Scribe! - Tools


Scribe! - FTP

Das FTP-Programm dient zum Übertragen der erstellten Websites auf einen Web-Server.
Bevor die Übertragung starten kann, werden folgende Daten benötigt:

Hostname Der Name des Hosts, zu dem Verbindung aufgenommen werden soll (z.B. "home-up.t-online.de").
Benutzername Ihr Benutzername (z.B. "Anonymous").
Passwort Das Passwort, das Ihnen den Zugang zum Server ermöglicht. Wird kein Passwort verlangt, lassen Sie das Feld frei.
Das Passwort wird verschlüsselt gespeichert, doch auch diese Maßnahme ist kein ausreichender Schutz. Wenn Sie ganz sicher gehen wollen, löschen Sie das Passwort nach dem Verbinden wieder aus dem Eingabefeld.

Sind die Felder vollständig und vor allem richtig ausgefüllt, klicken Sie auf den Button "Verbinden". Sobald die Verbindung aufgebaut ist, erscheint der Registerreiter "Serveranzeige".

Hier sehen Sie zwei Ansichten. Die linke Ansicht entspricht der Projekt-Ansicht, die rechte Hälfte zeigt den Inhalt des Servers.

Um auf dem Server zu navigieren, öffnen Sie die verschiedenen Ordner durch Doppelklick.

Sollen nun Dateien in das gewählte Verzeichnis auf den Server kopiert werden, markieren Sie die Dateien in der linken Dateiliste und klicken Sie auf . Anhand des Statusbalkens können Sie die einzelnen Kopiervorgänge beobachten. Die rechte Ansicht baut sich neu auf, sobald alle Kopiervorgänge abgeschlossen sind.

Sie können auch Dateien downloaden, indem Sie in der rechten Dateiliste die gewünschten Dateien markieren und auf klicken. Die Dateien werden dann in den aktuellen Projektordner kopiert.



Außerdem stehen noch folgende Server-Funktionen bereit:

  Erstellt einen Ordner im aktuellen Pfad des Servers.
  Löscht den ausgewählten Ordner auf dem Server. Das Verzeichnis muß aber leer sein.
  Benennt den ausgewählten Ordner um. Vorsicht bei Links, die auf Dateien in diesem Ordner verweisen.
  Löscht die ausgewählten Dateien.
  Benennt die ausgewählte Datei um.




Um mehrere Dateien gleichzeitig auswählen zu können, halten Sie die Strg-Taste gedrückt, und klicken mit der Maustaste die Einträge an.

Wenn Sie mehrere FTP-Accounts haben (beispielsweise für Mirrors), benutzen Sie Profile, um zwischen den Accounts schnell zu wechseln.

Bei Providern, die ihre eigene Software zur Verbindung ins Internet mitliefern, kann es zu Problemen kommen. Starten Sie in dem Fall erst die Provider-Software und dann Scribe!.

Unter dem Eintrag "Zuletzt bearbeitet" finden Sie Dateien, die geändert und gespeichert wurden. Um diese Liste zu löschen, wählen Sie den Button .