regat.lzh | 65.599 | 22.11.96 | Register fuer Atari |
register.sit | 828.837 | 16.06.98 | Heise-Register fuer Macintosh (PPC-Version 3.01, 68K-Version 1.1), Daten bis einschliesslich c't 12/98 |
regos2.zip | 57.102 | 22.11.96 | Register fuer OS/2 |
regw.zip | 68.132 | 22.11.96 | Register fuer Windows |
regpl214.zip | 7.473 | 08.05.98 | Perl-Script zum durchsuchen der Register-Daten unter Linux (von Andy Spiegl < spiegl@Appl-Math.TU-Muenchen.de>, http://www.appl-math.tu-muenchen.de/~spiegl/shareware/ ). Version 2.1.4 |
Wenn Sie sich wieder abmelden wollen, schicken Sie einfach eine weitere EMail an ct-register@listserv.heise.de mit dem Inhalt: »unsubscribe«
Einschreibung per Formular:
Eine Mailingliste für Heise-Register-Updates der iX ist bisher nicht eingerichtet. Bitte wenden Sie sich für Fragen dazu an die Redaktion iX.
Entpacken Sie die Daten in ein temporäres Verzeichnis auf Ihrer Festplatte. Dazu benötigen Sie ein Programm, welches komprimierte ZIP-Dateien entpacken kann. Textmodus-Programme für diverse Plattformen finden Sie unter http://www.cdrom.com/pub/infozip/; Windows-Anwendern empfehlen wir die Benutzung von WiZ (deutscher Spiegelserver), WinZip, Squeez oder PKZip. Macintosh-Anwender können z.B. den Stuffit Expander Liteoder ZipIt benutzen.
Wie die entpackten Updates in das Heise-Register eingebunden werden, entnehmen Sie bitte der Hilfefunktion des Programms.
Fügen Sie bitte nicht mehrmals die gleiche Updatedatei an. Das Heise-Register merkt sich nicht, welche Dateien schon eingebunden sind; dadurch würden Sie beim Suchen doppelte Treffer haben. Legen Sie sich am besten in dem Heise-Register-Verzeichnis eine Datei namens stand.txt an, in der Sie jeweils vermerken, auf welchem Stand die Daten sind. Diese Datei könnte etwa so aussehen:
c't 12/98
![]() |
Copyright Verlag Heinz Heise. Zuletzt aktualisiert von Lutz Labs, 22.05.98 |