mboß |
Als Amboß bezeichnet man doch eigentlich die Unterlage beim Schmieden, oder das mittlere Gehörknöchelchen! Doch auch in der Meteorologie hat das Wort sogar eine ganz erhebliche Bedeutung. Eine Quellwolke ist vormittags am Himmel zu sehen. Im weiteren Verlauf ist förmlich zu erkennen, wie diese Wolke in die Höhe wächst. Es entsteht also ein Wolkenturm. Gegen Nachmittag stößt dieser Wolkenturm gegen die oberste Grenze der Troposphäre, die in unseren Breiten bei etwa 12 Kilometern liegt. Der Dampfdruck von unten läßt den Wolkenturm nun zu den Seiten ausfransen. Es bildet sich ein meist kreisförmiger Gewitterschirm. Dieses Wolkengebilde nimmt nun die Form eines Ambosses an.
Donnerwetter!
- der Wetterservice im Internet
© Arts&Media -
Der Seiteninhalt ist ausschließlich zur persönlichen
Information bestimmt. Weitergabe an Dritte nur nach schriftlicher
Genehmigung.
Hauptseite | Arts&Media | Link auf Donnerwetter | Feedback | eMail