Neu in Version 1.1.6
- Web-Seiten, die gerade in einem Browser wie Safari oder Firefox betrachtet werden,
können mit Hilfe eines speziellen Bookmarklets direkt in Xyle scope geöffnet werden:
Erstellen Sie im Browser Ihrer Wahl ein neues Lesezeichen mit einem Titel wie beispielsweise "Mit Xyle scope öffnen". Kopieren Sie dann den folgenden Text in das entsprechende Adressfeld:
javascript:document.location.href='xyle:url='+encodeURIComponent(location.href);Wann immer Sie dann das Lesezeichen "Mit Xyle scope öffnen" wählen, wird die aktuell im Browser gezeigte Seite von Xyle scope in einem neuen Fenster geöffnet.
- Neuer Filter "Momentan nicht verwendete Regeln" dem CSS-Suchfeld hinzugefügt
Dieser Filter listet alle in der aktuell geladenen HTML-Seite nicht benutzten CSS-Regeln auf.
- Zwischen Selektions- und Browser-Modus kann jetzt mit einer einzelnen Tastenkombination gewechselt werden
In vorangegangenen Versionen hatte jeder Modus sein eigenes Tastaturkürzel. Jetzt kann mit Befehl-Y hin und her gewechselt werden.
- Auch im Selektions-Modus kann jetzt ein Link verfolgt werden, indem beim Klicken die Wahl/Alt-Taste gehalten wird
- Neuer Menüeintrag zum Leeren des Web-Caches hinzugefügt
- Ungültige Zertifikate (https)
Auf Wunsch können jetzt auch Seiten, die mit einem ungültigen Zertifikat ausgestattet sind, geladen werden. Bei der Entwicklung von sicheren Seiten ist es oft bequem, Zertifikate zu verwenden, die nicht von einer Zertifizierungsstelle signiert sind ("self-signed certificates"). Um dauerhaften Zugang zu solchen Seiten zu gewährleisten, ist es ratsam, die entsprechenden Zertifikate zum Benutzer-Schlüsselbund oder den X509 Ankern hinzuzufügen. Weitere Details finden sich in der Mac-Hilfe.
- Französische Lokalisierung hinzugefügt
- Bessere Unterstützung für nicht-westliche Sprachen
Die CSS @charset-Regel wird jetzt respektiert. Die vom Benutzer gewählte Zeichenkodierung wird nur benutzt, wenn die Datei-Kodierung nicht ermittelt werden kann.
- Xyle scope läuft jetzt auch auf Intel Macs (Universal Binary)
- Verschiedene Fehler beseitigt