Ein Verlauf ist ein allmählicher Übergang von einer Farbe in eine andere. Verläufe werden
mitunter auch als Gradienten bezeichnet. Artweaver bietet viele verschiedene Arten von
Verläufen: lineare, kreisförmige, quadratische, bilineare, spiralförmige- und konische Verläufe.
Von links nach rechts: linearer, kreisförmiger, quadratischer, bilinearer, spiralförmiger und konischer
Verlauf.
Sie können Verläufe wie folgt einsetzen:
· Zum Füllen von Bildauswahlen oder Ebenen.
· Zum Umsetzen des Verlaufs in einem vorhandenen Bild durch Anwenden der
Verlaufsfarben auf die Bildluminanz.
· Zum Malen mit Verläufen in Verbindung mit Farbänderungen.
Verläufe Palette
So wählen Sie Verläufe aus
· Klicken Sie neben der Verlaufsvorschau auf den Pfeil. Die Verläufe Palette wird
daraufhin ausgeklappt.
· Wählen Sie einen Verlauf aus.
· Klicken Sie oben in der Verläufe Palette auf einen der folgenden Verlaufstypen: Linearer
Verlauf, Kreisförmiger Verlauf, Quadratischer Verlauf, Bilinearer Verlauf, Spiralförmiger
Verlauf oder Konischer Verlauf.
· Die Verlaufsvorschau zeigt, wie sich die aktuellen Einstellungen auf einen ausgewählten
Verlauf auswirken.
So ändern Sie Verlaufswinkel
· Klicken Sie neben der Verlaufsvorschau auf den Pfeil. Die Verläufe Palette wird
daraufhin ausgeklappt.
· Ziehen Sie den roten Punkt im Verlaufswinkelring oder klicken Sie einmal auf eine
beliebige Stelle auf dem Ring, um den Verlaufswinkel zu ändern.
· Der entsprechende numerische Wert wird unterhalb der Verlaufsvorschau angezeigt.
Verläufe erstellen und bearbeiten
Sie können sehr einfache Verläufe bis hin zu sehr komplexen Verläufen erstellen. Um einen
einfachen zweifarbigen Verlauf zu erstellen, müssen Sie lediglich eine Vorder- und eine
Hintergrundfarbe auswählen. Für komplexere Verläufe sollten Sie das Dialogfenster Verlauf
bearbeiten verwenden oder einen Verlauf aus einem bestehenden Bild aufnehmen. Mithilfe
der Farbsegmenten im Dialogfenster Verlauf bearbeiten können Sie bestimmen, an
welchem Punkt ein neuer Verlauf beginnen soll.
Dialogfenster Verlauf bearbeiten
So erzeugen Sie zweifarbige Verläufe
· Klicken Sie in der Menüleiste auf Fenster -> Farbe einblenden.
· Klicken Sie in der Palette Farbe auf das Quadrat Vordergrundfarbe und legen Sie eine
Vordergrundfarbe fest.
· Klicken Sie auf das Quadrat Hintergrundfarbe und legen Sie eine Hintergrundfarbe fest.
· Klicken Sie neben der Verlaufsvorschau auf den Pfeil. Die Verläufe Palette wird
daraufhin ausgeklappt.
· Wählen sie den Verlauf Zweipunkt aus.
So erstellen oder bearbeiten Sie komplexe Verläufe
· Klicken Sie neben der Verlaufsvorschau auf den Pfeil. Die Verläufe Palette wird
daraufhin ausgeklappt.
· Klicken Sie auf den Pfeil des Palettenmenüs und wählen Sie Verlauf bearbeiten.
· Der farbige Verlaufsbalken im Dialogfenster Verlauf bearbeiten oben zeigt den aktuellen
Verlauf an. Die farbigen Kästchen entlang der Unterkante des Verlaufsbalkens sind
Farbsegmente. Sie können diese Segmente verschieben, um die Farbe an beliebigen
Punkten des Verlaufs zu ändern.
· Klicken Sie auf ein Farbsegment, um dieses auszuwählen.
· Klicken Sie auf das Quadrat Farbe und legen Sie eine neue Farbe fest.
· Wiederholen Sie die beiden vorherigen Schritte für jedes zu bearbeitende Farbsegment.
So fügen Sie Farbsegmente hinzu
· Klicken Sie neben der Verlaufsvorschau auf den Pfeil. Die Verläufe Palette wird
daraufhin ausgeklappt.
· Klicken Sie auf den Pfeil des Palettenmenüs und wählen Sie Verlauf bearbeiten.
· Klicken Sie im Dialogfenster Verlauf bearbeiten auf eine beliebige Stelle unter dem
Verlaufsbalken. Es wird ein neues Farbsegment hinzugefügt.
· Klicken Sie auf das neue Farbsegment, um dieses auszuwählen.
· Klicken Sie auf das Quadrat Farbe und legen Sie eine neue Farbe fest.
So löschen Sie ein Farbsegment
· Klicken Sie neben der Verlaufsvorschau auf den Pfeil. Die Verläufe Palette wird
daraufhin ausgeklappt.
· Klicken Sie auf den Pfeil des Palettenmenüs und wählen Sie Verlauf bearbeiten.
· Klicken Sie auf ein Farbsegment, um dieses auszuwählen.
· Drücken Sie die
- Taste um das Segment zu löschen.
|
Für einen zweifarbigen Verlauf bestimmen Sie eine Farbe für das Farbsegment rechts
und dann eine Farbe für das Farbsegment links.
|
So sichern Sie Verläufe
· Klicken Sie neben der Verlaufsvorschau auf den Pfeil. Die Verläufe Palette wird
daraufhin ausgeklappt.
· Klicken Sie auf den Pfeil des Palettenmenüs und wählen Sie Verlauf speichern.
· Geben Sie im Dialogfenster Verlauf speichern einen Namen für den Verlauf ein.
Verlaufsfarbton ändern
Der Farbton wird im Dialogfenster Verlauf bearbeiten durch Kreise dargestellt, die sich in der
Mitte zwischen zwei benachbarten Farbsegmenten befinden. Damit können Sie den Farbton
für den Übergang in diesem Segment ändern.
So ändern Sie den Farbton
· Klicken Sie neben der Verlaufsvorschau auf den Pfeil. Die Verläufe Palette wird
daraufhin ausgeklappt.
· Klicken Sie auf den Pfeil des Palettenmenüs und wählen Sie Verlauf bearbeiten.
· Ziehen Sie eines der kreisförmigen Kästchen unter dem Verlaufsbalken.
Verläufe aus einem Bild aufnehmen
Sie können jedes vorhandene Bild als Ausgangspunkt für die Erstellung neuer Verläufe
verwenden.
So nehmen Sie Verläufe auf
· Wählen Sie einen Bereich, wobei der Auswahlbereich so klein wie möglich sein sollte.
Artweaver verwendet für den Verlauf die erste Zeile der Pixel, beginnend in der linken
oberen Ecke.
· Klicken Sie neben der Verlaufsvorschau auf den Pfeil. Die Verläufe Palette wird
daraufhin ausgeklappt.
· Klicken Sie auf den Pfeil des Palettenmenüs und wählen Sie Verlauf aufnehmen.
· Geben Sie im Dialogfenster Verlauf speichern einen Namen für den Verlauf ein.
Farbverläufe auf die Luminanz von Bildern anwenden
Sie können einen Verlauf auch auf ein bestehendes Bild anwenden, wodurch die Farben des
Bilds durch die Farben im Verlauf ersetzt werden. Bei diesem Effekt werden die
Verlaufsfarben basierend auf den Luminanzwerten der Bildpixel auf die Pixel angewendet.
Verlauf anwenden
So wenden Sie Verläufe auf Bilder an
· Öffnen Sie das Bild, das Sie verwenden möchten.
· Klicken Sie neben der Verlaufsvorschau auf den Pfeil. Die Verläufe Palette wird
daraufhin ausgeklappt.
· Klicken Sie auf den Pfeil des Palettenmenüs und wählen Sie Verlauf anwenden.
© 2002-2009 Boris Eyrich Software