Inhalt

Dialogfeld "Optionen"


Allgemein | Verbindung | Navigation | Programme | Sicherheit | Erweitert

Verwenden Sie das Dialogfeld Optionen, um Einstellungen für die Anzeige und Speicherung von Web-Seiten festzulegen sowie Verbindungen und die Navigation zu konfigurieren.

Drucken Sie dieses Thema aus, oder verwenden Sie das nachfolgend beschriebene Verfahren, um die Hilfe gleichzeitig mit dem Dialogfeld Optionen anzuzeigen.

So zeigen Sie die Hilfe gleichzeitig mit dem Dialogfeld "Optionen" an

  1. Klicken Sie auf Datei und dann auf Neues Fenster.
  2. Ordnen Sie Ihre Internet Explorer-Fenster so an, daß diese nebeneinander angezeigt werden.
    Maximieren Sie die Fenster nicht.
  3. Klicken Sie in einem der beiden Fenster auf Hilfe und dann auf Hilfethemen.
  4. Klicken Sie im anderen Fenster auf das Menü Ansicht und anschließend auf Optionen.


Registerkarte "Allgemein"

Bilder anzeigen

Legt fest, ob grafische Bilder bei der Anzeige von Seiten eingebunden werden.

Seiten, die mehrere grafische Bilder enthalten, werden häufig nur sehr langsam angezeigt. Wenn Sie wünschen, daß diese Seiten schneller angezeigt werden, vergewissern Sie sich, daß dieses Kontrollkästchen deaktiviert ist.

Wenn dieses Kontrollkästchen deaktiviert ist, können einzelne Bilder dennoch angezeigt werden. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol, das anstelle der Grafik angezeigt wird, und klicken Sie dann auf Bild anzeigen.

Akustische Signale wiedergeben

Legt fest, ob Musik oder andere Audiodateien abgespielt werden können, wenn Seiten angezeigt werden.

Seiten, die Audio-Clips enthalten, werden häufig sehr langsam angezeigt. Wenn Sie diese Seiten schneller anzeigen möchten, vergewissern Sie sich, daß dieses Kontrollkästchen deaktiviert ist.

Wenn RealAudio installiert ist oder gerade eine AVI-Datei wiedergegeben wird, kann die Audiowiedergabe nicht deaktiviert werden.

Text

Legt die Farbe fest, die für die Textanzeige auf einer Seite verwendet wird.

Um eine Farbe auszuwählen, klicken Sie auf die Schaltfläche neben Text im Bereich Farben und dann auf die gewünschte Farbe. Klicken Sie anschließend auf OK.

Hintergrund

Legt die Farbe fest, die für die Anzeige des Hintergrunds einer Seite verwendet wird.

Um eine Farbe auszuwählen, klicken Sie auf die Schaltfläche neben Hintergrund im Bereich Farben und dann auf die gewünschte Farbe. Klicken Sie anschließend auf OK.

Standardfarben verwenden

Legt fest, daß die Standardfarben für Text und Hintergrund für alle Windows-Programme auf Ihrem Computer verwendet werden.

Hyperlinks

Legt das Erscheinungsbild von Hyperlinks fest. Achten Sie darauf, Farben und Unterstreichungen so zu kombinieren, daß Hyperlinks leicht zu finden sind.

Gesichtete

Legt die Farbe fest, die Sie für gesichtete Hyperlinks verwenden möchten.

Um eine Farbe auszuwählen, klicken Sie auf die Schaltfläche neben Gesichtete im Bereich Hyperlinks und dann auf die gewünschte Farbe. Klicken Sie anschließend auf OK.

Ungesichtete

Legt die Farbe fest, die Sie für ungesichtete Hyperlinks verwenden möchten.

Um eine Farbe auszuwählen, klicken Sie auf die Schaltfläche neben Ungesichtete im Bereich Hyperlinks und dann auf die gewünschte Farbe. Klicken Sie anschließend auf OK.

Hyperlinks unterstreichen

Legt fest, ob Hyperlinks unterstrichen werden.

Standardschaltflächen

Legt fest, ob die Standard-Symbolleiste angezeigt wird.

Adressenleiste

Legt fest, ob eine Leiste angezeigt wird, in der Sie URLs eingeben können, und in der die URL-Adresse der aktuell angezeigten Web-Seite angegeben wird.

Hyperlinks

Legt fest, ob eine Symbolleiste angezeigt wird, die Hyperlinks zu Ihren bevorzugten Web Sites enthält.

Symbolunterschriften

Legt fest, ob die Namen der Schaltflächen in jeder einzelnen Symbolleiste angezeigt werden sollen.

Hintergrund-Bitmap

Legt fest, ob für sämtliche Symbolleisten eine Hintergrundgrafik angezeigt werden soll.

Schriftarten

Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die Einstellungen für Schriftart und Sprache zu verändern.

Zurück zum Seitenanfang


Registerkarte "Verbindung"

Verwenden Sie diese Registerkarte, um festzulegen, ob für das Herstellen der Internet-Verbindung ein Proxy Server eingesetzt werden soll. Falls dies der Fall ist, geben Sie hier Internet-Adresse und Anschluß des Proxy Servers an, den Sie jeweils für den Internet-Zugang über die Protokolle HTTP, Sicher, FTP, Gopher und Socks verwenden möchten.

Verwenden Sie diese Optionen nur dann, wenn Sie sich über einen Proxy Server mit dem Internet verbinden, der sich innerhalb Ihres lokalen Netzwerks (LAN) befindet. Um weitere Informationen zu erhalten, wenden Sie sich bitte an Ihre Netzwerkadministration.

Verbindung über einen Proxy Server herstellen

Legt fest, ob Sie mittels eines Proxy Servers innerhalb Ihres lokalen Netzwerks (LAN) auf das Internet zugreifen möchten.

Ein Proxy Server bildet eine Sicherheitsschranke zwischen Ihrem internen Netzwerk und dem Internet. Er hält andere Benutzer im Internet davon ab, sich Zugang zu vertraulichen Informationen in Ihrem lokalen Netzwerk zu verschaffen.

Einstellungen

Klicken Sie hierauf, um Ihre Proxy-Einstellungen festzulegen.

Proxy-Einstellungen

HTTP

Legt fest, daß Sie einen HTTP (Hypertext Transfer Protocol)-Server verwenden möchten. Dieses Protokoll wird für das Speichern und Anzeigen der Inhalte von Web-Seiten verwendet.

Sicher

Legt fest, daß Sie einen Server verwenden möchten, der mit Hilfe der SSL- und PCT-Protokolle Sicherheitsfunktionen zur Verfügung stellt und verwendet.

FTP

Legt fest, daß Sie einen FTP (File Transfer Protocol)-Server verwenden möchten; dieses Protokoll dient dazu, Dateien für die Übertragung über das Internet öffentlich verfügbar zu machen, mit oder ohne Authentifizierung.

Gopher

Legt fest, daß Sie einen Gopher-Server verwenden möchten. Dieses Protokoll ähnelt HTTP, wurde jedoch eher für die verteilte Dokumentenhaltung entwickelt. Die Informationen werden in einer auf Datei- und Verzeichnisstrukturen aufgebauten Hierarchie präsentiert und organisiert.

Socks

Legt fest, daß Sie einen Server verwenden möchten, der für den Aufbau einer Verbindung zu anderen Servern eingesetzt wird.

Für alle Protokolle denselben Server verwenden

Legt fest, ob Sie denselben Proxy Server für den Internet-Zugriff über alle Protokolle verwenden möchten.

Wenn es nur einen von Ihnen verwendeten Proxy Server gibt, stellen Sie sicher, daß dieses Kontrollkästchen aktiviert ist.

Für Adressem, die wie folgt beginnen, keinen Proxy Server verwenden

Stellt ein Feld für die Eingabe von Protokollen bereit, für die kein Proxy Server verwendet werden soll.

Wenn Sie sich mit einem Computer in Ihrem Intranet verbinden möchten, stellen Sie sicher, daß Sie dessen Namen in diesem Feld eingeben. Wenn ein Computer beispielsweise RECHNER1 heißt, geben Sie diesen Namen in das Feld ein.

Sie können "Platzhalter" verwenden, um Domänen- und Host-Namen oder Adressen zuzuordnen; zum Beispiel:

www.*.com
128.*.240.*
*.meineArbeitsgruppe.*
*x*

Für lokale Adressen keinen Proxy Server verwenden

Legt fest, ob Sie den Proxy Server für alle lokalen (Intranet-) Adressen verwenden möchten.

Zurück zum Seitenanfang


Registerkarte "Navigation"

Benutzerdefiniert

Ermöglicht Ihnen die Angabe von Seiten, die als Start- oder Suchseite verwendet werden, sowie das Festlegen von Hyperlinks auf der Links-Leiste.

Die Startseite ist die Seite, die bei jedem Starten von Internet Explorer angezeigt wird. Zu dieser können Sie jederzeit zurückkehren, indem Sie in der Symbolleiste auf die Schaltfläche Startseite klicken.

Die Suchseite wird angezeigt, wenn Sie in der Symbolleiste auf die Schaltfläche Suchen klicken.

Sie können ebenfalls festlegen, daß ein Hyperlink auf der Links-Leiste auf eine Ihrer bevorzugten Web-Seiten verweist.

Als Startseite und Suchseite können Sie jeweils nur eine Seite festlegen, in der Links-Leiste können jedoch mehrere Hyperlinks zu anderen Seiten angegeben werden.

Seite

Zeigt die Seite an, die zur Zeit als Startseite, Suchseite oder Hyperlink in der Links-Leiste verwendet wird.

Name

Zeigt den Namen der Seite an, die zur Zeit als Startseite, Suchseite oder Hyperlink auf der Links-Leiste angezeigt wird.

Die Namen der Start- oder Suchseite können nicht verändert werden, die Namen der Hyperlinks sind jedoch veränderbar.

Adresse

Zeigt die Internet-Adresse der aktuell angezeigten Seite an.

Aktuelle Seite

Legt das aktuelle Objekt als Startseite, Suchseite oder Hyperlink auf der Links-Leiste fest.

Standardseite

Stellt Ihre Standardeinstellungen für Startseite, Suchseite oder Hyperlinks auf der Links-Leiste wieder her.

Verlauf

Legt die Anzahl der angezeigten Sites fest, die Internet Explorer in der Verlaufsliste aufzeichnet.

Internet Explorer verzeichnet Seiten, die Sie in dieser oder einer vorherigen Sitzung angezeigt haben. Wenn Ihr Festplattenspeicherplatz knapp ist, können Sie diese Zahl verringern.

Verlauf anzeigen

Zeigt das Fenster Verlauf an, in dem in der aktuellen und in vorangegangenen Sitzungen angezeigte Sites aufgelistet sind.

Verlauf löschen

Leert das Fenster Verlauf. Dieses Fenster enthält Verknüpfungen zu den Seiten, die Sie in dieser oder einer vorhergegangenen Sitzung angezeigt haben.

Zurück zum Seitenanfang


Registerkarte "Programme"

Mail

Legt fest, ob Microsoft Internet Mail oder ein MAPI-kompatibles Mail-Programm mit Internet Explorer verwendet werden soll.

News

Klicken Sie hierauf, um festzulegen, ob Microsoft Internet Mail zum Lesen von Newsgroups verwendet werden soll, und um Newsreader-Einstellungen festzulegen.

Internet-Newsgroups mit dem Internet Explorer lesen

Legt fest, ob Sie Internet Explorer als Standard-Newsreader verwenden möchten.

News Server-Adresse

Legt den Server fest und stellt ein Feld zur Eingabe von dessen Namen bereit.

Name

Legt den mit Ihrer E-Mail-Adresse verknüpften Namen in Kurzform fest. Wenn Sie E-Mail senden oder Nachrichten für eine Newsgroup ablegen, wird dieser Kurzname im Feld Von Ihrer ausgehenden Nachrichten angezeigt.

E-Mail-Adresse

Legt die E-Mail-Adresse fest, die verwendet werden soll, um Ihnen E-Mail über dieses Konto zu senden. Die E-Mail-Adresse muß das Format Name@Firma.com haben.

Dateitypen

Klicken Sie hierauf, um einem Dateityp eine Anwendung zuzuordnen, damit eine Datei geöffnet oder ausgeführt wird.

Auf Internet Explorer als Standard-Browser überprüfen

Legt fest, ob Internet Explorer weiterhin als Standard-Browser verwendet werden soll, auch wenn Sie zusätzliche Web-Browser installieren.

Wenn dieses Kontrollkästchen aktiviert ist, wird bei jedem Startvorgang geprüft, ob Internet Explorer noch als Standard-Browser registriert ist. Wenn ein anderes Programm als Standard-Browser registriert ist, fragt Internet Explorer danach, ob Internet Explorer erneut als Standard-Browser registriert werden soll.

Zurück zum Seitenanfang


Registerkarte "Sicherheit"

Aktivieren

Klicken Sie hierauf, um den Inhaltsratgeber zu starten. Dieser ist nützlich, wenn Sie Kinder haben und die Kontrolle darüber haben möchten, welche Art Material diese aus dem Internet anzeigen können.

Einstellungen

Klicken Sie hierauf, um die Einstellungen der Filter des Inhaltsratgebers für Internet Web Sites zu ändern.

Inhaltsratgeber, Registerkarte "Filter"

Kategorie

Listet die Kategorien des anstößigen Materials im auf diesem Computer aktuell eingestellten Filtersystem auf. Um für einen Benutzer Filter einzustellen, klicken Sie auf eine Kategorie in der Liste. Daraufhin wird weiter unten die aktuelle Ebene der Zugriffsbeschränkung für diese Kategorie angezeigt. Sie können diese Ebene ändern, wenn Sie das Supervisor-Kennwort für den Computer eingeben.

Filter

Legt die Ebene von möglicherweise anstößigem Material (beispielsweise Nacktaufnahmen, Gewalt oder vulgäre Sprache) fest, die eine Person auf diesem Computer anzeigen kann. Benutzer sind dann nicht in der Lage, Material anzuzeigen, das den von Ihnen festgelegten Grenzwert überschreitet.

Wenn kein Schieberegler Filter angezeigt wird, vergewissern Sie sich, daß Sie eine Kategorie in der Liste markiert haben.

Beschreibung

Beschreibt die Ebene des möglicherweise anstößigen Materials (beispielsweise Nacktaufnahmen, Gewalt oder vulgäre Sprache), das ein Benutzer unter dem angegebenen Filter anzeigen kann. Wenn keine Kategorie markiert ist, wird das verwendete Filtersystem beschrieben.

Inhaltsratgeber, Registerkarte "Allgemein"

Zugang zu Sites, die nicht klassifiziert sind, zulassen

Legt fest, ob Benutzern dieses Computers die Anzeige von ungefiltertem Material gestattet ist.

Wenn dieses Kontrollkästchen aktiviert ist, könnte eine gewisse Menge an anstößigem Material angezeigt werden, wenn der Autor der Web-Seite es versäumt hat, die Seite mithilfe des gleichen Filtersystems zu filtern, das Sie verwenden. Wenn das Kontrollkästchen deaktiviert ist, sind Benutzer in keinem Fall in der Lage, ungefilterte Web-Seiten anzuzeigen, wie unbedenklich deren Inhalt auch sein mag.

Zugriff auf beschränkte Inhalte durch Kennworteingabe zulassen

Legt fest, ob Benutzer, denen das Supervisor-Kennwort bekannt ist, dieses zum Anzeigen von Web-Seiten mit möglicherweise anstößigem Inhalt eingeben können.

Wenn dieses Kontrollkästchen deaktiviert ist, kann niemand außer dem Supervisor solche Web-Seiten auf diesem Computer anzeigen.

Kennwort ändern

Klicken Sie hierauf, um das Supervisor-Kennwort zu ändern.

Inhaltsratgeber, Registerkarte "Erweitert"

Filtersysteme

Klicken Sie hierauf, um die Dateien zu ändern, die die Filtersysteme zur Verfügung stellen.

Sites

Klicken Sie hierauf, um Sicherheitszertifikate zu verwenden, die Ihnen von gesicherten Web Sites zugesendet wurden, bevor Sie Informationen versenden. Gesicherte Web Sites senden Internet Explorer ein Zertifikat, das bestimmte Sicherheitsinformationen über diese Site enthält. Zertifikate werden von einer besonderen Organisation für einen begrenzten Zeitraum ausgegeben. Internet Explorer überprüft die im Zertifikat gespeicherte Internet-Adresse und stellt sicher, daß das aktuelle Datum vor dem Verfallsdatum des Zertifikats liegt. Wenn ein Problem vorliegt, kann Internet Explorer eine Warnung anzeigen.

Die Anzeige von Informationen stellt in so gut wie keinem Fall ein Sicherheitsrisiko dar, im Gegensatz zur Übertragung von Informationen, wie beispielsweise einer Kreditkartennummer. Deshalb ist es vermutlich ratsam, die Warnungen bei der Anzeige von Web-Seiten zu deaktvieren, sie jedoch für das Senden von Informationen beizubehalten.

Plug-In-Komponenten aktivieren

Legt fest, ob Internet Explorer automatisch Objekte verwendet, die Plug-Ins benötigen, um Inhalte anzuzeigen.

ActiveX-Skripts ausführen

Legt fest, ob Internet Explorer automatisch ActiveX-Skripts von Web Sites ausführt.

Java Programme aktivieren

Legt fest, ob Internet Explorer automatisch Java™-Programme ausführt. Diese Option steht nur dann zur Verfügung, wenn auf Ihrem Computer die Virtuelle Maschine für Java™ installiert ist. Besuchen Sie die Web Site von Microsoft, um weitere Informationen zu erhalten und die Virtuelle Maschine für Java zu übertragen.

Zurück zum Seitenanfang


Registerkarte "Erweitert"

Vor dem Senden über eine offene Verbindung warnen

Legt fest, ob Sie gewarnt werden möchten, bevor Sie Daten an eine Internet Site übertragen, die nicht gesichert ist.

Wenn Sie dieses Kontrollkästchen aktivieren, können Sie anschließend festlegen, wann Internet Explorer Sie warnen soll.

Nur beim Senden von mehrzeiligem Text

Legt fest, daß Sie nur informiert werden möchten, wenn Sie mehr als eine Zeile Text an eine ungesicherte Internet Site senden möchten.

Normalerweise ist dieser Sicherheitsstandard für die alltägliche Verwendung ausreichend.

Immer

Legt fest, daß Sie jedes Mal informiert werden möchten, wenn Sie Daten an eine ungesicherte Internet Site übertragen (auch beim Senden von sehr kleinen Datenmengen).

Dieser Sicherheitsstandard ist nur erforderlich, wenn Sie hochsensible Informationen versenden, wie beispielsweise Kreditkartennummern.

Beim Übergang von sicherem zu unsicherem Modus warnen

Legt fest, ob Internet Explorer Sie warnen soll, wenn Sie von einer gesicherten zu einer ungesicherten Web Site wechseln.

Vor ungültigen Site-Zertifikaten warnen

Gibt an, ob Internet Explorer Sie warnen soll, wenn der URL im Sicherheitszertifikat einer Internet Site ungültig ist.

Vor dem Annehmen von Cookies warnen

Legt fest, ob Internet Explorer Sie beim Empfang von "Cookies" von einer Internet Site warnen soll. Wenn Sie beispielsweise ein Online-Magazin abonnieren, überträgt die Web Site möglicherweise Informationen auf Ihren Computer, um Sie beim nächsten Besuch auf dieser Site identifizieren zu können.

Einstellungen

Klicken Sie hierauf, um die Menge an Speicherplatz festzulegen, die Sie für temporäre Internet-Dateien zur Verfügung stellen möchten, um den Speicherort dieser Dateien zu ändern, und um den Ordner zu löschen, der diese Dateien enthält.

URL-Adressen in Kurzform anzeigen

Legt fest, ob in der Statusleiste die vollständige Internet-Adresse (URL) einer Seite angezeigt wird.

So lautet beispielsweise die vollständige Internet-Adresse der Microsoft-Homepage im World Wide Web http://www.microsoft.com/.

Skriptfehler anzeigen

Legt fest, ob Skriptfehler beim Laden einer Seite angezeigt werden sollen.

Automatische Konfiguration

Klicken Sie hierauf, damit Internet Explorer in einer Datei festgelegte Konfigurationseinstellungen verwendet. Diese Datei wird von Ihrer Systemadministration erstellt, um Internet Explorer auf Ihrem Firmensystem auszuführen. Diese Datei könnte beispielsweise Einstellungen für die Internet Explorer-Optionen enthalten, etwa die Angabe der zu verwendenden Startseite oder Konfigurationseinstellungen für den Proxy-Server. Bei jedem Start von Internet Explorer werden diese Einstellungen verwendet. Der URL oder Speicherort dieser Datei wird von Ihrer Systemadministration zur Verfügung gestellt.

Anmerkungen
  • Wenn Sie die Verbindung zum Internet über einen Internet-Dienstanbieter herstellen, können Sie diese Funktion nicht verwenden.

  • Bei automatischer Konfiguration sind Sie möglicherweise nicht in der Lage, einige der Einstellungen von Internet Explorer zu ändern, oder Sie können Änderungen vornehmen, ohne daß diese aber gespeichert oder ausgeführt werden.

Wenn Sie zur Verwendung der automatischen Konfiguration Fragen haben, wenden Sie sich an Ihre Systemadministration.

Kryptographieeinstellungen

Klicken Sie hierauf, um die Kryptographie-Protokolle festzulegen.

Zurück zum Seitenanfang