|
4.11.3 Optimize
In diesem Dialog kann man die Einstellungen für die Optimize-Funktion tätigen. Die Optimize-Funktion ist im Blockfunktionen-Fenster unter dem Optimize-Button erreichbar. Man kann hiermit die Lautstärke eines Samples nachträglich ändern. Dafür wird ein Höchstwert in Dezibel (dB) angegeben und anschließend das Sample auf die geänderte Lautstärke umgerechnet. Nach dem Öffnen des Optimize-Dialogs wird zuerst der Höchstwert des Samples gesucht. Das kann bei längeren Samples etwas Zeit beanspruchen.
- | Falls man die Lautstärke manuell anpassen will, sollte man den Adjust-Button im Optimize-Dialog anwählen. |
- | Falls man die Lautstärke auf den maximal möglichen Wert (0dB Vollaussteuerung) anheben will, sollte man den AUTO-Button im Optimize-Dialog anwählen. Die manuelle Höchstwerteingabe fällt dann weg. |
![]()
ADJUST im Optimize-Dialog
Durch die Adjust-Option wird das Sample auf eine einstellbare Lautstärke umgerechnet. 1) Auto Hiermit wird zum Auto-Dialog gewechselt. Die Samplewerte werden auf maximale Lautstärke angehoben. Es wird dabei nicht übersteuert und die Dynamikverhältnisse der Samplewerte zueinander bleiben erhalten. 2) Adjust Hiermit wird die einstellbare Aussteuerung gewählt. Man kann dann einen Lautstärke-Höchstwert angeben, auf den dann alle Samplewerte umgerechnet werden. Man kann damit auch zu laute Samples auf eine kleinere Lautstärke umrechnen. 3) Peak dB Hier erscheint der höchste im Sample momentan enthaltene Wert in Dezibel(dB). Dieser wird aus dem Sample ermittelt. Deshalb kann die Ermittlung des Höchstwertes bei langen Samples etwas dauern. 4) new dB Hier erscheint der neue Höchstwert in Dezibel (dB). Diesen kann man mit den Pfeiltasten einstellen. 5) Pfeiltasten Mit den Pfeiltasten kann man den Höchstwert einstellen und zwar mit 3 verschiedenen Schrittweiten:
einfach-Pfeiltaste | = | 0.02 dB |
zweifach-Pfeiltaste | = | 0.2 dB |
dreifach-Pfeiltaste | = | 2 dB |
6) Help Das Hilfesystem bzw. der Hypertext wird aufgerufen. Wenn sie nicht wissen wie das funktioniert, schauen sie sich die Anleitung zu 1stGuide einmal genauer an. 7) Exit Hiermit wird der Optimize-Dialog geschlossen. Die Optimize-Funktion wird nicht ausgeführt. 8) OK Hiermit wird der Optimize-Dialog geschlossen und die Funktion ausgeführt.Zum SeitenanfangAUTO-Button im Optimize-Dialog
Durch die Auto-Option wird das Sample auf maximale Lautstärke angehoben. 1) Auto Hiermit wird die automatische Vollaussteuerung ausgewählt. Die Samplewerte werden auf maximale Lautstärke angehoben. Es wird dabei nicht übersteuert und die Dynamikverhältnisse der Samplewerte zueinander bleiben erhalten. 2) Adjust Hiermit wird zum Adjust-Dialog gewechselt. Man kann dann einen Lautstärke-Höchstwert angeben, auf den dann alle Samplewerte umgerechnet werden. Man kann damit auch zu laute Samples auf eine kleinere Lautstärke umrechnen. 3) Peak dB Hier erscheint der höchste im Sample momentan enthaltene Wert in Dezibel(dB). Dieser wird aus dem Sample ermittelt. Deshalb kann die Ermittlung des Höchstwertes bei langen Samples etwas dauern. 4) new dB Hier erscheint der neue Höchstwert in Dezibel (dB). Bei automatischer Vollaussteuerung ist das 0dB. 5) Help Das Hilfesystem bzw. der Hypertext wird aufgerufen. Wenn sie nicht wissen wie das funktioniert, schauen sie sich die Anleitung zu 1stGuide einmal genauer an. 6) Exit Hiermit wird der Optimize-Dialog geschlossen. Die Optimize-Funktion wird nicht ausgeführt. 7) OK Hiermit wird der Optimize-Dialog geschlossen und die Funktion ausgeführt.
© 1999 by Stephan Wilhelm
HTML-Programmierung Manfred Seidl