In dieser Lektion werden Sie die Möglichkeit zum Erstellen von Wasserzeichen durcharbeiten und dabei die links aufgeführten Techniken in ihrer Arbeitsweise kennen lernen. Wasserzeichen sind recht beliebt, stellen sie doch eine einfache Möglichkeit dar, den Hintergrund einer Homepage zu verschönern. Dabei muß man kein Michel Angelo oder Salvatore Dali sein. Innerhalb der nächsten 10 min. werden auch Sie in der Lage sein, solche Wasserzeichen mit einfachen Möglichkeiten und Motiven zu kreieren. Ich wünsche Ihnen viel Spaß und Erfolg.... |
1. Ebenen![]() |
2. Pinseleffekte Um nun einige Effekte mit dem Pinsel zu erzielen, wählen Sie bitte den Menüpunkt PINSEL aus. Dort finden Sie die Möglichkeit, den Pinsel rotieren zu lassen, ihn zu scheren oder die Perspektive zu verändern. Sie können ihn natürlich auch skalieren und spiegeln. Probieren Sie diese Funktionen einfach aus. Ausser beim Spiegeln müssen Sie nach Aufruf einer der Funktionen in Ihr Bild klicken. Danach sehen Sie Ihren Pinsel im Bild umrahmt. Wenn Sie auf einen der Eckpunkte klicken und die Maustaste festhalten, können Sie den Pinsel verändern. Sollte der Pinsel Ihnen nach der Veränderung gefallen, klicken Sie einfach in den Pinsel hinein (kl. Häckchen zu sehen). Falls er Ihnen nicht gefällt, klicken Sie einfach außerhalb des Pinsels (kl. Kreuz zu sehen). Wenn Sie fertig sind, geht es weiter. |
3. Filter![]() |
4. Der Wasserzeicheneffekt Um aus dem Bild nun auch ein Wasserzeichen zu machen, bedienen Sie sich ganz einfach der Ebenentechnik. Wenn im Ebenen-Manger die Ebene "Wasserzeichen" aktiv ist, können Sie über den Slider "Deckkraft" die Intensität dieser Ebene einstellen. Ein Wert zwischen 10-25 ist für ein Wasserzeich geeignet. Beachten Sie, daß bei Werten von über 25 darüberliegender Text schlechter lesbar wird. Dies können Sie ganz einfach prüfen. Rufen Sie das Texticon auf und stellen Sie danach die die Vordergrundfarbe auf Schwarz. Sie können nun den Text in Ihrem Bild per Maus ohne Gefahr herumziehen. Erst wenn Sie die LEERTASTE drücken, wird der Text ins Bild gesetzt. Sie können nun die Werte der Ebene verändern und Ihre Auswirkung direkt betrachten. Finden Sie einen Wert, der Ihnen noch angemessen erscheint, um den darüberliegenden Text noch gut lesen zu können. Ihr Werk ist fertig. Sie können es nun abspeichern. Es müßte dann so aussehen: Lösung |