Referenz


4.7.3 Save

Den Save-Dialog erreicht man über das Save-Symbol in der Buttonleiste des Edit-Fensters, durch Eingabe von CTRL-S oder über das optionale Programm- Menü im Dropdown Datei/Sample speichern. In diesem Dialog kann man wählen, ob man den kompletten Samplespeicher oder nur den markierten Block speichern möchte. Hat man eine Wahl getroffen, erscheint zuerst ein Fileselector, in dem man den Namen der Sampledatei eingibt. Die Dateiendung entscheidet dabei über das Dateiformat (siehe auch Setup-Dialog). Danach erscheint der Information-Dialog, in dem man dem Sample eine Beschreibung (Kommentar) zur besseren Identifikation geben kann. Dann wird das Sample abgespeichert. 1) save all Hiermit wird das komplette Sample-Memory gespeichert. 2) save block Hiermit wird der markierte Sample-Memorybereich (Bereich zwischen Marker-S und Marker-E) gespeichert. 3) Help Das Hilfesystem bzw. der Hypertext wird aufgerufen. Wenn sie nicht wissen wie das funktioniert, schauen sie sich die Anleitung zu 1stGuide einmal genauer an. 4) Exit Hiermit wird der Save-Dialog geschlossen bzw. der Save-Vorgang abgebrochen.
Zum Seitenanfang

© 1999 by Stephan Wilhelm

HTML-Programmierung Manfred Seidl