KALK 2.0.0 (zur englischen Dokumentation)
statistische Funktionen

Sie können Paare von Werten in KALK eingeben, zu denen das Programm dann versucht, eine lineare Regressionsanalyse durchzuführen. Das bedeutet, daß KALK versucht, eine Gerade zu finden, die die eingegebene Punktwolke am besten beschreibt.

Add Hinzufügen eines neuen Paares in die Liste der statistichen Daten. Wenn kein Y Wert eingegeben wurde, wird der Wert Null angenommen.
Delete Herauslöschen eines Datenpaares aus dem Speicher. Da KALK die Daten nicht als Liste von Zahlen speichert, ist das Löschen von Daten nicht ganz einfach. Wenn Sie einen Wert löschen möchten, muß der zu löschende Wert nocheinmal eingetippt werden und dann Delete anstatt Add gedrückt werden.
xmean, ymean Gibt den Mittelwert der X bzw. Y Werte aus.
sx, sy Gibt die Standardabwichung aller X bzw. Y zurück (nicht die Varianz!). Die Varianz kann durch anschießendes Drücken von x^2 nach sx oder sy.
r Gibt den Korrelationskoeffizienten zurück. Wenn der Absolutwert nahe 1 ist, bedeutet das, daß die Werte gut korrelieren, Werte nahe 0 bedeuten schlechte Korrelation.
n Gibt die Anzahl der eingegebenen Werte(paare) zurück.
bY|X Gibt die Steigung der Regressionskurve zurück, die bei Vorhersagen von X für Y benutzt wird.
bX|Y Gibt die Steigung der Regressionskurve zurück, die bei Vorhersagen von Y für X benutzt wird.

Wenn Sie die Ordinate (den Y-Achsenabschnitt) der entsprechenden Gerade benötigen, drücken Sie 0 und y->x beziehungsweise X->Y.

Clear Löscht alle eingegebenen Daten(paare). (Vorsicht!)


palm@klawitter.de
Last modified: Fri Jul 7 11:34:04 CEST 2000