|
Spam-Filter
Lizenz: |
Freeware |
Sprache: |
Deutsch |
Version: |
1.591
|
Betriebssystem: |
Windows 98, Me, 2000 und XP |
Dateigröße: |
760 KByte |
Hersteller: |
James Farmer
|
Weitere Infos unter: |
www.spampal.de |
|
Spampal ist ein Anti-Spam-Filter, der in der Standard-Version mit Hilfe von DNSBL-Blacklists arbeitet. Er kann aber dank Plug-ins auf jede Art und Weise erweitert werden.
|
|
Lizenz: |
Freeware |
Sprache: |
Englisch |
Version: |
1.28
|
Betriebssystem: |
Windows 98, Me, 2000 und XP |
Dateigröße: |
116 KByte |
Hersteller: |
Robin Keir
|
Weitere Infos unter: |
www.keir.net |
|
K9 ist einer der besten Bayes-Filter. Das Programm ist selbstlernend, das heißt, nach einer gewissen Anlernzeit unterscheidet es selbsttätig Spams und reguläre Mails. Mit jeder neuen Mail lernt K9 dazu.
|
|
Lizenz: |
Freeware |
Sprache: |
Englisch |
Version: |
1 Beta |
Betriebssystem: |
Windows 98, Me, 2000 und XP |
Dateigröße: |
1,7 MByte |
Hersteller: |
Spamspector
|
Weitere Infos unter: |
www.agentintelligent.com/P2Pplugin.html |
|
Das P2P-Plugin kontaktiert spezielle Server und fragt, ob die eben empfangene Mail bereits von einer bestimmten Anzahl von anderen Nutzern als Spam erkannt wurde.
|
|
Dieses Plug-in entfernt potenziell gefährliche HTML-Tags aus E-Mails. So verhindern Sie auch, dass Bilder aus dem Internet nachgeladen werden.
|
|
Mit Hilfe dieses Zusatzprogramms erstellt Spampal eine besonders ausführliche Protokolldatei.
|
|
|