Grundsätzlich läßt sich Edt in ähnlicher Weise bedienen wie andere Texteditoren auch. Zeichen, die in den laufenden Text eingefügt werden sollen, brauchen nur getippt zu werden. Mit der Return–Taste können Sie einen Zeilenumbruch erzeugen. Das Zeichen das sich gerade unter dem Cursor befindet, kann mit der Del–Taste, dasjenige unmittelbar vor dem Cursor mit der Backspace–Taste gelöscht werden. Alle nachfolgenden Zeichen rücken entsprechend nach.
Mit den Pfeiltasten können Sie sich buchstaben- bzw. zeilenweise im Text bewegen. Wenn die Schreibmarke am Ende einer Zeile steht gelangen Sie mit der →–Taste an den Anfang der nächsten Zeile. Der Cursor kann weder hinter das Zeilenende bewegt werden, noch ist es möglich, den Cursor über die letzte Zeile des Textes hinaus zu positionieren.
Unter Zuhilfenahme der Alt– und der Ctrl–Taste können Sie die Schreibmarke schnell über größere Strecken bewegen. So bewirkt das Drücken der Alt–Taste gleichzeitig mit einer Pfeiltaste das Verschieben des Cursor zum vorherigen oder nächsten Wort (Alt/ ← und Alt/ →), oder das Blättern um eine Seite vor oder zurück (Alt/↑ und Alt/ ↓). Die Shift–Taste vergrößert den Schritt auf den Anfang oder das Ende der Zeile (Shift/ ← und Shift/ →). Mit Shift/↑ gelangen Sie in die erste, mit Shift/ ↓ in die letzte Zeile des Textes.
Zusätzlich können Sie die Schreibmarke auch mit der Maus positionieren. Dazu klicken Sie einfach die Auswahltaste, nachdem Sie den Mauszeiger über die gewünschte Stelle gebracht haben.
Die Maus kann auch dazu benutzt werden, einen bestimmten Bereich (Selektion) eines Textes zu markieren und mit den Funktionen des Menüs „Bearbeiten`` zu kopieren, einzurücken oder mit anderen Programmen auszutauschen1.5. Hierzu drücken Sie die Auswahltaste über dem Anfang des zu markierenden Bereiches, halten Sie, und bewegen sich nun zum Ende der Selektion und lassen dort die Auswahltaste los1.6. Wie Sie sehen, wird der Bereich nun farblich hervorgehoben. Der Markiervorgang kann mittendrin abgebrochen werden, indem bei gedrückter Auswahltaste die Menütaste gedrückt wird und dann beide Tasten losgelassen werden.
Beim Markieren eines Bereichs kennt der Editor zwei Modi: zeichenweises Markieren und zeilenweises Markieren. Während beim zeichenweisen Markieren nicht nur ganze Zeilen, sondern auch Teile von Zeilen markiert werden können, arbeitet der zeilenweise Modus nur mit ganzen Zeilen. Er wird aktiviert, indem zusätzlich die Shift–Taste gedrückt wird und weiter wie oben verfahren wird.
Die Markierung können Sie wieder aufheben, indem Sie den Menüpunkt „Markierung löschen`` im Menü „Bearbeiten`` auswählen.