|
Zum Seitenanfang4.1.15 Sampleinformation
Dieser Dialog zeigt einige Informationen zum Sample an und erlaubt die Eingabe einer Sample-Beschreibung (Kommentar). Dieser Dialog erscheint, wenn man das Samplenamen-Feld im Editor-Fenster anklickt und beim Laden oder Speichern von Samples. 1) Name Anzeige des Sample-Dateinamen. 2) Samplerate Anzeige der Samplerate mit der das Sample aufgenommen wurde. 3) Länge Länge des Samples mit Angabe der Samplewerte und der daraus resultierenden Spielzeit. 4) Datum Datum der Aufnahme bzw. der Sampledatei 5) Source Dieses Kommentarfeld ist zur Sample-Titeleingabe gedacht. 6) Comment Dieses Kommentarfeld kann beliebig ausgefüllt werden und dient wie das Source-Feld zur Beschreibung des Samples. 7) Loops Hier werden die ersten paar Markerwerte angezeigt, die in der Sampledatei gespeichert sind bzw. werden. Die unterschiedlichen Sample-Dateiformate bieten eine unterschiedliche Anzahl von Markereinträgen. Es wird beim Abspeichern eines Samples zusätzlich eine INF-Datei angegelegt, in der alle Markereinträge enthalten sind. Dort wird auch der Samplekommentar gespeichert. Das INF-File ist nötig um allen Sampleformaten diese Möglichkeiten zu bieten. 8) Help Das Hilfesystem bzw. der Hypertext wird aufgerufen. Wenn sie nicht wissen wie das funktioniert, schauen sie sich die Anleitung zu 1stGuide einmal genauer an. 9) Exit Hiermit wird der Sample-Information-Dialog geschlossen und eine Änderung in den Kommentarfeldern oder Markereinträgen nicht beachtet. 10) OK Hiermit wird der Sample-Information-Dialog geschlossen und die INF-Datei mit den geänderten Kommentarfeldern und Markereinträgen abgespeichert. Man kann also den Kommentar und die Marker jederzeit ändern!
© 1999 by Stephan Wilhelm
HTML-Programmierung Manfred Seidl