![]() |
![]() |
---|
![]() |
![]() |
![]() |
AM-Deadlink |
Lizenz: | Freeware |
Sprache: | Deutsch |
Version: | 2.01 |
Betriebssystem: | Windows 98, Me, 2000 und XP |
Dateigröße: | 800 KByte |
Dieses Utility ist nur eine kleine, aber feine Putzhilfe für Internet-Surfer. In jedem Favoriten- oder Bookmark-Verzeichnis sammeln sich über kurz oder lang Adressen an, die nicht mehr funktionieren. AM-Deadlink durchforstet das Bookmark-Verzeichnis auf ungültige sowie doppelt vorhandene Einträge. Web-Seiten, die das Zeitliche gesegnet haben, können mit AM-DeadLink gleich aus dem Browser gelöscht werden. Darüber hinaus kann man Favicons downloaden. Diese kleinen Icons geben Favoriten-Einträgen eine individuelle Note. AM-Deadlink unterstützt auch Mozilla, Opera, Netscape.
![]() |
|
Hersteller: | Martin Aignesberger |
Weitere Infos unter: | www.aignes.com/de/deadlink.htm |
![]() |
Zum Anfang |
![]() |
![]() |
Bietomatic |
Lizenz: | Open Source |
Sprache: | Deutsch |
Version: | 2.0.19 |
Betriebssystem: | Windows 98, Me, 2000 und XP |
Dateigröße: | 4,5 MByte |
Mehr Chancen bei Ebay & Co. verschafft Bietomatic. Der Biet-Agent ermöglicht es, Gebote bei Online-Auktionshäusern automatisiert und zeitgesteuert abzugeben – auch wenn man gerade nicht selber vor dem Rechner sitzen kann. Biet-o-matic verwaltet und beobachtet beliebig viele Artikel in mehreren Benutzerkonten. Gleichartige Artikel lassen sich zu Gruppen zusammen fassen, von denen nur eine bestimmte Anzahl ersteigert werden soll. Erfolgt der Einsatz auf einem entfernten Rechner, lässt sich das Programm per E-Mail steuern.
![]() |
|
Hersteller: | Open Source |
Weitere Infos unter: | http://bom.sourceforge.net/ |
![]() |
Zum Anfang |
![]() |
![]() |
Boinc |
Lizenz: | Public Licence |
Sprache: | Englisch |
Version: | 4.09 |
Betriebssystem: | Windows 98, Me, 2000 und XP |
Dateigröße: | 1,6 MByte |
Die Idee ist bestechend: Man nehme ungenutzte Rechenpower Abertausender privater PCs, lasse sie unmerklich kleine Aufgaben erledigen lassen und übermittle die Ergebnisse via Internet an eine Zentrale, die daraus wertvolle Daten erstellt – um das Klima vorherzusagen, Impfstoffe zu entwickeln oder Außerirdischen zu kontaktieren. Damit ein User nicht für jedes Distributed-Computer-Projekt einen extra Client installieren muss, gibt es seit kurzem die Software des BOINC-Projektes der Universtät Berkeley (Berkeley Open Infrastructure for Network Computing). Ein Hinweis zur Installation: Gehen Sie vor der Installation der Boinc-Software auf die Website des Projektes, an dem Sie teilnehmen wollen und legen einen Account an. Sie erhalten dann eine Account-ID per E-Mail.
![]() |
|
Hersteller: | University of California |
Weitere Infos unter: | www.boinc.de http://boinc.berkeley.edu |
![]() |
Zum Anfang |
![]() |
![]() |
Klip Folio |
Lizenz: | Freeware |
Sprache: | Deutsch |
Version: | 2.6 |
Betriebssystem: | Windows 98, Me, 2000 und XP |
Dateigröße: | 600 KByte |
Wer immer auf dem Laufenden bleiben will, kann sich von Klipfolio gratis mit Nachrichten von Politik über Sport bis Wetter versorgen lassen – in einer auf seine persönlichen Vorlieben zugeschnittenen Auswahl. Dazu nutzt das Programm über 1000 News-Portale in aller Welt, darunter auch deutsche Vorzeige-Anbieter von Tagesschau bis Spiegel. Die Nachrichten fasst Klipfolio einer Leiste mit den aktuellen Schlagzeilen zusammen. Ein Klick darauf öffnet die zugehörige Webseite. Ein Tipp: Über Preferences|Text|Language können Sie eine deutsche Sprachdatei für Klipfolio auswählen.
![]() |
|
Hersteller: | Serence |
Weitere Infos unter: | www.serence.com |
![]() |
Zum Anfang |
![]() |
![]() |
Leechget |
Lizenz: | Freeware |
Sprache: | Deutsch |
Version: | Personal Edition |
Betriebssystem: | Windows 98, Me, 2000 und XP |
Dateigröße: | 2,51 MByte |
Wer sich Shareware-Gebühren für Getright sparen will, sollte zum deutschen Freeware-Tool Leechget greifen. Es hat mit die meisten Funktionen und lässt sich leicht bedienen. Zu den vielen Features von LeechGet zählen Abarbeiten von Warteschlangen, Fortsetzen unterbrochener Downloads, zeitgesteuerte Downloads, automatisches Herunterfahren, FTP-Client. Zwei kleine Einschränkung nimmt man gerne in Kauf: Die Zahl gleichzeitiger Downloads ist auf acht begrenzt, Nutzer von Mozilla, Netscape und Opera müssen ein Plug-in installieren.
![]() |
|
Hersteller: | Leechget |
Weitere Infos unter: | www.leechget.net/de/ |
![]() |
Zum Anfang |
![]() |
![]() |
Leechget Plugin |
Lizenz: | Freeware |
Sprache: | Deutsch |
Version: | - |
Betriebssystem: | Windows 98, Me, 2000 und XP |
Dateigröße: | 700 KByte |
Plug für Nutzer von Mozilla, Netscape und Opera. Auf der Website gibt es auch noch eine Menü-Erweiterung für Mozilla
![]() |
|
Hersteller: | Leechget |
Weitere Infos unter: | www.leechget.net/de/ |
![]() |
Zum Anfang |
![]() |
![]() |
Miranda |
Lizenz: | Open Source |
Sprache: | Deutsch |
Version: | 0.3.3.1 |
Betriebssystem: | Windows 98, Me, 2000 und XP |
Dateigröße: | 1,6 MByte |
Vorbei sind die Zeiten, in denen man nur mit Usern chatten konnte, die den gleichen Client benutzen. Miranda versteht sich mit den Messengern von AOL, Yahoo, MSN und Jabba. Der beste plattform-übergreifende Instant Messenger setzt aber einen User voraus, der gerne herumbastelt. Die Webseite
www.miranda-im.de bietet dafür reichlich Stoff, nicht zuletzt fürs Setup in deutscher Sprache. Die Warnung der Autoren, „Wer ein Rundum-Sorglos-Paket erwartet oder keine Lust hat zu probieren, sollte unbedingt Abstand von Miranda IM nehmen“, ist ernst zu nehmen.
![]() |
|
Hersteller: | Open Source |
Weitere Infos unter: | www.miranda-im.de |
![]() |
Zum Anfang |
![]() |
![]() |
Mozilla |
Lizenz: | Freeware |
Sprache: | Deutsch |
Version: | 1.73 |
Betriebssystem: | Windows 98, Me, 2000 und XP |
Dateigröße: | 11,9 MByte |
Seit Microsoft den Browserkrieg gegen Netscape gewann, beherrschte der Internet Explorer praktisch alleine die Szene. Der ist durch immer mehr Sicherheitslücken aber derart ins Gerede gekommen, dass ihm in der Internet-Suite Mozilla aus der Open-Source-Bewegung wieder eine nennenswerte Konkurrenz erwächst. Mozilla ist Browser, Mail-Programm, News-Reader, IRC-Chat und HTML-Editor in einem. Es bietet mehr Komfort und Sicherheit als zum Beispiel Internet Explorer und Outlook Express. Der Browser Firefox (seit kurzem als Version 1.0 RC) und das Mail-Programm Thunderbird sind auch separat installierbar.
![]() |
|
Hersteller: | Open Source |
Weitere Infos unter: | www.mozilla.org |
![]() |
Zum Anfang |
![]() |
![]() |
Firefox |
Lizenz: | Freeware |
Sprache: | Englisch |
Version: | 1.0 PR |
Betriebssystem: | Windows 98, Me, 2000 und XP |
Dateigröße: | 4,5 MByte |
Den Browser aus der Mozilla-Suite gibt es auch als Einzel-Anwendung. Er ist mittlerweile so ausgereift, dass ihm seine Entwickler die Versions-Nummer 1.0 zugebilligt haben (wenn auch bislang nur als PR = Pre-Release).
![]() |
|
Hersteller: | Open Source |
Weitere Infos unter: | www.mozilla.org |
![]() |
Zum Anfang |
![]() |
![]() |
Firefox |
Lizenz: | Freeware |
Sprache: | Englisch |
Version: | 1.0 PR |
Betriebssystem: | Windows 98, Me, 2000 und XP |
Dateigröße: | 4,5 MByte |
Den Browser aus der Mozilla-Suite gibt es auch als Einzel-Anwendung. Er ist mittlerweile so ausgereift, dass ihm seine Entwickler die Versions-Nummer 1.0 zugebilligt haben (wenn auch bislang nur als PR = Pre-Release).
![]() |
|
Hersteller: | Open Source |
Weitere Infos unter: | www.mozilla.org |
![]() |
Zum Anfang |
![]() |
![]() |
Thunderbird |
Lizenz: | Open Source |
Sprache: | Deutsch |
Version: | 0.8 |
Betriebssystem: | Windows 98, Me, 2000 und XP |
Dateigröße: | 7,94 MByte |
Das Mail-Programm aus der Mozilla-Suite.
![]() |
|
Hersteller: | Open Source |
Weitere Infos unter: | www.mozilla.org |
![]() |
Zum Anfang |
![]() |
![]() |
OnlineTV Explorer Toolbar |
Lizenz: | Freeware |
Sprache: | Deutsch |
Version: | 1.8 |
Betriebssystem: | Windows 98, Me, 2000 und XP |
Dateigröße: | 200 MByte |
Online TV ist ein Medien-Player im wahrsten Sinn des Wortes. Er verschafft den Zugriff auf mehr als 380 Radio-Stationen, 200 TV-Sender, über 200 Webcam-Server und mehr als 80 Zeitungen. Sogar der Polizei- und Towerfunk aus den USA wird empfangen. Am bequemsten geht’s mit der Online-TV-Toolbar. Sie setzt ein installiertes Online TV ab Version 1.5.0.170 voraus. Sonst aber braucht es nicht viel für den Einsatz des Players: Möglichst ISDN oder DSL, Internet Explorer ab Version 4 und – als kleinen Wermutstropfen –Real Player One sowie Windows Media Player.
![]() |
|
Hersteller: | concept/design |
Weitere Infos unter: | http://onlinetv.flatserv.de |
![]() |
Zum Anfang |
![]() |
![]() |
Phonostar |
Lizenz: | Freeware |
Sprache: | Deutsch |
Version: | 1.03.0 |
Betriebssystem: | Windows 98, Me, 2000 und XP |
Dateigröße: | 1,8 MByte |
Phonostar macht im Nu den Computer zu einem Radio, das via Internet über 2300 Radiosender aus aller Welt empfängt. Das Beste daran: Man kann die Sendungen nicht nur anhören, sondern auch – ganz legal – als WAV- oder MP3-Dateien mitschneiden. Sehr nützlich sind die Programm-Informationen auf der Phonostar-Homepage. Dort finden sich auch eine Handvoll Skins für die Phonostar-Oberfläche. Der Ebay-Skin etwa blendet passend zum gehörten Sender Ebay-Angebote ein. Voraussetzung für den Einsatz von Phonostar sind der Windows Media Player und oder RealPlayer ab Version 7.
![]() |
|
Hersteller: | Phonostar GmbH |
Weitere Infos unter: | www.phonostar.de |
![]() |
Zum Anfang |
![]() |
![]() |
Preispiraten / Buyertools |
Lizenz: | Freeware |
Sprache: | Deutsch |
Version: | 2.12 / 0.9.6 |
Betriebssystem: | Windows 98, Me, 2000 und XP |
Dateigröße: | 5,3 MByte |
Was sich Preisagenturen früher mit Provision bezahlen ließen, erledigen Tools wie die Preispiraten heute ganz umsonst und ganz automatisch: die günstigsten Schnäppchen zu finden. Sie vergleichen in Echtzeit die Preise von über 600 Internet-Shops und Online-Auktionshäusern von Amazon bis Otto, Karstadt bis Ebay. Bei laufenden Online-Auktion stehen ausgefeilte Watch- und Reminder-Funktionen zur Verfügung. Noch bequemer als bisher geht der Preisvergleich mit der neuen Deskbar, die in der Windows-Taskleiste jederzeit ein Suchfeld parat hält.
![]() |
|
Hersteller: | Preispiraten AG |
Weitere Infos unter: | www.preispiraten.de |
![]() |
Zum Anfang |
![]() |
![]() |
Preispiraten Deskbar |
Lizenz: | Freeware |
Sprache: | Deutsch |
Version: | 1.0 |
Betriebssystem: | Windows 98, Me, 2000 und XP |
Dateigröße: | 1,43 MByte |
Deskbar für den Preisvergleich via Preispiraten
![]() |
|
Hersteller: | Preispiraten AG |
Weitere Infos unter: | www.preispiraten.de |
![]() |
Zum Anfang |
![]() |
![]() |
Skype |
Lizenz: | Freeware |
Sprache: | Deutsch |
Version: | 1.0.0.29 |
Betriebssystem: | Windows 2000 und XP |
Dateigröße: | 9,21 MByte |
Weltweit via Internet (fast) kostenlos in guter Sprachqualität zu telefonieren – das ermöglicht Skype aus der Programm-Schmiede der Kazaa-Entwickler. Ganz kostenlos sind Telefonate nicht, da zumindest die Provider-Gebühren anfallen. Zum Komfort von Skype zählen eine gute Verträglichkeit mit Firewalls und Routern ebenso bei wie eine Buddy-Liste. Die Gesprächspartner können auch Dateien austauschen, Konferenzschaltungen verbinden bis zu fünf Personen gleichzeitig. Wer einen Account per Kreditkarte mit Geld auffüllt, kann sogar günstig ins Festnetz vieler Länder telefonieren.
![]() |
|
Hersteller: | Skype Technologies |
Weitere Infos unter: | http://web.skype.com/home.de.html |
![]() |
Zum Anfang |