
Ändern der Verbindungseinstellungen für ein LDAP-Verzeichnis
Sie können mit dem Programm "Verzeichnisdienste" die Verbindungseinstellungen einer Konfiguration ändern, die angibt, auf welche Weise der Computer auf ein bestimmtes LDAPv3- oder LDAPv2-Verzeichnis zugreift.
- Klicken Sie im Programm "Verzeichnisdienste" in "Dienste".
- Wenn das Schlosssymbol geschlossen ist, klicken Sie in das Symbol und geben Sie den Namen und das Kennwort eines Administrators ein.
- Wählen Sie "LDAPv3" aus der Liste der Dienste aus und klicken Sie dann in "Konfigurieren".
- Wenn die Liste der Server-Konfigurationen ausgeblendet ist, klicken Sie in "Optionen einblenden".
- Wählen Sie eine Server-Konfiguration aus der Liste aus und klicken Sie dann in "Bearbeiten".
- Klicken Sie in "Verbindung" und ändern Sie die gewünschten Einstellungen.
Der "Konfigurations-Name" identifiziert diese Konfiguration in der Liste der LDAP-Verzeichniskonfigurationen. (Sie können den Namen auch direkt in der Liste der LDAP-Verzeichniskonfigurationen ändern.)
Der Wert "Server-Name oder IP-Adresse" gibt den DNS-Namen bzw. die IP-Adresse des Servers an. (Sie können diesen Wert auch direkt in der Liste der LDAP-Verzeichniskonfigurationen ändern.)
Der Wert "Überschreitung für Öffnen und Schließen" gibt die Anzahl von Sekunden an, die Open Directory wartet, bevor der Versuch, eine Verbindung zum LDAP-Server herzustellen, abgebrochen wird.
Der Wert "Zeitüberschreitung für Verbindungsaufbau in" gibt die Anzahl von Sekunden an, die eine Verbindung, die sich im Leerlauf befindet oder nicht reagiert, geöffnet bleibt.
Der Wert "Beim Verbindungsaufbau identifizieren" bestimmt, ob sich Open Directory als Benutzer des LDAP-Verzeichnisses identifiziert, indem es den Namen und das Kennwort beim Herstellen der Verbindung zum Verzeichnis angibt.
Der Wert "Verschlüsselung mit SSL" bestimmt, ob Open Directory die Kommunikation mit dem LDAP-Verzeichnis durch Verwendung einer SSL-Verbindung (Secure Sockets Layer) verschlüsselt. (Sie können diese Einstellung auch direkt in der Liste der LDAP-Verzeichniskonfigurationen ändern.)
Der Wert "Eigenen Port verwenden" gibt eine alternative Port-Nummer für LDAP-Verbindungen (389 ohne SSL oder 636 mit SSL) an.