Der ACCount-MANager ist seit V2.1 eurofähig und die
Einrichtung der Eurofunktion gestaltet sich spielend einfach.
Beim ersten Start der V2.1 wird einmalig die verwendete
Landeswährung abgefragt. Es sind alle fixierten Umrechnungskurse
der Teilnehmerländer der EWWU implementiert. Beim Öffnen
eines Kontos müssen Sie einmalig festlegen, ob das Konto
in Euro oder in der Landeswährung geführt wird. Jedes Konto
kann nur in einer Währung geführt werden.
Buchungsbeträge in der anderen Währung werden einfach
umgerechnet.
Um die Bedienungsfreundlichkeit nicht zu beeinträchtigen und
bereits in alte Versionen eingearbeiteten Benutzern die Arbeit nicht
unnötig zu erschweren, wurden keine neuen Dialoge und Knöpfe
eingeführt. Um einen Betrag in der Währung einzugeben, in
der das Konto nicht geführt wird, müssen Sie hinter
den Betrag lediglich einen "*" setzen. Die Beträge
werden dann mit dem gefixten Kurs umgerechnet und in der
Kontenführung gebucht. Beim Überweisungsdruck geschieht zur
Buchung dasselbe, aber der Überweisungsträger wird mit der
gewünschten Währung ausgedruckt, damit beim
Zahlunsempfänger auch wirklich genau der Betrag in der
gewählten Währung ohne Rundungsfehler ankommt.
Überweisungen an T-Konto werden auch in der gewünschten
Währung übergeben, sofern T-Konto dieses Feature
unterstützt: Erst ab V3.0 wird T-Konto DM und
Euro-Überweisungen verarbeiten können, zur Zeit sind nur
DM-Überweisungen gültig.
Die Landeswährung, mit der ACCount-MANager rechnet,
kann im Einstellungs-Dialog geändert werden. Automatisch wird mit
Einführung der V2.1 auch ein Ausdruck der verwendeten
Währung auf dem Überweisungsträger installiert. Die
Position dieser Ausgabe muß gfs. noch angepaßt werden.
Im Extra-Menü dient der letzte Punkt
(Währungsumstellung) zur Umstellung des Kontos von
Landeswährung auf Euro. Wird das Konto in Euro geführt, so
ist mit dem Programm keine Rückumstellung auf die
ehemalige Landeswährung mehr möglich und der Menüpunkt
erscheint grau unterlegt.
[DSI bietet aber einen Rückkonvertierungsservice an, falls
das Konto fälschlicherweise auf Euro umgestellt wurde. Die
Bedingungen können von Fall zu Fall per Mail angefordert werden.]
Zur Umstellung wird eine zusätzliche Buchung ins Konto
geschrieben, die den Kontostand der Landeswährung in den Euro
konvertiert. Die alten Buchungen bleiben trotzdem in der alten
Währung erhalten und das Konto wird erst ab der Umstellung
für die folgenden Buchungen in Euro geführt. Die Umstellung
von Landeswährung auf den Euro ist also schnell gemacht, will
aber wohl überlegt sein.
Als Anhaltspunkt sind folgende Regeln zu beachten: