![]() |
![]() |
---|
![]() |
![]() |
![]() |
RG-Sicherung |
Lizenz: | Freeware |
Sprache: | Deutsch |
Version: | 1.2a |
Betriebssystem: | Windows 98, Me, 2000 und XP |
Dateigröße: | 298 KByte |
Das Datensicherungsprogramm benötigt wenig Platz und lässt sich ohne Installation von einer Diskette oder einem USB-Stick aus starten. Trotzdem bietet es viele nützliche Optionen: automatische oder manuelle Datensicherung, Ausführung über den Taskplaner, Sicherung mit oder ohne Unterverzeichnisse, automatisches Überspringen gesperrter Dateien nach mehrmaligem Zugriffsversuch. RG Sicherung speichert auf Wunsch nur Dateien, deren Archivbit gesetzt ist.
![]() |
|
Hersteller: | Technischer Service Grabke |
Weitere Infos unter: | www.grabke-service.de |
![]() |
Zum Anfang |
![]() |
![]() |
SK-Backup |
Lizenz: | Freeware |
Sprache: | Deutsch |
Version: | 1.56 |
Betriebssystem: | Windows 2000 und XP |
Dateigröße: | 955 KByte |
SK-Backup schafft Datensicherheit durch Redundanz. Es können bis zu zehn verschiedene Verzeichnisse gespiegelt werden. Das Programm lässt sich von einem Script auf der Kommandozeile starten, um regelmäßig ganze Verzeichnisse zu sichern. Es läuft aber auch im Hintergrund und gleicht geänderte Dateien mit den Dokumenten einer gespiegelten Sicherungspartition ab. Alle Aktionen und Fehler werden in einem Logfile mitgeschrieben.
![]() |
|
Hersteller: | Stefan Kurowski |
Weitere Infos unter: | www.kurowski.de/software/ |
![]() |
Zum Anfang |
![]() |
![]() |
Backup Maker |
Lizenz: | Freeware |
Sprache: | Deutsch |
Version: | 3.2 |
Betriebssystem: | Windows 98, Me, 2000 und XP |
Dateigröße: | 1,8 MByte |
Wer regelmäßig Daten sichert, verringert das Risiko, wichtige Dokumente zu verlieren. Windows enthält zwar ein Sicherungs-Tool. Die Windows-Sicherung ist aber in den Funktionen sehr eingeschränkt und brennt die Daten zum Beispiel nicht auf eine DVD. Backup Maker speichert alles im ZIP-Format, so dass Sie mit einem Entpacker-Programm jederzeit einzelne Dateien aus dem Backup-Verzeichnis zurückholen können. Das Tool schreibt die Reservedaten nicht nur in ein frei wählbares Verzeichnis, sondern brennt sie auf Wunsch auch direkt auf CD-ROM-, CD-RW- und DVD-Rohlinge.
![]() |
|
Hersteller: | Ascomp Software |
Weitere Infos unter: | www.ascomp.de |
![]() |
Zum Anfang |
![]() |
![]() |
Sync Back Freeware |
Lizenz: | Freeware |
Sprache: | Englisch |
Version: | 3.2.6 |
Betriebssystem: | Windows 98, Me, 2000 und XP |
Dateigröße: | 1,6 MByte |
Sync Back legt Sicherungskopien von Dateien und Dateiverzeichnissen an. Es schreibt die Backup-Daten auf ein Verzeichnis der Festplatte, auf eine externe Festplatte, eine CD, oder ein Netzlaufwerk. Zusätzlich lassen sich die Daten auch an einen FTP-Server schicken. Sync Back speichert alles im ZIP-Format. Es besteht auch die Möglichkeit, das Datenverzeichnis und den Sicherungsordner laufend aufeinander abzugleichen, damit bei einem Schaden der Festplatte die aktuellen Daten zur Verfügung stehen.
![]() |
|
Hersteller: | 2Brightsparks |
Weitere Infos unter: | www.2brightsparks.com/syncback/ |
![]() |
Zum Anfang |
![]() |
![]() |
Cobian Backup |
Lizenz: | Freeware |
Sprache: | Englisch |
Version: | 6.0.2.235 |
Betriebssystem: | Windows 98, Me, 2000 und XP |
Dateigröße: | 4,7 MByte |
Wenn Sie Ihre Daten auf einem USB-Speicher sichern, sollten Sie sie verschlüsseln – für den Fall, dass der Speicher-Stick verloren geht. Das Datensicherungs-Werkzeug Cobian Backup bietet die Möglichkeit, Daten vor dem Sichern zu chiffrieren. Dabei stehen mehrere Kodiermethoden zur Auswahl: Blowfish mit 128-Bit-Schlüsseln, Rijdael mit 128 Bit und DES mit 64 Bit. Cobian startet von der Kommandozeile aus oder läuft als Windows-Dienst im Hintergrund.
![]() |
|
Hersteller: | Luis Cobian |
Weitere Infos unter: | www.educ.umu.se/~cobian/cbu6.htm |
![]() |
Zum Anfang |
![]() |
![]() |
Partition Image |
Lizenz: | Freeware |
Sprache: | Deutsch |
Version: | 2.2e |
Betriebssystem: | Windows 98, Me, 2000 und XP |
Dateigröße: | 163 KByte |
Die Systemdateien von Windows lassen sich nicht mit einem Datensicherungs-Tool speichern, weil sie sich im Windows-Betrieb laufend ändern – auch während des Speichervorgangs. Das beste Mittel für den Backup von Windows ist ein Imaging-Programm, das von Diskette aus startet.Die Software Partition Image läuft unter DOS und überträgt eine komplette Partition auf eine Reserve-Partition. Weil die Quellpartition Bit für Bit übertragen wird, funktioniert das Tool bei allen Formaten, darunter NTFS, FAT32 oder auch Reiser FS für Linux.
![]() |
|
Hersteller: | Tools and More |
Weitere Infos unter: | www.toolsandmore.de/Central/Produkte/Software/System-Tools/Partition_Image/ |
![]() |
Zum Anfang |