Der Umfang des Standards macht seine vollständige Umsetzung mit den bisherigen Methoden – in Assembler oder mittels eines Metacompilers – zu einer nichttrivialen Aufgabe, für die die Anbieter offensichtlich noch Zeit brauchen.
pfe wurde dagegen aus zwei Gründen in ANSI-C geschrieben: Es sollte in vollem Umfang rasch zur Verfügung stehen und es sollte auf sovielen Plattformen wie m÷glich – und das heiát zuallererst auf UNIX – zur Verfügung stehen.
pfe läuft z.Z. auf verschiedenen UNIX-Derivaten2 sowie auf DOS (ab 386) und OS/2 ab 2.0. Anpassungen an weitere 32-Bit-Systeme, deren C-Compiler gewisse UNIX-ähliche Funktionen in der Library haben,3 dürften einfach sein. Seit fig-Forth ist kein freies Forth-System mehr so gleichartig auf so vielen verschiedenen Rechnern gelaufen.