Installationsanweisungen
1. Verzeichnisse auf der CD-ROM
Verzeichnis
|
Dateien
|
/Document
|
/Readme
|
Readme-Datei zu Namo WebEditor 5.5
|
/Tutorial
|
WebCanvas-Übungsdateien
|
/Gallery
|
WebCanvas-Beispieldateien
|
/Install
|
Namo WebEditor 5.5-Installationsprogramm
|
/Util
|
/SVG Viewer
|
SVG Viewer
|
/WinINet
|
MS Internet Dienstprogramm-Installer (Axdist.exe)
|
2. Systemanforderungen
Für Installation und Einsatz von Namo WebEditor 5.5 gelten die folgenden Mindestsystemanforderungen:
- Windows 95, 98, Me, NT 4, 2000 oder XP
- 32 MB RAM (Windows 95/98) oder 64 MB RAM (Windows NT/2000/XP)
- Microsoft Internet Explorer 4 oder höher (für interne Vorschau)
- Auflösung: 800 X 600 oder besser (Monitor und Grafikkarte mit Unterstützung von 256 Farben oder besser empfohlen)
- Festplattenspeicher
-
Minimalinstallation: 20 MB
-
Standardinstallation: 110 MB (ohne Cliparts und europäische Wörterbücher)
- Vollständige Installation: 270 MB
-
CD-ROM-Laufwerk (für die Installation)
Zur Vorschau von Dokumenten, die mit dem Datenbank-Wizard erstellt wurden, ist zusätzlich die Installation von Microsoft Personal Web Server oder Microsoft Internet Information Server erforderlich.
3. Installationsanweisungen
Legen Sie die Namo WebEditor-CD-ROM in das CD-ROM-Laufwerk ein. Das Installationsprogramm wird automatisch gestartet. Folgen Sie einfach den Bildschirmanweisungen, um die Installation von Namo WebEditor abzuschließen. Falls das Installationsprogramm nicht automatisch gestartet wird, führen Sie die Datei 'Setup.exe' aus. Diese befindet sich im Ordner 'Install' auf der Namo WebEditor-CD-ROM. Alternativ können Sie auch auf 'Start' und 'Ausführen' klicken und anschließend im Dialogfeld 'Ausführen...' den Befehl 'D:\setup.exe' eingeben (hierbei steht D für den Buchstaben Ihres CD-ROM-Laufwerks). Drücken Sie anschließend die Eingabetaste.
Wenn Sie Namo WebEditor 5.5 das erste Mal ausführen, werden Sie aufgefordert, Seriennummer und CD-Schlüssel einzugeben. Diese finden Sie auf dem Aufkleber auf der CD-ROM. 4. Installationsverzeichnis
Nachfolgend finden Sie eine Liste der Ordner für die Installation von Namo WebEditor sowie eine kurze Beschreibung der verschiedenen Unterverzeichnisse. Wenn Sie den Standardordner für die Installation beibehalten, wird im Verzeichnis 'Programme' ein Ordner namens 'Namo' erstellt, eine Ebene darunter wird ein Ordner mit dem Namen 'WebEditor 5' erstellt.
Verzeichnis
|
Dateien
|
/WebEditor 5
|
/bin
|
Namo WebEditor 5.5-Programmdateien
|
|
/Cache
|
Speicherplatz für Cachedateien
|
|
/doc
|
In diesem Ordner werden Dokumente wie diese Readme-Datei, der Endbenutzerlizenzvertrag, Übungen, XML-Beispieldateien usw. gespeichert
|
|
/lib
|
Zusätzliche Programmdateien
|
5. In Namo WebEditor 5.5 enthaltene Dienstprogramme
Namo WebEditor 5.5 umfasst verschiedene eigenständige Dienstprogramme, die Sie bei der Websiteerstellung unterstützen. Zum Zugriff auf diese Tools klicken Sie auf die Schaltfläche [Start] auf Ihrem Windows-Desktop und wählen anschließend eines der Untermenüs unter [Programme > Namo WebEditor 5.5].
Tools
|
Beschreibung
|
Namo Image Slicer
|
Ein innovatives Dienstprogramm, mit dem Sie Bitmapbilder in kleinere Bestandteile ("Slices") unterteilen können, um Bilder schneller in den Browser laden zu können. Mit dem Namo Image Slicer werden unterteilte Bilder direkt in HTML exportiert, sodass sie problemlos in eine Webseite eingefügt werden können. Darüber hinaus ist eine Konvertierung von Adobe Photoshop-Dateien (PSD) in das GIF-, JPG- oder PNG-Format möglich.
|
Namo Capture
|
Ein leistungsstarkes Dienstprogramm zur Erfassung von Bildschirmanzeigen. Nutzen Sie dieses Tool, um die Inhalte von Fenstern, Menüs oder Bildschirmen im GIF- oder BMP-Format zu speichern. Namo Capture eignet sich insbesondere für Autoren technischer Dokumentationen.
|
Namo GIF Animator
|
Ein leicht zu bedienendes Programm zur Erstellung animierter GIF-Bilder aus Standbildern.
|
|