INHALT
- Antikfilter
- Solarisationsfilter
- Maske
- Farbselektion
- Helligkeitsfilter
Die Solarisation kommt aus der Fotografie und entstand bei der Umkehr eines Negativs
in ein Positiv durch Lichteinwirkung während des Entwicklungsprozeß. Durch die heutige Technik in der
Fotoentwicklung entsteht sie so gut wie garnicht mehr. Man kann diesen Effekt der Solarisation aber noch bei TFT-Bildschirmen,
wie sie in Laptops zu finden sind, an dunklen Flächen erkennen, wenn man schräg auf den Bildschirm schaut.
Solarisation wurde 1890 von dem Franzosen Sabbatier entdeckt. ArtEffect bietet durch seinen Solarisationsfilter
die Möglichkeit, diesen Effekt einfach und schnell nachzubilden. Allerdings gehört ein wenig Fingerspitzengefühl
für die Anwendung der Solarisation sowie der Auswahl des Ausgangsmaterials dazu.
|
|
1. Graustufenbild solarisieren
Laden
Sie bitte das Bild links in ArtEffect ein. Wandeln Sie das Bild mit Hilfe des Farbfilters Antik in ein Graustufenbild. Öffnen Sie nun den Solarisationsfilter. Sie können die
Werte der Regler beliebig kombinieren, nachfolgend eine kleine Auswahl:
Funktion
|
Wert
|
Form |
71 | 100 |
Helligkeit |
9 | 0 |
Tiefpunkt |
33 | 50 |
|
|
2. Kolerieren des Bildes
Für
die Koloririeung des Bildes wählen Sie bitte eines der solerierten Graustufenbilder mit einem dunklen Hintergrund.
Um den Hintergrund um die Person wirklich Schwarz zu bekommen ( der Rand als Rahmen sollte bleiben ) müssen
wir mit der Maske arbeiten. Dabei sollten Sie das Bild so maskieren, das die Person nahezu komplett maskiert ist
- wir wollen ihn ja nicht schon jetzt übermalen. Sie können es sich einfach machen, in dem Sie im Maskenmenü
die Farbselektion aufrufen. Dadurch gelingt es Ihnen, den Hintergrund schnell und einfach frei zu stellen.
Nachdem Sie den Hintergrund geschwärzt haben, müssen Sie nun den Hintergrund und sehr wenig von der Person
maskieren, am besten wieder mit der Farbselektion. Durch den Silder Toleranz können Sie ganz genau den Bereich festlegen, der von der Maske befreit werden soll.
Nehmen Sie dazu die Plus-Pipette. Wenn Sie mit dem Maskieren soweit sind, wählen Sie das Rechteckwerkzeug
(Tastatenkürzel r) aus und stellen im Werkzeug-Einsteller Vordergrund und Deckkraft: 7
ein. Als Farbe geben Sie im Farb-Manager unter RGB
die Werte: R=238 G=132 B=10 ein.
Vergewissern Sie sich, daß das Werkzeug ausgefüllt ist, bevor Sie mit der Arbeit beginnen. Ziehen Sie
nun das Rechteck über das gesamte Bild auf. Wiederholen Sie das 3-5 mal. Dadurch haben wir das Bild eingefärbt,
jedoch die Hell-Dunkel-Struktur des Bildes weitgehend beibehalten. Sie können die Farbeinwirkung noch verstärken,
indem Sie den Helligkeitsfilter einsetzen. Wir haben folgende Werte verwendet: Min. 22, Max. 185. Sie können
natürlich auch all die anderen Farbfilter einsetzten, um das Bild noch weiter zu verändern. Nur zu.... |
|
3. Farbeffekt in Rot
Laden Sie bitte wieder das Orginal-Ausgangsbild in ArtEffect
ein. Rufen Sie den Solarisationsfilter auf und füttern ihn mit folgenden Werten:
Funktion
|
Wert
|
Form |
94 |
Helligkeit |
56 |
Tiefpunkt |
33 |
Maskieren Sie nach dem Solarisieren den größten Teil des Kopfes über
die Farbselektion. Wählen Sie als Farbe Rot (R255,G0,B0)aus und ziehen mit dem ausgefüllten Rechteckwerkzeug
bei voller Deckungskraft ein Rechteck über das gesamte Bild auf. Nun müssen Sie nur noch die Maske freigeben.
Wenn Sie möchten, können Sie die Gesichtspartien an einigen stellen nachbessern oder das Ganze mit einer
anderen kräftigen Farbe versuchen.
|