Øešení úkolù 17. lekce

z kursu Nìmèina na Internetu.

Starší lekce najdete na CHIP CD 6/2002. Následující lekce najdete na dalších CHIP CD nebo každých ètrnáct dnù na internetové stránce www.nj.cz

Lekce 17. Lekce 18. Øešení lekce 18.

Procvièujeme gramatiku

1. Finden Sie alle Verben und schreiben Sie die Infinitivsform.

bringen, feststecken, versorgt werden, montieren, verschlimmern, sein, beseitigen, fallen, niedergerissen werden, unterbrochen werden, fallen, gesperrt werden müssen, bringen, entstehen, verletzt werden,

2. Entscheiden Sie, ob es sich um trennbare oder untrennbare Vorsilbe handelt.

  1. Überladen Sie bei den Mahlzeiten den Esstisch  nicht.

  2. Bereiten Sie sich die Essenportion in der Küche fertig zu.

  3. Räumen Sie alle Zutaten weg.

  4. Verwenden Sie einen kleinen Teller.

  5. Lächeln baut sogar Stress ab.

  6. Probieren Sie es gleich heute aus!

  7. Der Weg über den Berg der Vergänglichkeit hinterlässt die Spuren.

  8. So entsteht ein riesigen Netz aus goldenen  Fäden.

  9. Der Osterhase versteckt die Eier.

  10. Die Gemeindeverwaltung teilt mit, dass am kommenden Montag die Straßen mit der Kehrmaschine gereinigt werden.

3. Finden Sie richtige Lösung.

  1. Diese Katze fasziniert mit ihrer festen muskulösen Gestalt.

  2. Ihr mittelgroßer, schlanker Körper wird von einem halblangen, fein-seidigen Fell bedeckt.

  3. Das ist eine stämmige Katze mit kleinen, zierlichen Pfoten.

  4. Die Katzen schützten das gelagerte Korn.

4. Übersetzen Sie aus dem Tschechischen ins Deutsche:

  1. die Nacht von Sonntag auf Montag – noc z nedìle na pondìlí

  2. in der Nacht (nachts) – v noci

  3. bis spät in die Nacht – pozdì do noci

  4. eine Pause von 10 Minuten – desetiminutová pøestávka

  5. von Stunde zu Stunde – z hodiny na hodinu

  6. binnen (in) drei Tagen – bìhem (do) tøí dnù

  7. zu Beginn des Jahres – zaèátkem roku

  8. für morgen bestellen – objednat na zítøek

  9. von morgens bis abends – od rána do veèera

  10. übers Jahr – napøesrok

  11. ab acht Uhr arbeiten – pracovat od osmi hodin

  12. von jetzt ab (an) – od nynìjška

  13. für mehrere Wochen verreisen – odjet na nìkolik dnù

  14. bis (zur) Mitternacht – do pùlnoci

  15. eine halbe Stunde – pùl hodiny

Øešení za tøicet vteøin!    

Ordnen Sie die Geräusche zu.

  1. Die Peitsche knallt.

  2. Der Schnee knirscht.

  3. Die Tür knarrt.

  4. Das Meer rauscht.

  5. Das Feuer knistert.

  6. Das Papier raschelt.
  7. Die Bremse quietscht.

  8. Der Hagel prasselt.

  9. Die Trompete schmettert.

  10. Das Eis kracht.

A teï nìco pro obchodníky  

Ergänzen Sie die Substantive.

Anschrift, Grund, Internet, Kontakt, Marktmacht, Medium, Niederlassung, Onlinekunden, Preise, Produkt, Sortiment, Verkäufer

  1. Derzeit nutzen knapp fünf Prozent der Österreicher das Internet zum Einkaufen.

  2. Ein Grund für die Zurückhaltung beim Online-Einkauf ist die Unsicherheit beim Vertragsschluss im Web.

  3. Ab Juni werden Onlinekunden in ihren Rechten besser gestellt.

  4. Dem Kunden müssen unter anderem Name und Anschrift des Verkäufers, Bruttopreis der Ware und Rücktrittsrecht bekannt sein.

  5. Von allen  Kaufverträgen, die über ein Medium (Telefon, Fax, Internet) und nicht durch persönlichen Kontakt zu Stande kommen, kann der Letztverbraucher ohne Angabe von Gründen innerhalb von sieben Werktagen zurücktreten.

  6. Zurücktreten können die Konsumenten nur, wenn der Verkäufer aus einem EU-Staat stammt oder zumindest eine Niederlassung im EU-Raum hat.

  7. Je mehr Käufer sich in einem bestimmten Zeitraum für ein Produkt im Internet finden, desto niedriger wird der Preis.

  8. Die Marktmacht des Konsumenten gegenüber Groß- und Einzelhandel wird verstärkt.

  9. Das Sortiment besteht zum Großteil aus Markenware.

  10. Die Markenartikelhersteller sind um ihre Preise besorgt.

K zamyšlení  

Was ist das?

  1. Sie ist ein Teil  des Autos und bedeckt den Motor - Motorhaube

  2. Damit kann man sehr gut Musik hören- Kopfhörer

  3. Man braucht sie beim Fernsehen zum Programmwechseln - Fernbedienung

  4. Wenn man eine Ware kauft, muss man sie bezahlen

  5. Ankleideraum eines Künstlers im Theater heißt Garderobe

Beim Friseur

1. Schreiben Sie einen Dialog.

Herr Singer: Guten Tag!

Friseur: Guten Tag! Gleich kommen Sie an die Reihe.

Herr Singer: Danke.

Friseur: Setzen Sie sich bitte auf diesen Sessel! Was wünschen Sie.

Herr Singer: Ich möchte mir die Haare schneiden lassen. Vorn lassen Sie die Haare lang, hinten und auf der Seiten schneiden Sie sie ganz kurz.

Friseur: Also möchten Sie einen Pony.

Herr Singer: Ja.

Friseur: Tragen Sie den Scheitel?

Herr Singer: Nein, aber Sie können versuchen, meine Frisur ein wenig zu ändern.

Friseur: Gut, aber zuerst muss ich Ihre Haare waschen.

2. Übersetzen Sie.

nùžky - e Schere, støíhat - schneiden, høeben - r Kamm, èesat - kämmen, kartáè - e Bürste, kartáèovat - bürsten, holicí strojek - r Rasierapparat, holit - rasieren, pìšinka - r Scheitel, sponka - e Spange, zrcadlo - r Spiegel, ofina - r Pony, ofikat - abscheren, úprava vlasù - e Haarfrisur, vlas - s Haar, koøínek vlasu - e Haarwurzel, barvit - färben, tlouška vlasu - e Haarbreite, natupírovat toupieren, støih vlasù - r Haarschnitt, mýt - waschen, lakovat - lackieren, vysušit - austrocknen, paruka - e Perücke, pøíèesek - e Halbperücke, cop - r Zopf      

Turnen

In diesem Text gibt es fünf Fehler. Finden Sie sie und ergänzen Sie richtige Wörter.

 Bein, Schulter, Fuß, Sekunden, Wand

Winkeln Sie ein Bein an und umfassen es mit der Hand am Sprunggelenk. Ziehen Sie das Bein nach hinten und den Fuß zum Gesäß. Hüfte bleibt parallel zu den Schultern. Gesäß anspannen. Stützen Sie sich an der Wand ab, um Ausweichbewegungen zu vermeiden. Zehn Sekunden halten. Übung mit dem anderen Bein wiederholen.

Lekce 17. Lekce 18. Øešení lekce 18.