HTML


Was sind Cascading Style-Sheets (CSS)?

Cascading Style-Sheets (kurz: CSS) sind eine Erweiterung der Sprache HTML.
Sie konzentrieren sich im Wesentlichen auf die Formatierung der HTML-Befehle.
So können Sie zum Beispiel bestimmen, das Text in jeder Tabellenzelle in kursiv, blau und mit einer Schriftgröße von 2 cm angezeigt werden soll. Außerdem sind Angaben zum Hintergrund, zur Ausrichtung und Positionierung, zum Rahmen und vielem mehr möglich.

Das Besondere an der ganzen Sache ist, das sie diese Formatbestimmungen zentral definieren können. Diese Hilfe z.B. verwendet eine zentrale Style-Sheet - Datei (style.css). Sie können nun in dieser Datei eine andere Definition für die Schriftfarbe angeben, und schon wirkt es sich auf alle Dateien der Hilfe aus.

Was jedoch Browser aus Ihren Definitionen machen, ist eine andere Sache. Style-Sheets gibt es in 2 Versionen: CSS 1.0 und CSS 2.0. Manche Browser unterstützen nur CSS 1.0, andere CSS 1.0 und einen Teil CSS 2.0, usw. Testen Sie also Ihren Seiten mit den verschiedenen Browsern.

Mit dem Style-Sheet - Editor können Sie die Definitionen bearbeiten.

SelfHTML sollte jedoch Ihr erster Anlaufpunkt sein. Im Kapitel "CSS Style-Sheets" finden sie alles zum Thema Cascading Style-Sheets, wie man sie definiert und welcher Befehl von welchem Browser interpretiert wird.