Home > Die Assistenten > Versandkostenassistent
Geschäftsweite Versandkosten festlegen




Einen Versandpreis für alle Kunden festlegen
 

Um einen Versandpreis zu benutzen der für alle Kunden fest gilt, machen Sie folgendes:
Wählen Sie Nach Preis im Versandassistenten.
Klicken sie auf Hinzufügen
Tragen Sie eine Spanne ein 1-999999999
Klicken Sie auf die Spanne.
Tragen Sie einen Preis für die Spanne im Kostenfeld ein.
Sollen internationale Kunden auch einen Festpreis bezahlen, können Sie die beiden andern Versandmethoden dazu nutzen.

Nennen Sie die erste Methode zum Beispiel statt Normal "Deutschlandweit", die zweite Versandmethode statt Schnell "Europaweit", und die Dritte Methode "Rest der Welt" und tragen Sie den Betrag ein, den diese Kunden bezahlen sollen.




Versandkosten beruhen auf Versandfirma oder eigener Kostentabelle
 

Sie können in ShopFactory auch Kosten für bestimmte Versandfirmen (noch nicht in Deutschland) wählen - oder selbst entsprechende Listen mit einem Tabellenkalulationsprogramm wie Access erstellen.
Dies erlaubt ihnen völlige Freiheit bei der Kostendefinition Ihrer Versandmethoden, Regionen und Kosten.
Grundlage für die Versandkosten ist das Gewicht der Produkte.

Beginnen Sie, in dem Sie einen neuen Ordner auf Ihrer Festplatte erstellen, und zwar in
C:/Programme/ShopFactory/Provider.
Nennen Sie diesen Ordner nach der Firma die Ihren Versand übernimmt..
Für jede Versandmethode die Sie anbieten wollen, müssen Sie eine extra Datei mit den entsprechenden Kostenaufstellungen erstellen, also zum Beispiel für Express usw.
Die Datei muß mit dem Anhängsel shp enden, also etwa Express.shp oder Am gleichen Tag.shp

In dieser Datei müssen die Informationen wie folgt aufgelistet werden:
Region, Gewichtsspanne=Kosten, Gewichtsspanne=Kosten und so weiter.
Die Region ist dabei die Region, für die die Tabelle gilt, zum Beispiel ein anderes Bundesland, ein anderer Staat oder ein Kontinent.

Beispiel:
Dateiname Express.shp
Europa,0-10=40,10-200=80,200-500=150...
Afrika,0-10=50,10-200=100,200-500=150...

Hier würde ein Paket das per Express nach Afrika verschickt wird mit einem Gewicht zwischen 0kg und 10kg 50 DM für den Versand kosten, das gleiche Paket innerhalb von Europa nur 40 DM.
Achten Sie darauf, das die Gewichtspannen sich überschneiden, das also die letzte Zahl einer Spanne als erste Zahl der nächsten Spanne benutzt wird - sonst entstehen Lücken, für die keine Kosten berechnet werden.

Sie können so eine Datei entweder mit dem Windows Editor, Wordpad, oder aber mit einem Tabellenkalukationsprogramm erstellen, dass es Ihnen erlaubt die Felder als Komma-delimitierte Datei zu exportieren.

Wenn Sie diese Methode benutzen, können Sie in dem Kosten Feld einen Extrapreis zum Beispiel für Verpackung festlegen, der immer zu den Versandkosten dazu gezählt wird.

Verpackungskosten können für diese Methode auch auf Produktebene festgelegt werden: Einträge in dem A Feld für Versandkosten im Produktassistenten werden grundsätzlich als Verpackungskosten angesehen und zu dem Versandpreis dazugezählt.

Achten Sie darauf, dass die Felder B und C für diese Methode keinen Eintrag enthalten.

Diese Versandkostenbrechnung kalkuliert, was der Kunde Ihnen für den Versand bezahlt.




Versandkosten nach Einkaufspreispreis berechnen
 

Um Versandkosten nach Höhe des Einkaufspreise zu berechnen, wählen Sie die Methode nach Preis.
Benutzen Sie die Hinzufügen Schaltfläche, um Preisspannen einzugeben, für die die Kosten gelten, also zum Beipiel DM 1-500, 500-1000, 1000-2500.
Die Preisspannen müßen sich überschneiden wie in dem Beispiel, damit keine Lücken entstehen können, in denen die Versandkosten nicht berechnet werden.
Die letzte Spanne muß mit 999999999 enden.
Klicken Sie auf eine eingetragene Preisspanne, damit Sie Versandkosten für die verschiedenen Versandmethoden eintragen können.




Versandkosten nach Gewicht berechnen
 

Um Versandkosten nach Gewicht zu berechnen, wählen Sie die Option Nach Gewicht.
Mit der Hinzufügen Schaltfläche können Sie Gewichtsspannen einfügen.
Gewichtsspannen müssen überlappen: also 0-10,10-20, 20-30 und so weiter..
Die letzte Spanne muß mit 99999999 enden (das geht mit dem + )
Klicken Sie auf eine Spanne, um die Versandkosten für die Spanne einzutragen.
ShopFactory nutzt Kilo als Standard, aber Sie können auch im Geschäftsassistenten auf Gramm umstellen.

Nur Produkte die ein Gewicht eingetragen haben, werden in die Versandkostenberechnung aufgenommen. Optionen können ebenfalls ein Gewicht haben.

Diese Versandkostenbrechnung kalkuliert, was der Kunde Ihnen für den Versand bezahlt.




Versandkosten eingeben
 

Klicken Sie auf die Schaltfläche MwSt/Versandkosten, um den entsprechenden Assistenten zu öffnen.
Wählen Sie, ob Sie Versandkosten nach Gewicht, nach Preis oder nach Anbieter berechnen wollen.
Wenn Sie nach Gewicht oder nach Anbieter wählen, müssen Sie für jedes Produkt für das Sie Versandkosten berechnen wollen, ein Gewicht eingeben.
Sie können auch Ihre eigenen Anbietertabellen für Versandkosten mit einem Tabellenkalulationsprogramm erstellen (Spreadsheet).

Die Versandkostenberechnung kalkuliert, was der Kunde Ihnen für den Versand bezahlt.

Alle Kosten die direkt auf Produktebene eingegeben werden, werden zu diesen Methoden hinzugezählt.




Internationale Versandkosten festlegen
 

Wenn Sie keine eigene Kostentabelle erstellen wollen, kann ShopFactory die Versandkosten, die Sie im Versandassistenten eingetragen haben, mit einem vorgegebenen Faktor multiplizieren. Damit werden dann Versandkosten in andere Regionen und Länder errechnet.
Sobald Sie ihre Kosten im Versandassistenten eingetragen haben, klicken Sie auf die Schaltfläche International.
Mit der Hinzufügen Schaltfläche können Sie die Namen der Versandregionen eintragen, zum Beispiel Afrika, USA und Kanada, aber auch Hessen oder Hamburg.
Klicken Sie dann einen Namen an.
Jetzt können Sie den Multiplikationsfaktor eingeben, mit dem ihre Versandkosten multipliziert werden sollen, um die tatsächlichen Kosten für diese Region zu errechnen.
Beispiel:
Für die Gewichtsspanne 1-10 haben Sie die Kosten 20 DM eingetragen.
Nach Frankreich kostet es aber 25 Mark. Der Multiplikationsfaktor ist dann 25:20=1,25
Sie müssen einen Multiplikationsfaktor für jede benutzte Versandmethode eintragen (also höchstens 3)
Die Kosten für alle Gewichtsspannen für die entsprechende Versandmethode (also zum Beispiel Express) werden dann mit dieser Zahl multipliziert, um die Versandkosten zu berechnen.

Natürlich können Sie auch eine Region mit dem Namen
Rest der Welt
einfügen, um zwischen Versandkosten in Deutschland und ausserhalb von Deutschland zu unterscheiden.

Diese Versandkostenberechnung kalkuliert, was der Kunde Ihnen für den Versand bezahlt.