Presse-Information 28.01.97 |
Veröffentlichung nur bei Nennung der Quellenangabe
"Donnerwetter", der Internet-Wetterservice
(ggf. mit Adresse http://www.donnerwetter.de)HOCH ZANDER" SORGT FÜR TROCKENES WINTERWETTER
Morgen etwas Schnee, am Wochenende sonnig, aber kaltZur Zeit geben sich die Hochdruckzonen über Mitteleuropa die Klinke in die Hand", - so der Marburger Meteorologe Jürgen Vollmer zu den Wetteraussichten für das Wochenende. Nachdem das Hoch York" in den vergangen Tagen feuchte und wolkenreiche Nordseeluft zu uns gelenkt hat, übernimmt nun sein Nachfolger Zander" die Wetterregie und pustet zum Auftakt seiner Regentschaft ab Samstag einen Schwall trockener Polarluft nach Deutschland.
Zuvor soll morgen vor allem im Norden und Osten des Bundesgebiets etwas Schnee oder Schneeregen fallen. Dabei könne sich aber nur im Nordstau der Mittelgebirge und der Alpen eine nennenswerte Schneedecke bilden und der Südwesten gehe voraussichtlich gänzlich leer aus. Hier sei allenfalls noch etwas Nieselregen zu erwarten, bis Zander" die Nebelwolken vertreibe. Immerhin sollen die Temperaturen dabei deutlich zurückgehen.
Vor allem in der klaren Nacht zum Sonntag müsse verbreitet mit Frost von minus 4 bis minus 8 Grad gerechnet werden. In Sachsen und Bayern sollen die Quecksilber über Schnee sogar unter bis die Minus 10-Grad-Schwelle sinken. Und auch tagsüber werde kaum noch der Gefrierpunkt erreicht. Dafür vergolde jedoch strahlender Sonnenschein von der Ostsee bis zum Bodensee das erste Februarwochenende.
Ob damit die Zeit der bittersten Winterkälte bereits überstanden ist, bleibt jedoch ungewiß. Denn obwohl der Februar in vergangenen Jahren mitunter schon frühlingshafte 15 Grad beschert hat, wurden andererseits nicht selten gerade in diesem Hochwintermonat auch die niedrigsten Wintertemperaturen gemessen. Und auch im heurigen Winter bestehe, so Vollmer, durchaus noch die Möglichkeit strenger Februarkälte.
Jürgen Vollmer (jv)
Die Wetterschau" erscheint 2 mal wöchentlich (Do+So) bis 12 Uhr jeweils als 4-Tages-Vorschau. Darüber-hinaus werden bei besonderen Wetterereignissen zusätzliche Pressetexte (Wetterschau-Spezial") bereitgestellt. Für Rückfragen steht unser Meteorologenteam Jürgen Vollmer (jv) und Karsten Brandt (kb) gerne zur Verfügung.