Schreibt man ein Forth-System in C, werden viele Dinge, die bei einer Assembler-Implementation Kopfzerbrechen bereiten k÷nnen, sehr einfach. So ist ein in C programmierbares System von vornherein zur Flieákommaarithmetik, Freispeicherverwaltung usw. fähig. Sehr viele Forth-Worte brauchen also nur den entsprechenden Funktionsaufruf zu tun. Es gibt aber auch Bereiche, in denen C gegen den Strich zu bürsten ist, damit Forth herauskommt.
Ich m÷chte mich hier auf die zu bewältigenden Schwierigkeiten konzentrieren. Damit hoffe ich das Verständnis der entsprechenden Passagen im Quelltext zu erleichtern. Es wird sich allerdings zeigen, daá bei Beachtung einiger einfacher Regeln Änderungen und Erweiterungen am C-Quelltext leicht m÷glich sind, auch ohne sich in die Tiefen der Exception-Behandlung einzulesen.