Der XHTML - Konverter wandelt » HTML - Dokumente automatisch in die Nachfolge - Sprache » XHTML um. XHTML basiert auf XML, einer frei definierbaren Sprache. Wenn Sie XHTML statt HTML benutzen, sind Ihre Dokumente für das zukünftige Internet bereit.
Mehr zu diesem Thema lesen Sie » hier.
Diese Option fügt vor dem abschließenden Schrägstrich ein Leerzeichen ein. Somit ist das Dokument auch für ältere Browser lesbar.
Wählen Sie diese Option nur, wenn die (Auswahl-) Listen folgendes Format haben. Der abschließende Tag wird dann an jede Zeile angehängt.
<li> Punkt 1 <li> Punkt 2 <li> usw. |
Bestimmt die Sprache, die im Dokument benutzt wird. "de" steht für Deutschland, "en" für England/USA.
Bestimmt den Zeichensatz, der im Dokument benutzt wird. "iso-8859-1" steht für den deutschen, "UTF-8" für den englischen Zeichensatz.
Die DTD bildet das Kernstück der XHTML. Der Tag gibt den Ort der DTD an. In dieser Datei sind die Tags und deren Attribute enthalten. Ihre eigene DTD könnte z.B. auch auf "http://www.scribe.de/tags.dtd" liegen. Für normale XHTML - Dokumente verwenden Sie bitte die Option "Transitional", für Dokumente mit » Frames die Option "Frameset".