RealAudio Player 2.1 |
![]() |
Aktuelle Informationen finden Sie auf der englischen Homepage oder in deutscher Sprache unter http://europa.realaudio.com/deutschland/.
In diesem Dokument wird der RealAudio Player 2.1 von Progressive Networks beschrieben.
Die Software und Dokumentation werden dem Lizenzvertrag gemäß zur Verfügung gestellt.
Inhalt
Unterstützte Browser |
Audioformate |
Installation |
Audioqualität |
Bekannte Probleme |
Manuelle Konfiguration des Browsers |
Problembehebung |
Ihre Kommentare und Anmerkungen |
Derzeit werden die folgenden World Wide Web Browser unterstützt und vom
RealAudio-Installationsprogramm konfiguriert.
Andere World Wide Web Browser sind den Anweisungen im Abschnitt
Manuelle Konfiguraiton des Browsers entsprechend zu konfigurieren.
Zurück zum Inhalt
Mit dem RealAudio Player 2.1 können nur RealAudio-Dateien wiedergegeben werden.
Dateien mit den Erweiterungen .SND, .AIFF, .AU oder .WAV können nicht wiedergegeben werden. Mit Hilfe des Programms RealAudio Studio, das Progressive Networks
unter der Adresse http://www.realaudio.com zur Verfügung stellt, können andere
Audiodateien jedoch in RealAudio-Dateien konvertiert werden.
Zurück zum Inhalt
Unterstützte Browser
Windows Macintosh Netscape Navigator 2.0 (einschl. Netcom Netcruiser) Netscape Navigator 1.0N, 1.1N, 2.0. 3.0 Microsoft Internet Explorer 2.0 Microsoft Internet Explorer 2.0 Mosaic 2.0b3 oder höher Mosaic 2.0b3 oder höher Spyglass Mosaic MacWeb 1.0a3.2 oder höher GNNWorks NCSA Mosaic Cello WinWeb/EINet SPRY Mosaic InternetMCI Navigator PRODIGY Quarterdeck Mosaic IBM WebExplorer Mosaic NETCOM NetCruiser Audioformate
Minimalvoraussetzung zur Wiedergabe von 14.4-Dateien: |
Minimalvoraussetzung zur Wiedergabe von 28.8-Dateien: |
---|---|
|
|
Beim Einlegen der RealAudio Player-CD in das CD-ROM-Laufwerk wird die Installation automatisch gestartet. Der RealAudio Player 2.1 wird im Verzeichnis C:\RAPLAYER installiert, sofern Sie kein anderes Verzeichnis angeben. Bei der RealAudio-Installation werden außerdem einige Systemdateien in das Verzeichnis C:\WINDOWS\SYSTEM der Festplatte kopiert.
Anmerkung: Die vollständige Liste der installierten Dateien finden Sie unter Details zur Installation unter Windows 95 und Windows NT.
Falls die RealAudio-Installation nicht automatisch gestartet wird, gehen Sie folgendermaßen vor:
So installieren Sie den RealAudio Player 2.1 manuell:
Am Ende der Installation wird ein Symbol für den RealAudio Player 2.1 auf dem Desktop von Windows 95 oder Windows NT eingerichtet.
Zurück zum Inhalt
System- und Hardware-Voraussetzungen:
Minimalvoraussetzungen zur Wiedergabe von 14.4-Dateien: | Minimalvoraussetzungen zur Wiedergabe von 28.8-Dateien: |
---|---|
|
|
Der RealAudio Player 2.1 wird im Verzeichnis C:\RAPLAYER installiert, sofern Sie kein anderes Verzeichnis angeben. Bei der RealAudio-Installation werden außerdem einige Systemdateien in das Verzeichnis C:\WINDOWS\SYSTEM der Festplatte kopiert.
Anmerkung: Die vollständige Liste der installierten Dateien finden Sie unter Details zur Installation unter Windows 3.1 und Windows 3.11.
So installieren Sie den RealAudio Player 2.1:
Zurück zum Inhalt
Minimalvoraussetzungen zur Wiedergabe von 14.4-Dateien: |
Minimalvoraussetzungen zur Wiedergabe von 28.8-Dateien: |
|
|
Der RealAudio Player 2.1 wird im Ordner RealAudio Player auf dem Schreibtisch installiert, sofern Sie keinen anderen Ordner angeben. Bei der RealAudio-Installation werden außerdem einige Dateien in den Systemordner des Computers kopiert.
Anmerkung: Die vollständige Liste der installierten Dateien finden Sie unter Details zur Installation unter Macintosh.
So installieren Sie den RealAudio Player 2.1:
Zurück zum Inhalt
Im Verzeichnis C:\RAPLAYER (oder anderes Installationsverzeichnis):
Im Verzeichnis C:\WINDOWS:
Im Verzeichnis WINDOWS\SYSTEM:
Falls das RealAudio Plug-In installiert wurde, finden Sie im Plug-In-Verzeichnis des
Browsers die Datei:
Zurück zum Inhalt
Im Verzeichnis C:\RAPLAYER (oder anderes Installationsverzeichnis):
In C:\WINDOWS
Im Verzeichnis C:\WINDOWS\SYSTEM:
Falls das RealAudio Plug-In installiert wurde, finden Sie im Plug-In-Verzeichnis des
Browsers die Datei:
Zurück zum Inhalt
Ordner des RealAudio Players (oder anderer Installationsordner):
Vorgabenordner (Preferences) im Systemordner:
RealAudio-Ordner unter Systemerweiterungen im Systemordner:
Im Plug-In-Ordner des Browsers:
Zurück zum Inhalt
Nur Windows: Audiodaten werden im RealAudio-Format zum
RealAudio Player 2.1 übertragen.
Der RealAudio Player erstellt dann standardmäßig 16-Bit-Audiodaten mit 8 kHz.
Wenn die Qualität bei der Audioausgabe minderwertig ist, können Sie den
Typ der Audioausgabe des RealAudio Players ändern.
Klicken Sie dazu im Menü Ansicht auf Einstellungen und dann
auf die Registerkarte Erweitert. Sie sehen dann Optionen
zum Umschalten zwischen "8-Bit"- und "11 kHz"-Ausgabe:
Bei mangelnder Empfangsqualität können Sie sich auch im FAQ-Dokument
über Audioqualität informieren. Öffnen Sie dazu http://www.realaudio.com/help.html,
klicken Sie auf Frequently Asked Questions, und suchen Sie den Abschnitt
Sound Quality (Audioqualität).
Anmerkung: Zum Empfang von RealAudio 28.8-Inhalten sollten Sie mindestens über eine
19.2 Kbps-Verbindung zum Internet-Dienstanbieter verfügen. Bei einer Verbindung mit
19.2 Kbps können geringfügige Lücken bei der Audioübertragung auftreten.
Benutzer mit DFÜ-Anschluß sollten sicherstellen, daß UDP (Standard)
als Einstellung für die Netzwerkverbindung beibehalten wird. Im TCP-Modus
gehen keine Audiopakete verloren, doch kann deren Empfangszeitpunkt so verzögert
werden, daß Lücken bei der Audioübertragung auftreten können.
Der TCP-Modus ist zweckmäßig, wenn eine Direktverbindung (z.B. über ein lokales
Netzwerk) zum Internet besteht.
Zurück zum Inhalt
Windows
Macintosh
Zurück zum Inhalt
Details zur Installation unter Window 95 und Windows NT
Details zur Installation unter Windows 3.1 und 3.11
Details zur Installation unter Macintosh
Audioqualität
Bekannte Probleme
Viewer-Name: | c:\RAPLAYER\RAPLAYER.EXE (Windows) oder RealAudio Player (Macintosh) |
MIME-Typ: | audio |
MIME-Subtyp: | x-pn-realaudio |
Dateinamenerweiterungen: | .ra, .ram |
Dateityp: | PNRM |
URL der Homepage: | http://www.realaudio.com |
Zurück zum Inhalt
Falls Probleme bei der Arbeit mit dem RealAudio Player 2.1 auftreten sollten,
können Sie sich in der englischen Dokumentation auf der Web-Seite
Technical Support informieren.
Der RealAudio Player 2.1 verwendet Anschluß 7070 für TCP und die Anschlüsse 6970
bis einschließlich 7170 für die UDP-Übertragung. Wenn Sie über eine Firewall auf
RealAudio-Clips zugreifen, muß der Firewall-Administrator die entsprechenden
Anschlüsse erst freigeben. Firewall-Informationen finden Sie auf der
Web-Seite Firewall.
Zurück zum Inhalt
Ihre Meinung über unser Produkt liegt uns sehr am Herzen.
Ihre Kommentare und Anregungen können Sie an folgende Adresse senden:
support@realaudio.com.
Copyright 1996 Progressive Networks, Inc.
Problembehebung
Ihre Anmerkungen und Kommentare