Hardware


2.1.1.2 DSP-Erweiterung einbauen

Ziehen sie also die Startrack-Karte bei ausgeschaltetem Rechner aus dem VME-Slot heraus, und stecken die DSP-Karte vorsichtig auf die Startrack-Karte, und zwar mit der Bauteilseite nach unten,die beiden Erweiterungsstecker der DSP-Karte müssen dabei in Richtung der Cinchanschlüsse (nicht in Richtung des VME-Steckers!) zeigen. Achten sie dabei unbedingt darauf, daß die Steckkontakte der DSP-Karte genau in die dafür vorgesehenen Buchsenkontakte auf der Startrack-Karte passen, und die Kontaktreihen nicht versehentlich verschoben sind! Drücken sie anschließend gleichmäßig die beiden Kontaktreihen der DSP-Karte (am äußeren Ende der Platinen) in die Startrack-Buchsenkontakte (Bravo, die erst Hürde ist genommen). Auf der Frontblende der Startrack-Karte befinden sich zwei Leuchtdioden die noch mit der DSP-Karte verbunden werden müssen. Diese zeigen den Status des DSP an. Hierfür sind am linken Rand der DSP-Karte vier kleine Pins vorhanden (siehe Zeichnung der DSP-Erweiterung, Kapitel 2.1.6). Auf der Platine sind diese mit DEBUG und LOCK bezeichnet. Die rote LED ist für LOCK und die grüne LED für DEBUG vorgesehen. Die 4 Anschlüsse werden nun folgendermaßen mit den LEDs verlötet (von links nach rechts): Die Anode einer LED ist zu erkennen durch den längeren Anschluß und den schmaleren in der LED sichtbaren Anschlußteil. Die Kathode einer LED ist zu erkennen durch den kürzeren Anschluß und den dickeren in der LED sichtbaren Anschlußteil. 1. Anschluß mit der Kathode der grünen LED verlöten 2. Anschluß mit der Anode der grünen LED verlöten 3. Anschluß mit der Kathode der roten LED verlöten 4. Anschluß mit der Anode der roten LED verlöten. Sollte die rote LED im Betrieb nicht leuchten, so haben sie die beiden Anschlüsse wahrscheinlich vertauscht. Die grüne LED leuchtet nur, wenn der DSP im Debug-Mode ist, wenn also z.B. das EVM56K-Programm gestartet wurde. Haben sie zwei linke Hände oder keinen Lötkolben zur Hand, wenden sie sich bitte an ihren Händler der dies sicherlich gerne für sie macht. Haben sie die Startrack-Karte komplett mit der DSP-Erweiterung erworben, so ist diese Lötarbeit natürlich nicht nötig. Brauchen sie den DSP-Port für den Anschluß eines Analog8, FA8, Jam-In, Jam-Out, ADAT, Clockmoduls oder einer anderen DSP-Port-Erweiterung ? Dann sollten sie nun das DSP-Port-Kabel mit der DSP-Karte verbinden:
Zum Seitenanfang

© 1999 by Stephan Wilhelm

HTML-Programmierung Manfred Seidl