<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 3.2 Final//en">

<!–Converted with LaTeX2HTML 2022 (Released January 1, 2022) –> <HTML lang="en"> <HEAD> <TITLE>Contents of Men"upunkt: Funktionstasten...</TITLE>

<META HTTP-EQUIV="Content-Type" CONTENT="text/html; charset=utf-8"> <META NAME="viewport" CONTENT="width=device-width, initial-scale=1.0"> <META NAME="Generator" CONTENT="LaTeX2HTML v2022">

<LINK REL="STYLESHEET" HREF="sect05.css">

<LINK REL="next" HREF="node80_mn.html"> <LINK REL="previous" HREF="node78_mn.html"> <LINK REL="up" HREF="node75_mn.html"> <LINK REL="next" HREF="node80_mn.html"> </HEAD>

<BODY bgcolor="#ffffff" text="#000000" link="#9944EE" vlink="#0000ff" alink="#00ff00">

<H3><A ID="SECTION00018400000000000000"></A> <A ID="349"></A> <A ID="350"></A> <BR> Men"upunkt: Funktionstasten... </H3> Belegung der Funktionstasten mit Textfloskeln. Die Texte k”nnen gesichert werden. Wenn auf der bet„tigten Taste keine Floskel liegt, so erscheint die Dialogbox fr die Funktionstasten, und Sie k”nnen neue Floskeln eingeben. Wenn Sie ein Wort markiert haben, wird er der Funktionstaste zugeordnet, aber nur dann, wenn die Taste noch nicht belegt ist. Die automatische Belegung erfolgt durch Drcken der Funktionstaste. Funktionstaten k”nnen sich gegenseitig aufrufen. Die Notation lautet:

<UL> <LI><!– MATH \ –> &#92;f1 - <!– MATH \ –> &#92;f0 entsprechend F1 - F10 </LI> <LI><!– MATH \ –> &#92;F1 - <!– MATH \ –> &#92;F0 entsprechend F1 - F10 </LI> </UL> Endlosrekursionen werden nicht ausgefhrt. Die Hilfebox zeigt zur Erinnerung die Variablen an. <BR> <IMG STYLE="height: 2.10ex; vertical-align: 176.68ex; " SRC="img19.png" ALT="
\begin{draw}{132.8}{97.4}{Dialog: {\bf\lq Funktionstasten'}}
\put(0.00,0.00){\special{CS!g 0.35 bilder/fkttaste.img}}
\end{draw}
"> <BR>

<P>

<HR>

</BODY> </HTML>