Es stehen Ihnen zahlreiche Werkzeuge und Befehle zum Erstellen von Auswahlbereichen in
einem Dokument zur Verfügung. Jedes Mal, wenn Sie einen neuen Auswahlbereich erstellen,
wird der vorherige Auswahlbereich aufgehoben.
Auswahlbereiche können für ganz unterschiedliche Zwecke eingesetzt werden:
· Zum Beschränken von Malstrichen.
· Zum Isolieren eines Bereichs der Arbeitsfläche, auf den ein Bildeffekt angewendet
werden soll.
· Zum Auswählen eines Bereichs der Arbeitsfläche, der ausgeschnitten oder kopiert
werden soll.
Auswahlbereiche können in eine Datei gesichert und wieder von einer Datei geladen werden.
Wenn Sie eine Auswahl laden, wird sie auf der Arbeitsfläche reaktiviert.
Artweaver verwendet Pixelauswahlbereiche, welche auf Pixelebene definiert werden.
Pixelauswahlbereiche bieten 256 Stufen zum Schützen der Arbeitsfläche. Jedes Pixel in der
Auswahl legt eine Schutzstufe für das entsprechende Farbpixel im RGB-Bild fest. Deckende
Bereiche in einer Auswahl bieten 100%igen Schutz und verhindern, dass Malstriche und
Effekte auf die Arbeitsfläche angewendet werden. Transparente Bereiche einer Auswahl
bieten keinen Schutz, sodass Malstriche und Effekte auf die Arbeitsfläche angewendet
werden können. In den Bereichen einer Auswahl, die schattiert oder halbtransparent sind,
werden Malstriche und Effekte teilweise angewendet. Dadurch können Sie innerhalb einer
Auswahl Malstriche und Effekte unterschiedlicher Intensität erstellen.
Auswahlbereiche aufheben
So heben Sie einen Auswahlbereiche auf
· Wählen Sie in der Menüleiste Auswahl -> Auswahl aufheben.
Auswahlbereiche umkehren
Durch Umkehren einer Auswahl wird der zuvor nicht ausgewählte Bereich ausgewählt und die
Auswahl des zuvor ausgewählten Bereichs aufgehoben.
So kehren Sie Auswahlbereiche um
· Wählen Sie in der Menüleiste Auswahl -> Auswahl umkehren.
© 2002-2009 Boris Eyrich Software