Kapitel 6: 14/1-Endlos

14/1-Endlos gilt als die anspruchsvollste aller Poolspielarten und stellt höchste Anforderungen an die Spieler. Sind Sie bereits fortgeschritten und in der Lage, sowohl offensiv als auch defensiv zu spielen, werden Sie in 14/1-Endlos sicherlich eine Herausforderung sehen. Für den Anfänger bietet 14/1-Endlos die Möglichkeit, angesagte Stöße zu üben und somit seine Spielfertigkeit insgesamt zu verbessern. Und wenn Sie ein Freund älterer Filme sind, interessiert es Sie vielleicht, daß 14/1-Endlos Paul Newmans Spiel in "The Hustler" war.

14/1-Endlos wird mit 15 Objektkugeln und einer weißen Kugel gespielt, doch erhält, im Gegensatz zu 8er Ball, ein Spieler kein Kugelset (Halbe oder Volle). Es darf jede beliebige Kugel angespielt werden. Vor jedem Stoß muß angesagt werden, welche Kugel in welche Tasche gespielt wird. Für jede Kugel, die korrekt versenkt wird, wird dem Spieler ein Punkt gutgeschrieben. Das Ziel des Spiels ist es, eine vorher festgelegte Punktzahl zu erreichen (50 Punkte in der Hausversion, 150 Punkte in der Turnierversion). Der erste Spieler, der diese Punktzahl erreicht, gewinnt die Partie.

Sie fragen sich jetzt vielleicht, wie es möglich sein soll, mit nur fünfzehn Kugeln 50 oder gar 150 Punkte zusammenzubekommen. Ganz einfach: wenn vierzehn Kugeln versenkt worden sind, wird das Spiel kurz unterbrochen, um diese neu aufzubauen. Danach wird die Partie fortgesetzt und die Aufnahme des Spielers, der die 14. Kugel versenkt hat, geht weiter. Auf diese Weise wird gespielt, bis ein Spieler die vorgegebene Punktzahl erreicht hat. 14/1-Endlos-Partien können eine ganze Weile dauern und erfordern ein hohes Maß an Konzentration, Genauigkeit, Geschick, Erfahrung und Geduld. Kein Wunder, daß 14/1-Endlos als die ultimative Herausforderung gilt!

Haus-14/1-Endlos

Haus-14/1-Endlos wird gespielt mit 15 Objektkugeln (1-15) und einer weißen Kugel. Das Ziel eines jeden Spielers ist es, 50 Kugeln korrekt zu versenken und so 50 Punkte zu erreichen. Der Spieler, dem dieses zuerst gelingt, gewinnt die Partie.

Ansagen ist erforderlich. Die Aufnahme eines Spielers ist beendet, wenn es ihm nicht gelingt, eine angesagte Kugel korrekt zu versenken, oder wenn er ein Foul begeht (siehe Abschnitt 'Fouls' weiter unten in diesem Kapitel).

Anstoß

Der Anstoß wird bei 14/1-Endlos von dem Spieler ausgeführt, der unter dem Preferences-Menü als Eröffnungsspieler festgelegt wurde. Beim Anstoß muß sich die Weiße auf bzw. hinter der Kopflinie befinden. Der Spieler muß eine Kugel und eine Tasche ansagen und daraufhin die angesagte Kugel in die angesagte Tasche spielen. Aus diesem Grund sollte, obwohl nicht Vorschrift, ein open break angestrebt werden.

Versenkt ein Spieler beim Anstoß korrekt die angesagte Kugel, so geht seine Aufnahme weiter. Für jede weitere bei diesem Stoß versenkte Kugel wird dem Spieler ein Punkt gutgeschrieben.

Gelingt es einem Spieler nicht, beim Anstoß die angesagte Kugel korrekt zu versenken, ist seine Aufnahme beendet und der andere Spieler ist an der Reihe. Nicht korrekt versenkte Kugeln werden auf den Fußpunkt gesetzt.

Wird die Weiße beim Anstoß versenkt, gilt dies als Foul. Der nächste Stoß erfolgt unter Berücksichtigung der entsprechenden Regeln (siehe 'Fouls' weiter unten in diesem Kapitel).

Korrekte Stöße

Ein Spieler darf jede beliebige Objektkugel anspielen, doch muß er diese vor dem Stoß ansagen. Wenn der Spieler die Kugel korrekt versenkt, so geht seine Aufnahme weiter. Für jede weitere bei diesem Stoß versenkte Kugel wird dem Spieler ein Punkt gutgeschrieben.

Gelingt es einem Spieler nicht, beim Anstoß die angesagte Kugel korrekt zu versenken, ist seine Aufnahme beendet und der andere Spieler ist an der Reihe. Nicht korrekt versenkte Kugeln werden auf den Fußpunkt gesetzt.

Fouls

Begeht der Spieler eines der unten aufgeführten Fouls, ist seine Aufnahme beendet und der andere Spieler ist an der Reihe. Versenkte Kugeln werden auf den Fußpunkt gesetzt.

Weiße versenkt (Scratch). Die weiße Kugel darf nicht versenkt werden. Nach einem Scratch ist der andere Spieler an der Reihe und erhält die Möglichkeit zur Lageverbesserung der Weißen innerhalb des Kopffelds.

Illegale Stöße innerhalb des Kopffelds: wurde die Weiße nach einem Scratch wieder eingesetzt, dürfen innerhalb des Kopffelds liegende Objektkugeln nicht direkt angespielt werden. Es ist jedoch erlaubt, diese Kugeln über eine außerhalb des Kopffelds gelegene Bande anzuspielen. Außerhalb des Kopffelds liegende Objektkugeln dürfen ohne Einschränkung angespielt werden.

Mißlungener Versuch, einen korrekten Stoß, wie im obigen Abschnitt 'Korrekte Stöße' definiert, auszuführen.

Punkte

In Haus-14/1-Endlos erhält ein Spieler für jede korrekt versenkte Kugel einen Punkt. Für nicht korrekt versenkte Kugeln werden keine Punkte gutgeschrieben. Diese Kugeln werden auf den Fußpunkt gesetzt. Der Spieler, der als erster 50 Punkte erreicht, gewinnt die Partie.

Turnier-14/1-Endlos

Turnier-14/1-Endlos wird gespielt mit 15 Objektkugeln (1-15) und einer weißen Kugel. Das Ziel eines jeden Spielers ist es, so viele Kugeln korrekt zu versenken, bis er 150 Punkte erreicht hat. Der Spieler, der als erster 150 Punkte erreicht, gewinnt die Partie.

Ansagen ist erforderlich. Die Aufnahme eines Spielers ist beendet, wenn es ihm nicht gelingt, eine angesagte Kugel korrekt zu versenken, oder wenn er ein Foul begeht (siehe Abschnitt 'Fouls' weiter unten in diesem Kapitel).

Anstoß

Der Anstoß wird bei 14/1-Endlos von dem Spieler ausgeführt, der unter dem Preferences-Menü als Eröffnungsspieler festgelegt wurde. Beim Anstoß muß sich die Weiße auf bzw. hinter der Kopflinie befinden. Der Spieler muß entweder eine Kugel und eine Tasche oder ein Sicherheitsspiel ansagen. Gelingt es einem Spieler nicht, eine angesagte Kugel zu versenken, muß er alternativ die weiße Kugel und zusätzlich zwei Objektkugeln in Berührung mit der Bande bringen. Die Weiße muß zudem vor der Bande eine Objektkugel berührt haben. Wird bei einem Anstoß keines der genannten Kriterien erfüllt, wird dies als Regelverstoß beim Anstoß gewertet und der Spieler erhält zwei Strafpunkte.

Nach einem solchen Regelverstoß kann der Gegner den Tisch übernehmen ohne Möglichkeit zur Lageverbesserung, er kann vom Eröffnungsspieler jedoch auch verlangen, den Anstoß zu wiederholen. Er kann die Übernahme des Tisches so oft ablehnen, bis dem eröffnenden Spieler ein korrekter Anstoß gelungen ist. Dieser erhält für jeden wie oben beschriebenen Regelverstoß 2 Strafpunkte. Regelverstöße beim Anstoß werden jedoch nicht als Fouls gewertet (siehe Abschnitt 'Wiederholtes Foulen' weiter unten in diesem Kapitel).

Versenkt ein Spieler beim Anstoß korrekt die angesagte Kugel, so geht seine Aufnahme weiter. Für jede weitere bei diesem Stoß versenkte Kugel wird dem Spieler ein Punkt gutgeschrieben.

Gelingt es einem Spieler nicht, beim Anstoß die angesagte Kugel korrekt zu versenken, ist seine Aufnahme beendet und der andere Spieler ist an der Reihe. Nicht korrekt versenkte Kugeln werden auf den Fußpunkt gesetzt.

Versenkt ein Spieler beim Anstoß die Weiße, gilt das als Foul und der Spieler erhält einen Strafpunkt. Der andere Spieler ist an der Reihe und hat die Möglichkeit zur Lageverbesserung der weißen Kugel.

Korrekte Stöße

Ein Spieler darf jede beliebige Objektkugel anspielen, doch muß er diese vor dem Stoß ansagen. Der Spieler muß entweder die angesagte Kugel korrekt versenken, oder die Weiße bzw. eine Objektkugel an die Bande spielen. Die Weiße muß dabei vor der Bande eine Objektkugel berührt haben.

Versenkt ein Spieler korrekt die angesagte Kugel, so geht seine Aufnahme weiter. Für jede weitere bei diesem Stoß versenkte Kugel wird dem Spieler ein Punkt gutgeschrieben.

Gelingt es einem Spieler nicht, die angesagte Kugel korrekt zu versenken, ist seine Aufnahme beendet und der andere Spieler ist an der Reihe. Nicht korrekt versenkte Kugeln werden auf den Fußpunkt gesetzt.

Sicherheitsspiel

In Turnier-14/1-Endlos ist das 'Sicherheitsspiel' erlaubt. Ein Sicherheitsspiel ermöglicht es einem Spieler, danach seine Aufnahme zu beenden, ohne ein Foul angerechnet zu bekommen. Ein Sicherheitsstoß muß ein korrekter Stoß sein, wie im obigen Abschnitt definiert. Nach einem Sicherheitsspiel ist die Aufnahme des Spielers beendet und der andere Spieler ist an der Reihe. Versenkte Kugeln werden auf den Fußpunkt gesetzt.

Um in Ultimate Pool einen Sicherheitsstoß auszuführen, klicken Sie vor dem Stoß auf die "Quarter Note Software"-Messingplatte, die sich an der Kopfleiste des Tisches befindet. Haben Sie die Platte angeklickt und ändern Ihre Meinung, klicken Sie einfach auf eine Objektkugel und danach auf eine Tasche, um einen normalen Stoß auszuführen.

Fouls

Begeht der Spieler eines der unten aufgeführten Fouls, ist seine Aufnahme beendet und der andere Spieler ist an der Reihe. Versenkte Kugeln werden auf den Fußpunkt gesetzt und der Spieler erhält einen Strafpunkt.

Weiße versenkt (Scratch). Die weiße Kugel darf nicht versenkt werden. Nach einem Scratch ist der andere Spieler an der Reihe und erhält die Möglichkeit zur Lageverbesserung der Weißen innerhalb des Kopffelds.

Illegale Stöße innerhalb des Kopffelds: wurde die Weiße nach einem Scratch wieder eingesetzt, dürfen innerhalb des Kopffelds liegende Objektkugeln nicht direkt angespielt werden. Es ist jedoch erlaubt, diese Kugeln über eine außerhalb des Kopffelds gelegene Bande anzuspielen. Befinden sich alle Objektkugeln innerhalb des Kopffelds, darf die der Kopflinie am nächsten liegende Kugel auf den Fußpunkt gesetzt werden. Danach setzt der Spieler seine Aufnahme fort.

Mißlungener Versuch, einen korrekten Stoß, wie im obigen Abschnitt 'Korrekte Stöße' definiert, auszuführen.

Wiederholtes Foulen

Begeht ein Spieler ein Foul, erhält er einen Strafpunkt, doch ist er dadurch auch "auf Foul". Spieler werden zu Beginn ihrer Aufnahme auf ihre bisherigen Fouls hingewiesen. Begeht ein Spieler drei aufeinanderfolgende Fouls, so erhält er eine Strafe für wiederholtes Foulen. Diese Strafe ist empfindlich: 30 Punkte werden dem Spieler abgezogen, immerhin 20 % der Punkte, die er für einen Gewinn benötigt. Durch eine Strafe für wiederholtes Foulen kann (was auch nicht selten der Fall ist) der Punktestand eines Spielers in den Minusbereich geraten.

Hat ein Spieler eine Strafe für wiederholtes Foulen erhalten, muß er einen Anstoß ausführen. Versenkt ein Spieler korrekt eine Kugel, oder führt er ein korrektes Sicherheitsspiel aus, wie im obigen Abschnitt 'Sicherheitsspiel' beschrieben, werden die bisherigen Fouls nicht mehr gewertet. Es bedarf nun erneut dreier Fouls, um eine Strafe für wiederholtes Foulen zu erhalten.

Punkte

In Turnier-14/1-Endlos erhält ein Spieler für jede korrekt versenkte Objektkugel einen Punkt. Für nicht korrekt versenkte Kugeln werden keine Punkte gutgeschrieben. Diese Kugeln werden auf den Fußpunkt gesetzt. Punktabzüge sind vorgesehen für Regelverstöße beim Anstoß, Fouls und wiederholtes Foulen. Ein Punktestand im Minusbereich ist daher möglich.

Um ein Spiel zu gewinnen, muß ein Spieler 150 Punkte erreichen. Der erste Spieler, dem dieses gelingt, gewinnt die Partie.

| Zurück zum Inhaltsverzeichnis | Nächstes Kapitel |