Die folgenden Quellen waren uns bei der Entwicklung von Ultimate Pool sehr hilfreich. Wenn Sie mehr über Pool-Billard erfahren wollen, sind diese vielleicht auch Ihnen nützlich.
Billiard Congress of America, Billiards: The Official Rules & Records Book. New York: Lyons and Burford, 1992.
Die Webseite des Billiard Congress of America: http://www.netins.net/showcase/bcahome
Internet Newsgruppe: rec.sport.billiard
Foley, J., van Damm, A., Feiner, S. und Hughes, J., Computer Graphics, Principles and Practice, Second edition. Addison Wesley, 1990.
Glassner, A., Graphics Gems. Academic Press, Inc., 1990.
Halliday, D. und Resnick, R., Fundamentals of Physics, Second edition. New York: Wiley & Sons, 1986.
Kernigham, B. und Richie, D., The C Programming Language. Prentice Hall Software Series, 1988.
Lippman, S., C++ Primer, Second edition. Addison Wesley, 1995.
McCormack, J., et al., Tricks of the Mac Game Programming Gurus. Hayden Books, 1995.
Stroustrup, B., The C++ Programming Language, Second edition. Addison Wesley, 1991.
Wir sind sehr stolz auf Ultimate Pool. Die Programmierung und Entwicklung dieses Spiels war enorm aufwendig, doch auch sehr lohnend. Weder leben wir von Luft und Liebe, noch haben wir Ultimate Pool in einem Tag geschrieben. Sehr viele Leute haben zu diesem Projekt beigetragen, manche, ohne es zu wissen. Unser Dank gilt folgenden Personen und Einrichtungen, die uns bei der Entwicklung von Ultimate Pool eine große Hilfe waren:
Den "Casablanca Brothers", in deren Casablanca Room wir Stunden um Stunden mit Poolspielen, Maßnehmen von Pooltisch, Kugeln und Queues, sowie dem Laufenlassen ihrer coolen Jukebox verbrachten.
Jim Pearson für die Erlaubnis, seinen "Duncan"-Zeichensatz für Ultimate Pool zu verwenden. Wir sahen uns hunderte von Zeichensätzen an, bis wir diesen fanden, der nach Handschrift aussah und trotzdem leserlich war. Duncan erscheint sowohl in allen Hausspielen, als auch in Halbe & Volle und Cutthroat.
Euch allen da draußen, die Ihr unsere Spiele 'Frog Crossing' und 'Droids' registriert habt. Eure Briefe und Registrierungen haben uns zum Weitermachen mit Ultimate Pool animiert.
Calven Eggert in Ontario, Kanada für's Betatesten der Ultimate Pool-Version 1.1. Calven testete das Spiel und gab uns wertvolle Hinweise aus der Sicht eines erfahrenen Poolspielers über Effetanwendung und deren Wirkung auf die Kugeln.
Der comp.sys.mac.programmer.games Newsgruppe für hilfreiche Diskussionen und Tips. Besonderer Dank gilt Ingemar Ragnemalm, John Calhoun, Juri Munkki und Steve Hales, die umfangreiche Codebeispiele für angehende Mac-Programmierer lieferten.
Der rec.sport.billiard Newsgruppe, die uns mit den Poolbegriffen und -regeln half. Hilfreich waren uns insbesondere Bob Jewett, der für die FAQ verantwortlich ist, sowie Ron Shepard mit seiner Abhandlung über die physikalischen Abläufe bei Pool.
Hans Kopp für seinen detaillierten und dokumentierten Quellcode zur raschen Erstellung von mit texture-mapping versehenen Kugeln. Die Kugeln, die in Ultimate Pool umherrollen, sind weitgehend der Erfolg seiner Arbeit.
Den Professoren der Princeton University, Michael Cohen, David Dobkin und Pat Hanrahan, die uns zeigten, wo es langgeht. Außerdem Andrew Glassner für seine ausgezeichneten Texte über Grafik.
Develop magazine, verlegt bei APDA, einer Abteilung von Apple Computer, auf deren Lesezeichen-CD wir immer wieder zurückgreifen.
Und nicht zuletzt Steve Wozniak, der alles ins Rollen brachte.
Ultimate Pool wurde auf einem Macintosh Power PC 7200/90 unter Verwendung von Metrowerks Codewarrior entwickelt.