Main Page
CGI-Forum
Internet Speed
Internet Infos
Archiv
Awards
CGI-Links
CGI Hilfe
XWolf.com
My Guestbook
My Home
 
Realm of CGI


Doppelklick - Professionelles Online Werbenetz
Doppelklick


English Language Aktuelle Messung Monatliche Statistik Messpunkte Technik Als Messpunkt eintragen

Der Test basiert auf die Nutzung des UNIX/LINUX-Tools Ping. Dieses Tool sendet eine vordefinierte Zahl an Paketen von einer gegebenen Größe an Hosts und liefert die Zeit (Mittelwert) zurueck, die gebraucht wurde um die Pakete zu übertragen.

Dies alleine ist jedoch nicht das was die Statistik ausmacht. Ein Skript, welches eines lokale Statistik erstellt (wie z.B. : http://www.uni-erlangen.de/webadm/provider.html) wird frei an jeden geliefert, der es haben will und es auf seinem Server installieren kann.
Dieses Skript ruft Ping aus und erstellt daraus die Seite, die sie auf der obigen URL sehen können.

Somit entstehen viele unabhängige Messpunkte. Diese Messpunkte (also derren Ergebnisse) werden von einem zweitem Skript, welches auf xwolf.com laeuft, ueber eine normale Internetverbindung (Port 80) abgefragt. 
Somit ist es möglich, das die Ergebnisse zusammen ausgewertet werden 
können. Mittels Mittelwertrechnung wird dann eine Einschätzung geliefert, die angibt, wie schnell der Zugriff auf einen Host im Schnitt sein kann.

Zur Verdeutlichung:

    Das Skript, das die lokalen Zugriffszeiten berechnet, sei auf den Servern A, B, C und D installiert.
    Alle 4 Punkte messen über das Skript nun den Host xyz. (z.B. den Server mit der IP 131.188.3.9 )
    Dann könnten folgende Ergebnisse kommen:
      A: 10 ms
      B: 5 ms
      C: 250 ms
      D: 100 ms
    Die Ergebnisse, die A,B,C und D getrennt voneinander erzielen werden nun vom zweiten Skript abgefragt. Das zweite Skript macht eine Mittelwertsberechnung und erhält den Wert  (10+5+250+100)/4 ms = 91.25 ms, welcher dann in der Statistik dargestellt wird.
Das Skript auf xwolf ist natürlich noch etwas komplizierter, aber dies ist das wesentliche was gemacht wird. Was intern noch geprüft wird, ist z.B. ob die Daten, die von A genommen wurden auch 'jung' genug sind. Sind sie älter als 7 Stunden, gehen sie nicht in die Berechnung ein! Genauso, wenn die Größe der von Station A übertragenen Bytes den Mindestwert unterschreitet, oder die Zahl der gesendeten Pakete nicht gross genug ist.
Somit wird vermieden, dass Werte in die Berechnung eingehen, die zu alt oder unbrauchbar sind. Sollte festgestellt werden, daß lokale Werte absichtlich manipuliert wurden, um bessere Werte für einen Host zu erzielen, wird diese Station sofort und für immer aus der Liste verbannt. 

Auf xwolf erfolgt zur Zeit alle 6 Stunden eine Auswertung. Die Stationen sind gehalten auch in diesem Zeitrahmen zu messen.

Die Werte, die die Statistik liefert sind dennoch nur eine Abschätzung wie schnell die Anbindung an einen Host (Server) im Internet ist. Die Zahl der Messpunkte spielt beim ganzen eine wichtige Rolle. Je mehr Server mitmachen, um so genauer wird die Statistik. 

Auf der Seite http://www.xwolf.com/info/teilnehmen.html bzw. http://www.xwolf.com/info/join.html findet sich ein Formular mit dessen Hilfe man das Skript bekommt, welches die lokale Statistik macht. Füllt man das Formular aus, wird das Skript automatisch gemäß Ihren Eingabedaten eingestellt, so daß Sie es nicht weiter konfigurieren müssen.

Auch werden Sie automatisch in die Liste der Stationen aufgenommen. 

Bemerkung:

    Es wird nur die Geschwindigkeit von einem Server zu einem andern gemessen. 
    Dies bedeutet, daß keine Aussage darüber gemacht wird, wie schnell Ihre persönliche Anbindung an das Netz ist. Denn bei den individuellen Anschlüssen spielt auch die Art des Anschlußes eine Rolle: Sind Sie per Modem an Ihren Provider angeschlossen, oder über ein Festnetz? Arbeiten Sie in einem LAN, oder an einen PC?
    Was wir hier messen ist nicht die Geschwindigkeit, von Ihren persönlichen Computer zu Ihrem Provider, sondern die Geschwindigkeit, von Ihrem Provider zu anderen Servern. (Also zu Servern, von denen der Webserver des Providers Seiten holen könnte.)



Beste Darstellung mit
Netscape
Schlechteste Darstellung mit
MSIExploder
© 1997EMail: Wolfgang Wiese, xwolf@xwolf.com