Der Editor


Optionen

Editor

Farbliche Hervorhebung einschalten
Aktiviert oder deaktiviert die Einfärbung der Tags.

Sonderzeichen während des Tippens umwandeln
Benannte Sonderzeichen werden während der Eingabe in ihre jeweiligen HTML-Codes umgewandelt. Dazu gehören die Umlaute Ä,Ö,Ü,ä,ö,ü und ß. Ä wird z.B. zu Ä.
Die Sonderzeichen können auch nachträglich konvertiert werden.

Zeilennummerierung anzeigen
Zeigt auf der linken Seite des Textfeldes eine Zeilennummerierung an.

XHTML 1.0 - Konformität aktivieren
Mit Hilfe dieser Option können Sie XHTML 1.0-gerechte Dokumente erstellen.

Schriftart
Bestimmt die Schriftart des im Textfeld angezeigten Textes.

Schriftgröße
Die Schriftgröße des Textes.

Schriftfarbe
Ändert die Farbe für normalen Text.


HTML

Tags immer in Großbuchstaben einfügen
Alle Tags, die über Dialoge ausgewählt werden, werden in Großbuchstaben eingefügt.
Tags können auch später in Groß/Kleinbuchstaben umgewandelt werden.

Farbnamen verwenden
Ist diese Option aktiviert, werden statt der hexadezimalen Ausdrücke für ersten 16 Farben deren festgelegte Namen benutzt ("#0000FF" wird zu "Blue").
Farbbezeichnungen können auch hiermit konvertiert werden.

Tags für Zentrierung
Geben Sie hier die Tags ein, die unter diesem Button eingefügt werden sollen. Möglich wären z.B. <center> und </center>.

SelfHTML
Legen Sie hier den Pfad fest, in dem sich SelfHTML befindet.


Farben
Hier werden die Formatierungen der Tags im Textfeld bzw. im Style-Sheet - Editor festgelegt.


Browser
Bestimmen Sie hier die Browser, die von Scribe! verwendet werden sollen.
Die Browser sind dann über oder den Menüpunkt "Ansicht" erreichbar.
Das Feld "Bezeichnung" enthält den Namen des Browsers.


Endungen/Vorlagen

Dokumente
Bestimmt die Endungen für HTML-Dokumente. Die einzelnen Endungen müssen durch ein Semikolon voneinander getrennt werden.
Dateien, die hier registriert sind, werden durch in der Dateiliste gekennzeichnet.
Bei einer Drag'n'Drop-Operation wird auf die Dokumente durch den <a>-Tag verwiesen.

Grafiken
Bestimmt die Endungen für Grafik-Dateien. Die einzelnen Endungen müssen durch ein Semikolon voneinander getrennt werden.
Dateien, die hier registriert sind, werden durch in der Dateiliste gekennzeichnet.
Bei einer Drag'n'Drop-Operation wird auf die Dokumente durch den <img>-Tag verwiesen.

Multimedia
Bestimmt die Endungen für Multimedia-Dateien. Die einzelnen Endungen müssen durch ein Semikolon voneinander getrennt werden.
Dateien, die hier registriert sind, werden durch in der Dateiliste gekennzeichnet.
Bei einer Drag'n'Drop-Operation wird auf die Dokumente durch den <embed>-Tag verwiesen.

Dokumentendung
Legt die standardmäßige Erweiterung fest, die bei der Erstellung eines neuen HTML-Dokuments an den Dateinamen angehängt wird.

Standardvorlage
Bestimmt die Vorlage, die bei der Erstellung neuer HTML-Dokumente eingefügt wird. Siehe auch: "Speichern als Vorlage...".

Vorlage beim Start erstellen
Beim Start von Scribe! wird ein neues Dokument unter Verwendung der eingestellten Vorlage angezeigt.


Sonstiges

Tipp des Tages beim Start anzeigen
Ein Dialog, in dem Tipps rund um Scribe! gesammelt sind, wird angezeigt.

Details in Dateiliste zeigen
Mit Hilfe dieser Funktion werden in der Dateiliste Details wie z.B. die Größe einer Datei angezeigt. Auf langsamen Rechnern ist es ratsam, diese Funktion zu deaktivieren.

Automatische Positionierung bestimmter Tags
Eine äußerst hilfreiche Einstellung: Mit ihr werden bestimmte Tags automatisch an der richtigen Stelle im Dokument eingefügt. Folgende Tags besitzen diese Möglichkeit: Projektpfad
Hier können Sie den Pfad ändern, in dem Ihre Projekte gespeichert werden (standardmäßig das Scribe! - Verzeichnis). Die Änderung des Pfades wirkt sich erst nach einem Neustart von Scribe! aus.

Mit Formatierung drucken
Beim Druck des Dokuments wird auf die Formatierung verzichtet, d.h. die Farben sowie die Attribute fett und kursiv werden vom Drucker nicht beachtet.

Kopfzeile drucken
Ist diese Option aktiviert, wird oberhalb des Textes eine Zeile gedruckt, die das Wort "Scribe!" und den Dateinamen des aktuellen Dokuments enthält.

Fußzeile drucken
Mit diesem Punkt wird unterhalb des Textes eine Zeile gedruckt, in der die aktuelle Seitenzahl steht.


WML

WML-Decks
Bestimmt die Endungen für WML-Decks. Die einzelnen Endungen müssen durch ein Semikolon voneinander getrennt werden.
Dateien, die hier registriert sind, werden durch in der Dateiliste gekennzeichnet.
Bei einer Drag'n'Drop-Operation wird auf die Dokumente durch den <a>-Tag verwiesen.

WBMP-Dateien
Bestimmt die Endungen für WBMP-Dateien. Die einzelnen Endungen müssen durch ein Semikolon voneinander getrennt werden.
Dateien, die hier registriert sind, werden durch in der Dateiliste gekennzeichnet.
Bei einer Drag'n'Drop-Operation wird auf die Dokumente durch den <img>-Tag verwiesen.

Deckendung
Legt die standardmäßige Erweiterung fest, die bei der Erstellung eines neuen WML-Decks an den Dateinamen angehängt wird.

Sprachdefinition
Die hier eingestellte Abkürzung für verschiedene Sprachregionen wird standardmäßig als Wert bei xml:lang-Attributen verwendet. (z.B. steht "en-us" für amerikanisch, "de" für deutsch, ...)

Standardvorlage
Bestimmt die Vorlage, die bei der Erstellung neuer WML-Decks eingefügt wird. Siehe auch: "Speichern als Vorlage...".