Die HTML-Ansicht
Quelltexte werden automatisch in wohlgeformtes XHTML konvertiert und formatiert

Seiten mit fehlerhaftem Quelltext werden von Xylescope automatisch in wohlgeformtes XHTML konvertiert. Eine spezielle Formatierung sorgt dann für Übersichtlichkeit und gute Lesbarkeit des Dokumentes, unabhängig von der Qualität des Ausgangstextes.
Bei einem gewöhnlichen Texteditor werden Sie mit dem gesamten Quelltext auf einmal konfrontiert und müssen sich Zeile für Zeile hindurch bewegen. Xylescope hingegen gibt Ihnen die Möglichkeit, hierarchisch vorzugehen, und erleichtert somit sowohl das Auffinden als auch die Konzentration auf die Teile, mit denen Sie sich gerade beschäftigen wollen.
Beispiel
- Klicken Sie in der Spaltenansicht in "body".
- In der HTML-Ansicht wird jetzt nur noch das "body"-Element und seine Abkömmlinge angezeigt.
- Klicken Sie in der HTML-Ansicht in die Zeile mit dem h1- Element.
- Probieren Sie, was passiert, wenn Sie die untere Pfeiltaste mehrmals betätigen. Mit der oberen Pfeiltaste kommen Sie wieder zurück.
- Mit der linken und rechten Pfeiltaste können Sie über- und untergeordnete Elemente auswählen.
Mit dem Menübefehl Dabei werden Character Entities automatisch ersetzt. Ausnahmen sind '<' und '&', die in XML Dateien für '<' und '&' geschrieben werden müssen.
kann der Quelltext des ausgewählten Elementes in die Zwischenablage übernommen und dann an einen Text-Editor Ihrer Wahl (oder eine andere Anwendung) weitergegeben werden.Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Version von Xylescope HTML Kommentare weder anzeigt noch exportiert. Diese ist eine Beschränkung von WebKit - Safaris Rendering Engine - die zur Erzeugung des HTML Baumes benutzt wird.