Das Verwaltungspaneel umfasst die folgenden Komponenten:
Projekte |
Dateimanager |
 |
 |
Dateiliste |
 |
Mit Hilfe der Projekte können Sie zusammengehörige Dateien ordnen, um den Überblick zu behalten. So ist es einfacher, sie später auf einen
Server zu übertragen. Projekt können unter dem Menüpunkt
"Neues Projekt..." erstellt werden.
Das dazugehörige Kontext - Menü (rechte Maustaste) enthält folgende Einträge:
Erstellt einen Ordner unterhalb des aktuell ausgewählten Ordners.
Löscht den Ordner. Achtung: Der Ordner darf keine Unterordner mehr enthalten. Entfernen Sie also jeden Ordner einzeln.
Benennt den aktuellen Ordner um. Achtung: Links, die auf den Inhalt dieses Ordner hinweisen, funktionieren nach der Umbenennung möglicherweise nicht mehr. Benutzen Sie dieses
Tool, um die Links zu überprüfen.
Mit Hilfe des Dateimanagers können Sie durch Verzeichnisse auf Ihrem System browsen. Der Dateimanager ist nützlich, wenn Sie keine Projekte anlegen oder nur schnell einige Dateien bearbeiten wollen.
Mit Hilfe von
"Kopieren" &
"Einfügen" können Dateien vom Dateimanager aus in die Projekte kopiert werden. Das klappt natürlich auch umgekehrt.
Die Dateiliste zeigt den Inhalt des aktuellen Projektes oder des gewählten Dateimanager-Verzeichnisses an.
Im Kontext - Menü der Dateiliste befinden sich diese Punkte:
Handelt es sich bei der Datei um ein HTML-Dokument, wird die sie im
Textfeld geöffnet.
Ist es jedoch eine Grafik, wird sie in einer Vorschau angezeigt.
Style-Sheet - Dateien werden im
Style-Sheet - Editor angezeigt.
Die Datei wird mit dem Programm geöffnet, das mit der Endung der Datei verknüpft ist.
Erstellt wahlweise ein neues HTML-Dokument oder ein WML-Deck im aktuellen Ordner.
Kopiert eine Datei in den internen Speicher.
Fügt die Datei ein, die mit dem Befehl
"Kopieren" in den internen Speicher kopiert wurde.
Löscht die Datei.
Ändert den Namen der Datei.
Ruft einen Dialog auf, der Eigenschaften der Datei anzeigt sowie Änderungen der Datei-Attribute zulässt.
In der Dateiliste werden folgende Symbole verwendet:
 |
HTML-Dokument |
 |
WML-Deck |
 |
Grafik |
 |
WBMP-Datei |
 |
Multimedia-Datei |
 |
Style-Sheet - Datei |
 |
Unbekannte Datei |
Welche Datei mit welchem Symbol angezeigt wird, bestimmen die Endungen. Die Endungen lassen sich unter den
Optionen festlegen.

Ziehen Sie eine Datei aus der Dateiliste in ein geöffnetes HTML-Dokument. Die Datei wird mit ihrem relativen Pfad eingefügt.
Dabei wird zwischen HTML-Dokumenten sowie WML-Decks und unbekannten Dateien (Verweis mit Hilfe des
<a>-Tags), Grafiken (
<img>-Tag) und Multimedia-Dateien (
<embed>-Tag) unterschieden.