Kopieren Sie lediglich den gesamten ACCMAN-Ordner auf eine
beliebige Festplattenpartition und starten Sie ACCMAN.PRG.
Nach dem Start erscheint die Copyrightmeldung. Wählen Sie nun
im Menü Datei den Punkt "Kontogegenbuch öffnen"
und wählen Sie die Datei im Beispielordner. Es werden zwei
Fenster geöffnet: Das Kontenfenster und die Bankverbindungen. Das
Kontenfenster stellt das eigentliche Kontogegenbuch dar, im
Bankverbindungsfenster sind drei Unterteilungen erkennbar:
Unterkonten, sonstige Bankverbindungen und Daueraufträge.
Buchungen können im Kontenfenster durch Mausklick oder Aufziehen
einer Gummibox selektiert werden. Selektierte Datensätze werden
am Zeilenanfang mit "}" markiert.
Es kann immer nur ein Konto geöffnet sein.
Um ein neues Konto anzulegen, öffnen Sie einfach eine noch
nicht existierende Kontendatei. Sie werden dann automatisch durch die
nötigen Schritte zum Einrichten des Kontos geleitet.
Damit Sie die Online-Hilfe nutzen können, müssen Sie den
Hypertext ACCMAN.HYP in ihren Hypertext-Ordner kopieren und ST-Guide
als Hilfe-Accessory gewählt haben.
Um Hilfe zu einem Menüpunkt zu bekommen, halten Sie eine
Shift-Taste gedrückt, während Sie einen Menüpunkt mit
der Maus aktivieren.
Bei vielen Programmfunktionen ist die Eingabe eines Datums gefordert. Allgemein ist das Format: tt.mm.jj.
Um die Eingaben zu vereinfachen, kann das Datum auch in
computer-unüblichem Format eingegeben werden, Leerstellen
müssen nicht mit Nullen aufgefüllt werden.
Beispielsweise ist jetzt die Eingabe von "9.1.96" statt
"09.01.96" zulässig. Das alte Format wird
selbstverständlich weiter unterstützt. Als weiteres Feature
kommt hinzu, daß das aktuelle Jahr nicht mehr mit eingegeben
werden muß. Für eine Buchung, die im laufenden Jahr
stattfindet, reicht es also, statt "11.12.96" nur
"11.12." oder sogar nur "11.12" einzugeben.
Versuchen Sie es einfach!
Vermutlich wird es jeder wissen, aber trotzdem nochmals kurz:
Als Dezimalkomma kann nach Belieben das Komma, oder der
computerübliche Punkt verwendet werden. Wichtig ist nur,
daß die Beträge ohne Leerstellen geschrieben werden.
Damit der ACCount-MANager nicht den ganzen Systemspeicher
reserviert, kann die maximale Anzahl der pro Datei verwendeten
Datensätze konfiguriert werden. Der ACCount-MANager
reserviert dann nur den nötigen Speicher und der Rest bleibt
für weitere Prozesse frei.
Um diese Funktion aufzurufen, halten Sie beim Programmstart
einfach eine Shift-Taste gedrückt.