D e r   E d i t o r
Optionen

 Editor 

 Schriftart 
Bestimmt die Schriftart des im Textfeld angezeigten Textes.

 Schriftgröße 
Die Schriftgröße des Textes.

 Tabulator 
Legt die Größe des Tabulators (TAB - Taste) fest.

 Umlaute beim Tippen konvertieren 
Benannte Sonderzeichen werden während der Eingabe in ihre jeweiligen (X)HTML - Codes umgewandelt. Dazu gehören die Umlaute Ä,Ö,Ü,ä,ö,ü und ß. Ä wird zum Beispiel zu Ä.

 Mit Syntaxhervorhebung drucken 
Beim Druck des Dokuments wird die farbliche Formatierung mit verwendet.

 UNIX - Zeilenumbrüche verwenden 
Benutzt anstatt der Windows - Zeilenumbrüche UNIX - kompatible.

 XHTML - Modus aktivieren 
Mit Hilfe dieser Option können Sie » XHTML - konforme Dokumente erstellen.


 Browser 

Bestimmen Sie hier die Browser, die von Scribe! verwendet werden sollen. Die Browser sind dann über oder den Menüpunkt  Ansicht  erreichbar. Das Feld  Bezeichnung  enthält den Namen des Browsers.
 Endungen 

 Standard - Endung 
Legt die standardmäßige Erweiterung fest, die bei der Erstellung eines neuen (X)HTML - Dokuments an den Dateinamen angehängt wird.

 Dokumente 
Bestimmt die Endungen für (X)HTML - Dokumente. Die einzelnen Endungen müssen durch ein Semikolon voneinander getrennt werden. Dateien, die hier registriert sind, werden durch in der » Verwaltung gekennzeichnet.

 Grafiken 
Bestimmt die Endungen für Grafik - Dateien. Die einzelnen Endungen müssen durch ein Semikolon voneinander getrennt werden. Dateien, die hier registriert sind, werden durch in der » Verwaltung gekennzeichnet.

 Multimedia - Dateien 
Bestimmt die Endungen für Multimedia - Dateien. Die einzelnen Endungen müssen durch ein Semikolon voneinander getrennt werden. Dateien, die hier registriert sind, werden durch in der » Verwaltung gekennzeichnet.

 Externe Style - Sheets 
Bestimmt die Endungen für Style-Sheets - Dateien. Die einzelnen Endungen müssen durch ein Semikolon voneinander getrennt werden. Dateien, die hier registriert sind, werden durch in der » Verwaltung gekennzeichnet.

 Externe JavaScripts® 
Bestimmt die Endungen für JavaScript® - Dateien. Die einzelnen Endungen müssen durch ein Semikolon voneinander getrennt werden. Dateien, die hier registriert sind, werden durch in der » Verwaltung gekennzeichnet.
 Farben 

Hier werden die Formatierungen der Tags im » Textfeld bzw. im » Style-Sheet - Editor festgelegt.
 Sonstiges... 

 Standard - Vorlage 
Bestimmt die Vorlage, die bei der Erstellung neuer Dokumente eingefügt wird. Siehe auch: »   Speichern als Vorlage... .

 Projekt - Verzeichnis 
Hier können Sie den Pfad ändern, in dem Ihre Projekte gespeichert werden (standardmäßig das Scribe! - Verzeichnis). Die Änderung des Pfades wirkt sich erst nach einem Neustart von Scribe! aus..

 Includes - Verzeichnis 
Bestimmt den Pfad, in dem Ihre » Include - Dateien gespeichert sind.

 Hilfe - Ausrichtung 
Legt fest, an welcher Seite eines Tag - Dialogs die Hilfe angezeigt wird.

 Hilfe - Größe 
Bestimmt die Größe des angezeigten Hilfe - Fensters.
Außerdem kann hier bestimmt werden, ab die Hilfe angedockt oder in einem seperaten Fenster angezeigt werden soll.
Achtung: Das Andocken des Hilfe - Fensters ist nur möglich, wenn der "Microsoft Internet Explorer®" ab Version 4 auf ihrem System installiert ist.
 ... und Rest. 

 Lokaler Host 
Schaltet den lokalen Host an oder aus. Ist leider nur was für Profis.

 Tipps beim Programmstart anzeigen 
Ein Dialog, in dem Tipps rund um Scribe! gesammelt sind, wird beim Start angezeigt.

 Tags beim Tippen vervollständigen 
Wenn ein Tag eingegeben wird, generiert Scribe! automatisch den passenden abschließenden Tag und fügt ihn ein.

 Tags automatisch positionieren 
Eine äußerst hilfreiche Einstellung: Mit ihr werden bestimmte Tags automatisch an der richtigen Stelle im Dokument eingefügt. Folgende Tags besitzen diese Möglichkeit:
  » Metatags
  » JavaScript® - Vorlagen
  » JavaScript® - Definitionen
  » Verweise auf externe JavaScript® - Dateien
  » Cascading Style-Sheet - Definitionen
  » Verweise auf externe Style-Sheet - Dateien
  » Frame - Bereiche, die über den Frame - Assistenten ausgewählt wurden

 Direktes FTP beim Programmstart zum Server verbinden 
Scribe! stellt beim Programmstart automatisch die Verbindung zum zuletzt gewählten Server her.

 TopStyle als Style-Sheet - Editor benutzen 
Wahlweise kann anstatt des integrierten » Style-Sheet - Editors "TopStyle" von » bradsoft.com eingesetzt werden. Diesen Editor gibt es als Freeware- und Shareware - Version. Ich selbst benutze ihn lieber als den integrierten. Aber das ist Geschmackssache.

 Beim Aufruf des Browsers Dokument automatisch speichern 
Wenn einer der Browser gestartet wird, wird das Dokument ohne Abfrage gespeichert.