|
Zum Seitenanfang4.1.12 Der Extclock-Dialog für externe Taktquellen
Wenn man im Sampleraten-Pulldown mit gedrückter CTRL-Taste auf den DIV-Eintrag (letzter Eintrag im Pulldown) klickt, kann man weitere externe Taktraten auswählen, sofern man am DSP-Port ein zusätzliches Clockmodul angeschlossen hat. Die Grundfrequenz des Clockmoduls muß im Workmode-Fenster korrekt eingestellt sein, da sonst die im Taktauswahl-Dialog angezeigten Sampleraten nicht mit den tatsächlich von der Hardware erzeugten Taktraten übereinstimmen. Der zusätzliche Frequenzteiler für externe Taktraten ist kompatibel mit dem Clockteiler im Falcon, so daß hiermit alle Original-Sampleraten des Falcon erzeugt werden können, wenn ein Clockmodul mit 25.175 MHz-Quarzoszillator am DSP-Port angeschlossen ist. Man kann natürlich auch andere Sampleraten erzeugen. Man braucht dafür lediglich ein Clockmodul, daß die passenden Sampleraten erzeugen kann. Im Extclock-Dialog kann man den Frequenzteiler (1-15) bzw. die damit erzeugte Samplerate auswählen. Die größte Flexibilität erreicht man allerdings nur mit dem neuen Roboclock- Modul von uns, da dieses als einziges auf dem Falcon-Markt einen Frequenzsythesizer besitzt, der jede beliebige Samplerate von 0-100kHz erzeugen kann. Dann kann man die Samplerate im Workmode-Fenster direkt eingeben bzw. erzeugen lassen, die Auswahl im Taktauswahl-Dialog ist dann nicht notwendig. Der Taktauswahl-Dialog ist lediglich für normale Clockmodule mit Festquarz vorgesehen, kann aber prinzipiell auch mit Roboclock benutzt werden. 1) Grundfrequenz Hier wird die Grundfrequenz angezeigt, mit der das externe Clockmodul arbeitet. Die Grundfrequenz kann im Workmode-Fenster angegeben werden. 2) Auswahl der Samplerate Hier wird die ausgewählte Samplerate bzw. der Taktteiler angezeigt. Mit dem Slider(3) kann man die passende Samplerate wählen. 3) Sampleraten-Slider Mit dem Slider kann eine der möglichen Sampleraten ausgewählt werden, die dann in der Sampleraten-Auswahl im markierten Feld(2) angezeigt wird. 4) Help Das Hilfesystem bzw. der Hypertext wird aufgerufen. Wenn sie nicht wissen wie das funktioniert, schauen sie sich die Anleitung zu 1stGuide einmal genauer an. 5) Exit Hiermit wird der Taktauswahl-Dialog geschlossen. Die Samplefrequenz-Auswahl wird nicht beachtet und ist ungültig. Die alte Auswahl bleibt erhalten. 6) OK Hiermit wird der Taktauswahl-Dialog geschlossen. Die Samplefrequenz-Auswahl ist gültig und wird gesetzt. Diese steht nun zusätzlich zu den Standard-Sampleraten im Sampleraten-Pulldown (Eintrag DIV xyz) zur Auswahl.
© 1999 by Stephan Wilhelm
HTML-Programmierung Manfred Seidl