
Konzepte: Über Verzeichnisdienste (Directory Services)
Ein Verzeichnisdienst bietet ein zentrales Repository für Informationen über Computerbenutzer und Ressourcen in einer Organisation oder einem Unternehmen. Das Speichern von administrativen Daten in einem zentralen Repository hat viele Vorteile:
- Reduziert den Aufwand bei der Datenerfassung.
- Stellt sicher, dass alle Netzwerkdienste und Clients einheitliche Informationen über Benutzer und Ressourcen haben.
- Vereinfacht die Verwaltung von Benutzern und Ressourcen.
- Bietet Identifizierungs-, Identifikationsüberprüfungs- und Berechtigungsdienste für andere Netzwerkdienste.
In Bildungs- und Unternehmensumgebungen sind Verzeichnisdienste eine ideale Methode zum Verwalten von Benutzern und Computerressourcen. Selbst Organisationen mit nur 10 Mitarbeitern können von einem Verzeichnisdienst profitieren.
Verzeichnisdienste können doppelt vorteilhaft sein. Sie ermöglichen eine zentrale System- und Netzwerkverwaltung und vereinfachen zugleich die Verwendung des Netzwerks durch den Benutzer. Bei Verzeichnisdiensten können Informationen über alle Benutzer - wie ihre Namen, Kennwörter und Speicherorte von privaten Netzwerkverzeichnissen - zentral statt auf jedem Computer einzeln verwaltet werden. Verzeichnisdienste können auch zentrale Informationen über Drucker, Computer und andere Netzwerkressourcen verwalten. Durch die zentrale Verwaltung von Informationen über Benutzer und Ressourcen kann der Verwaltungsaufwand für den Systemadministrator verringert werden. Darüber hinaus können sich die Benutzer an jedem Computer im Netzwerk anmelden, sofern sie dazu berechtigt sind. Wo auch immer sich ein Benutzer anmeldet, hat er dasselbe private Verzeichnis und damit seinen persönlichen Schreibtisch, der an seine Vorlieben angepasst ist. Der Benutzer hat immer Zugriff auf seine persönlichen Dateien und kann Netzwerkressourcen auf einfache Weise auffinden und verwenden, sofern er dazu berechtigt ist.