INHALT
- Ebene
- Pinsel
- Konturensuche-Filter
- Negativfilter
- Helligkeitsfilter
- Farbkorrekturfilter
Über Filter Farbeffekte in bilder zu erzielen ist nicht nur eine beliebte,
sondern auch eine recht einfache und schnelle Möglichkeit, beeindruckende Werke zu schaffen. Man sollte aber
als erfahrener AnwenderIn recht genau wissen, was man erreichen möchte. Ansonsten kann man Stunden oder auch
Tage mit den Filtern zubringen.
|
|
1. Ebenen: Kontur | Negativ | Hintergrund
Öffnen Sie bitte aus dem Verzeichnis ARTEFFECT:pictures/ das Bild Gemüse.jpg.
Übernehmen Sie dieses Bild als Pinsel mit Bild ->. Erstellen Sie zwei neue Ebenen. Kopieren sie das Bild per Pinsel exakt in die beiden
Ebenen. Danach geben Sie den Pinsel frei. Benennen Sie die erste Ebene als Kontur, die zweite als Negativ.
Die dritte Ebene ist bereits benannt. |
|
2. Ebenenfilter
Aktivieren Sie die Ebene Kontur. Öffnen Sie danach den Filter Konturensuche. Stellen Sie hier Farbe und Prewitt
ein und führen die Funktion aus. Stellen Sie dann die Deckkraft der Ebene auf 0.
Aktivieren Sie nun die Ebene Negativ
und führen Sie dann den Filter Negativ aus.
Für die Ebene Hintergrund
verwenden wir den Helligkeitsbereichsfilter. Geben Sie hier die Werte Min.=22 und Max.=174 ein. Dadurch erreichen
wir, daß die Farben beim Überlagern der 3. durch die 2. Ebene besser herauskommen. Das Problem beim Überlagern
ist, daß man durch das Negativ gezwungen wird, einen Grauschleier auszugleichen. Sie werden das sehen, wenn
Sie die Deckkraft der 2. Ebene zwischen 45-55 pendeln lassen. Sollte der Wert geringer sein, kommt die 3. Ebene
mehr zu Geltung, liegt er drüber die 2. Ebene. Wie wir den Grauschleier wegbekommen, kommt im nächsten
Punkt. |
|
3. Ebenenreduktion
Kopieren Sie nun die 3. Ebene auf die 2. Ebene bei Deckungskraft von 50 für
die 2. Ebene. Das Kopieren geht ganz einfach: ziehen Sie per Drag & Drop die 3. Ebene auf die 2. Ebene im Ebenen-Manager.
ArtEffect erledigt den Rest. Der Grauschleier ist im Grunde eine Kontrastartmut der Farben, die beim Zusammenkopieren
der Ebenen enstanden ist. Um nun dem Grauschleier her zu werden, öffnen Sie den Filter Farbkorrektur. Durch die Farbkorrektur können Sie den Kontrast soweit erhöhen, daß der
Grauschleier verschwindet. Stellen Sie folgende Werte ein:
Funktion
|
Wert
|
Helligkeit |
18 |
Kontrast |
104 |
Gamma |
-9 |
Rot |
13 |
Grün |
8 |
Blau |
-8 |
Sie können gerne auch ander Werte probieren. Diese ergaben für uns jedoch
ein akzeptables Ergebnis.
|
|
4. Überlagerung
Im Grund haben Sie ja schon
einmal Ebenen überlagert. Gleich zu begin und vor wenigen Minuten im vorherigen Punkt. Sie sollen nun noch
die 1. Ebene ins Spiel bringen, um den Farbenspiel den 2. Ebene den letzten Pfiff zu geben. Um das Bild gesamt
nicht zu dunkel werden zu lassen und mehr aus der 1. Ebene heraus zu holen, müssen Sie auf die 1. Ebene den
Helligkeitsfilter anwenden. Stellen Sie für Min. 0 und für Max. 226 ein. Dies sollte reichen, um die
Ebene hell genug zu bekommen, ohne zuviel Information über die Farbkonturen zu verlieren. Danach müssen
Sie nur noch die Deckkraft für die 1. Ebene festlegen und Sie sind fertig. Eine Deckkraft zwischen 60 und
80 erzielt die besten Ergebnisse. |