Donnerwetter! - der Internet-Wetterservice
"Brauche
ich den Regenschirm?" "Welchen Mantel muß ich anziehen?" "Nehme ich das Auto oder doch besser die Bahn?" Tägliche Fragen, die sich fast allen von uns stellen. Fast jeder nutzt zur Beantwortung Wettervorhersagen in Tageszeitungen, Radio, Fernsehen - oder dem Internet. Das interaktive und
weltweit zu erreichende Medium Internet kann diese Fragen
oftmals schneller, genauer und auch unterhaltsamer
klären. Während beim Rundfunk und Fernsehen die
Vorhersagen zu bestimmten Zeitpunkten
"erwischt" werden müssen, diktiert bei der
Tageszeitung oftmals der Platz die Möglichkeiten der
Ausführlichkeit. Insbesondere kleinräumige regionale
Vorhersagen kommen hierbei zu kurz. Bei Untersuchungen zu den Online-Interessen der Internet-Benutzer nimmt das Wetter hervorragende Positionen ein. So gehören "Wetter", "Wetterbericht" oder "Wetterprognose" zu den meistbenutzten Begriffen in deutschen Internet-Verzeichnissen. 40,8% gaben bei einer Umfrage das Wetter als eines der sie interessierenden Online-Themen an. (Quellen: W3B, G+J Marken Profile) "Donnerwetter!", der erste umfassende Wetterservice im deutschsprachigen Internet "Donnerwetter!" bietet Wetterinformationen auf leicht verständliche Art. Keine pseudo-wissenschaftlichen Phrasen, sondern "Wetter für jedermann". Dank der übersichtlichen Angebots-Strukturierung ist die gewünschte Information schnell gefunden. Für alle, die mehr wissen wollen, hält die "Wetter-Ecke" Hintergrund-Informationen bereit. Die Trennlinie zwischen Information und Unterhaltung schwindet beim Alltagsthema "Wetter". Arts&Media - gegründet von Karsten Brandt und Michael Klein - beschäftigt sich unter anderem mit der Vermarktung von "digitalen" Wetterinformationen. So erhält zum Beispiel der Mobilfunk-Provider DeBiTel Daten für seinen Short-Message-Service "Message-Line", wir beliefern den Online-Dienst der Zeitungsgruppe WAZ, "Cityweb", mit fertigen HTML-Wetterseiten, "Come-on", das Internet-Angebot des Märkischen Zeitungsverlages (u.a. Lüdenscheider Nachrichten), und weitere regionale Seiten ("Sylt A-Z", SDS / Remscheid, Publikom / Münster, ...). In Kürze wird das Online-Angebot des Bonner General-Anzeiger folgen. Die Wettervorhersagen werden von Brandt-Wetter erstellt, dem größten privaten Wetter-Service in Nordrhein-Westfalen. Karsten Brandt und seine Mitarbeiter beliefern täglich über 20 Radiostationen in Nordrhein-Westfalen (z.B. Radio Köln, Antenne Düsseldorf, Radio NRW, etc.) sowie auch bundesweit (Hessischer Rundfunk HR3, HR4, Radio 107,1 in Bremen und Niedersachsen, Radio 8 in Ansbach in Bayern) mit Text-Prognosen und Wetter-Interviews. Bei den Printmedien zählen unter anderem der Bonner General-Anzeiger, der Kölner Stadt-Anzeiger, die Oldenburgische Presse oder die Osnabrücker Nachrichten zu den Kunden. Darüberhinaus erhalten mehrere Städte während der Wintermonate täglich Berichte zur Einsatzplanung des Winterdienstes. |
Donnerwetter!
- der Wetterservice im Internet
© Arts&Media -
Der Seiteninhalt ist ausschließlich zur persönlichen
Information bestimmt. Weitergabe an Dritte nur nach schriftlicher
Genehmigung.
Hauptseite | Arts&Media | Link auf Donnerwetter | Feedback | eMail