Hardware


2.1.1.7 Einbau der Jam-Out-Erweiterung im IPC-Gehäuse

Im von uns gelieferten IPC-Gehäuse ist schon alles für den Einbau einer Jam-Out-Erweiterung vorbereitet. Über den Slots ist horizontal ein Blech mit 8 Bohrungen für die 6.3mm Klinkenbuchsen des Jam-Out. Dieses ist mit zwei Schrauben an den Enden des Bleches befestigt. Schrauben sie dieses Blech heraus. Verschrauben sie nun alle 8 Klinkenbuchsen mit den beim Jam-Out vorgesehenen Befestigungsschrauben der Klinkenbuchsen. Setzen sie nun das Blech wieder ein, und zwar so, daß die Platinenunterseite des Jam-Out nach oben zeigt (also auf den Kopf stellen). Schrauben sie das Blech wieder fest. Nun müssen sie nur noch das DSP-Port-Kabel des Jam-Out mit dem DSP-Port der Startrack-Karte verbinden. Und das geht folgendermaßen: Das Jam-Out beinhaltet ein kleines Päckchen mit DSP-Stecker und durchgeschleifter DSP-Port-Buchse für den Anschluß weiterer DSP-Port-Erweiterungen, ich nenne es der Einfachheit halber Port-Adapter. Zuerst wird die DSP-Port-Buchse der Startrack-Karte vom Slotblech abgeschraubt, und mit dem einen Ende des Port-Adapter verbunden. Das andere Ende(Sub-D-Buchse) wird wieder mit dem Slotblech verschraubt. Die Abzweigung des Port-Adapters ist für den Anschluß des Jam-Out vorgesehen und wird damit verbunden. Dieses Kabel muß soweit möglich gekürzt werden! Die Gesamtlänge des DSP-Kabels ist sonst zu groß, und führt zu Störungen. Insgesamt jedoch wurden mit dem Jam-Out beste Erfahrungen gemacht. Es hat eine gute Klangqualität,und kommt auch mit etwas längeren Kabeln zurecht. Das Analog8 von Soundpool ist da etwas empfindlicher, funktioniert mit einem kurzen Kabel aber ebenfalls problemlos. Die Kanalbelegung von der Rückseite aus gesehen:
Zum Seitenanfang

© 1999 by Stephan Wilhelm

HTML-Programmierung Manfred Seidl