Anpassen/Ändern

Mit den Einstellungen und Optionen in der Pinsel Palette können Sie die Werkzeugspitzen ändern und anpassen.


Menü Pinselart

Mit den Optionen im Menü Pinselart legen Sie die für das Auftragen des Mediums zu verwendende Methode fest.

So wählen Sie die Pinselart
·     Wählen Sie in der Menüleiste Fenster -> Pinsel einblenden, um die Pinsel Palette anzuzeigen.
·     Wählen Sie in der Pinsel Palette den Kateireiter Allgemein.
·     Wählen Sie im Menü Pinselart eine Pinselart:

  
Pinselart
Beschreibung
Kreisförmig
Die Farbtupfer werden durch die Regler Größe und Winkel gesteuert und haben ein kreisförmiges Aussehen.
Airbrush
Erstellt Malwerkzeuge, die sich wie Airbrushes verhalten. Der Regler Element in der Werkzeug-Optionen Leiste steuert die Größe der einzelnen Medien-Tropfen.
Pixel Airbrush
Erstellt Malwerkzeuge, die wie Airbrushes funktionieren. Für Malwerkzeuge mit dieser Pinselart steht der Regler Element zur Steuerung der Größe der Medientropfen nicht zur Verfügung.
Bildteil
Verwendet erstellte und aufgenommene Formen als Farbtupfer.
Bildstempel
Verwendet einzelne oder mehrere Bilder als Farbtupfer.


Menüs Methode und Kategorie

Die Malwerkzeugeigenschaft bestimmt das grundlegende Verhalten eines Malwerkzeugs und bildet die Grundlage, auf der alle anderen Malwerkzeugvariablen aufbauen.

Da die Methode das grundlegende Verhalten einer Werkzeugspitze festlegt, können Sie das Verhalten ändern, indem Sie eine andere Methode wählen.

Jede Methode ist in mehrere Kategorien unterteilt. Die Kategorien definieren das Malverhalten genauer. Bei der Beschreibung der meisten Kategorien von Methoden werden die folgenden Begriffe verwendet:
·     Weiche Eigenschaften erzeugen Malstriche mit weichen Kanten.
·     Scharfe Eigenschaften erzeugen harte, nicht geglättete Malstriche mit pixeligen Kanten.
·     Harte Eigenschaften erzeugen glatte Malstriche.
·     Struktur-Eigenschaften erzeugen Malstriche, die auf die Papierstruktur reagieren.

Durch Kombinieren einer Methode mit einer Kategorie wird ein bestimmter Farbauftrag erzeugt, der einem Malwerkzeug zugewiesen werden kann.


So wählen Sie eine Methode und Kategorie
·     Wählen Sie in der Menüleiste Fenster -> Pinsel einblenden, um die Pinsel Palette anzuzeigen.
·     Wählen Sie in der Pinsel Palette den Kateireiter Allgemein.
·     Wählen Sie im Menü Methode eine Methode.
·     Wählen Sie im Menü Kategorie eine Kategorie.

  
Methode
Beschreibung
Deckend
Die Methode Deckend erzeugt Malstriche, die darunter liegende Striche und die eigenen Striche überdecken.
Weich Deckend
Die Methode Weich Deckend erzeugt Malstriche, die darunter liegende Striche überdecken.
Lasierend
Die Methode Lasierend erzeugt Malstriche, die sich allmählich zu Schwarz aufbauen.
Radierer
Die Methode Radierer löscht die unter dem Malstrich liegenden Farben oder ersetzt sie durch die Papierfarbe.
Verwischen
Die Methode Verwischen bewirkt, dass die Farbe mit den darunter liegenden Farben in Wechselwirkung tritt, sodass das Bild verwischt wird.
Klonen
Die Methode Klonen bewirkt, dass Bildteile eines Klonursprungs in einem anderen Bild wiedergegeben werden.
Sonstiges
Die Methode Sonstiges hellt/dunkelt die unter dem Malstrich liegenden Farben auf/ab oder wendet Farbfilter auf sie an.


Regler Deckkraft und Körnung

Der Regler Deckkraft bestimmt, wie die Dichte des aufzutragenden Mediums verändert werden soll. Mit dem Regler Deckkraft wird die maximale Deckkraft des ausgewählten Malwerkzeugs festgelegt. Mithilfe der Umsetzungseinstellungen können Sie festlegen, wie sich die Arbeit mit dem Stift oder der Maus auf die Deckkraft auswirkt.

Mit dem Regler Körnung wird festgelegt, wie viel Papierstruktur in einem Malstrich sichtbar sein soll. Mithilfe der Umsetzungseinstellungen können Sie festlegen, wie sich die Arbeit mit dem Stift oder der Maus auf die Körnung auswirkt. Sie können die Körnung auch mit den Helligkeits- und Kontrasteinstellungen der Papierstruktur steuern.


So stellen Sie die Deckkraft ein
·     Wählen Sie in der Menüleiste Fenster -> Pinsel einblenden, um die Pinsel Palette anzuzeigen.
·     Wählen Sie in der Pinsel Palette den Kateireiter Allgemein.
·     Verschieben Sie den Regler Deckkraft nach links, um die Deckkraft zu verringern, oder nach rechts, um sie zu erhöhen.
 

So legen Sie die Körnung fest
·     Wählen Sie in der Menüleiste Fenster -> Werkzeug-Optionen einblenden, um die Werkzeug-Optionen Leiste anzuzeigen.
·     Verschieben Sie den Regler Körnung nach links, um die Eindringtiefe in die Struktur zu erhöhen. Verschieben Sie den Regler nach rechts, um die Eindringtiefe zu verringern.


Regler Größe und Minimale Größe

Mit den Regler Größe legen Sie fest, wie Breite der Malstrichs sein soll. Mit dem Regler Minimale Größe dagegen können Sie die Mindeststrichgröße festlegen. Mithilfe der Umsetzungseinstellungen können Sie festlegen, wie sich die Arbeit mit dem Stift oder der Maus auf die Größe auswirkt.

Im Vorschaubereich wird angezeigt, wie sich Ihre Änderungen auf die Werkzeugspitzen auswirken. Durch Klicken auf den Vorschaubereich können Sie zwischen einfacher und originaltreuer Darstellung wechseln.


So legen Sie die Größe fest
·     Wählen Sie in der Menüleiste Fenster -> Pinsel einblenden, um die Pinsel Palette anzuzeigen.
·     Wählen Sie in der Pinsel Palette den Kateireiter Allgemein.
·     Verschieben Sie den Regler Größe nach rechts, um die Werkzeugspitze zu vergrößern, oder nach links, um sie zu verkleinern.

  
graphic
Sie können die Größe der Werkzeugspitze auch in der Werkzeug-Optionen Leiste ändern.


So ändern Sie die Größe des Werkzeugs mithilfe einer Tastenkombination
·     Halten Sie die Taste graphic gedrückt.
·     Ziehen Sie mit dem Malwerkzeug im Bildfenster.
·     Neben dem Zeiger wird ein Kreis angezeigt, der die Größe des Malwerkzeugs angibt. Sobald der Kreis die gewünschte Größe hat, können Sie die Maustaste wieder loslassen.


So legen Sie die Mindeststrichgröße fest
·     Wählen Sie in der Menüleiste Fenster -> Pinsel einblenden, um die Pinsel Palette anzuzeigen.
·     Wählen Sie in der Pinsel Palette den Kateireiter Allgemein.
·     Verschieben Sie den Regler Minimale Größe nach rechts, um die minimale Größe des Malstrichs zu erhöhen. Verschieben Sie den Regler nach links, um die minimale Größe des Malstrichs zu verringern.


Werkzeugspitzen-Profile

Die Werkzeugspitze, oder das Profil, zeigt den Querschnitt der Dichteverteilung in einem Tupfer an.

Jedes Medium hat seine eigene Dichteverteilung. Durch Ändern der Dichteverteilung wird die Farbe innerhalb des Malstrichs unterschiedlich aufgetragen.

Folgende Werkzeugspitzen-Profile stehen zur Verwendung bereit:

  
Spitzes Profil
graphic
Erzeugt eine maximale Farbdichte in der Mitte mit schneller Abnahme zu den Kanten hin.
Mattes Profil
graphic
Erzeugt eine maximale Farbdichte in der Mitte mit relativ hoher, stark betonter Farbdichte zu den Kanten hin.
Lineares Profil
graphic
Erzeugt eine maximale Farbdichte in der Mitte mit gleichmäßiger Abnahme zu den Kanten hin.
Aquarellprofil
graphic
Erzeugt an den äußeren Kanten eine ringförmig verteilte maximale Farbdichte mit einer mittleren Dichte innen.
1-Pixel-Rand
graphic
Erzeugt durchgehend maximale Farbdichte mit schneller Abnahme an den Kanten. Es entsteht eine 1 Pixel starke, geglättete Kante.


Regler Abstand und Kontinuierlich auftragen

Wenn ein Malwerkzeug verwendet wird, besteht der Malstrich aus einer Aneinanderreihung von Tupfern. Durch Ändern des Abstands zwischen den Tupfern können Sie festlegen, wie gleichmäßig ein Malstrich aussieht.

Mit dem Regler Abstand wird die Entfernung zwischen Tupfern in einem Malstrich festgelegt. Jeder Punkt bzw. jeder Strich entspricht einem Tupfer.

Mit Kontinuierlich auftragen legen Sie fest, ob das Malwerkzeug bewegt werden muss, damit es Farbe abgibt. Wenn die Option Kontinuierlich auftragen aktiviert ist, wird bei der ersten Berührung Farbe abgegeben.

  
graphic
Wenn Kontinuierlich auftragen graphic deaktiviert ist, müssen Sie das Malwerkzeug bewegen, damit es Farbe abgibt.


So legen Sie den Abstand fest
·     Wählen Sie in der Menüleiste Fenster -> Pinsel einblenden, um die Pinsel Palette anzuzeigen.
·     Wählen Sie in der Pinsel Palette den Kateireiter Allgemein.
·     Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
·     Um den Abstand zwischen den Tupfern zu erhöhen, bewegen Sie den Regler Abstand nach rechts. Je weiter rechts der Regler steht, desto mehr entspricht der Abstandswert der Größe der Werkzeugspitze.
·     Verschieben Sie den Regler Abstand nach links, um den Abstand zwischen den Tupfern zu verringern, bis sie sich überschneiden.


So aktivieren Sie die Option Kontinuierlich auftragen
·     Wählen Sie in der Menüleiste Fenster -> Pinsel einblenden, um die Pinsel Palette anzuzeigen.
·     Wählen Sie in der Pinsel Palette den Kateireiter Allgemein.
·     Aktivieren Sie die Option Kontinuierlich auftragen graphic.

 
Regler Resaturierung, Anlösung und Austrocknung

Mit den Reglern Resaturierung, Anlösung und Austrocknung können Sie bestimmen, wie viel Farbe das Malwerkzeug am Anfang und Ende eines Malstrichs abgibt.

Der Regler Resaturierung steuert, mit wie viel Farbe ein Malstrich gefüllt wird. Wenn der Regler auf Null eingestellt ist, gibt das Malwerkzeug keine Farbe ab.

Mit dem Regler Anlösung legen Sie fest, wie stark die unter dem Malwerkzeug liegenden Farben, einschließlich der Papierfarbe, durch die mit dem Malwerkzeug aufgetragene Farbe verschmiert werden.

Mit der Einstellung Austrocknung bestimmen Sie, wie schnell die Farbe des Malwerkzeugs aufgebraucht ist. Die Austrocknung wird in Pixeln angegeben.


So legen Sie die Resaturierung fest
·     Wählen Sie in der Menüleiste Fenster -> Werkzeug-Optionen einblenden, um die Werkzeug-Optionen Leiste anzuzeigen.
·     Verschieben Sie den Regler Resaturierung nach links, um die Farbmenge für den Malstrich zu verringern. Verschieben Sie den Regler nach rechts, um die Farbmenge zu erhöhen.


So legen Sie die Anlösung fest
·     Wählen Sie in der Menüleiste Fenster -> Werkzeug-Optionen einblenden, um die Werkzeug-Optionen Leiste anzuzeigen.
·     Verschieben Sie den Regler Anlösung nach links, um die Wechselwirkung mit den unter dem Malwerkzeug liegenden Farben zu verringern. Verschieben Sie den Regler nach rechts, um die Wechselwirkung zu erhöhen.


So legen Sie die Austrocknung fest
·     Wählen Sie in der Menüleiste Fenster -> Pinsel einblenden, um die Pinsel Palette anzuzeigen.
·     Wählen Sie in der Pinsel Palette den Kateireiter Erweitert.
·     Verschieben Sie den Regler Austrocknung nach links, wenn der Vorrat an Farbe schneller aufgebraucht werden soll. Verschieben Sie den Regler nach rechts, wenn der Vorrat an Farbe länger vorhalten soll. 


Regler Verwackeln

Die Einstellung Verwackeln bewirkt eine randomisierte (nach dem Zufallsprinzip gesteuerte) Verwacklung der Malstriche. Die Tupfer erscheinen zufällig verteilt außerhalb des Malstriches, anstatt direkt entlang des Striches zu verlaufen.


So legen Sie die Stärke des Verwackelns fest
·     Wählen Sie in der Menüleiste Fenster -> Werkzeug-Optionen einblenden, um die Werkzeug-Optionen Leiste anzuzeigen.
·     Verschieben Sie den Regler Verwackeln nach links, um die Abweichung vom Malstrichverlauf zu verringern, oder nach rechts, um die Abweichung zu erhöhen.


Einstellungen Farbänderung

Mit Farbänderung können Sie mehrfarbige Malstriche auftragen. Auf diese Weise können Sie Ihrer Arbeit ein natürlicheres Aussehen verleihen. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Farbänderungen.


Umsetzungseinstellungen

Sie können eine Vielzahl an Eingabefaktoren festlegen und dadurch das Verhalten des Malwerkzeugs während des Auftragens des Malstrichs beeinflussen. Diese Eingabefaktoren können Sie in den Umsetzungseinstellungen in der Pinsel Palette festlegen.


So wählen Sie eine Umsetzungseinstellung
·     Wählen Sie in der Menüleiste Fenster -> Pinsel einblenden, um die Pinsel Palette anzuzeigen.
·     Wählen Sie in der Pinsel Palette den Kateireiter Erweitert.
·     Wählen Sie im Menü Umsetzung eine Umsetzung:

  
Umsetzung
Beschreibung
Ohne
graphic
Die jeweilige Einstellung ändert sich nicht.
Druck
graphic
Die jeweilige Einstellung ändert sich in Abhängigkeit vom Stiftandruck. Stärkerer Druck erhöht den Wert.
Zufall
graphic
Die jeweilige Eigenschaft wird nach dem Zufallsprinzip angepasst (randomisiert).
Richtung
graphic
Die jeweilige Einstellung ändert sich in Abhängigkeit von der Richtung des Malstrichs.
Sequenz
graphic
Die jeweilige Einstellungen erhöht sich je um einen Wert bis zu Ihrem Maximum um dann wieder bei Ihrem minimalen Wert zu beginnen.
Geschwindigkeit
graphic
Die jeweilige Einstellung ändert sich in Abhängigkeit von der Geschwindigkeit, mit der Sie ziehen. Schnelles Ziehen erhöht den Wert, langsames Ziehen verringert ihn.
Steigern
graphic
Die jeweilige Einstellungen erhöht sich je um einen Wert bis zu Ihrem Maximum.
Schrumpfen
graphic
Die jeweilige Einstellungen verringert sich je um einen Wert bis zu Ihrem Minimum.
  

© 2002-2009 Boris Eyrich Software