Dieses Kapitel ist nur gültig für die spezielle M2Amiga-Version des Editors. Die
hier genannten Operationen sind bei Edt nicht verfügbar.
- Fehler lesen:
- Lädt die Fehlerliste der bearbeiteten Datei und springt
zum ersten Fehler.
- Nächste Fehler:
- Springt zum nächsten Fehler in der Fehlerliste. Wenn
keine weiteren Fehler vorhanden sind, so wird dies in der Titelleiste angezeigt.
- Vorheriger Fehler:
- Springt zum vorherigen Fehler in der Liste.
- Erster Fehler:
- Geht zum ersten Fehler der geladenen Fehlerliste.
- Übersetzen:
- Übersetzt den aktuellen Text: dieser muß vorher gespeichert
werden. Zum Übersetzen muß der Compiler m2c aktiv (bereits gestartet) sein,
da er über seine ARexx–Schnittstelle direkt angesteuert wird. Falls bei der
Übersetzung Fehler im Quelltext gefunden wurden, werden diese am Anschluß angezeigt.
- Binden:
- Bindet das bearbeitete Modul zu einem Hauptprogramm. Hierzu muß
der Linker m2l aktiv sein, da er über seine ARexx–Schnittstelle angesteuert
wird.
- Erzeugen:
- Startet das Make-Werkzeug m2make für den bearbeiteten Text.
- Ausführen:
- Führt das angezeigte Programm im CLI-Modus aus. Wenn Parameter
an das Programm übergeben werden sollen, so kann dies in dem Dialogfenster
geschehen, daß vor der Ausführung geöffnet wird.
- Umlaute?:
- Wenn dieser Punkt deaktiviert ist, werden die Umlauttasten
(ö, ä, ü, ß) so umdefiniert, daß statt der deutschen Umlaute ihre internationalen
Äquivalente (oe, ae, ue, ss) ausgegeben werden. Diese Einstellung gilt für
alle Fenster des Editors zugleich.