Hilfe_04a.htmTEXTMSIEE ц End If Software-GrabbyWindow Hilfe
Hauptfenster Browser: Funktionen und Buttons

Sie können mit dem GrabbyWindow Ihre Dateien organisieren. Dafür stehen Ihnen diverse Buttons und Menübefehle (erreichbar über den Bearbeiten-Menü-Button: oder über das Context-Menü, mit gedrückter Contol-Taste beim Anklicken) und Standardfunktionen zur Verfügung.
Außerdem helfen zwei kleine Buttons beim schnellen Orientieren:

Hierarchie hoch
Mit diesem kleinen Button bewegen Sie sich eine Hierarchiestufe zurück, d. h. in den nächsten übergeordneten Ordner. Kurzbefehl:

Schnell finden
Haben Sie einen umfangreichen Ordner geöffnet, können Sie mit dem kleinen Schnellfinden Button grad ein paar Buchstaben eingeben und zur nächsten passenden Datei springen, ohne lange scrollen zu müssen.


Buttons einstellen
Sie können die angezeigten Buttons selbst auswählen. Klicken Sie hierfür einfach mit gedrückter Ctrl-Taste in die Buttonleiste und wählen Sie aus dem aufklappenden „Hinzufügen“-Menü einfach den gewünschten Befehl aus.
Lesen Sie hierzu auch: Die Buttonleiste


Menübefehle

Neuer Ordner
Legt einen neuen Ordner an . Wenn Sie zuvor einen Ordner aktiviert haben, wird der neue Ordner in diesem aktivierten Ordner angelegt!
Kurzbefehl für OS 9: n
Kurzbefehl für OS X: alt n


Öffnen

Mit dem Menü-Befehl „Öffnen“ erreichen Sie das gleiche Ergebnis, wie mit einem Doppelklick: Ein ausgewähltes Dokument wird mit seinem Creator-Programm geöffnet, ein Ordner aufgeklappt und wenn Sie ein Programm „öffnen", wird dieses natürlich gestartet!
Kurzbefehl: o


Im Finder zeigen
Können Sie sowohl mit dem Button , als auch mit dem gleichnamigen Menübefehl aufrufen. Haben Sie zuvor ein Dokument oder einen Ordner aktiviert, öffnet Ihnen das Programm den zugehörigen Ordner im Finder und aktiviert das gewünscht Objekt.

Finder Info
Ruft die Info-Palette des Finders auf .

Umbenennen

Ermöglicht das Umbenennen von Ordnern und Dateien. Kurzbefehl: u

Im Thumbnailbrowser zeigen
Mit dem Button oder dem Menübefehl können Sie sich Ordner und ausgewählte Dateien im Thumbnail-Browser zeigen lassen.

Im Browser zeigen
Mit dem Menübefehl können Sie sich Ordner und ausgewählte Dateien im Browser zeigen lassen.

Etiketten
Markieren Sie wichtige Ordner und Dateien mit Farben – so wie Sie es vor Mac OS X auch im Finder taten.

Objekt kopieren
Kopieren Sie Dateien und Ordner in die Zwischenablage .
Um mehrere Dateien gleichzeitig in der Zwischenablage zu speichern halten Sie beim erneuten Auswählen des „Objekt-Kopieren-Befehls“ bitte die alt-Taste gedrückt. Das neu ausgewählte Objekt wird dann zu den bereits ausgewählten hinzugefügt. Anschließend können Sie alle so gesammelten Dateien und Ordner bequem an einem Ort einsetzen.
Nutzen Sie den „Objekt-Kopieren-Befehl“ als Button, wird Ihnen beim Mausüber des Buttons der bisherige Inhalt der Zwischanablage angezeigt.
Kurzbefehl: c

Objekt einsetzen
Fügen Sie die zuvor mit „Objekt kopieren“ zwischengespeicherten Objekte in einen Ordner ein . Die Objekte werden dabei an den neuen Ort kopiert.
Kurzbefehl: v

Objekt einsetzen (bewegen)
Sie können die Objekten nicht nur kopieren und einsetzen, sondern mit GrabbyWindow auch bewegen .
Dies bedeutet, daß die zuvor mit „Objekt kopieren“ in der Zwischenablage gespeicherten Dateien und Ordner eingefügt und dabei gleichzeitig von Ihrer ursprünglichen Position entfernt werden. Sie werden also bewegt (Ausnahme: Sie setzen die Datei in ein anderes Volumen ein. Dann wird sie kopiert).
Kurzbefehl: alt v

Duplizieren
Mit dem Button oder dem Duplizieren Menübefehl duplizieren Sie Ihre Dateien
Kurzbefehl: d

Alias erzeugen
Mit Button oder Menübefehl
Kurzbefehl OS 9: m
Kurzbefehl OS X:l

Original zeigen
Zeigt die zu einem Alias gehörende Originaldatei .
Kurzbefehl:r
Um die Originaldatei im Finder anzuzeigen, nutzen Sie bitte den Kurzbefehl: r


Zu Favoriten hinzufügen
Fügt die ausgewählte Datei zu den Favoriten hinzu , genauso, als würden Sie die Datei in die Favoritenliste draggen. Lesen Sie hierzu auch: Favoriten
Kurzbefehl:t

In den Papierkorb legen
Sie können ausgewählte Objekte mit dem Button, oder mit dem gleichnamigen Menübefehl in den Papierkorb legen.
Kurzbefehl:

Zurücklegen
Wirft CDs und Wechselmedien aus . Kurzbefehl:e



Nach Ähnlichen Suchen
Diese Funktion öffnet die Suche und trägt alle Parameter der ausgewählten Datei (Name, Typ, Creator, Erstellungs- und Änderungsdatum) in die Suchfelder ein Jetzt können Sie einfach die Parameter, nach denen Sie nicht suchen möchten abkreuzen und schon kann die gezielte Suche losgehen.
Kurzbefehl:alt f

Thumbnail erstellen
Erstellen Sie ein Thumbnail , daß im Thumbnail-Browser angezeigt wird. Hier werden große Ikons (bis 128x128 px) erstellt, gemäß den neuen Mac OS Richtlinien. Nicht zu Verwechseln mit dem Erstellen einer großen Vorschau.
Kurzbefehl:g
Lesen Sie hierzu: Thumbnail-Browser


Vorschau erstellen
Erstellen Sie eine große Vorschau, die im Vorschaufenster angezeigt wird. Lesen Sie hierzu: Vorschau

Text sichern
Haben Sie Texte im Vorschaufenster bearbeitet, können Sie diese mit dem Button oder dem gleichnamigen Menübefehl speichern.
Lesen Sie hierzu: Vorschau


Text konvertieren
Haben Sie einen Text von einem PC erhalten, stellen Sie häufig fest, daß einzelne Zeichen nicht korrekt formatiert sind. Um dies zu korrigieren nutzen Sie den Button oder den Menübefehl. Sie können umgekehrt auch Mac-formatierte Texte für PC konvertieren, mit dem Button oder dem Menübefehl.

Papierkorb entleeren
Veranlaßt den Finder, den Papierkorb zu entleeren.




Weitere Standardfunktionen

Dateien bewegen
Mit einem einfachen Drag and Drop können Sie Ihre Dateien von einem in den anderen Ordner verschieben.

Dateien kopieren
Halten Sie beim Draggen die Alt-Taste gedrückt, wird die Datei in den Ordner kopiert über dem Sie die Datei loslassen. Dabei können Sie in den Prefs einstellen, ob für das Kopieren der Finder in den Vordergrund geholt wird (dies beschleunigt den Kopier-Prozess), oder ob das Kopieren im Hintergrund erfolgt.


Listenansicht

Dateityp/Änderungsdatum und -Uhrzeit
Hinter dem kleinen Button am rechten Rand der Listenleiste finden Sie Einstellungen für in der Liste dargestellte Informationen. Der Name läßt sich natürlich nicht ausblenden, wenn Sie aber sehr wenig Platz für das GrabbyWindow haben, können Sie hier entscheiden, welche weiteren Informationen für Sie wirklich wichtig sind und angezeigt werden sollen.

Ansicht sortieren
Sie können die angezeigten Dateien, nach Namen, Änderungs- und Erstellungsdatum oder Typ sortieren. Klicken Sie dafür einfach (wie im Finder) auf den Kopf der jeweiligen Listenzeile



Anmerkung: Die Kurzbefehle sind unter OS 9 nur verfügbar, wenn GrabbyWindow das Vordergrund-Programm ist.

TIP: Die Listenansichen in allen Bereichen werden aktualisiert, sobald Sie mit der Maus ins GrabbyWindow kommen. Wenn also mal eine Aktualisierung nach z.B. einem Kopiervorgang nicht geklappt hat, bewegen Sie die Maus einfach einmal aus dem Hauptfenster heraus und wieder herein.







Hilfe_04.htm Kopieandsrffgggch.TEXTGoMk'A