Allgemeine Backup-Tipps
- Ich
empfehle vor dem Klonen den Gebrauch eines Disk Utility Programms für
die Quell- und Ziellaufwerke (Apple's Disk Utility ist genau richtig
für diesen Zweck). Dieser Schritt ist nicht unbedingt erforderlich,
verhindert aber, dass disk- oder verzeichnisbezogene Fehler während
des Klonens zu Problemen führen. Hinweis: Boot-Block Fehler werden im
Allgemeinen von älteren Disk Utilities gemeldet. Nach meiner
Erfahrung ist das normal und führt üblicherweise nicht zu
Problemen, sollte aber korrigiert werden.
- Wenn
es in die Planung passt, sollte man die Zieldisk vor dem Klonen
formatieren; das gilt besonders, wenn es sich um ein Firewire-Gerät
handelt. Hinweis. Das Formatieren eines iPod löscht alle Musiktitel und
die Software, die der iPod für den Betrieb als MP3 Player braucht. Wenn
Sie den iPod trotzdem formatieren möchten, können Sie die MP3 Player
Funktionalität später mit der iPod Restore Application von Apple
wieder herstellen. Noch ein Hinweis: auch dieses Porgramm sorgt für
eine komplette Löschung des iPod.
- Wenn
Sie einfach versuchen, einige Dateien zu sichern und nicht beabsichtigen,
eine bootfähige Sicherung zu erstellen, dann markieren Sie keine der
Bootoptionen. Die "Bless" Option erübrigt sich sowieso
für Sie und die Option "Darwin Links wieder herstellen "
würde Ihnen ein Durcheinander auf Ihrem Sicherungs-Volume bescheren,
das sich nicht einfach durch Ziehen in die Mülltonne löschen
lässt.
- Wenn
Sie eine Disk von einem Rechner zum nächsten klonen möchten,
brauchen Sie kein Netzwerk, sofern beide Rechner eine Firewire-Schnittstelle
haben. Sie können beide Maschinen mit einem Firewire-Kabel verbinden
und die Zieldisk dadurch im "Target Disk Mode" starten, dass Sie
die "T" Taste während des Starts gedrückt halten. Die
Zieldisk erscheint auf der Oberfläche der anderen Maschine und kann
als Ziel in CCC ausgewählt werden.
- Wenn
Sie ein Backup erstellen möchten, für das Kuddelmuddel auf Ihrer
Disk aber kein komplettes Volume anlegen wollen, dann können Sie das
Backup auch auf einem Diskimage sichern. Diese Option ist in den CCC Voreinstellungen
verfügbar.
- Wenn
Sie Ihre Quelle bereits einmal auf dem Ziel gesichert haben, können
Sie den Zeitaufwand für die Wiederholung dieser Aufgabe dadurch
beträchtlich verringern, dass Sie die CCC Synchronisierungsmöglichkeiten
einsetzen. Die Synchronisation funktioniert auch, wenn die Zieldisk leer
ist, kann dann aber länger dauern.