Hardware


2.1.1.6 Anmerkungen

Das Kabel des DSP-Ports ist nicht beliebig verlängerbar,die Maximallänge ist ungefähr 20cm, da es ansonsten zu Störungen (Knackser) bei den DSP-Port-Erweiterungen kommt. Das ist verständlich, wenn man bedenkt, welch hohe Frequenzen das Kabel bewältigen muß (über 6 MHz). Dabei kommt es ab einer bestimmten Länge zwangsläufig zu Änderungen in Timing und Flanken der Signale, die eine sichere und störfreie Übertragung unmöglich machen. Daher sollte dieses Kabel möglichst kurz sein. Das Frontblech dieser Version ist etwas kürzer als die von normalen VME-Bus-Karten, damit es von außen in das Gehäuse eingeschoben werden kann. Die PC-Slotaussparungen sind für normale VME-Karten etwas zu kurz. Vorteil dieser Methode: Die Startrack-Karte ist von außen zugänglich bzw. austauschbar ohne das man das Gehäuse dafür vorher öffnen muß. Andere VME-Karten können nur fest eingebaut werden, da die Frontbleche länger als die PC-Slotaussparungen des IPC-Gehäuses sind. Nun müssen sie als letztes noch den ONCE-Port mit dem PC verbinden,falls sie ihn benötigen. Wenn nicht, sind sie jetzt fertig,und brauchen die Startrack-Karte nur noch mit einer HIFI-Anlage oder Mischpult verbinden, und können dann gleich loslegen. Lesen sie dafür bitte das entsprechende Kapitel "Verbindung zu Audio-Geräten" durch.
Zum Seitenanfang

© 1999 by Stephan Wilhelm

HTML-Programmierung Manfred Seidl