|
Zum Seitenanfang4.7 Filefunktionen
4.7.1 Load
Den Load-Dialog erreicht man über das Load-Symbol in der Buttonleiste des Edit-Fensters, durch Eingabe von CTRL-L oder über das optionale Programm-Menü im Dropdown Datei/Sample laden. In diesem Dialog kann man wählen, ob man das Sample ganz oder als Block laden möchte. Wird es als Block geladen, wird es an der aktiven Markerposition eingefügt. Anschließend wird das Sample in den Editor geladen. Falls es dort nicht hineinpaßt (abhängig von der Größe des Sample-RAM), erscheint der Virtual-Dialog. In diesem kann man wählen, ob man einen Block laden möchte, der noch in das Sample-Memory paßt, oder ob man in den Virtual-Mode (virtuelle Bearbeitung bzw. HD-Projekt) wechseln möchte. 1) load all Hiermit wird das Sample an den Anfang des Samplespeichers geladen. Dabei wird zuerst der Speicher gelöscht, d.h. es ist als einziges Sample im Speicher. 2) load block Hiermit wird das Sample an die Position des Marker-S geladen. Dabei bleibt der Speicher vor dem Marker-S unverändert. Der Speicherinhalt wird ab dem Marker-S von dem geladenen Sample überschrieben. Diese Funktion ist nützlich,um Samples an einer bestimmten Position einzusetzen oder um mehrere Samples im Speicher miteinander zu kombinieren. 3) Help Das Hilfesystem bzw. der Hypertext wird aufgerufen. Wenn sie nicht wissen wie das funktioniert, schauen sie sich die Anleitung zu 1stGuide einmal genauer an. 4) Exit Hiermit wird der Load-Dialog geschlossen bzw. der Load-Vorgang abgebrochen.
© 1999 by Stephan Wilhelm
HTML-Programmierung Manfred Seidl