Ich beziehe mich hier auf die derzeit aktuelle 1.1er Serie.
Als erstes kopiert man die datei policy.h-dist
nach policy.h
Dann kann man mit dem editieren beginnen. Hier die Aenderungen die ich daran vorgekommen habe
#define DEVICE_OWNER "fido" #define DEVICE_GROUP "fido" #define FILE_MODE 0600 #define LOG_PATH "/var/log/fido/log_mg.%s" #define DEFAULT_PORTSPEED 115200 #define MODEM_INIT_STRING "ATS0=0" #define MODEM_CHECK_TIME -1 #define DEFAULT_MODEMTYPE "data"
Makefile
aendern. Schliesslich
wollen wir ja FIDO Unterstuetzung. :-)
CFLAGS=-O2 -Wall -pipe -DFIDO
make make installIn
/usr/local/etc/mgetty+sendfax
wurden bei der Installation mehrere
Konfigurations-Dateien angelegt die man noch ein bisschen veraendern muss.
Zuerst login.config
/FIDO/ fido fido /usr/local/bin/ifcico/ifcico @
mgetty.config
. Da die Aenderungen ein bisschen umfangreicher
sind, ist hier die ganze Datei.
# # mgetty configuration file # # Cry in the darkness # # set the global debug level to "4" (default from policy.h) debug 4 # access the modem(s) with 115200 bps speed 115200 port ttyI0 direct n init-chat "" atz&e5961&b512 OK speed 115200 data-only y port-owner fido port-group fido port-mode 0600 port ttyI1 direct n init-chat "" atz&e5961&b512 OK speed 115200 data-only y port-owner fido port-group fido port-mode 0600 port ttyS1 direct n init-chat "" ATZ OK ATM0 OK ATS0=0 OK speed 115200 data-only y port-owner fido port-group fido port-mode 0600
Noch ein Kommentar zu den Init-Strings. Bei ISDN muss man bei &e5961 die Rufnummer einstellen auf die reagiert werden soll. (Bei mit 5961)
Jetzt kommen wir langsam zu haarigen Teil der Konfiguration. Mgetty muss jetzt
in /etc/inittab
eingetragen werden, damit auch die Points anrufen
koennen. Dazu fuegen wir ans Ende der Datei die folgenden Zeilen an.
I0:123:respawn:/usr/local/sbin/mgetty ttyI0 I1:123:respawn:/usr/local/sbin/mgetty ttyI1 S1:123:respawn:/usr/local/sbin/mgetty ttyS1
7:123:respawn:/usr/bin/tail -n 50 -f /var/log/fido/ifdebug >/dev/tty7 8:123:respawn:/usr/bin/tail -n 50 -f /var/log/fido/log-in >/dev/tty8