Übersicht

Gs4Word Version 2.50

Copyright © J.W.Schmitz-Hübsch

Letzte Änderung 05.10.2002

Inhaltsverzeichnis

Einleitung

Wäre es nicht praktisch, in Microsoft Word, Excel und Powerpoint mit einem Klick eine PDF-Datei zu erzeugen?

PDF-Dateien sind

Verschiedene Hersteller, wie z.B. Adobe, Amyuni Consultants oder Jaws Systems bieten entsprechende Produkte an. Diese Programme stellen ein Add-In zur Verfügung, mit dem Sie aus Ihrem Word-Dokument, Ihrer Excel-Arbeitsmappe oder Powerpoint-Präsentation eine PDF-Datei erzeugen, oder Sie "drucken" die Datei auf einem besonderen Drucker, der die PDF-Datei erzeugt. Die Zeitschrift c't widmete dem Thema einen Testbericht (2002, Heft 7, Seite 152ff).

Und was ist mit Ghostscript? Richtig - Es funktioniert auch mit Ghostscript.

Zum Seitenanfang

Aufbau der Dokumentation

Die Installation von Gs4Word ist in der  Seite Gs4Word installierenInstallationsanleitung beschrieben.

Danach können Sie sofort Ihre erste PDF-Datei in Seite Ghostscript f$TITLEuuml;r Microsoft WordWord, Seite Ghostscript f$TITLEuuml;r Microsoft ExcelExcel oder Seite Ghostscript f$TITLEuuml;r Microsoft PowerpointPowerpoint erzeugen.

In jedem dieser Office-Programme können Sie Gs4Word Seite Gs4Word konfigurierenkonfigurieren.

Wie Sie Gs4Word wieder deinstallieren, steht in der Seite Gs4Word deinstallierenDeinstallationsanleitung 

Zum Seitenanfang

Copyright

Die in Gs4Word enthaltenen Dateien sind kostenlose Software. Die Copyrightdatei gpl.txt mit den Lizenzbestimmungen der GNU General Public License wird mitgeliefert.

Das Copyright (C) 2001 - 2002 an Gs4Word liegt beim Autor Mail an llcr@schmitz-huebsch.netJ.W.Schmitz-Hübsch. Sie können Gs4Word unter den Bedingungen der GNU General Public License, wie von der Free Software Foundation herausgegeben, weitergeben und/oder modifizieren, entweder unter Version 2 der Lizenz oder (wenn Sie es wünschen) jeder späteren Version.

Die Veröffentlichung dieses Programms erfolgt in der Hoffnung, dass es Ihnen von Nutzen sein wird, aber OHNE JEDE GEWÄHRLEISTUNG - sogar ohne die implizite Gewährleistung der MARKTREIFE oder der EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK. Details finden Sie in der GNU General Public License in der Datei gpl.txt im Installationsverzeichnis und auf der Gnu-Homepage. Zur GNU General Public License gibt es eine deutsche Übersetzung.

Das Copyright lässt es ausdrücklich zu, dass Sie Gs4Word verwenden, vervielfältigen, verbreiten und bearbeiten. Wenn Sie Gs4Word bearbeiten,  indem Sie es z.B. verändern, es in eines Ihrer Programme einbauen, daraus ein neues Programm erstellen oder Teile der Sourcen verwenden, dann müssen Sie u.a.  

Wenn jemand mit Ihrem Programm das gleiche macht, gelten für ihn ebenfalls die gleichen Regeln. Nur so bleibt freie Software wirklich frei.

Falls Sie damit nicht einverstanden sind, dürfen Sie Gs4Word trotzdem verwenden, vervielfältigen und verbreiten. Sie dürfen es dann nicht bearbeiten, indem Sie es z.B. verändern, es in eines Ihrer Programme einbauen, daraus ein neues Programm erstellen oder Teile der Sourcen verwenden. So streng sind die Regeln.

Zum Seitenanfang

Verbreitung und Bewertung

Gefällt Ihnen  Gs4Word? Dann bewerten Sie es doch  unter diesem Link im Free-und Shareware-Archiv der Zeitschrift c't.

Wenn Sie eine eigene Internetseite haben, können Sie einen Link auf die Homepage von Gs4Word unter http://www.schmitz-huebsch.net/gs4word/ setzen. Dort steht immer die aktuelle Version von Gs4Word. Wenn Sie die Zip-Datei mit Gs4Word selbst zum Download anbieten, achten Sie bitte auf eine regelmäßige Aktualisierung.

Zum Seitenanfang

Details

Auf welchen Systemen läuft Gs4Word?

Gs4Word können Sie unter allen Windows-Betriebssystemen von Microsoft und allen Word- oder Office-Versionen ab der Version  97 verwenden. Wenn Sie Office 97 einsetzten, sollten Sie unbedingt die Service Releases SR-1 und SR-2 für Microsoft Office installiert haben.

Diese Version wurde mit folgenden Office-Versionen und Betriebsystemen getestet

Ansonsten wurden alle hier genannten Versionen der Programme unter mindestens einem Betriebssystem und einer Version von Gs4Word ausprobiert:

Worin unterscheiden sich die verschiedenen Versionen von Gs4Word?

Gs4Word gibt es seit Oktober 2001.

Wie wird Gs4Word entwickelt

Gs4Word wurde bisher von mit allein programmiert. Dazu verwende ich Windows 2000 und Office 97.

Neue Erweiterungen zu realisieren ist nicht schwierig. Ich mache es nur sporadisch, da mir die Zeit zum Testen fehlt. Neue Funktionen müssen mit allen drei Office-Versionen  (97 / 2000 / XP) unter jeder der beiden Betriebssystem-Familien Windows 95/98/ME und Windows NT/2000/XP getestet werden.

Inzwischen prüft eine große und treue Gruppe von Beta-Testern alle Erweiterungen von Gs4Word. Fast alle Anregungen zur Erweiterung kommen aus dieser Gruppe. Ohne sie könnte ich Gs4Word nicht weiterentwickeln. 

Deshalb vielen Dank an Christoph Behnke, Ralf-Diether Ebel, Michael Flister, Matthias Fuchs, Wilfried Jann, Matthias Koehler, Sebastian Ott, Hansjörg Pott,  Matthias Reichert, Hartmut Schlenther, Reinhard Schreiner, Suitbert Schmüdderich, Daniel Savelsberg, Volker Thiel und Christian Zeitnitz.

Von mehreren Seiten bin ich inzwischen darauf angesprochen worden, Gs4Word nach OpenOffice (hervorgegangen aus StarOffice) zu portieren. Damit beginne ich erst, wenn für die Script-Sprache OpenOffice-Basic eine Dokumentation des API verfügbar ist. Viel besser wäre es, wenn jemand anderes diese Aufgabe übernimmt. Ich unterstütze ihn gern.

Was bedeutet der Name Gs4Word?

Gs4Word bedeutet "Ghostscript für Word". Die übliche Abkürzung für Ghostscript ist "Gs". Ursprünglich bestand Gs4Word nur aus einem Add-In für Microsoft Word. Inzwischen sind weitere Add-Ins dazugekommen. Ein neuer Name wäre angebracht, aber ...

In beiden Datenbanken habe ich am 20.02.2002 keine Markennamen gefunden, die mit "Gs4Word" verwechselt werden könnten.

Warum gibt es Gs4Word nur in Deutsch?

Nachdem ich lange versucht habe, einen Muttersprachler für die Übersetzung zu gewinnen, gebe ich es auf.

Von Peter Brandstrom stammt die hervorragende Idee und fertige Tools, um die Texte in den Dialogen von google vor-übersetzten zu lassen und dann nachzubearbeiten. Er übersetzt auch die Texte. Wir diskutieren, wie man VBA-Programme mehrsprachig machen kann. Die nächste Version von Gs4Word wird also englische und deutsche Dialoge umfassen.

Ups - Ein Fehler im Programm

Es gibt keine fehlerfreien Programme. Da Gs4Word unter fünf Betriebssystemen in drei Office-Programmen mit je drei Versionen funktioniert, ist es möglich, dass ich in den über 9.000 Programmzeilen den einen oder anderen Fehler übersehen habe. Wenn Sie eine solche Fehlermeldung erhalten, deinstallieren Sie Gs4Word bitte nicht gleich. Senden Sie mir eine Mail mit der Beschreibung des Fehlers und  mit dem Installationsprotokoll Installation.txt als Anhang. Sie erhalten bestimmt eine Antwort. Bisher konnte jeder Fehler beseitigt werden.

Ich habe noch eine Frage

Wenn Sie hier oder in den anderen Teilen der Dokumentation keine Antwort auf Ihre Frage finden, senden Sie mir eine Mail an gs4word@schmitz-huebsch.netMail mit dem Installationsprotokoll Installation.txt als Anhang.

Zum Seitenanfang

Verweise auf andere Dokumente

Übersicht

Seite Gs4Word installierenInstallation

Seite Gs4Word konfigurierenKonfiguration

Seite Ghostscript f$TITLEuuml;r Microsoft WordWord-Add-In

Seite Ghostscript f$TITLEuuml;r Microsoft ExcelExcel-Add-In

Seite Ghostscript f$TITLEuuml;r Microsoft PowerpointPowerpoint-Add-In

Seite Gs4Word deinstallierenDeinstallation

Seite Gs4Word VerweiseIndex

Zum Seitenanfang