Hauptseite
CGI-Forum
Internet Speed
Internet Infos
Archiv
Awards
CGI-Links
CGI Hilfe
XWolf.com
Mein Gästebuch
Meine Homepage
Realm of CGI



Doppelklick - Professionelles Online Werbenetz
Doppelklick

Dieser Zugriffszähler ist fast der letzte Schritt, den ein CGI-Zähler gehen kann. Es wird eine komplette Übersicht über beliebige viele Seiten gemacht und ausgewertet. Dabei wird nicht nur die Anzahl der Zugriffe gesichert, sondern auch von welcher Domäne der Zugriff erfolgte und welche Software benutzt wurde.
Dieser Zähler selbst ist, wie der Zugriffszähler auch, hinter einem Bild versteckt.

Source Code

statistic.pl
showstat.pl
cgi-library.pl
country.list
browserinfo.dat

Gesamter Source-Code in gepackter Form
Archiv aller Programme und Skripten

Wirkungsweise

Statistik

Aufruf

Das Programm benoetigt beim Aufruf nur die Angabe einer -fuer den Webserver lesbaren- Datei, der Logdatei. Um die Statistik auszudehnene auf mehr als eine Seite, muss man auf jeder der zu zählenden Seite denselben Aufruf, mit derselben Datei verwenden.

Folgende Syntax wird verwendet bei der Zählung:

<IMG SRC="http://.../cgi-bin/statistic.pl?LOG=(Datei inkl. Pfad)&GRAPHIC=(Datei inkl. Pfad)[&IGNORE=(Pfad inkl. Datei)][&PAGE=(http-addr)]">

Wobei:

  • Die Datei unterhalb von LOG muss fuer den Webserver les- und schreibbar sein! Bei UNIX-Systemen ab Solaris 2.5 wird empfohlen mit setfacl die Rechte zu setzen, anstelle mit CHMOD.
    Diese Angabe ist erforderlich beim Aufruf!
  • Die Datei der Grafik muss lesbar sein.
    Diese Angabe ist erforderlich beim Aufruf!
  • Die Ignore-Datei muss lesbar sein.
    In der IGNORE-Datei stehen diejenigen Hosts die nicht mitgezählt werden sollen. Bsp:
             131.188.3.9
             192.12.22.1
             ... 
           
    Ist die IGNORE-Datei nicht lesbar, wird sie ignoriert.
    IGNORE kann weggelassen werden.
  • PAGE gibt die Adresse der zu zählenden Seite an. Diese Angabe ist aber normalerweise überflüssig, da der Server in der Lage ist, diese selbst rauszubekommen. Nur falls man eine Seite unterhalb einer anderen mitzählen möchte, macht es Sinn, hier eine Adresse anzugeben.
    PAGE kann weggelassen werden.

Folgende Syntax wird verwendet bei der Darstellung der Statistik:

http://.../cgi-bin/showstat.pl?LOG=(Datei inkl. Pfad)&titel=(Text)[&hintergrund=(http-addr)][&language=(german/english)]"

Wobei:

  • Die Datei unterhalb von LOG muss fuer den Webserver les- und schreibbar sein! Bei UNIX-Systemen ab Solaris 2.5 wird empfohlen mit setfacl die Rechte zu setzen, anstelle mit CHMOD.
    Diese Angabe ist erforderlich beim Aufruf!
  • Der Titel ist ein Text fuer die Überschrift des Dokuments.
    Diese Angabe ist erforderlich beim Aufruf!
  • Der Hintergrund kann angegeben werden bei Bedarf. Es muss eine http-Adresse angegeben sein, wie zum Beispiel: http://www.xwolf.com/pictures/back1.jpg.
    Diese Angabe kann weggelassen werden.
  • Die Sprache kann entweder english oder german sein. Standardeinstellung ist german.
    Diese Angabe kann weggelassen werden.

Installation

  • Installation von statistic.pl
    Ändern Sie folgende Zeilen entsprechend Ihrer Server-Einstellungen ab:
    Zeile 1 #!/local/bin/perl5
    Tragen Sie hier Ihren Pfad zu Perl ein.
    Zeile 22 require "/proj.stand/webbin/cgi-bin/webadm/cgi-library.pl";
    Tragen Sie hier den vollen Pfad zu der cgi-library.pl ein. Installationsanleitung zur cgi-library.pl finden Sie auf http://www.xwolf.com/lib/cgi-library.html
    Zeile 24 $nslook= '/usr/sbin/nslookup';
    Tragen Sie den Pfad zu dem Programm nslookup ein. Fragen Sie ggf. Ihren System-Betreuer, ob Sie das Programm auch ausführen koennen! Falls nslookup nicht ausgeführt werden kann, können die Hosts nicht aufgeschlüsselt werden!
    Zeile 27 $DEFAULT_GRAPHIC = '/home/rzsuna/unrz/unrzc9/public_html/pictures/smile.wry.gif';
    Tragen Sie hier den vollen Pfad zu einer Gif-File ein, die defaultmäßig ausgegeben wird, sofern die User keine eigenen Bilder angeben.
    Zeile 28 $LOG = $in{'LOG'} || '/home/rzsunhome/unrz/unrzc9/data/statistik.log';
    Anstelle von '/home/rzsunhome/unrz/unrzc9/data/statistik.log' geben Sie den vollen Pfad zu einer eigenen Datei an, die defaultmäßig als Logfile verwendet werden kann. Beachten Sie, daß der Webserver, der den Counter-Skript ausführt diese Datei schreiben und lesen muss. Vergessen Sie also nicht die Dateirechte entsprechend zu setzen.

  • Installation von showstat.pl
    Ändern Sie folgende Zeilen entsprechend Ihrer Server-Einstellungen ab:
    Zeile 1 #!/local/bin/perl5
    Tragen Sie hier Ihren Pfad zu Perl ein.
    Zeile 22 require "/proj.stand/webbin/cgi-bin/webadm/cgi-library.pl";
    Tragen Sie hier den vollen Pfad zu der cgi-library.pl ein. Installationsanleitung zur cgi-library.pl finden Sie auf http://www.xwolf.com/lib/cgi-library.html
    Zeile 25 $browserinfo = '/proj/websource/cgi-bin/webadm/counter/browserinfo.dat';
    Tragen Sie hier den Pfad zu der Datei ein, worin die browserinfo enthalten ist. Sie können diese Datei auch selbst ändern, müssen dann aber das Format, das bereits durch die vorhandenen Daten gegeben ist, streng einhalten.
    Zeile 26 $LANDS = '/proj/websource/cgi-bin/webadm/counter/country.list';
    Tragen Sie hier den Pfad zu der Datei ein, worin die country.list enthalten ist. Sie können diese Datei auch selbst ändern, müssen dann aber das Format, das bereits durch die vorhandenen Daten gegeben ist, streng einhalten.
    Zeile 31 $hintergrund = $in{'hintergrund'} || 'http://www.rrze.uni-erlangen.de/~unrzc9/pictures/back1.jpg';
    Anstelle von http://www.rrze.uni-erlangen.de/~unrzc9/pictures/back1.jpg tragen Sie Ihre eigene default-Background ein. Achten Sie darauf, daß sie hier auch wirklich eine URL angeben, und keinen Dateipfad.

Bemerkung

Ich empfehle PERL ab Version 5, da in Zukunft ggf. Updates erscheinen werden von diesem Skript, die dann diese PERL-Version benötigen.


Beste Darstellung mit
Netscape
Schlechteste Darstellung mit
MSIExploder

© 1997 EMail: Wolfgang Wiese, xwolf@xwolf.com