Referenz


4.1.5 Move

Dieser Dialog ist für die Auswahl der Kopierart bei Move-Aktionen im Editor zuständig und erscheint vor jeder Move-Aktion im Editor-Fenster um zwischen verschiedenen Arten der Move-Behandlung wählen zu können. Es gibt mehrere Möglichkeiten eine Move-Aktion auszuführen.
1. Man selektiert MOVE im Function-Dropdown im Edit-Fenster und draggt den markierten Block an die neue Position.
2. Man selektiert MOVE im Function-Dropdown im Edit-Fenster und drückt dabei eine links- oder rechts-Taste im Blockbereich des Edit-Fenster. Dabei ist die neue Position dann links bzw. rechts neben dem alten Block.
Dabei bedeutet: einfach-Pfeiltaste = Verschiebung um ein Drittel der Blocklänge nach links bzw. rechts
zweifach-Pfeiltaste = Verschiebung um zwei Drittel der Blocklänge nach links bzw. rechts
dreifach-Pfeiltaste = Verschiebung um eine Blocklänge nach links bzw. rechts
- CUT bezeichnet dabei ein Ausschneiden des markierten Blocks. Der Block wird dabei in den Movebuffer kopiert.
- CLEAR bezeichnet dabei ein Löschen des markierten Blocks. Der Block wird aber vorher in den Movebuffer kopiert. Es entsteht dabei ein Leerraum an dieser Stelle.
- INS (Insert) bezeichnet dabei ein Einfügen des Movebuffer-Inhalts an die neue Position. Der Bereich rechts daneben wird soweit nach rechts geschoben, bis genug Platz geschaffen ist, um den Block einsetzen zu können.
- COPY bezeichnet dabei ein Kopieren des Movebuffer-Inhalts an die neue Position. Die ursprünglich an dieser Stelle vorhandenen Samplewerte werden dabei durch die neuen überschrieben.
 Wird ein Sample durch diese Aktionen größer als der vorhandene
 Samplespeicher, dann wird in den Virtual-Mode gewechselt.


 1) CUT/INS

 Der Block wird ausgeschnitten,und an der neuen Stelle wieder eingesetzt.
 Dabei wird nach dem Ausschneiden des Blocks der Rest rechts neben dem Block
 nach links geschoben, um die Lücke durch das Ausschneiden zu schließen.
 Beim Einsetzen des Blocks an die neue Stelle wird der Bereich rechts daneben
 soweit nach rechts geschoben,bis genug Platz geschaffen ist, um den Block
 einsetzen zu können. Das Sample behält also durch diese Aktion die gleiche Länge.


 2) CLEAR/INS

 Der Block wird in einen Buffer kopiert,und an der neuen Stelle wieder
 eingesetzt. Danach wird der alte Blockbereich gelöscht. Es entsteht also an
 der alten Blockposition ein gelöschter Leerraum im Sample.
 Beim Einsetzen des Blocks an die neue Stelle wird der Bereich rechts daneben
 soweit nach rechts geschoben, bis genug Platz geschaffen ist, um den Block
 einsetzen zu können. Das Sample wird also durch diese Aktion etwas länger.
 Falls der Samplespeicher nicht ausreicht, wird in den Virtual-Mode gewechselt.


 3) CUT/COPY

 Der Block wird ausgeschnitten, und an die neuen Stelle kopiert.
 Dabei wird nach dem Ausschneiden des Blocks der Rest rechts neben dem Block
 nach links geschoben, um die Lücke durch das Ausschneiden zu schließen.
 Beim Kopieren des Blocks an die neue Stelle, werden alte Samplewerte
 überschrieben.


 4) CLEAR/COPY

 Der Block wird in einen Buffer kopiert, dann wird der alte Blockbereich
 gelöscht und anschließend wird der Buffer an die neuen Stelle kopiert.
 Es entsteht also an der alten Blockposition ein gelöschter Leerraum im
 Sample. Beim Kopieren des Blocks an die neue Stelle, werden alte Samplewerte
 überschrieben. Wird das Sample durch die Kopieraktion größer als der
 vorhandene Samplespeicher, dann wird automatisch in den Virtual-Mode
 gewechselt.


 5) Help

 Das Hilfesystem bzw. der Hypertext wird aufgerufen. Wenn sie nicht wissen wie
 das funktioniert, schauen sie sich die Anleitung zu 1stGuide einmal genauer an.


 6) Exit

 Hiermit wird der Move-Dialog geschlossen bzw. abgebrochen.
 Es wird keine Move-Aktion ausgeführt.

Zum Seitenanfang

© 1999 by Stephan Wilhelm

HTML-Programmierung Manfred Seidl