Kapitel 4: 8er Ball

Wenn Sie nur eine Pool-Spielart kennen, so handelt es sich dabei vermutlich um 8er Ball. Was Sie wahrscheinlich als Amateur nicht wissen: Sie haben 8er Ball bestimmt noch nie nach den offiziellen Regeln gespielt, sondern lediglich nach irgendwelchen, irgendwie entstandenen Hausregeln. Dagegen ist auch nichts einzuwenden, vor allem, da die offiziellen Regeln auch nur aus einer Sammlung von ursprünglichen Hausregeln bestehen. Hausregeln sind entweder gelockerte offizielle Regeln (wie in Ultimate Pool), sie können aber auch aus beliebigen Regeln bestehen, auf die sich die Spieler untereinander einigen. Diese unbegrenzten Möglichkeiten machen nach Hausregeln gespielte Billardpartien so unterhaltsam.

Ultimate Pool enthält eine Haus- und eine Turnierversion von 8er Ball. Das Ziel beider Versionen ist das gleiche: zuerst muß der Spieler sein Kugelset (Halbe oder Volle) und anschließend die schwarze 8er Kugel versenken. In der Turnierversion von Ultimate Pool kommen die offiziellen, vom Billiard Congress of America (BCA) festgelegten Turnierregeln zur Anwendung. Die Hausregeln stammen von uns und sind eine Mischung aus den Regeln, nach denen wir unsere erste Poolpartie spielten und einigen von uns erfundenen Regeln, nach denen wir spielen, wenn wir einfach ein wenig Spaß haben wollen.

Haus-8er Ball

Haus-8er Ball wird gespielt mit 15 Objektkugeln, numeriert von 1 bis 15, und der weißen Kugel. Das Ziel eines jeden Spielers ist es, sein vollzähliges Kugelset (Volle, numeriert von 1 bis 7, oder Halbe, numeriert von 9 bis 15) und abschließend die schwarze 8er-Kugel zu versenken. Der Spieler, dem es zuerst gelingt, die 8er korrekt zu versenken, gewinnt die Partie.

Ansagen ist in Haus-8er Ball nicht erforderlich. Die Aufnahme eines Spielers endet, wenn er mit einem Stoß keine seiner Kugeln versenkt, oder wenn er ein Foul begeht (siehe Abschnitt 'Fouls' weiter unten in diesem Kapitel).

Anstoß

Der Anstoß wird in Haus-8er Ball von dem Spieler ausgeführt, der unter dem Preferences-Menü als Eröffnungsspieler festgelegt wurde. Beim Anstoß muß sich die Weiße auf bzw. hinter der Kopflinie befinden. Weitere den Anstoß betreffende Vorschriften gibt es nicht, doch wird in der Regel ein open break angestrebt.

Versenkt der Spieler mit dem Anstoß eine Kugel (Halbe oder Volle), so bestimmt diese das Kugelset des Spielers. Wird mit dem Anstoß sowohl eine Halbe als auch eine Volle versenkt, wird der Spieler gefragt, für welches Set er sich entscheidet.

Gelingt es dem Spieler nicht, mit dem Anstoß eine Kugel zu versenken, ist seine Aufnahme beendet. Der nächste Spieler ist nun an der Reihe. Der Tisch ist offen, bis die erste farbige Kugel von einem der Spieler versenkt wird.

Wird die Weiße beim Anstoß versenkt, gilt dies als Foul. Der nächste Stoß erfolgt unter Berücksichtigung der entsprechenden Regeln (siehe 'Fouls' weiter unten in diesem Kapitel).

Versenkt ein Spieler beim Anstoß die 8er-Kugel, so gewinnt er diese Partie.

Korrekte Stöße

Wurde beim Anstoß keine farbige Kugel versenkt, endet die Aufnahme des betreffenden Spielers und der Tisch bleibt solange offen, bis einer der Spieler eine Kugel versenkt, ohne zu foulen. Diese Kugel bestimmt das Set dieses Spielers (Halbe oder Volle).

Solange der Tisch offen ist, darf ein Spieler jede beliebige Objektkugel anspielen. Steht das Kugelset eines Spielers jedoch fest, darf er nur noch seine eigenen Kugeln direkt anspielen.

Gelingt es einem Spieler nicht, mit einem Stoß eine seiner Kugeln zu versenken, ist seine Aufnahme beendet und der andere Spieler ist an der Reihe.

Fouls

Begeht ein Spieler mit einem Stoß eines der unten aufgeführten Fouls, ist seine Aufnahme beendet. Hat er mit diesem Stoß eine oder mehrere seiner Kugeln versenkt, so werden diese auf den Fußpunkt zurückgelegt. Versenkte gegnerische Kugeln verbleiben in den Taschen und der andere Spieler ist an der Reihe.

Weiße Kugel versenkt (Scratch). Die weiße Kugel darf nicht versenkt werden. Nach einem Scratch wird die Weiße wieder aufgesetzt und der gegnerische Spieler darf für seinen folgenden Stoß eine Lageverbesserung der Weißen innerhalb des Kopffelds vornehmen.

Illegale Stöße innerhalb des Kopffelds: wurde die Weiße nach einem Scratch wieder eingesetzt, dürfen innerhalb des Kopffelds liegende Objektkugeln nicht direkt angespielt werden. Es ist jedoch erlaubt, diese Kugeln über eine außerhalb des Kopffelds gelegene Bande anzuspielen. Außerhalb des Kopffelds liegende eigene Kugeln dürfen ohne Einschränkung angespielt werden.

Mißlungener Versuch, einen korrekten Stoß, wie im obigen Abschnitt 'Korrekte Stöße' definiert, auszuführen.

Verlust einer Partie

(Hat ein Spieler sein Kugelset vollzählig versenkt, so "spielt er die 8er".)

Versenkt ein Spieler die 8er-Kugel, ohne die 8er zu spielen, verliert er diese Partie.

Versenkt ein Spieler die weiße Kugel, während er die 8er spielt, verliert er diese Partie.

Foult ein Spieler beim Versenken der 8er, verliert er diese Partie.

Punkte

In Haus-8er Ball werden keine Punkte gezählt. Der erste Spieler, der die 8er-Kugel korrekt versenkt, gewinnt die Partie.

Turnier-8er Ball

Turnier-8er Ball wird gespielt mit 15 Objektkugeln, numeriert von 1 bis 15, und der weißen Kugel. Das Ziel eines jeden Spielers ist es, sein vollzähliges Kugelset (Volle, numeriert von 1 bis 7, oder Halbe, numeriert von 9 bis 15) und abschließend die schwarze 8er-Kugel zu versenken. Der Spieler, dem es zuerst gelingt, die 8er korrekt zu versenken, gewinnt die Partie.

Ansagen ist erforderlich. Die Aufnahme eines Spielers endet, wenn er mit einem Stoß keine seiner Kugeln versenkt, oder wenn er ein Foul begeht (siehe Abschnitt 'Fouls' weiter unten in diesem Kapitel).

Anstoß

Der Anstoß wird in Turnier-8er Ball von dem Spieler ausgeführt, der unter dem Preferences-Menü als Eröffnungsspieler festgelegt wurde. Die Weiße muß auf bzw. hinter der Kopflinie plaziert sein. Der Spieler muß mit dem Anstoß entweder mindestens eine Objektkugel versenken, oder vier Objektkugeln mit der Bande in Berührung bringen.

Gelingt dieses dem Spieler nicht, ist seine Aufnahme beendet, doch wird dies nicht als Foul gewertet. Der andere Spieler hat nun die Möglichkeiten, entweder den Tisch zu akzeptieren, oder die Kugeln neu aufzubauen und den Anstoß seinerseits zu versuchen.

Versenkt ein Spieler beim Anstoß eine farbige Kugel, geht seine Aufnahme weiter. Diese Kugel bestimmt jedoch nicht das Set des Spielers. Der Tisch bleibt offen, bis ein Spieler eine Kugel und eine Tasche ansagt und die angesagte Kugel daraufhin korrekt in die angesagte Tasche spielt. Diese Kugel bestimmt das Kugelset des Spielers (Halbe oder Volle).

Gelingt es einem Spieler nicht, beim Anstoß eine Objektkugel zu versenken bzw. vier Kugeln mit der Bande in Berührung zu bringen, ist seine Aufnahme beendet und der nächste Spieler ist an der Reihe. Der Tisch bleibt offen, bis eine farbige Kugel angesagt und korrekt versenkt wurde.

Versenkt ein Spieler beim Anstoß die Weiße, wird dies als Foul gewertet. Versenkte Kugeln werden auf den Fußpunkt gelegt und der Tisch bleibt offen. Der gegnerische Spieler erhält die Möglichkeit zur Lageverbesserung der weißen Kugel innerhalb des Kopffelds.

Versenkt ein Spieler beim Anstoß die Weiße und gleichzeitig die 8er, kann der andere Spieler entweder die Kugeln erneut aufbauen und den Anstoß seinerseits versuchen, oder die 8er auf dem Fußpunkt plazieren und (mit der Möglichkeit zur Lageverbesserung der Weißen innerhalb des Kopffelds) weiterspielen.

Versenkt ein Spieler bei einem korrekten Anstoß die 8er-Kugel, kann er entweder den Anstoß wiederholen, oder die 8er auf den Fußpunkt setzen und weiterspielen.

Korrekte Stöße

Solange der Tisch offen ist, darf ein Spieler jede beliebige Kugel anspielen. Ist das Kugelset des Spielers dagegen bestimmt, muß die Weiße als erstes eine eigene Kugel des Spielers berühren.

Damit ein Stoß als korrekt gewertet wird, muß ein Spieler entweder eine seiner Kugeln versenken, oder die Weiße bzw. eine Objektkugel an die Bande spielen. Die Weiße muß in diesem Fall vor der Bande eine Objektkugel berührt haben.

Gelingt es einem Spieler mit einem Stoß nicht, eine seiner Kugeln zu versenken, ist seine Aufnahme beendet und der andere Spieler ist an der Reihe.

Sicherheitsspiel

In Turnier-8er Ball ist der 'Sicherheitsstoß' erlaubt. Ein Sicherheitsstoß ermöglicht es einem Spieler, danach seine Aufnahme zu beenden, ohne ein Foul angerechnet zu bekommen. Ein Sicherheitsstoß muß ein korrekter Stoß sein, wie im obigen Abschnitt definiert. Nach einem Sicherheitsstoß ist die Aufnahme des Spielers beendet und der andere Spieler ist an der Reihe. Versenkt ein Spieler mit einem Sicherheitsstoß eine oder mehrere seiner Kugeln, werden diese auf den Fußpunkt gesetzt, versenkt er gegnerische Kugeln, so bleiben diese in den Taschen.

Um in Ultimate Pool einen Sicherheitsstoß auszuführen, klicken Sie vor dem Stoß auf die "Quarter Note Software"-Messingplatte, die sich an der Kopfleiste des Tisches befindet. Haben Sie die Platte angeklickt und ändern Ihre Meinung, klicken Sie einfach auf eine Objektkugel und danach auf eine Tasche, um einen normalen Stoß auszuführen.

Ungültige Stöße

Die nachfolgend aufgeführten Stöße sind ungültig, doch keine Fouls. Nach einem ungültigen Stoß werden die versenkten eigenen Kugeln auf den Fußpunkt gesetzt, mit diesem Stoß versenkte gegnerische Kugeln bleiben in den Taschen und der andere Spieler ist an der Reihe.

Versäumnis, vor dem Stoß eine Kugel oder eine Tasche anzusagen. Vor jedem Stoß müssen eine Objektkugel und eine Tasche angesagt werden.

Erfolgloser Versuch, die angesagte Kugel in die angesagte Tasche zu spielen. Angesagte Kugeln dürfen nur in die angesagte Tasche gespielt werden.

Erfolgloser Versuch, die angesagte Kugel zu versenken bei gleichzeitigem Versenken einer nicht angesagten Kugel. Gelingt es einem Spieler nicht, die angesagte Kugel in die angesagte Tasche zu spielen, sind alle mit diesem Stoß versenkte Kugeln seines Sets ungültig und werden auf den Fußpunkt gesetzt. Mit dem Stoß versenkte gegnerische Kugeln bleiben in den Taschen.

Fouls

Begeht ein Spieler mit einem Stoß eines der unten aufgeführten Fouls, ist seine Aufnahme beendet. Hat er mit diesem Stoß eine oder mehrere seiner Kugeln versenkt, so werden diese auf den Fußpunkt zurückgelegt. Versenkte gegnerische Kugeln verbleiben in den Taschen. Der andere Spieler ist an der Reihe und bekommt "Ball in Hand" (Ball in Hand bedeutet, daß die weiße Kugel auf jeden beliebigen Punkt des Tisches gesetzt werden darf, nicht nur innerhalb des Kopffelds).

Weiße Kugel versenkt. Die weiße Kugel darf nicht versenkt werden.

Illegale Stöße innerhalb des Kopffelds (diese Regel wird nur angewendet, wenn ein Spieler die Weiße beim Anstoß versenkt). Wurde die Weiße nach einem Scratch wieder eingesetzt, wonach stets die Möglichkeit einer Lageverbesserung besteht (ball in kitchen), dürfen innerhalb des Kopffelds liegende Objektkugeln nicht direkt angespielt werden. Es ist jedoch erlaubt, diese Kugeln über eine außerhalb des Kopffelds gelegene Bande anzuspielen. Außerhalb des Kopffelds liegende eigene Kugeln dürfen ohne Einschränkung angespielt werden.

Mißlungener Versuch, einen korrekten Stoß, wie im obigen Abschnitt 'Korrekte Stöße' definiert, auszuführen.

Verlust einer Partie

Hat ein Spieler seine Kugeln vollzählig versenkt, so "spielt er die 8er". Wichtig: wenn ein Spieler foult bzw. einen ungültigen Stoß ausführt, während er die 8er spielt, so gilt die Partie nur als verloren, wenn er dabei die 8er-Kugel versenkt.

Ein Spieler verliert die Partie, wenn er, während er die 8er spielt, foult bzw. einen ungültigen Stoß ausführt und dabei die 8er versenkt.

Punkte

In Turnier-8er Ball werden keine Punkte gezählt. Der erste Spieler, der die 8er-Kugel korrekt versenkt, gewinnt die Partie.

| Zurück zum Inhaltsverzeichnis | Nächstes Kapitel |