Referenz


4.16.4 Das Funktionsmenü

Setup Hiermit öffnet man den Setup-Dialog. Das geht auch mit der Tastenkombination CTRL-E. Fader Hiermit öffnet man den Fader-Dialog. Das geht auch mit der Tastenkombination CTRL-F. MIDI-Note Hiermit öffnet man den Midicontrol-Dialog. Das geht auch mit der Tastenkombination CTRL-N. Monitor Hiermit kommt man in den Monitor. Das geht auch mit der Tastenkombination CTRL-M. Damit wird eine direkte Kontrolle des Samplingvorgangs vor der Aufnahme ermöglicht. Die Sampledaten werden dafür vom Eingang der Soundkarte eingesampelt und sofort wieder vom Programm an den Soundkarten-Ausgang ausgegeben. Dabei sollten keine Unterbrechungen oder Störungen im Musiksignal auftreten. Aufnahme Auto Damit wird die Aufnahme gestartet. Das geht auch mit der Tastenkombination CTRL-SPACE. Allerdings geht das Programm vorher in Lauerstellung und wartet auf ein Eingangssignal bestimmter Höhe, bevor die Aufnahme startet. Die Höhe dieses Schwellwerts (treshold) kann man im Setup einstellen. Aufnahme Manuell Damit wird die Aufnahme gestartet. Das geht auch mit der Tastenkombination SHIFT-SPACE. Wiedergabe Damit wird die Wiedergabe gestartet. Das geht auch mit der Taste SPACE. Play links Diese Option bewirkt, das alle Wiedergabefunktionen nur noch den linken Kanal abspielen. Play rechts Diese Option bewirkt,das alle Wiedergabefunktionen nur noch den rechten Kanal abspielen. Play stereo Diese Option bewirkt, das alle Wiedergabefunktionen auf beiden Kanälen abspielen.
Zum Seitenanfang

© 1999 by Stephan Wilhelm

HTML-Programmierung Manfred Seidl