Presse-Informationen

Presse-Information
27.12.96
Veröffentlichung nur bei Nennung der Quellenangabe
"Donnerwetter", der Internet-Wetterservice

(ggf. mit Adresse http://www.donnerwetter.de)

Frost bis die Lippen platzen

Glaubt man den langfristigen Statistiken, die dieses Jahr sehr sicher scheinen, dann geht es jetzt erst richtig los! Wenn kalte Zehen oder ständig gereizte Schnupfnasen nicht gerade zu den Wintererscheinungen gehören, die Sie noch in Kauf nehmen wollen, dann bleibt nur noch der schnelle Entschluß zu einer Last-Minute-Buchung, die Sie dann per Fluggerät in die ersehnte, südlichere Gegend verfrachtet. Wenn die Buchungsspontaneität schon einen Kälteschock erlitten hat, oder die weihnachtliche Geldquelle erschöpft ist, dann hilft nur noch ein mindestens zweieinhalbmonatiges Abwarten auf den Frühling. Der zieht sich aber noch durch lange "Eishausnächte" und kurze, polarähnliche Wintertage mächtig hin. Da Frau Holle in diesem Jahr nicht gerade geizig mit ihrer "Skipistenauflage" war, und sich vielerorts schon einige der winterlichen Eiskristalle aufgestapelt haben, kann der Feuerwerkslust der Deutschen zum Jahreswechsel auch mit Experimenten im Schnee in nichts nachgestanden werden.

Wichtige Utensilien um für die folgenden Wintertage und -nächte fit zu bleiben sind beispielsweise:
- Lippenfett (beugt schmerzenden Rissen in Lippen vor)
- lange Unterhosen (sind zwar unschön anzusehen, aber die Blase freut sich)
- Mütze (nicht nur für Toupetträger)
- Schal (denken sie an ihre letzte Halsentzündung!!)

Am kältesten ist es von Freitag bis Samstag im Osten. Hier sitzt man praktisch am nächsten an der Kühlschranktüre. Am Samstag und am Montag können sich vereinzelt Wolkenfelder zeigen, die aber kaum etwas Schnee fallen lassen. Sonst zeigt die Sonne ihr bescheiden-warmes Gesicht, ohne etwas an diesen Gerfrierwerten zu ändern. Anfängliche noch einigermaßen auszuhaltende Frostgrade um -8° können schon mit den Dienstagswerten nicht mehr mithalten. Erneut kann diese Art von Luft, die auch so manche Wasserleitungen zum aufreißen bringen wird, ganz Deutschland einmal zeigen, wie ein Eskimo sich über 6 Wintermonate fühlt. Im Norden werden sich im gesamten Zeitraum von Freitag bis Samstag einige Schneeflocken gegen die Kälte behaupten können. Auch hier kommt aber die schwache Sonne immer mal zum Vorschein. Gefröstelt wird anfangs bei 0 - 3°, am Dienstag bibbert man bei -8°. Im Süden zeigt sich zwar die Sonne am häufigsten, doch wird man sich auch hier die Frage stellen, ob die Sonne das Heizen verlernt hat. Bei meist östlichen Winden anfangs noch menschliche 2 - -4°, später dann extreme Tageswerte bis -10° C. Deutschländer der westlichen Bevölkerungszone haben am Freitag und auch am Montag große Chancen, das noch teilweise ungesehene Weihnachtsweiß aus einigen Wolken fallen zu sehen. Doch auch dieses Jahr kommt hier die "milde Gabe" mit reichlicher Verspätung. Auch die arktische Ostkälte kennt hier kein Pardon. Liest man am Samstag noch teilweise die -4° am Thermometer ab, so verdoppelt sich auch hier die Zahl und natürlich auch die fühlbare Kälte auf -8°, teilweis sogar mehr.
.

Tarik El-Kabbani

Presse-Informationen