|
Zum Seitenanfang4.7.4 File-Utilitys
Mit diesem Dialog sind verschiedene Dateioperationen möglich, die man bei der täglichen Arbeit mit Audiodateien gut gebrauchen kann. Der Vorteil hierbei ist, daß man für solche Sachen wie löschen und umbenennen von Dateien nicht das Programm verlassen muß. Bei Aufruf des Dialogs über den entsprechenden Button im Edit-Fenster, durch Eingabe von ALT-D oder über das optionale Programm-Menü im Dropdown Datei/Disk-Utility, erscheint zuerst eine Fileselector-Box, mit der das Soundsample das umbenannt, gelöscht oder kopiert werden soll, ausgewählt wird. Dann erscheint die Dialogbox. 1) Actual Name Hier erscheint der aktuelle Dateiname. 2) Delete Mit diesem Button löscht man das Sample, die dazugehörige Cache-Datei (Endung *.PBF) und die Info-Datei (Endung *.INF). 3) New Name Hier kann man den neuen Namen der Datei eingeben und zwar ohne den File-Extender. Dieser wird nämlich automatisch eingefügt, um Fehler bei der Umbenennung zu vermeiden. 4) Rename Hiermit wird das Audiofile umbenannt, incl. der dazugehörigen Cache-Datei (Endung *.PBF) und der Info-Datei (Endung *.INF). Die Dateien bekommen den Namen, der im Namensfeld(3) eingegeben wurde. 5) Copy Hiermit wird das Audiofile kopiert, incl. der dazugehörigen Cache-Datei (Endung *.PBF) und der Info-Datei (Endung *.INF). Die kopierten Dateien bekommen den Namen, der im Namensfeld(3) eingegeben wurde. 6) Help Das Hilfesystem bzw. der Hypertext wird aufgerufen. Wenn sie nicht wissen wie das funktioniert, schauen sie sich die Anleitung zu 1stGuide einmal genauer an. 7) Exit Hiermit wird der Fileutility-Dialog geschlossen.
© 1999 by Stephan Wilhelm
HTML-Programmierung Manfred Seidl