Advanced Web Ranking User Guide

Basics

Dieses Tutorial geht davon aus, daß Sie die "Ersten Schritte" durchgearbeitet haben. Auf dem dort begonnen Projekt baut "Basics" auf. Also... lassen Sie uns beginnen!

1. Berichte generieren

Nehmen wir an, daß einer unserer Kunden die Position aller URL's auf Google sehen möchte. Diese Suchmaschine haben wir schon in unser Projekt integriert.

Dazu wählen wir Google (aus dem Fenster"Suchmaschinen") und das Schlüsselwort "XML-Editor" (aus dem Fenster "Schlüsselwörter") aus. Anschließend wählen wir [Berichte]->[Bericht über den aktuellen Rang] aus dem Hauptmenü. Dies ist eine der Standard-Vorlagen, die in der Anwendung enthalten sind. Wenn Sie dieses Menü zum ersten Mal benutzen, erscheint eine Warnung, die Sie darauf aufmerksam macht, daß Sie noch festlegen müssen, wo der Bericht gespeichert werden soll. Klicken Sie auf OK und ein neues Dialogfenster erscheint (Benutzerdefinierter Bericht), wo Sie das Ziel spezifizieren können. Wählen Sie "Bericht als Datei sichern"aus. Wählen Sie anschließend das Verzeichnis aus, in dem der Bericht gespeichert werden soll (benutzen Sie dazu den Button [Auswählen...]). Klicken Sie auf den Button [Schließen], um die Anpassung des Berichts zu beenden. Ein weiteres Dialogfenster wird Sie nun auffordern, die Änderungen an der Berichtsvorlage zu speichern. Klicken Sie OK, um dies zu tun.

Um den Bericht zu erstellen, Wählen Sie [Berichte]->[Ausgewählte Suchmaschine und ausgewählte Schlüsselwörter] ->[Aktueller Rang] aus dem Menü, um den Bericht zu erstellen. Dies wird einen Bericht für Google und für das Schlüsselwort "XML-Editor" erzeugen, die wir vorhin ausgewählt haben.

Wechseln Sie nun zu dem Verzeichnis, in das Sie den Bericht gespeichert haben und sehen Sie sich die Ergebnisse an.

2. Automatische Aktualisierung

Vermutlich möchten Sie die Entwicklung Ihrer URL's Tag für Tag beobachten, aber nicht unbedingt die Aktualisierung jedes Mal von Hand machen. In den Projekt-Einstellungen von Advanced Web Ranking findet sich hierzu eine Lösung. Öffnen Sie hierzu das Fenster " Projekteinstellungen" aus dem Menü [Projekt]. Im Reiter "Automatische Aktualisierung" können Sie nun das erste Datum und die Frequenz, mit der das Projekt aktualisiert werden soll, festlegen. Weitere Informationen finden Sie unter Projekt-Einstellungen - Automatische Aktualisierung.

Von nun an wird die Anwendung zum programmierten Zeitpunkt starten und das Projekt automatisch aktualisieren.

[Note]Anmerkung

Die Anwendung muß an diesem Zeitpunkt nicht schon laufen - sie wird automatisch gestartet.

3. Backup

Was geschieht, wenn die Festplatte crasht und wir alle Daten verlieren? Um eine solche Situation zu vermeiden, sollten Sie über das Menü [Backup] eine Sicherheitskopie Ihres Projekts anlegen. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.

Wie Sie Berichte noch besser nutzen können, erfahren Sie im Tutorial Für Fortgeschrittene .