NetSetMan
Hilfe-Datei

Deutsch

Betriebssysteme
Windows XP, Windows 2000, Windows 2003
Lizenz
Nicht-Kommerzielle Freeware
oder
Kommerzielle Pro Version
Sprachen
Deutsch,
English / Englisch,
Español / Spanisch,
Français / Französisch,
Italiano / Italienisch,
Polski / Polnisch,
Português / Portugiesisch,
tiếng Việt / Vietnamesisch
Aktuelle Version
2.0
Veröffentlichung
03.08.05
Kontakt

 

NetSetMan: Nicht-Kommerzielle Freeware

NetSetMan Pro: Kommerzielle Pro Version

Freeware / Cardware

! NetSetMan ist Freeware für Ihre nicht-kommerziellen Zwecke. !
Das bedeutet, Sie können es kostenlos zu Hause, in der Schule, an der Universität, bei einer LAN-Party, in einem nicht-kommerziellen Verein etc. einsetzten.
Solange Sie dabei keine bezahlte Zeit einsparen.

Wenn Sie NetSetMan gerne bei der Arbeit, auf Ihrem Firmenlaptop, in der Firma oder für einen anderen kommerziellen Zweck verwenden möchten, müssen Sie NetSetMan Pro erwerben. (was zusätzlich auch einige extra Funktionen bietet)


Wenn Sie NetSetMan Pro nicht benötigen, jedoch die Entwicklung der Freeware Version unterstützen möchten, so können Sie gerne eine Postkarte aus Ihrer Stadt schreiben. Ich mag die Idee von Cardware und vielleicht teilen Sie diese Meinung.
Nicht vergessen: Verbesserungen erfordern Motivation. :-)
Zu Ihrer Information: Seit der Veröffentlichung von NetSetMan 1.0 bis 1.1 gab es insgesamt über 30.000 Downloads von verschiedenen Servern und zusätzlich einige Veröffentlichungen in Zeitschriften rund um die Welt. Aber ich erhielt nur 3 (!) Postkarten.
(Grüße nach "Wellesley, Massachusetts, U.S.A.", "Las Palmas, Isla de Gran Canaria, Spain" und "Bremen/Karlsruhe, Germany"!) :-)

Ilja Herlein
Lindenstr. 27
77815 Buehl
Germany

Kurzbeschreibung
NetSetMan ist ein Manager von Netzwerkeinstellungen und verwaltet in 5 veschiedenen, optisch gegliederten Profilen:
  • IP Adresse
  • Subnetz-Maske
  • Standard Gateway
  • Bevorzugter & Alternativer DNS Server
  • Computername
  • Arbeitsgruppe
  • DNS Domäne
  • WINS Server
Zusätzlich nur in der Pro Version
  • Netzwerk-Domäne
  • Alle Proxy-Einstellungen (Internet Explorer & Firefox)
  • Startseite (Internet Explorer & Firefox)

So nützlich und wirkungsvoll das Programm ist, so leicht und intuitiv lässt es sich bedienen. Die einzelnen Adress-Felder erinnern an die Windows-Einstellungsmöglichkeiten im "TCP/IP Internetprotokoll", sind jedoch komfortabler ausfüllbar.
Aktuelle Einstellungen lassen sich leicht auslesen.

Alle Änderungen werden automatisch in einer Extra-Datei mitgespeichert (settings.ini), sodass eine Sicherung, Weitergabe oder Upgrade auf eine andere Version des Programms absolut kein Problem darstellt.

Mit lediglich 2 Mausklicks lässt sich ein gespeichertes Profil aktivieren!

 

Anwendungsbeispiel

Man benötigt unterschiedliche IP-Einstellungen für
1. Zu Hause: 192.168.0.1, 255.255.255.0, kein Gateway
2. Schule: alles automatisch beziehen, Arbeitsgruppe: School
3. bei Freunden: 192.168.0.55, 255.255.255.0, Gateway: 192.168.0.1, Arbeitsgruppe: LAN, Computername: Nick
4. Arbeit: 10.10.1.40, 255.0.0.0, Gateway: 10.10.1.1, Domäne: youroffice.com (mit Benutzernamen und Passwort)

Die Einstellungen beziehen sich alle auf die selbe Netzwerkkarte und müssen somit täglich mehrmals geändert werden.

Manuell nervenaufreibend, mit NetSetMan nur 2 Mausklicks!

Anleitung

Profile

Die Register entsprechen den verfügbaren Profilen.
Sie können insgesamt 5 verschiedene Profile in diesen Registern speichern.

Alle Änderungen werden automatisch gespeichert, sodass nichts versehentlich verloren gehen kann.
"TEMP" speichert keine Eingaben. Es ist dafür gedacht schnelle Änderungen vorzunehmen, ohne dabei den komplizierten Weg über die Windows Netzwerkeinstellungen gehen zu müssen.

Ein Profil kann umbenannt werden, indem man es wählt, darauf rechts-klickt und "Umbenennen" wählt.

Verbindungen

Alle verfügbaren Netzwerk-Verbindungen sind durch ihre Bezeichnung sowie deren Typ definiert.

Um die Einstellungen für eine bestimmte Netzwerk-Verbindung (Netzwerkkarte) ändern zu können, muss diese zuerst in das Auswahlfeld durch Klicken auf "Lesen" und anschließendem Auswählen der gewünschten Verbindung geladen werden.
Wenn Sie die ini-Datei auf einen anderen Computer kopieren, wird der Adaptername als "[?]" angezeigt werden, weil die eindeutige Adapter-ID auf dem anderen PC nicht übereinstimmt. Dann einfach die Verbindungen neu einlesen.

Einstellungen auslesen

Um die aktuellen IP oder DNS Einstellungen vom gewählten Profil in NetSetMan zu laden, einfach auf das kleine Häkchen klicken.
Bitte beachten Sie, dass dazu das gewählte Profil verbunden sein muss.

Andere Einstellungen wie "Computername" können durch einen Doppelklick auf die Beschriftung bezogen werden.

Einstellungen löschen

Um alle Einstellungen des aktuellen Registers zu löschen, müssen Sie erst das gewünschte Profil wählen, darauf rechts-klicken und "Einträge löschen" wählen.
Wenn Sie nur eine bestimmte Adresse löschen möchten, reicht ein Doppelklick auf dessen Beschriftung.

Favoriten

Einige Funktionen erleichtern Ihnen die Eingabe von Werten:
Wenn Sie in ein Adress-Feld klicken, wird dessen Inhalt automatisch ausgewählt, sodass ein neuer Wert gleich eingegeben werden kann.
Wenn 3 Ziffern eingegeben wurden oder [tab], [ , ] oder [ . ] gedrückt wurde, wird das nächste Adressfeld ausgewählt. Die Adresse kann also ohne unnötige Mausklicks oder Zeitverlust eingegeben werden.

Wenn Sie auf den kleinen Stern klicken, werden Ihre Favoriten-Einstellungen in die Felder eingetragen.
Um die aktuellen Werte als Favorit zu speichern, klicken Sie rechts auf das Register, und wählen "Einträge als Favorit".

Einstellungen aktivieren

Um alle Einstellungen des aktuellen Profils zu aktivieren, klicken Sie bitte auf "Setzen".
Bitte beachen Sie, dass nur Einstellungen mit einem Häkchen davor gesetzt werden.
Eine kleines Fenster wird aufgehen, wo der aktuelle Status angezeigt wird.
Sie sehen dort welche Einstellungen bereits aktiviert wurden, welche im Moment bearbeitet wird und ob es erfolgreich war.
Der Aktivierungsprozess kann durch einen Klick auf "Abbrechen" gestoppt werden. Alle unter der aktuellen Einstellung werden dann nicht mehr bearbeitet.
Bitte beachten Sie, dass selbst wenn ein "OK" als Rückmeldung kommt, es in einigen Fällen sinnvoll sein kann, den PC neu zu starten oder eine gewisse Weile zu warten, bis alle Einstellungen im Netzwerk synchronisiert wurden. (im Besonderen "Computername" und "Arbeitsgruppe/Domain")
Wenn alle Egebnisse grün sind: gut :-)
Wenn nicht: Nun, dann müssen Sie Fehlermeldung lesen und an Hand dieser versuchen, das Problem zu lösen.
Hier sind die häufigsten Meldungen, die auftreten können und ihre Bedeutungen.

leer
This setting was not marked to be changed. (empty checkbox)
OK
gut :-)
OK. Reboot
Der Computer muss neu gestartet werden.
...
Diese Einstellungen werden im Moment bearbeitet.
-
Diese Einstellungen wurden ohne Versuch übersprungen, weil sie entweder unvollständig oder fehlerhaft waren.
Fehler
In den meisten Fällen werden Fehler als kurzer, roter und klarer Text wie "Falsches Passwort" angezeigt.
Zugriff verweigert
Sie haben wahrscheinlich nicht die erforderlichen Rechte um die Einstellungen zu ändern.
ungültig
Entweder ein Wert ist ungültig, nicht angegeben oder nicht erlaubt. (Sonderzeichen, gleiche Arbeitsgruppe wie Computername, etc.)
FF ist aktiv
Firefox ist aktiv. Um FF Einstellungen zu ändern, müssen Sie Firefox vorher beenden.
Fehler: XX
Wenn Sie einen Fehler mit einem Fehler-Code erhalten und absolut nicht wissen, warum dieser Fehler auftritt, berichten Sie dies bitte im Hilfe Forum.

Programmeinstellungen: Info, Sprache & Autostart

Wenn Sie den "Info"-Button anklicken, erscheint ein kleines Fenster. Dort finden Sie einige Informationen zu dem Programm, links zu der Hilfe-Datei, zugehörigen Webseiten, etc.
Hier können Sie auch die Sprache ändern oder NetSetMan zum Windows-Autostart hinzufügen.
Diese Einstellung erzeugt einen Registryschlüssel unter: "HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run".

NetSetMan in der Tray-Leiste

Wenn NetSetMan minimiert wird, erscheint das Programmicon in der Tray-Leiste (neben der Uhr).
Dort kann man dann sehr einfach ein Profil aktivieren. Einfach auf das Icon rechtsklicken und das Profil zum Aktivieren wählen.
Um versehentliche Aktivierungen zu verhindern, muss ein Profil erst für die Tray-Leiste aktiviert werden.
Um dies zu tun, wählen Sie das Profil, rechtsklicken Sie auf den Registerkopf und wählen "Im Tray aktiv". Das kleine Symbol neben dem Text zeigt an, dass das Profil in der Tray-Leiste anklickbar sein wird. Um es wieder zu deaktivieren, einfach erneut auf "Im Tray aktiv" klicken.

Nicht-Kommerzielle Freeware Meldung

Diese Meldung erscheint durchschnittlich bei jedem 7ten Start des Programms. Dies wird also ein Mal pro Woche sein, wenn Sie das Programm täglich nutzen.
Die Entscheidung dies zu tun, tut mir zwar Leid, jedoch musste dies sein, dass die meisten Benutzer nicht darauf geachtet, es nicht auf der Arbeit einzusetzen. (Ob nun bewusst oder unwissentlich).
Diese Nachricht ist in der Pro Version natürlich nicht enthalten.

Zusätzlich in NetSetMan Pro

Browser / Proxy

Klicken Sie auf den "C"-Button um die Browser Einstellungen zu konfigurieren.
Dies funktionier sowohl mit dem Internet Explorer als auch mit Firefox.
Die verfügbaren Browser werden im Browser-Feld angezeigt. Da Firefox mehrere Profile erlaubt, wird jeder Firefoxeintrag mit dem Profilnamen in Klammern angezeigt.
Der Rest sollte selbsterklärend sein, da alles ziemlich ähnlich zu den Einstellungen im Browser ist.

Wenn Sie keine Browser-Einstellungen eingestellt haben, wird im Hauptfenster "(...)" angezeigt werden. Anderenfalls werden der gewählte Browser (IE = Internet Explorer, FF = Firefox) und der HTTP-Proxy zwischen "Browser" und dem "C" angezeigt werden.

Bitte beachten Sie, dass Firefox beendet werden muss, bevor die Einstellungen aktiviert werden.

Domäne

Um einer Netzwerk-Domäne beizutreten, geben Sie ihren Namen, den Benutzernamen und das Passwort ein. Um das Passwort einzugeben, klicken Sie auf den "P"-Button. Nun können Sie das Passwort eingeben, dass in verschlüsselter Form in der ini-Datei gespeichert wird. Weder Sie noch jemand anderes wird das Passwort lesen können.

Normalerweise reicht die Eingabe des reinen Benutzernamens.
Wenn Sie einen Fehler erhalten, versuchen Sie eine der beiden folgenden Möglichkeiten für den Benutzernamen:
1. NETBIOS: DOMAIN\benutzer
2. UPN: benutzer@domain.com
Fragen Sie Ihren Administrator, wenn Sie unsicher sind.

Kritik / Lob / Vorschläge / Fehlerberichte [Programm, Anleitung]

Bitte benutzen Sie in erster Linie das Hilfe Forum.
Wenn Sie besondere Fragen haben oder NetSetMan in eine andere Sprache übersetzen möchten, können Sie auch gerne eine eMail schreiben.

Geplante Funktionen für kommende Versionen
  • mehre IP, WINS & DNS Server Adressen (zweite, dritte, ...)
  • IP Änderung erzwingen, auch wenn kein Kabel verbunden ist (nur Win XP?)
  • Kompatibilität für Wind NT (Es tut mir Leid, aber ich glaube unter Win 98 wird das wohl niemals funktionieren).
  • die Möglichkeit den Verbindungsstatus zu testen, indem einige Adressen angepingt werden