Hilfe_12.htmTEXTMSIE(չ*' End If Software-GrabbyWindow Hilfe
Hauptfenster: Info

Im Info-Bereich können Sie alle wesentlichen Informationen einsehen. Ist für Sie gerade eine Information besonders wichtig, klicken Sie einfach auf den Titel der betreffende Zeile im Info-Fenster: Sie wird jetzt grau markiert und bleibt es auch, wenn Sie zur nächsten Datei wechseln. So können Sie sich leicht im Info-Fenster orientieren und Dateiinformationen vergleichen.
Der Umfang der im Info-Fenster angezeigten Informationen hängt von Dateityp und Erstellungsprogramm der jeweiligen Datei ab. Leider sind nicht bei allen Dateien enthaltene Angaben direkt (ohne Öffnen der Datei) auslesbar, so daß die angezeigten Informationen unvollständig sein können.

Name
Klar, der Name der Datei oder des Ordners.

Creator
Vierstellige Identifikation des Programms, mit dem die Datei erstellt wurde.

Dateityp
Vierstellige Identifikation des Dateityps.

Etikett
Zeigt die Etikettfarbe und Bezeichnung.

Erstellung
Datum und Uhrzeit an dem die Datei erstellt wurde.

Geändert
Datum und Uhrzeit an dem die Datei zuletzt verändert wurde.

Grösse
Dateigrösse, der Wert in den Klammern zeigt Ihnen die tatsächliche Datengrösse – ohne die Resourcen (gespeicherte Vorschauen, etc.) an. Dies ist sehr hilfreich, wenn Sie mit kleinen Dateien, z. B. fürs Internet arbeiten.

Kompression

Maße
Breite x Höhe in Pixeln der Bilddatei. Diese Information ist nicht für alle Dateitypen verfügbar.

Auflösung
Bildauflösung in Pixeln je Einheit. Diese Information ist nicht für alle Dateitypen verfügbar.

Farbe
Modus, Farbtiefe und verwendete Prozessfarben der aktivierten Bilddatei. Werden Sonderfarben genutzt, erscheint hier ein Hinweis. Nähere Angaben auch unter: Verknüpfungen.
Diese Information ist nicht für alle Dateitypen verfügbar.

Alphakanäle
In der Bilddatei enthaltene Alphakanäle. Diese Information ist nicht für alle Dateitypen verfügbar.

Beschneidungspfad
Enthaltener Beschneidungspfad von EPS, TIFF oder JPEG-Bilddateien.

Datenformat
Angaben über das Datenformat, wie z. B. PostScript Version und Kodierung oder Hinweis auf Alias.

Seiten




Verknüpfungen (EPS)
Informationen über benutzte Fonts und Farben.




IPTC-Daten (Caption, Foto Metadaten)
(JPG, Tiff, PSD, EPS)
IPTC Informationen sind Metadaten, die Sie zu Ihren Dateien hinzufügen können. Sie sind dafür vorgesehen, Angaben zu Herkunft, Autor oder Motiv von Bilddateien zu enthalten.
Mit GrabbyWindow können Sie diese Informationen nicht nur sofort einsehen, sondern auch direkt verändern oder neue Informationen hinzufügen.
Zur näheren Information lesen Sie hierzu bitte: IPTC

Mit einem Klick auf das kleine Pfeilchen am linken Fensterrand können Sie den IPTC-Informationsteil ein- und ausblenden. Möchten Sie alle IPTC Informationen auf einen Blick sehen, können Sie das Info-Fenster aus dem GrabbyWindow Hauptfenster herausziehen, oder den Infobereich einfach durch Ziehen vergrößern.
Lesen Sie hierzu auch: Einzelne Fenster




Exif-Daten (JPG, Tiff)
Exif Informationen werden von Digitalkameras direkt in die aufgenommenen Bilddateien eingefügt. Sie beinhalten – je nach Kameratyp und Hersteller – Angaben über die Aufnahmedaten, wie z. B. die Blendeneinstellung oder die Verschlußzeit.




Spezialdaten (EPS)
Zusätzliche Informationen, die von einigen Dateien genutzt werde, z. B. Titel der Ursprungsdatei, Rechner auf dem die Datei erstellt wurde, etc.




Volumen
Die Festplatte auf der die Datei liegt, mit Angabe, wieviel Speicher auf diesem Volumen bereits belegt ist, und wieviel noch frei zur Verfügung steht.

Pfad
Pfad zur aktivierten Datei, Volumen und Ordner.
Ist Ihnen der Pfad gerade besonders wichtig, können Sie auch ein Pfad-Fenster öffnen. Um dies auszuwählen, müssen Sie GrabbyWindow einmal kurz in den Vordergrund holen (z. B. mit dem Button) und im dann erscheinenden Menü: „Fenster - Pfad einblenden“ auswählen. Anschließend können Sie GrabbyWindow wieder in den Hintergrund schicken, daß Pfadfenster bleibt präsent und zeigt Ihnen jetzt immer den Pfad der gerade aktivierten Datei an.



Checkboxen


Geschützt
Sie können Ihre Datei hier vor unerwünschtem Bearbeiten oder Löschen schützen. Änderung werden natürlich im Finder sichtbar (Informationen-Fenster).

Formularblock
Wenn Sie eine Datei als „Formularblock“ aktivieren, wird aus dieser Datei eine „Musterdatei“. Dies bedeutet, dass das nächste Mal, wenn Sie z. B. per Doppelklick versuchen diese Datei zu öffnen, zunächst eine Kopie der Datei erzeugt, und diese dann geöffnet wird. So können Sie sehr komfortabel, bestehende Dateien als Vorlagen zu nutzen.
Änderung werden natürlich im Finder sichtbar (Informationen-Fenster).

Unsichtbar
Ein Klick auf diesen Button schaltet die aktivierte Datei „unsichtbar“. Sie ist dann auch im Finder nicht mehr sichtbar. Möchten Sie Unsichtbare Dateien im GrabbyWindow angezeigt bekommen, aktivieren Sie diese Funktion bitte in den Präferenzen.

Customicon
Dieser Button zeigt an, ob die aktivierte Datei ein eigenes Symbol verwendet.