<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 3.2 Final//en">

<!–Converted with LaTeX2HTML 2022 (Released January 1, 2022) –> <HTML lang="en"> <HEAD> <TITLE>Contents of Men&#252;punkt: Fontauswahl... F</TITLE>

<META HTTP-EQUIV="Content-Type" CONTENT="text/html; charset=utf-8"> <META NAME="viewport" CONTENT="width=device-width, initial-scale=1.0"> <META NAME="Generator" CONTENT="LaTeX2HTML v2022">

<LINK REL="STYLESHEET" HREF="7upa5.css">

<LINK REL="next" HREF="node97_mn.html"> <LINK REL="previous" HREF="node95_mn.html"> <LINK REL="up" HREF="node94_mn.html"> <LINK REL="next" HREF="node97_mn.html"> </HEAD>

<BODY bgcolor="#ffffff" text="#000000" link="#9944EE" vlink="#0000ff" alink="#00ff00">

<H3><A ID="SECTION00068200000000000000"></A> <A ID="490"></A> <A ID="491"></A> <BR> Men&#252;punkt: Fontauswahl... <IMG STYLE="" SRC="img2.png" ALT="$\Box$">F </H3> In der Fontauswahlbox wird folgendes dargestellt:

<OL> <LI>Fontname (nur nichtproportionale Fonts) </LI> <LI>Punktgr”&#223;e des eingestellten Fonts </LI> <LI>Beispielkonstellation in kleinem Fenster </LI> </OL> Um GDOS*-Fonts nutzen zu k”nnen, mu&#223; GDOS* im Autoordner gebootet sein. Siehe Kapitel <B>`Technische Details'</B>.

<P> Die Auswahl der nichtproportionalen Zeichens„tze erfolgt automatisch. Die Bedienung erfolgt „hnlich wie bei der Fileselectbox. Es k”nnen beliebig viele Fonts mit je maximal 16 verschiedenen Punktgr”&#223;en geladen werden. Das sollte in der Praxis reichen. Achten Sie darauf, da&#223; sowohl Fonttyp als auch Punktgr”&#223;e selektiert sind, wenn Sie den OK-Knopf drcken, sonst wird kein neuer Font eingestellt. <BR> <IMG STYLE="" SRC="img20.png" ALT="
\begin{draw}{121.2}{115.3}{Dialog: {\bf\lq Fontauswahl'}}
\put(0.00,0.00){\special{CS!g 0.35 bilder/font.img}}
\end{draw}
"> <BR> Beachten Sie, da&#223; einige Fonts Namenszus„tze haben. Sie k”nnen sie mit dem horizontalem Scrollbalken sichtbar machen. Die Hilfebox informiert noch einmal ber die Installation von GDOS*. Siehe Kapitel <B>`Technische Details'</B>.

<P>

<HR>

</BODY> </HTML>