Referenz


4.1.8 Samplewert-Eingabe

In diesem Dialog kann man den Marker auf einen neuen Samplewert setzen. Dieser Dialog erscheint,wenn man einen der 4 Marker-Editfelder im Editor-Fenster anklickt. Es gibt auch die Möglichkeit, den Marker über eine Zeiteingabe zu steuern. Welche Art der Eingabe man bevorzugt, kann man im Setup-Dialog mit dem View-Button einstellen. Die Marker werden im Editor-Fenster durch senkrechte Linien dargestellt. Man kann diese im Editor auch direkt greifen und auf die gewünschte Position verschieben. Man kann die Marker auch mit den Pfeiltasten im Setbereich des Editors bewegen, falls MARK im Work-Dropdown aktiviert bzw. ausgewählt ist. 1) Edit-Samples Hier gibt man die Sample-Position des Markers ein. 2) Min Hiermit kann man den Markerwert auf den Minimalwert setzen (normalerweise Null). 3) Max Hiermit kann man den Markerwert auf den Maximalwert setzen. 4) Help Das Hilfesystem bzw. der Hypertext wird aufgerufen. Wenn sie nicht wissen wie das funktioniert, schauen sie sich die Anleitung zu 1stGuide einmal genauer an. 5) Exit Hiermit wird der Dialog geschlossen. Der eingegebene Marker-Samplewert wird nicht beachtet. Der alte Marker-Samplewert bleibt, sofern vorhanden, erhalten. 6) OK Hiermit wird der Dialog geschlossen,und der Marker auf den neuen Samplewert gesetzt.
Zum Seitenanfang

© 1999 by Stephan Wilhelm

HTML-Programmierung Manfred Seidl