RING EUROPÄISCHER HOBBYMETEOROLOGEN - ReH
Beitritt zum ReH Arbeitsgruppe Westmittelfranken Arbeitsgruppe Rhön-Saale internationale Schwestervereine Der "Ring europäischer Hobbymeteorologen" (kurz ReH) wurde im Sommer 1985 von Hans-Martin Goede (Ansbach, jetzt Stuttgart) und Wolfgang Stief (Traunstein, jetzt Regensburg) ins Leben gerufen. Schon kurz nach der Gründung erschien ein Heft, mittels dem wir unsere Meßwerte, Witterungsberichte usw. monatlich austauschten. Diese kleine Zeitschrift für Hobbymeteorologen und für alle, die das Wetter und die Meteorologie interessiert, bekam den Namen "Laubfrosch".
Heute hat unsere Gemeinschaft rund 60 Mitglieder aus dem europäischen Raum. Mehr als 30 haben eigene Wetterstationen, die zumindest größtenteils auf Wetterdienstniveau ausgerüstet sind und so recht zuverlässige Meßwerte (Temperatur, Luftfeuchte, Luftdruck, Niederschlagsmengen, etc.) liefern. Einige weitere Mitglieder besitzen aber auch "nur" einen einfachen Regenmesser. Die Stationen sind zwischen USA, England, Dänemark, Deutschland, Italien und Österreich verteilt. Kontakte gibt es auch nach Belgien. Ihre Meßergebnisse werten die Beobachter zu Monatsende aus und geben sie auf von uns entworfenen Meldetabellen an die Redaktion weiter, die dann für eine weitere Auswertung und Übertragung der Werte in Tabellen für den "Laubfrosch" sorgt. Für diese Arbeit ist zur Zeit unser Mitglied Johann Siemens zuständig:
Johann Siemens
Hainbuchenweg 1
D- 94351 Feldkirchen
Fax (09420) 80 22 34
Tel. (09420) 80 22 33
eMail: Johann.Siemens@t-online.deEine kleine Arbeitsgruppe in Ansbach ist für die westmittelfränkische Region zuständig. Da ein Teil unserer Mitglieder in Mittelfranken wohnt, richteten wir eine Lokalredaktion ein, die eine monatliche Bestandsaufnahme des regionalen Wetters macht und so einen besonderen Service bietet (Heimvorteil). Mit dieser Aufgabe ist unser Redaktionsmitglied Jürgen Grauf betraut:
Jürgen Grauf
Am Rippbach 12
D-91580 Külbingen
Fax (09802) 14 93
Tel. (09802) 74 78Im Frühjahr 1992 nahm ein weiteres "kleinräumiges" Beobachtungsnetz in der Region Rhön-Saale den Betrieb auf. Wie vor werden auch hier die Daten allmonatlich gesammelt, ausgewertet und je nach Aktualität im "Laubfrosch" bzw. als Extrablatt veröffentlicht. Zuständig hierfür - und stellvertrender Chefredakteur des "Laubfrosch" - ist:
Peter Krammer
Birkenweg 1
D-97688 Bad Kissingen
Tel. & Fax (0971) 6 41 82
eMail P.Krammer@swin.baynet.deNeben den Monatswerten der Stationen, Witterungsrückblicken, interessanten Grafiken und Statistiken enthält der "Laubfrosch" noch Serien wie z.B. das "Wetterlexikon", "Klimalexikon", "Umweltlexikon" und den "Weltwetterspiegel". Diese umfangreiche Artikelvielfalt bietet eine sehr gute Alternative zu den doch meist trockenen und bürokratisch wirkenden Publikationen auf dem Fachgebiet der Meteorologie und ist auch für die absoluten Laien gut zu verstehen. Witz und Ironie geben dem "Laubfrosch" dann noch einen besonderen Flair, was man wohl als einmalig bezeichnen kann. Für die Bearbeitung der Artikelserien ist Thorsten Dziomba verantwortlich:
Torsten Dziomba
Boschstr. 66
D-59557 Lippstadt
Tel. (02941) 14896
eMail: dziomba@uni-muenster.de
In Kontakt steht der ReH mit dem Verband deutschsprachiger Amateurmeteorologen (VdA), der Gemeinschaft deutscher Hobbymeteorologen (GdHM), dem Gewitterbeobachtungsdienst Lippe (GBD), dem Wetter-Verkehrs-Analyse-Service (WV-AS), mit METEO-data (Österreich), der niederländischen "Werkgroep Weeramateurs" (http://www.geocities.com/capecanaveral/hangar/1051/index.html), dem Climatological Observer Link (COL/England) (http://www.met.rdg.ac.uk/~brugge/col.html)und der WESTWIND AG von Peter Wright aus Shropshire/England, dem AWOSON/ DATA LINK in Nordamerika (http://members.aol.com/larrypahl/awo/htm), sowie der Meteomedia AG von Jörg Kachelmann in der Schweiz, der More&More Communikation (MMC) GmbH von Christian König und Frank Bandle in München und der Meteo Consult GmbH von Dieter Walch in Ingelheim. Bei Anfrage teilen wir Ihnen gerne die entsprechenden Kontaktadressen mit. Zudem liefern einige ReH-Mitglieder Wettervorhersagen für verschiedene Radiosender und Zeitungen in der BRD.
Der Beitritt zum ReH ist einfach. Wer Mitglied werden möchte, zahlt 1997 im In- und Ausland als Vollmitglied einen Jahresbeitrag über 68,- DM. Studenten zahlen 60,- DM und Schüler 55,- DM. Mitglieder in Osteuropa zahlen einen Beitrag über 38,- DM pro Jahr (Schüler und Studenten 25,- DM). Nach Übersee gibt es das Landabo (80,- DM), sowie die AIRMAIL (für 150,- DM). Als ReH-Mitglied erhält man damit automatisch die 13 Ausgaben unseres monatlichen Witterungsberichtes "Laubfrosch" zugesandt, Porto und Verpackung sind überall inbegriffen.
Außerdem bekommen ReH-Mitglieder bei der Firma Wilh. Lambrecht GmbH aus D-37085 Göttingen bei Bestellung meteorologischer Geräte einen Rabatt von 5 Prozent bewilligt. Zuständig für die Kassenverwaltung und gleichzeitig Herausgeber und Chefredakteur des "Laubfrosch" ist:
Hans-Martin Goede
Sparrhärmlingweg 4
D-70376 Stuttgart
Fax & Tel. (0711) 54 31 39
eMail: HMGOEDE@aol.comReH-Bankverbindung:
Landesgirokasse Stuttgart
BLZ 600 501 01
Konto 576 2006
Hans-Martin Goede
Stichwort: Abonnement "Laubfrosch"Um die Vervielfältigung und den Postversand kümmert sich derzeit in der Regel Peter Krammer. Gleichzeitig ist er auch stellvertretender Chefredakteur.
Unser "Laubfrosch" erscheint zum Selbstkostenpreis, d.h. daß alle Redaktionsmitglieder - und freien Mitarbeiter - unentgeldlich arbeiten und nur eine kleine Aufwandspauschale erhalten (Unkostenbeitrag). Anfragen, die unseren Verband betreffen, richten Sie bitte an Hans-Martin Goede in Stuttgart.
Abschließend noch 4 Hinweise: Bitte weisen Sie Freunde und Bekannte auf unsere Vereinigung hin, damit wir unsere Öffentlichkeitsarbeit weiter ausdehnen können. Probeexemplare unserer Verbandszeitung "Laubfrosch" verschicken wir je nach Anforderung und sind kostenlos, sofern anschließend ein Abonnement ergeht. Andernfalls müssen wir die Auslagen aus finanziellen Gründen leider berechnen.
Wenn Sie sich mit Artikeln und Beiträgen am "Laubfrosch" beteiligen möchten, achten Sie bitte auf unsere Richtlinien, die wir Ihnen bei Anfrage mitteilen. Und: Für 30,- DM plus 5,- DM Porto und Verpackung kann bei Hans-Martin Goede das ReH-"Laubfrosch"-T-Shirt in der gewünschten Größe (M, L, XL) mit dem Verbandsemblem erworben werden.
Hans-Martin Goede 01/1991
Peter Krammer 01/1992
© by hmg/ReH