nach dem Herunterladen der Demo einfach die Installationsdatei und folge den Anweisungen auf dem Bildschirm.

Für die Ausführung von DiRT 2 muss DirectX 9c auf deinem System vorhanden sein. Deine Version von DirectX wird (sofern erforderlich) während der Installation automatisch aktualisiert.

Wenn du das Spiel gestartet und ein Profil erstellt hast, kannst du die Einstellungen für die Grafikausgabe und die Auflösung im Menü „Optionen“ ändern.

BEKANNTE PROBLEME/PROBLEMBEHEBUNG

Bevor du die Liste unten liest, vergewissere dich, dass du den aktuellsten Treiber für deine Grafikkarte installiert hast. Wenn beim Ausführen des Spiels Probleme auftreten oder das Spiel sich seltsam verhält, solltest du dies immer zuerst prüfen. Folge den Links unten auf dieser Seite zur ATI- oder NVIDIA-Website (abhängig von deiner Grafikkarte) und folge den Anweisungen dort, um sicherzustellen, dass dein Treiber aktuell ist. Dasselbe gilt in geringerem Maße auch für Audiotreiber und Windows Updates. Versuche, stets dafür zu sorgen, dass deine Hardware und Software auf dem aktuellsten Stand ist. So kannst du die meisten Probleme vermeiden.

i) Das Spiel lässt sich nicht installieren!

Um das Spiel zu installieren, benötigst du ausreichend freien Festplattenspeicher für die heruntergeladene Datei, für die temporären Dateien des Installationsprogramms und für das eigentliche Spiel.

Für die Installation oder Deinstallation des Spiels benötigst du unter Windows Administratorrechte. Gib unter Windows Vista einfach das Administrator-Kennwort ein, wenn du dazu aufgefordert wirst. Melde dich unter Windows XP als Administrator an, bevor du die Installation startest.

ii) Ich habe meine Grafikeinstellungen geändert und kann das Spiel jetzt nicht mehr starten!

Wenn du deine Grafikeinstellungen geändert hast und das Spiel sich jetzt nicht mehr starten lässt, ist das kein Grund, in Panik zu geraten! Dies kann vorkommen, wenn du eine Option aktivierst, die von deiner Grafikkarte nicht unterstützt wird oder wenn der Monitor die gewählte Auflösung nicht verarbeiten kann. DiRT 2 verfügt über einen „abgesicherten Modus“, der in solchen Fällen hilft. Du kannst ihn entweder über den Tastaturbefehl im Startmenü von Windows XP aufrufen oder indem du unter Windows Vista im Spieleexplorer mit der rechten Maustaste auf das Spiel klickst. Du kannst das Spiel auch mit dem Parameter „-safemode“ starten. Im abgesicherten Modus wird das Spiel einfach mit der niedrigsten möglichen Auflösung und den niedrigsten Grafikeinstellungen gestartet. Alternativ kannst du einfach die Datei hardware_settings_config.xml löschen. Diese Datei wird automatisch neu erstellt, wenn du das Spiel das nächste Mal ausführst.

iii) Sichtbares Tearing

Unter Umständen können im Spiel Grafikfehler auftreten. Dies kannst du vermeiden, indem du die Option „VSync“ aktivierst, die du im Menü mit den erweiterten Grafikoptionen findest. Dies kann jedoch zu einer schlechteren Spiel-Performance führen, weswegen die Option standardmäßig deaktiviert ist.

iv) Schlechte Framerate

DiRT 2 wurde für Mehrkernprozessoren entwickelt, und du benötigst einen Prozessor mit mindestens zwei Kernen, um das Spiel spielen zu können. Wenn du Vista verwendest, benötigt das Spiel unter Umständen auch mehr RAM als unter XP.

Wenn das Spiel mit einer nicht zufriedenstellenden Framerate ausgeführt wird, versuche, in den Grafikoptionen einige Einstellungen auf einen niedrigeren Wert zu setzen oder zu deaktivieren. Du kannst sowohl Spiegel als auch Windeffekte deaktivieren, um die Performance deutlich zu verbessern, ohne dass die Grafik dadurch nennenswert verschlechtert wird.

In den Grafikoptionen ist ein Benchmark-Modus verfügbar. In diesem Modus wird ein Testrennen mit den aktuell ausgewählten Einstellungen ausgeführt. Weitere Informationen findest du unten im Abschnitt „Benchmark-Modus“.

Fortgeschrittene Benutzer können die Einstellungen in der Datei „hardware_settings_config.xml“ bearbeiten, die im Ordner „savegame“ gespeichert ist. Eine Reduzierung der Schattenmaskenqualität auf 0 verbessert die Framerate vor allem bei älteren Grafikkarten deutlich.

v) Das Spiel sieht gestreckt/gestaucht aus!

Prüfe, ob die gewählten Einstellungen für Bildformat und Auflösung unterstützt werden und für den verwendeten Monitor geeignet sind.

vi) Grafikfehler

Die Verwendung extrem hoher Auflösungen bei Grafikkarten, die diese nicht unterstützen, kann zu Grafikfehlern führen. Du kannst diese Fehler beheben, indem du die Grafikdetails reduzierst oder das Spiel wie oben beschrieben im abgesicherten Modus ausführst.

vii) Schlechte Frontend-Performance bei ATI-Grafikkarten mit Treiberversion 9.9

Die ATI Catalyst-Treiberversion 9.9 enthält einen Bug, der zu niedrigen Frameraten im Frontend führen kann. Dies liegt an einem Problem in dieser speziellen Treiberversion, das du umgehen kannst, indem du zu einer anderen Treiberversion wechselst. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Dokuments muss zu einer älteren Treiberversion gewechselt werden, um dieses Problem zu beheben. Deinstalliere hierfür zunächst die Catalyst 9.9-Treiber über die Systemsteuerung („Software“ unter XP oder „Programme und Funktionen“ unter Vista). Rufe anschließend folgende Website auf: ati.amd.com/drivers. Wähle dein Betriebssystem und deine Grafikkarte aus der Liste und klicke auf „GO“. Falls der Seiten-Untertitel „ATI Catalyst™ 9.9 Display Driver …“ lautet, wähle unten auf der Seite den Link „Previous Drivers and Software“ (Ältere Treiber und Software). Lade die Catalyst 9.8-Treiber herunter und installiere sie.

viii) Das Spiel stürzt beim Ändern der Auflösung ab

Unter Windows Vista tritt bei Geforce 8800 GTX-Grafikkarten in Verbindung mit dem aktuellsten Treiber (Version 191.07 zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Dokuments) ein Problem auf, das zum Absturz des Spiels führt, wenn die Auflösung geändert wird. Die Treiberversion 182.50 ist die bisher letzte Version, bei der dieses Problem nicht auftritt.

ix) Ich kann mit einem Lenkrad nicht richtig beschleunigen

Vergewissere dich, dass das Lenkrad nicht mit einer kombinierten Achse konfiguriert ist. Nähere Informationen findest du im Abschnitt „Controller“.

x) Die hinteren Lautsprecher funktionieren nicht

Ändere die Lautsprechereinstellung in der Windows-Systemsteuerung von „Stereo“ in „Surround“. DiRT 2 unterstützt 5.1 Surround-Sound im Modus „generische Software“ und sowohl 5.1 als auch 7.1 mit OpenAL X-Fi-Hardware-Beschleunigung oder über den Standardtreiber von Rapture3D. Du musst das Spiel neu starten, damit die Änderungen an der PC-Lautsprecherkonfiguration wirksam werden.

xi) Die seitlichen Lautsprecher funktionieren nicht

Der Software-Mixer unterstützt bis zu 5.1-Kanal-Surround. Bei 7.1-Surround mit zwei zusätzlichen Lautsprechern benötigst du Hardware mit einer geeigneten Konfiguration (z. B. X-Fi mit den aktuellen OpenAL-Treibern) oder Rapture3D. Richte das Lautsprecher-Layout unter Windows ein und passe es gegebenenfalls mit den zusätzlichen Optionen in den entsprechenden Konfigurationsprogrammen von Creative Labs und Rapture3D an.

xii) Probleme mit der Audio-Hardware-Beschleunigung

DiRT 2 unterstützt Audio-Hardware-Beschleunigung über OpenAL auf Soundkarten mit voll funktionsfähigen EAX5-Treibern. Sollte die Hardware-Beschleunigung zu Problemen wie fehlender oder stotternder Audio-Ausgabe führen, kannst du in den Audio-Optionen des Spiels den Treiber „generische Software“ und den optimierten Rapture3D-Treiber wählen. Die Hardware-Option steht im Sound-Menü im Spiel nur zur Verfügung, wenn dein System die notwendigen Voraussetzungen erfüllt (z. B. mehr als 100 Stimmen, Filter und Halleffekte in hoher Qualität) und im Audio-Treiber der Spielmodus aktiviert ist. Ein bekanntes Problem besteht mit ASUS Xonar-Karten, und veraltete X-Fi-Treiber können ebenfalls zu Problemen führen. Die hardwarebeschleunigte Audio-Unterstützung ist zwar nach wie vor verfügbar, der neue Rapture3D-Treiber kann aber die Performance von dedizierter Audio-DSP auf modernen PCs erreichen oder übertreffen und wird daher als bevorzugte Konfiguration empfohlen.

xiii) Das Spiel funktioniert nicht, wenn ein USB-Headset angeschlossen ist

Unter Umständen kann das Spiel bei bestimmten Kombinationen aus Soundkarte und USB-Headset nicht ausgeführt werden. Dieses Problem kannst du wie folgt beheben:
1) Wähle im Startmenü die Option „Ausführen“, gib „dxdiag“ ein und klicke auf „OK“.
2) Wähle die Registerkarte „Sound“.
3) Ändere den Wert unter „Einstellung der Soundhardwarebeschleunigung“ in „Keine Beschleunigung“.
WEITERE PROBLEMBEHEBUNG

Sollten immer noch Probleme mit dem Spiel auftreten, wende dich an unseren Kundenservice, der dir sehr gerne weiterhilft. Ausführliche Informationen findest du auf der Website von Codemasters unter www.codemasters.com. Darüber hinaus kannst du die DiRT 2-Foren besuchen und herausfinden, ob andere Benutzer ähnliche Probleme festgestellt haben – siehe Link weiter unten.

AUDIO

Performance

Das Audiosystem in DiRT 2 wurde so entwickelt, dass es sich perfekt allen Rechnern und Sound-Systemen anpasst.

Du kannst zwischen drei Audio-Treiberoptionen wählen. Die Optionen „Software“ und „Hardware“ entsprechen jenen, die im ursprünglichen DiRT für PC verfügbar waren. Die Option „Software“ verwendet den Mixer „generische Software“ von Creative Labs. Diese Option funktioniert mit jedem DirectSound-kompatiblen Audio-Gerät in Stereo oder 5.1-Kanal-Surround. Sie ist schnell, hat aber eine geringere Qualität und nur begrenzte EAX-Umgebungseffekte. Die Option „Hardware“ kann mit X-Fi-Karten verwendet werden, die mehr als 100 Sounds, Halleffekte in höchster Qualität, Mixing und Bitratenumwandlung unterstützen (Z. B. X-Fi Xtreme Music, Auzentech X-Fi Prelude, Fatal1ty und die Titanium-Serie der X-Fi-Karten). Die Ergebnisse hängen von der Hardware und den Treibern ab, können jedoch bei PCs mit einer guten Soundkarte, aber begrenzter CPU-Leistung für die Software-Audio-Ausgabe zu optimalen Ergebnissen führen. Dies sind altbekannte Optionen, sie wurden im Lauf von mehr als 10 Jahren in Dutzenden von Spielen getestet (zum ersten Mal in Colin McRae Rally 4), sie stellen jedoch inzwischen nicht mehr den Standard dar.

In DiRT 2 wird erstmals der neue Rapture3D OpenAL-Treiber von Blue Ripple Sound verwendet. Bei einem langsamen PC kann dies zu einer ähnlichen Performance wie bei der Option „generische Software“ führen, bei einem schnellen System (z. B. bei einem modernen Quad-Core-PC) kann die Performance so gut wie oder sogar besser als jene der besten Hardware-Beschleunigung sein. Rapture3D testet deine CPU-Performance und konfiguriert die Werte automatisch entsprechend. Im Tool „Rapture3D Speaker Layout“, das mit dem Spiel installiert wird, kannst du auf der Registerkarte „Rapture3D“ mit den beiden Optionen unter „Quality“ (Qualität) dem Sound mehr oder weniger CPU-Zeit zuweisen. Du kannst auch die Latenz (Verzögerung zwischen der Spielaktion und dem Hören des Ergebnisses) mit den Einstellungen unter „Default Buffer“ (Standardpuffer) anpassen. Erhöhe diese Werte, wenn die gesamte Audio-Ausgabe stottert, reduziere sie, um die Reaktionszeit auf die Steuerbefehle zu reduzieren. Dies wirkt sich nur aus, wenn in den Audio-Optionen des Spiels die Option „Rapture3D“ aktiviert ist.

Die im Lieferumfang von DiRT 2 enthaltene Version von Rapture3D ist speziell auf dieses Spiel zugeschnitten. Rapture3D ist jedoch auch für viele andere PC-Spiele verfügbar, die OpenAL verwenden, und bietet zusätzliche Funktionen wie benutzerdefinierte Lautsprecherlayouts und ASIO2-Ausgabe mit geringer Latenz für Profi-Soundkarten. Nähere Informationen erhältst du von Blue Ripple Sound unter: http://www.blueripplesound.com http://www.blueripplesound.com

Treiber

Achte darauf, dass du immer die aktuellsten Treiber für deine Soundkarte verwendest. Wenn deine Treiber nicht aktuell sind bzw. deine Soundkarte nicht für Spiele entwickelt wurde oder nicht die Soundkarten-Option für den „Spielmodus“ gewählt ist, kannst du unter Umständen nicht die Mix-Option „Hardware“ wählen, auch wenn du eine X-Fi-Soundkarte besitzt.

Lade die aktuellsten Treiber für deine X-Fi-Karte herunter. Die OpenAL-Treiber von Creative Labs wurden im Sommer 2009 aktualisiert, um die bestmögliche Performance bei Spielen wie DiRT 2 zu gewährleisten. Für X-Fi-Karten mit Hardware-Beschleunigung wurde unter XP und Vista zum Testen des Spiels die Treiberversion Web-Update 6 verwendet: SBXF_PCDRV_LB_2_18_0013.exe für PCI-Karten und XFTI_PCDRV_LB_2_17_0007.exe für „Titanium“-PCI-Express-Karten. Beide Treiber sind unter folgendem URL verfügbar: http://www.soundblaster.com/support/ - Hinweis: SoundBlaster Xtreme Audio wird nicht unterstützt, da diese Soundkarte nicht über die für dieses Spiel erforderliche DSP-Leistung verfügt.

Die besten Ergebnisse erzielst du, indem du das System mit der Anwendung Creative Audio Console, die mit dem Treiber installiert wird, für den Spielmodus konfigurierst und die am besten geeignete Konfiguration für die Lautsprecher (bzw. bei CMSS3D-Effekten für Kopfhörer) wählst.

Wenn die Option „Hardware“ nicht verfügbar ist, kannst du gegebenenfalls den Rapture3D-Treiber verwenden. Diese Option verwendet nicht die DSP von Creative Labs, unterstützt jedoch 7.1-Kanal-Surround für X-Fi und andere kompatible Karten ohne optionale HRTF-Effekte (ähnlich CMSS3D) und bietet eine skalierbare CPU-Auslastung mit einer Audio-Performance, die mit jener einer dedizierten DSP bei modernen PCs vergleichbar ist.

Danksagung

Verwendet Ogg Vorbis-Bibliotheken © 2006, Xiph.Org Foundation, http://www.xiph.org/ (siehe Haftungsausschluss unten)

EINRICHTUNG VON FORCE FEEDBACK UND LENKRAD

Wenn du ein Lenkrad verwendest, sind in der Controller-Konfiguration von DiRT 2 folgende Optionen verfügbar.

i) Lenkradspiel
Mit dieser Einstellung kannst du um die Mittelstellung des Lenkrads eine Zone geringer Empfindlichkeit definieren. Wenn die Lenkung zu unruhig ist, erhöhe diesen Wert, um die Zone geringer Empfindlichkeit zu vergrößern. Hinweis: Ein höherer Linearitätswert (siehe unten) kann eine bessere Wirkung haben als ein erhöhtes Lenkradspiel, versuche also zunächst, diesen Wert anzupassen.

ii) Lenkradsättigung
Diese Option beeinflusst die Stärke des Einschlags, der erforderlich ist, um das Auto um Kurven zu lenken. Erhöhe diesen Wert, wenn du der Meinung bist, dass die Lenkung zu empfindlich ist. Reduziere den Wert, wenn du der Meinung bist, dass du das Lenkrad zu weit drehen musst, wenn du ein Kurve fahren möchtest.

iii) Lenkradlinearität
Dieser Wert hat Auswirkungen darauf, wie leicht es ist, das Auto auf einer geraden Linie zu halten und zu driften. Erhöhe diesen Wert, wenn dir dies zu schwierig vorkommt. Reduziere den Wert, wenn du der Meinung bist, dass die Steuerung zu unpräzise ist. Positive Zahlen bedeuten, dass die Lenkung in der Mittelstellung weniger empfindlich, in Kurven aber weiterhin sehr präzise ist. Negative Zahlen bedeuten, dass die Lenkung in der Mittelstellung empfindlicher ist als in Kurven.

Neben den oben genannten Einstellungen sind außerdem die folgenden Optionen für das Force Feedback verfügbar:

i) Force Feedback-Stärke
Die Gesamtstärke des Force Feedbacks. Achtung: Wenn du diesen Wert zu hoch wählst, kann dies zu Schwingungen und einem unrealistischen Gefühl beim Force Feedback führen.

ii) Force Feedback-Widerstand
Höhere Werte führen dazu, dass sich das Force Feedback „strammer“ anfühlt und schon geringe Änderungen der Radausrichtung zu starkem Force Feedback führen. Dadurch verstärkt sich die Intensität, allerdings geht ein Teil der Feinheiten und der Laufruhe verloren.

iii) Effektstärke
Die Stärke des Force Feedbacks bei Unfällen, auf Abweisern und bei anderen Umwelteinflüssen.

ERWEITERTE FUNKTIONEN

Benchmark-Modus

Im Benchmark-Modus kannst du automatisch ein Standardrennen ausführen, um die aktuellen Grafikeinstellungen zu testen. Du kannst dieses Rennen starten, indem du in den Grafikoptionen auf die entsprechende Schaltfläche klickst. Der Test dauert einige Minuten.

Du kannst Benchmarks auch als unabhängigen Test aus der Befehlszeile starten, indem du „DiRT 2.exe -benchmark example_benchmark.xml“ eingibst. Die Angabe der XML-Datei ist optional. Hiermit kannst du Einstellungen für die Anzeige von Wiederholungen übersteuern, die Benchmark-Ergebnisse speichern und festlegen, welche hardware_settings_config.xml-Datei verwendet wird (im Ordner „My Games“ mit den Speicherständen). Außerdem kannst du individuelle Renn-Setups angeben, indem du Kombinationen aus Strecken und Wagen auflistest. Ein Beispiel findest du in der Datei „example_benchmark.xml“ im Installationsordner des Spiels. Weitere Informationen zu Automatisierungsoptionen des Spiels findest du in den Spielforen (siehe Link unten) unter dem Begriff „benchmark“.

Motion-Plattformen

Wenn dein System über eine Motion-Plattform verfügt, sollte DiRT 2 diese steuern können. Diese Funktion wurde mit Ausnahme der Überprüfung, ob die allgemeinen Daten korrekt ausgegeben werden, in keinster Weise getestet und ihre Verwendung erfolgt auf eigene Gefahr. Das Ausgabeformat wurde so entwickelt, dass es mit dem Outsim-Motion-Plattform-Format „Live for Speed“ kompatibel ist. Um es zu aktivieren, öffne die Datei „hardware_settings_config.xml“ und bearbeite die Motion-Attribute wie folgt:

<motion enabled="true" ip="192.168.0.10" port="20777" delay="1" extradata="0" />

HILFREICHE WEBSITES

Codemasters-Website: http://www.codemasters.com/

DiRT 2-Forum: http://community.codemasters.com/forum/...

Wenn beim Ausführen des Spiels Probleme auftreten, solltest du deine Grafikkartentreiber über eine der folgenden Websites aktualisieren:

ATI Technologies: http://ati.amd.com/drivers
NVIDIA: http://www.nvidia.com/drivers