Wenn Sie ein neues Dokument öffnen und ein Bild erstellen, wird es auf einer
Hintergrundebene angezeigt. Sie können einem Dokument weitere Ebenen hinzufügen und
so die visuellen Bildelemente unabhängig von der Hintergrundebene bearbeiten.
Stellen Sie sich Ebenen wie mehrere übereinander geschichtete Folien vor. An Stellen, an
denen sich kein Bildelement auf einer Ebene befindet, scheinen die darunter liegende
Ebenen durch. Sie können den Aufbau eines Bildes ändern, indem Sie die Anordnung und
Eigenschaften von Ebenen ändern.
Funktionsweise von Ebenen
Die Palette Ebenen
In der Palette Ebenen werden alle in einem Dokument vorhandenen Ebenen aufgeführt. Über
die Palette Ebenen erfolgt die Verwaltung der Ebenenhierarchie. Außerdem enthält die
Palette Einstellungen zum Auswählen, Ausblenden, Schützen, Löschen und Gruppieren von
Ebenen.
Die Ebenen Palette
Über die Symbolschaltflächen am unteren Rand der Palette und über das Palettenmenü
können Sie auf zahlreiche Funktionen und Befehle zugreifen. Das Palettenmenü öffnen Sie,
indem Sie auf den Pfeil zum Öffnen des Palettenmenüs in der rechten oberen Ecke der
Palette klicken.
Neben jeder Ebene in der Palette Ebenen wird ein Symbol angezeigt, aus dem die
Eigenschaften der Ebene hervorgehen. Folgende Symbole werden in der Palette Ebenen angezeigt:
|
Gruppierte Ebene
|
|
Erweiterte Gruppe
|
|
Sichtbare Ebene
|
|
Ausgeblendete Ebene
|
|
Gesperrte Ebene
|
In der Palette Ebenen können Sie die Deckkraft für die jeweilige Ebene festlegen und ein
Montageverfahren auswählen.
So blenden Sie die Palette Ebenen ein
· Klicken Sie in der Menüleiste auf Fenster -> Ebenen einblenden.
© 2002-2009 Boris Eyrich Software