System-Tools: Registry-Tools

 
Regmon   Registry Backup Standard Edition   Registry System Wizard   ERUNT - Das Emergency Recovery Utility NT   NTregopt   Regseeker  
 
 

Regmon

Lizenz: Freeware
Sprache: Englisch
Version: 6.12
Betriebssystem: Windows 98, Me, 2000 und XP
Dateigröße: 72 KByte
 

Regmon ist ein systemnah arbeitendes Tool für fortgeschrittene Anwender, das jeden Zugriff auf die Registrierungsdatenbank von Windows bemerkt. Das Tool ist sehr nützlich, wenn man herausbekommen will, ob bestimmte Programme sich an der Registry zu schaffen machen. Es zeigt laufend an, welche Programme die Registry nutzen, welche Schlüssel sie dabei ändern und welche Werte sie den Schlüsseln geben. Achtung: Es gibt zwei verschiedene Versionen. Eine für Windows 98 und Me sowie eine für die Windows-Varianten NT, 2000, und XP.

Dateien entpacken

 
Hersteller: Sysinternals
 
Weitere Infos unter: www.sysinternals.com/ntw2k/source/regmon.shtml
Zum Anfang

Registry Backup Standard Edition

Lizenz: Freeware
Sprache: Deutsch
Version: 1.0
Betriebssystem: Windows 98, Me, 2000 und XP
Dateigröße: 1,5 MByte
 

Bei gewöhnlichen Datensicherungen haben Sie zwar all Ihre wichtigen Dokumente im Verlustfall als Sicherung vorliegen - die mühsam vorgenommenen Programmeinstellungen jedoch gehen verloren. Registry Backup soll Ihnen dabei helfen, in Verbindung mit Ihrer Backupsoftware zur Sicherung gewöhnlicher Daten auch Ihre Programmeinstellungen und Konfigurationen jederzeit wiederherstellen zu können. Registry Backup ermöglicht das automatische und zeitgesteuerte Sichern von beliebigen Registry-Einträgen.

Installation starten

 
Hersteller: Ascomp Software
 
Weitere Infos unter: www.ascomp.de
Zum Anfang

Registry System Wizard

Lizenz: Freeware
Sprache: Deutsch
Version: 1.5.8
Betriebssystem: Windows 98, Me, 2000 und XP
Dateigröße: 10,2 MByte
 

Von den Machern der Webseite www.winfaq.de stammt der Registry System Wizard. Er macht das Bearbeiten der Systemeinstellungen von Windows zwar nicht gleich zu einem Kinderspiel, aber auf jeden Fall erheblich komfortabler und sicherer als wenn man selber Hand an das Herzstück des Betriebssystems legen würde. Man kann ohne direkten Eingriff in die Registry über 500 Systemeinstellungen anpassen. Alles, was man tun muss, ist das Anklicken eines Buttons Kontrollkästchens. Sehr hilfreich sind die Erläuterungen zu allen Einstellungen. Voraussetzung: Internet Explorer ab 5.0. Das Paket enthält ausserdem Fragen und Anworten , die www.winfaq.de zu Windows gesammelt hat. Die Software setzt MDAC 2.8 voraus, das Sie bei Microsoft kostenlos herunterladen können: www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyID=6c050fe3-c795-4b7d-b037-185d0506396c&DisplayLang=de

Installation starten

 
Hersteller: Frank Ullrich
 
Weitere Infos unter: www.winfaq.de
Zum Anfang

ERUNT - Das Emergency Recovery Utility NT

Lizenz: Freeware
Sprache: Deutsch
Version: 1.1g
Betriebssystem: Windows 98, Me, 2000 und XP
Dateigröße: 793 KByte
 

Erunt steht für ERU oder Emergency Recovery Unit und NT ? die Entwickler haben ERU, das Registry-Sicherungs-Tool von Windows 98 auf Windows NT, 2000 und XP übertragen, weil die neueren Windows-Versionen kein entsprechendes Programm enthalten. Erunt sichert die Registrierung oder ausgewählte Teile davon in einem vom Nutzer angegebenen Verzeichnis. Das Programm lässt sich auch mit einem Kommandozeilen-Script steuern, zum Beispiel, um die Sicherung automatisch in regelmässigen Zeitabständen zu starten.

Installation starten

 
Hersteller: Lars Hederer
 
Weitere Infos unter: http://home.t-online.de/home/lars.hederer/erunt/
Zum Anfang

NTregopt

Lizenz: Freeware
Sprache: Deutsch
Version: 1.1f
Betriebssystem: Windows NT4, 2000 und XP
Dateigröße: 497 KByte
 

Ähnlich wie bei Windows 9x/Me werden die Registrierungsdateien eines NT-basierten Systems mit der Zeit fragmentiert, belegen so auf der Festplatte mehr Speicherplatz als nötig und verringern die allgemeine Systemleistung. Sie sollten das Utility NT Regopt regelmässig benutzen ? auf jeden Fall aber nach der Installation oder Deinstallation eines Programms. Sie minimieren damit die Groesse der Registrierung und beschleunigen den Zugriff auf die Registrierung. Das Programm erstellt jede Registrierungsdatei von Grund auf neu, sodass übrig gebliebene Lücken in den Dateien von geänderten oder gelöschten Registrierschlüsseln eliminiert werden.

Installation starten

 
Hersteller: Lars Hederer
 
Weitere Infos unter: http://home.t-online.de/home/lars.hederer/erunt/
Zum Anfang

Regseeker

Lizenz: Freeware
Sprache: Deutsch
Version: 1.35
Betriebssystem: Windows NT4, 2000 und XP
Dateigröße: 307 KByte
 

Die Windows-Registrierung enthält Tausende von Schlüsseln. Manche Einträge lassen sich nur durch eine gezielte Suche aufstöbern. Der in Windows enthaltene Registrierungseditor Regedit bietet dazu nur die wichtigsten Suchfunktionen. Eine gute Ergänzung des Windows-Werkzeugs ist das Programm Regseeker, mit dem man die gefundenen Schlüssel gesammelt exportieren, löschen oder auch einzeln im Registry-Editor öffnen kann. Darüber hinaus findet das Tool alle Einträge zu installierten Programmen und Einstellungen zum Systemstart.

Dateien entpacken Regseeker
Registryeintrag fixaddremove.reg

 
Hersteller: Hoverdesk, Thibaud Dijan
 
Weitere Infos unter: www.hoverdesk.net/freeware.htm
Zum Anfang