Eine Variable ist ein Wort, das eine Zahl repräsentiert. Das kann für Kurzformen verwendet werden (k steht oft für 1.000), für mathematische Konstanten (pi ist 3,1415926536), und als eine Möglichkeit, hilfreiche Zahlen in Textform zu verwenden.
Gehen Sie wie folgt vor, um eine Variable anzulegen:
1. Schreiben Sie den Namen der Variablen, dann das Gleichheitszeichen und dann den Wert der Variablen.
2. Verwenden Sie den Variablennamen in anderen Zeilen, um den Wert zu nutzen.
k = 1.000 |
1.000 |
k + 50 |
1.050 |
10k |
10.000 |
M = 1000k |
1.000.000 |
Hinweise
Varialennamen dürfen nur aus einem Wort bestehen (keine Leerstellen). Sie können Punkte im Variablennamen verwenden, aber Kommata und alle Operatoren (+, -, ^, %, usw.) sind nicht erlaubt.
Der Wert einer Variablen kann nur einmal und nur in einer Zeile definiert werden. Versuchen Sie nicht, eine Variable in nachfolgenden Zeilen erneut zu definieren in der Erwartung, dass vorhergehende Verwendungen der Variablen ihren Wert behalten.
Soulver unterscheidet bei Variablen Groß- und Kleinschreibung, so dass sie z. B. die Variablen A und a mit unterschiedlichen Werten führen können.
Tipps
Wenn Sie eine Variable in mehreren Belegen verwenden wollen, dann definieren Sie sie im Zahlen-Fenster.
Aktien verhalten sich wie Variablen, außer dass ihre Werte aus dem Internet kommen. Sie fügen Aktien zu Soulver im Zahlen-Fenster hinzu. Verwenden Sie eine Aktie in Ihrem Beleg genau so, als wenn Sie eine Variable verwenden würden. Jede Zeile, in der Aktien verwendet werden, wird automatisch aktualisiert, wenn sich der Aktienwert ändert.