Hauptseite
Über
Einführung
Installationstipps
Kompatibilität/Patches
Massenspeicher
Undokumentierte Features
3rd-Party-Software
Verschiedenes
Tastaturkürzel
Abkürzungen
Disclaimer
|
Abkürzungen
-
P96 = Picasso 96
-
U-S = User-Startup
-
SFS = SmartFilesystem
-
CGX = CyberGraphX
-
S-S = Startup-Sequence
-
RTG = ReTargetable Graphics = Umleitbare Grafikausgabe
-
W-S = WBStartup
-
RDB = Rigid Disk Block
-
HDD = Hard Disk Drive = Festplatte
-
PFS = Professional Filesystem
-
NSD = New Style Device
1.
2.
F: |
U-S = User-Startup
|
A: |
Die User-Startup-Datei in SYS:S/ enthält ihre eigenen Konfigurationen, Resident-Befehl und Verzeichnis-Zuweisungen (Assigns). Wenn Sie existiert, wird sie automatisch von der S-S ausgeführt.
|
3.
4.
5.
F: |
S-S = Startup-Sequence
|
A: |
Die Startup-Sequence-Datei in SYS:S/ enthält AmigaDOS-Befehle, die die Amiga Software laden und verschiedene Hardware und Software initialisieren. Sie sollten die Datei nicht ändern, solange es nicht wirklich notwendig ist.
|
6.
F: |
RTG = ReTargetable Graphics = Umleitbare Grafikausgabe
|
A: |
Ein Software-Treiber für einen Grafikchip; meist für Grafikkarten, aber nicht notwendigerweise (es gibt ein CyberGraphX V3 AGA-Treiber für PowerPC Amigas [Tony]). Die zwei meist verwendeten Treibersysteme sind Picasso 96 und CyberGraphX
|
7.
F: |
W-S = WBStartup
|
A: |
Ein Verzeichnis auf SYS:, in das Sie Programme hineinlegen können, die bei jedem Start der Workbench gestartet werden.
|
8.
F: |
RDB = Rigid Disk Block
|
A: |
Die ersten paar Blocks von einer Festplatte, welche wichtige Informationen für das Laufwerk enthalten; z.B. Partitionen und Dateisystem(e).
|
9.
10.
11.
F: |
NSD = New Style Device
|
A: |
Der New Style Device-Standard erlaubt es zum Beispiel, Festplatten größer als 4 GByte anzusprechen.
|
Erzeugt am 14 Feb 2001 von Fiasco von Nils Bandener und einem magischen ARexx-Skript von Martin Steigerwald
|