Presse-Information 21.12.96 |
Veröffentlichung nur bei Nennung der Quellenangabe
"Donnerwetter", der Internet-Wetterservice
(ggf. mit Adresse http://www.donnerwetter.de)Schlittschuhhochkonjunktur nach Weihnachten!
Kälteliebhaber können in den nächsten Tagen in einen waren Rausch kommen. Nach dem letzten Computermodell wird ab Montag der Frost, den wir ja schon aus dem letzten Jahr kennen, ganz Deutschland in einer eisigen Zange halten. Auch mutige Leute sollten am Heiligabend nicht auf die Idee kommen, die Bescherung im freien abzuhalten. Neben den üblichen Geschenken wie Krawatte, zu enge Unterwäsche oder völlig unmoderne Pullover können sich viele "Deutschländer" auch über Schnee freuen.
Hält die stabile Wetterlage auch bis zum Jahreswechsel an, so können auch Schlittschuhe in das weihnachtliche Geschenkerepertoire miteinbezogen werden.
Am Samstag und Sonntag kommt die frostige Luft, die so manchen empfindlichen Zahnhälsen Schmerzen bereiten wird, im Norden und Osten weiter voran. Mit Niederschlägen ist dabei kaum noch zu rechnen. Ausnahme ist der Süden Deutschlands, der mit Schneeregenfällen noch von der trockenen Kaltluft verschont wird. Nordeuropa übernimmt auch über die Weihnachtsfeiertage das Exportrecht Frostluft nach Deutschland einzuführen. Es wird dabei so kalte Luft herangeführt, daß selbst die Wirkung eines Glühweins nicht lange von Dauer ist.
Am Montag ist es im Westen wirklich höchste Zeit um für eine weihnachtliche Schneedecke zu sorgen. Hier kann auch bei Werten unter -4° C das erhoffte Weiß fallen. Im Süden Deutschlands wird allerdings für eine vorweihnachtliche Gemeinheit gesorgt. Auf dem noch gefrorenen Boden der Nacht kann bei leichten Plusgraden gefrierender Regen fallen.
Der Dienstag überrascht im Osten, dabei speziell rund um das Erzgebirge mit einzelnen Schneefällen und auch im
Westen können einige letzte Schneeflocken aus den Wolken fallen. Hier sind die Temperaturen deutlich unter -10° C. Im Süden klingen die Niederschläge vollständig ab und auch hier nimmt die kalte und trockene Luft den Alpenraum ein. Wenn das Computermodell auch weiterhin stimmt, dann kann sich Deutschland auf einen unglaublich frostigen Jahreswechsel gefaßt machen.Tarik El-Kabbani