[<<Previous Entry] [^^Up^^] [Next Entry>>] [Menu] [About The Guide]
DB02.PAS

 { ---------------------------------------------------------------- }
 {             TDB DEMOPROGRAMM 2 - .FFNEN UND SCHLIESSEN           }
 { ---------------------------------------------------------------- }
 { .ffnet die Datenbank "DB02.DBF" (mu. sich im gleichen Ver-       }
 { zeichnis befinden !) und schlie.t sie - nach einem Tastendruck   }
 { des Benutzers - wieder.                                          }
 { Diese Datenbank enth.lt Memo-Felder, das hei.t, die zugeh.rige   }
 { Memo-Datei ("DB02.DBT") wird automatisch ebenfalls ge.ffnet.     }
 { Durch die Ausgabe des verf.gbaren Heaps mittels "MEMAVAIL" kann  }
 { .berpr.ft werden, wieviel Speicher die Objekte ben.tigen und ob  }
 { sie auch wieder ordnungsgem.. aus dem Speicher entfernt werden.  }
 { ---------------------------------------------------------------- }
 {       (c)  1992  by  Aurora  featuring  M.J. Schwaiger           }
 { ---------------------------------------------------------------- }
 {      History:                                                    }
 { 1992-04-15   MS   Interfacefestlegung und Implementierung.       }
 { ---------------------------------------------------------------- }

 PROGRAM DbDemo02;

   USES
     DbTypes,                 { Enth.lt die Typdefinitionen f.r alle }
                             { Module des Datenbanksystems TDB.     }
     TDB;                    { Die eigentlichen Datenbank-Objekte.  }


   VAR
     DB             : PDataBase;                  { Datenbankobjekt }


   BEGIN                                            { Hauptprogramm }
     WRITELN;
     WRITELN ('Freier Speicher vor Initialisierung:  ',  MEMAVAIL);

     DB := NEW (PDataBase,                 { Speicherallozierung und }
           Use ('DB02.DBF'));        { Initialisierung des Objektes }

     WRITELN;
     WRITELN ('Freier Speicher nach Initialisierung: ',  MEMAVAIL);

     IF DB <> Nil THEN                 { Wenn die Datenbank nicht   }
       DISPOSE (DB,  CLOSE);            { ge.ffnet werden kann, wird }
                                  { das Objekt nicht initialisiert. }

     WRITELN;
     WRITELN ('Freier Speicher nach Freigabe:        ',  MEMAVAIL);
     WRITELN;
     WRITE ('Weiter mit Return-Taste ...');
     READLN;
     WRITELN;
   END. { PROGRAM Db02 }

This page created by ng2html v1.05, the Norton guide to HTML conversion utility. Written by Dave Pearson