In der Realität erzielen Sie mit einem Malwerkzeug je nach Oberflächenstruktur des
Untergrunds unterschiedliche Ergebnisse. In Artweaver können Sie die Struktur der
Arbeitsfläche einrichten und jeweils den Effekt erzielen, den Sie mit realen Malutensilien beim
Malen auf einer bestimmten Oberfläche erwarten würden.
Papierstrukturen sind in vielerlei Hinsicht nützlich. Die Malwerkzeuge reagieren genauso auf
die Struktur des Papiers, wie echte Malwerkzeuge auf die Textur der bearbeiteten Oberfläche
reagieren.
Die meisten Malwerkzeuge treten mit der jeweiligen Papierstruktur in Wechselwirkung.
Papierstrukturen wählen
Die Papierstrukturen sind in der Palette Papier gespeichert. Über diese Palette können Sie
nicht nur Papierstrukturen auswählen, sondern auch Papierstrukturen umkehren, die Größe
von Papierstrukturen ändern und Helligkeit und Kontrast steuern.
Papier Palette
So wählen Sie eine Papierstruktur aus
· Klicken Sie neben der Papierstrukturvorschau auf den Pfeil. Die Papier Palette wird
daraufhin ausgeklappt.
· Wählen Sie in der Papier Palette eine Papierstruktur aus.
|
Artweaver wiederholt die Papierstruktur, bis der gewünschte Teil der Arbeitsfläche
bedeckt ist.
|
|
Artweaver verwendet die aktuell ausgewählte Struktur. Sie können einige Malstriche
auftragen, das Papier wechseln und weitere Malstriche mit der neuen Struktur
auftragen
|
So nehmen Sie Papierstrukturen auf
· Öffnen oder erstellen Sie ein Bild.
· Wählen Sie das gesamte Ursprungsbild oder einen Bildausschnitt aus.
· Klicken Sie neben der Papierstrukturvorschau auf den Pfeil. Die Papier Palette wird
daraufhin ausgeklappt.
· Klicken Sie in der Palette Papier auf den Pfeil zum Öffnen des Palettenmenüs und
wählen Sie Papierstruktur aufnehmen.
· Geben Sie einen Namen für die neue Papierstruktur ein und klicken Sie auf OK.
So importieren Sie Papierstrukturen
· Klicken Sie neben der Papierstrukturvorschau auf den Pfeil. Die Papier Palette wird
daraufhin ausgeklappt.
· Klicken Sie in der Palette Papier auf den Pfeil zum Öffnen des Palettenmenüs und
wählen Sie Papierstruktur importieren.
· Wählen Sie die Datei aus, welche importiert werden soll und klicken auf OK.
So bearbeiten Sie Papierstrukturen
· Klicken Sie neben der Papierstrukturvorschau auf den Pfeil. Die Papier Palette wird
daraufhin ausgeklappt.
· Klicken Sie in der Palette Papier auf den Pfeil zum Öffnen des Palettenmenüs und
wählen Sie Papierstruktur bearbeiten.
· Ändern Sie das Ursprungsbild nach Ihren Vorstellungen ab.
· Wählen Sie das gesamte Bild aus.
· Klicken Sie in der Palette Papier auf den Pfeil zum Öffnen des Palettenmenüs und
wählen Sie Papierstruktur aufnehmen.
· Geben Sie einen Namen für die neue Papierstruktur ein und klicken Sie auf OK.
Helligkeit und Kontrast von Papierstrukturen steuern
Durch das Ändern der Helligkeit einer Papierstruktur ändern Sie die Tiefe der
Oberflächenstruktur des Papiers. Helles Papier verhält sich, als wäre seine
Oberflächenstruktur nicht sehr tief.
Durch das Ändern des Kontrasts einer Papierstruktur ändern Sie den Winkels der
Oberflächenstruktur des Papiers. Bei Papier mit hoher Kontrasteinstellung geht die
Papierstruktur rascher und mit weniger Zwischenstufen von einer Vertiefung zu einer
Erhöhung über.
So ändern Sie die Helligkeit von Papierstrukturen
· Klicken Sie neben der Papierstrukturvorschau auf den Pfeil. Die Papier Palette wird
daraufhin ausgeklappt.
· Geben Sie für den Regler Helligkeit den gewünschten Wert an.
So ändern Sie den Kontrast von Papierstrukturen
· Klicken Sie neben der Papierstrukturvorschau auf den Pfeil. Die Papier Palette wird
daraufhin ausgeklappt.
· Geben Sie für den Regler Kontrast den gewünschten Wert an.
Papierstrukturen umkehren und skalieren
Sie können sich die Papierstruktur als dreidimensionale Landschaft vorstellen. In der Regel
reagieren die Malwerkzeuge auf diese Papierstruktur, indem sie auf die Erhöhungen dieser
"Landschaft" Farbe auftragen und die Vertiefungen ignorieren. Durch das Aktivieren der
Option Umkehren wird erreicht, dass die Farbe in den Vertiefungen statt auf den Erhöhungen
aufgetragen wird. Sie können darüber hinaus die Größe der Papierstruktur ändern, indem Sie
die Skalierung der Papierstruktur anpassen. Die Skalierung bestimmt das Aussehen der
Struktur bei Malstrichen und in Bildern.
So kehren Sie eine Papierstruktur um
· Klicken Sie neben der Papierstrukturvorschau auf den Pfeil. Die Papier Palette wird
daraufhin ausgeklappt.
· Aktivieren Sie die Option Umkehren.
Zwei sich überlagernde Malstriche. Der blaue Malstrich wurde mit umgekehrter Papierstruktur gemalt.
So ändern Sie die Größe der Papierstruktur
· Klicken Sie neben der Papierstrukturvorschau auf den Pfeil. Die Papier Palette wird
daraufhin ausgeklappt.
· Geben Sie für den Regler Skalierung den gewünschten Wert an.
|
Das Skalieren großer Strukturen kann viel Arbeitsspeicher erfordern. Bei einer
Skalierung von 100 % haben die meisten Papierstrukturen eine Größe zwischen 50
und 400 Pixeln im Quadrat.
|
Malstriche auf Papierstrukturen mit unterschiedlichen Skalierungswerten.
© 2002-2009 Boris Eyrich Software