@Alle Bedienungselemente wurden bei dem Nachfolgemo-dell auf der Frontseite angebracht; die Bedienungwurde somit etwas bersichtlicher. Wie alle Profigerte verfgt auch der
@Im Draftmodus liegt die Druckgeschwindigkeit sogarbei satten 265 Zeichen pro Sekunde. Bei dieser Ge-schwindigkeit rast der Druckkopf so schnell ber dasPapier, da nicht ganz so stabile Tische schon ein-mal ins Wackeln kommen.
Nm LQ-Modus (LQ=Letter Quality) zu Papier; eineLeistung, die Billigdrucker kaum im Draftmodus errei-chen. rs schon kaum noch von dem ei-ner Schreibmaschin
N drfte der NEC P6 (ohne Plus)inzwischen schon fkk NEC-Druckerber die genormte parallele Schnittstelle. Als C-64-Anwender sollten sich also mit dem Gedanken vertrautmachen, neben den etwa 2000 DM fr den Drucker noch-mals circa 100 DM fr ein serielles Druckerinterfaceauszugeben.
Mit einer Auflsung von 360 Punkten pro Zoll (=14Punkte pro Millimeter) gengt der Drucker auch hch-sten Ansprchen. kkkk Obwohl bei NEC schon mit dem Gedanken an einen 48-Na-deldrucker gespielt wird, lt sich das hervorragendeDruckbild des 24-Nadlers schon kaum noch von dem ei-ner Schreibmaschin Wem die 2000 DM abschrecken, dem kann man nur raten,sich in Geschften nach dem Vorgngermodell umzuse-hen, das es natrlich vereinzelt auch noch gibt.Durch das neue Modell drfte der NEC P6 (ohne Plus)inzwischen schon fkkkke unterscheiden. Diese Eigenschaftkonnte schon das Vorgngermodell beweisen. Auch in Sachen Geschwindigkeit kann sich das Gertsehen lassen: 75 Zeichen bringt der Drucker pro Se-kunde ir circa 1000 DM zu haben sein. k
@Durch diesen Vorgang haben Sie die Parameter auf dieneue Ausgabe bertragen und sparen sich den Anpas-sungsvorgang. Verfahren Sie bitte bei jeder neuenAusgabe wie oben beschrieben, und Sie haben Ihre in-dividuelle Magic Disk Sammlung immer zur
@Die Taste <F8> dient beim Lesen von Texten dazu, indas Auswahlmen zurckzuspringen. Im Auswahlmen kn-nen Sie mit der Taste <F8> die Magic Disk verlassen.Dort ist allerdings noch eine Sicherheitsabfrageinstalliert, die Sie vor versehentlichem
Nntlich die Taste <F7> gedrckt, so gelangenSie mit der Taste <F8> wieder in das Auswahlmenzurck. {$e4}{CBM-M}M{$ee}R{CBM-*}'{CBM-O}OW{CBM-@}{SHIFT-POUND}){SHIFT-+}m{$e7}YOW{CBM-G}{$e9}*jJ\{CBM-Y}iOW{CBM-@}{SHIFT-POUND}+{CBM-W}V\{$f7}YO{$7c}7=IS{$e5}{$e5})j
Nschen wir Ihnen viel Spa beim Lesen der MagicDisk mit dem neuen Steuerprogramm. Ihr Magic Team {CBM-@}{SHIFT-POUND}*j{CBM-@}{SHIFT-POUND}*j{CBM-@}{SHIFT-POUND}*j{CBM-@}{SHIFT-POUND}*j{CBM-@}{SHIFT-POUND}*j{CBM-@}{SHIFT-POUND}*j{CBM-@}{SHIFT-POUND}*j{CBM-@}{CBM-+}{$f9}{$ef}W{CBM-@}{CBM-M}{SHIFT--}7W{CBM-@}{CBM-G})j
N Seitennummer gibt. Diese Seitennummer erhhenSie durch Drcken der Taste <F1> bzw. vermindern Siemit der Taste <F3>. Haben Sie die gewnschte Seiten-zahl erreicht, so lassen Sie die SHIFT-Taste los. en, welches Ihnen Auskunft ber dienchste
@ Ein Plus von NEC {CBM-T}{CBM-T}{CBM-T}{CBM-T}{CBM-T}{CBM-T}{CBM-T}{CBM-T}{CBM-T}{CBM-T}{CBM-T}{CBM-T}{CBM-T}{CBM-T}{CBM-T}{CBM-T} Die Firma NEC war ja schon immer eine der Firmen, diedem Kunden fr sein Geld wirkliche Qualitt liefer-te. Vor allem durch die Herstellung d Hand, ohnebeim Drucken langwierige Einstellungen vornehmen zumssen. Durch Anwhlen des letzten Optionmenpunktes gelangenSie wieder in das Auswahlmen
Ausstieg ausder Magic Disk bewahrt. Besonders wenn Sie das neue Programm und die ver-schiedenen Tastenbelegungen noch nicht so gut kennen,ist die Taste <SPACE> sicher rlich DIN-A4 im Querformat. Was ist nun neu an dem "Plus"? Nun, zunchst wurdeder Druckerpuffer erheblich erweitert, und zwar vonden anfnglichen acht auf nunmehr ganze 80 KByte.Zieht m
@Whrend man beim Vorgnger keinen Endlospapiertraktorzur Serienausstattung erhielt, ist dieser im neuenModell bereits fest integriert. Natrlich kann manauch Einzelbltter verarbeiten. Die Umschaltung nimmtman durch einen Hebel vor. n es schon vom Vorgn-germodell gewohnt war. Allerdings sollte man sichberlegen, ob man einen solchen Farbzusatz wirklichbraucht, denn meistens druckt man ja doch nur schwarzauf wei, und die nicht ganz billigen farbigen Bnderliegen dann meist er bekanntenNEC Nadeldrucker P6 und P7 beeindruckte NEC seiner- zeit. Diese beiden Druckertypen wurden nun nochmals verbes-sert und mit dem Anhngsel "p zurck, wo Sie wie ge-wohnt die einzelnen Rubriken aussuchen knnen. Nun aber weiter mit der Beschreibung der Funktionsta-sten. eine groe Hilfe. Mitdieser Taste gelangen Sie in ein Hilfsmen, das Ihnenkurz die verschiedenen Tastenbelegungen aufzeigt.Wenn Sie im Hilfsmen die Taste <RETURN> bettigen,gelangen Sie wieder zu der Stelle zurck, an der Siedie Hilfsseite auf
Nan es vor, einen eigenen Zeichensatz zu ver-wenden, so schrumpft dieser Platz zwar auf 48 KByte,stellt aber immer noch mehr als genug Speicher zurVerfgung. sogar DIN-A3-Papier bedrucktoder wahlweise nat
Als Option wird ein Farbnachrstsatz angeboten, denauch der Laie mit wenigen Handgriffen installierenkann. Die damit erzielten Farben verlaufen nicht undsind gestochen scharf, wie maungenutzt herum. Etwas besonderes hat sich die Firma bei der Lsungdes bekannten DIP-Schalter-Problems einfallen lassen:Sie sind verschwunden! Das heit nun aber nicht, daman wenlus" auf den Markt ge-bracht. Die "P6-Version" ist als normaler DIN-A4-Drucker aus-gelegt, whrend der P7 sogar DIN-A3-Papier bedrucktoder wahlweise nat Durch Drcken der Taste <F7> gelangen Sie in dasGame-Men, von wo aus Sie - wie schon in den lterenAusgaben - die Spiele, Utilities und Demos von derRckseite der Magic Disk starten knnen. Haben Sieversehegerufen haben. Im Auswahlmen haben die Tasten <F2>/<F4> (Seite di-rekt anwhlen) und <F5> (drucken) keine Wirkung. Nun wn
Niger Funktionen vorwhlen kann. Die Einstel-lung erfolgt Mengesteuert - natrlich auf Papier. t ganz billigen farbigen Bnderliegen dann meist
@ neue Mglichkeiten in der Basic-Programmierung! Ein Modul, das jeder professionelle Programmierer haben sollte! Sie sehen, Magic Disk-Leser werben lohnt
@Es gibt sie immer noch - die super Disketten zum Wahnsinnspreis! 50 Memorex Disketten 2D fr nur DM 50.- - das sind beinahe Schwarzmarktpreise, denn Memorex
N {CBM-Y}%M{$7b}{SHIFT--}{$e7}^jS{$f7}JjS{CBM-*}'M{$ee}S{SHIFT--}{$e9}+{CBM-R}S{SHIFT--}7%{$de}{$7b}{SHIFT--}{$e7}^^{CBM-@}{SHIFT-POUND}*j{CBM-@}{SHIFT-POUND}*j{CBM-M}{CBM-G})j
N {CBM-@}{SHIFT-POUND}*j{CBM-@}{SHIFT-POUND}*j{CBM-@}{SHIFT-POUND}*j{CBM-@}{SHIFT-POUND}*j{CBM-@}{SHIFT-POUND}*j{CBM-@}{SHIFT-POUND}*j{CBM-@}{SHIFT-POUND}*j{CBM-@}{SHIFT-POUND}*j{CBM-@}{SHIFT-POUND}*j{CBM-S}{CBM-J})j
Ein Abonnement bei Magic Disk 64 macht sich also aufjeden Fall bezahlt. Auch wenn Sie nur keine Ausgabevon Magic Disk 64 verpassen wollen. Interes
@Es hat sich wieder mal einiges getan seit letztenMonat. Nur unschwer war es wohl zu erkennen, da einvllig neues Steuerprogramm das bisherige abgelsthat. Dieses Programm hat gegenber dem Vorgngerfolgende Besonderheiten: sich. Und C64-fans von Magic Disk zu berzeugen drfte nicht allzu schwer fallen. Denn Magic Disk 64 bringt, was C64-fans wirklich interessiert. Topaktuell, Mon
ist der Rolls-Royce auf dem Diskettenmarkt (Fachpresse). Wie Sie an unsere Memorex Disketten herankommen? Schicken Sie DM 50.- + DM 5.-llten Textseite werden die erstenzwei Bildschirmzeilen zur Ausgabe einer Kopfzeileverwendet. Diese Kopfzeile gibt Ihnen Auskunft berdie soeben gelesene Rubrik, die gerade dargestellteSeite und die Gesamtzahl der Seiten, die Sie indieser
@Nach wie vor wird, whrend Sie eine Seite lesen,schon die nchste Seite nachgeladen, damit unschneWartezeiten vermieden werden. Die nchste Seiteknnen Sie mit der Taste <F1> einschalten, sobald dieLeuchtdiode an der Floppy nicht meh
Nsiert? Dann fllen Sie noch heute die beilie-gende Postkarte aus und sichern Sie sich den Preis-vorteil von sage und schreibe 18% ! {CBM-@}{SHIFT-POUND}*j{CBM-@}{SHIFT-POUND}*j{CBM-@}{SHIFT-POUND}*j{CBM-@}{SHIFT-POUND}*j{CBM-@}{SHIFT-POUND}*j{CBM-@}{SHIFT-POUND}*j{CBM-@}{SHIFT-POUND}*j{CBM-@}{CBM-+}{$e5}{$de}{$7b}{$f7}IO{$7c}{$fd}U)j Den Joystick bentigen Sie nur noch, wenn Sie dieSpiele auf der Magic Disk bedienen wollen. Das Lesender Magic Disk geschieht nur ber einige Tasten.Im Hauptmen, in dem Sie wie gewohnt die einzelnenRubriken anwhlen knnen, steat fr Monat. Auf 2 Diskettenseiten. So schnell kommt Ihre Prmie: Senden Sie uns ein fr Verpackung und Porto an uns. Ein Scheck geht natrlich auch. Die Disketten sind dann so schnell wie mglich bei Ihnen - sicher im Bulk verschweit.
NRubrik lesen knnen. Damit kommen wir demWunsch vieler Leser nach, die diese Information gernesehen wollten. \Y*jS{$f7}Jj{CBM-F}7=Y{$7b}{$f7}Zm{CBM-@}{CBM-M}9YS{$e4}{SHIFT-POUND}+{CBM-W}V\{$f9}*jV]{$e7}9YS{CBM-*}7={$f2}{CBM-M}U)jr leuchtet.Wollen Sie nicht die nchste, sondern die vorangegan-gene Seite lesen, so drcken Sie die Taste <F3>. DieTasten <F1> und <F3> haben somit die gleiche Bedeu- {CBM-A}{SHIFT-*}{SHIFT-*}{SHIFT-*}{CBM-S} {CBM-A}{SHIFT-*}{SHIFT-*}{SHIFT-*}{CBM-S} tung wie die beiden Felder {SHIFT--} < {SHIFT--} und {SHIFT--} > {SHIFT--} im alten {CBM-A}{SHIFT-*}{SHIFT-*}{SHIFT-*}{SHIFT-*}{SHIFT-*}{CBM-S} {CBM-Z}{SHIFT-*}{SHIFT-*}{SHIFT-*}{CBM-X} {CBM-Z}{SHIFT-*}{SHIFT-*}{SHIFT-*}{CBM-X} Programm. Das Feld {SHIFT--} < > {SHIFT--}, mit dem Sie im alten Pro- {CBM-Z}{SHIFT-*}{SHIFT-*}{SHIFT-*}{SHIFT-*}{SHIFT-*}{CBM-X} gramm eine bestimmte Seite gezielt einladen konnten,ist natrlich "sinuern Sie das Ufo nebendie Rubrik, die Sie als nchstes lesen wollen. WennSie glauben, die richtige Stelle gefunden zu haben,drcken Sie die Taste RETURN und die "getroffene"Rubrik wird geladen. Bei jeder dargestefach die Bestellkarte ausgefllt und vom neuen Abonnenten unterschrieben zu. Unser Dankeschn kommt so schnell wie mglich ins Haus, wenn der neue Abonnent dem bequemen Bankeinzug zustimmt, sonst nach Bezahlung der ersten Rechnung. Bei Bestellungen von mehr als 50 Disketten fllt nur einmal der Unkostenbeitrag fr Verpackung und Porto an. ngem" auch noch vorhanden. Drk-ken Sie dazu eine SHIFT-Taste und halten Sie diesegedrckt. Drcken Sie nun zustzlich zur SHIFT-Tastedie Taste <F1> oder <F3>. Es erscheint ein kleinesPull-Down-Men, welches Ihnen Auskunft ber dienchste
@Bei unserem nchsten Utility handelt es sich um dasProgramm 'MAGIC DRUMMER'. MAGIC DRUMMER ist ein sehr komfortabler Sound-Monitor, mit dem Sie klangvolle Musiks
@Nun zum vierten Utility, dem Programm 'Accelerator'. Der Name 'Accelerator' kommt aus dem Englischen undbedeutet soviel wie 'Beschleuniger'. Und genau dasist dieses Programm.
N
N Die Zeiten, zu den
c) CLEAR Lschen bestimmter Spriteblcke d) X-Flip w.o. e) Y-Fl
@Auf der nchsten Magic Disk 64, unserer Neujahrsausgabe (im Handel ab 5.1.!), finden Sie: Diamond Fever {CBM-T}{CBM-T}{CBM-T}{CBM-T}{CBM-T}{CBM-T}{CBM-T}{CBM-T}{CBM-T}{CBM-T}{CBM-T}{CBM-T}{CBM-T} tcke kompo-nieren knnen. Die Anleitung zu diesem starken Hilfsprogramm finden Sie auf Diskette unter dem Namen 'Anleitung Drums'.
Es beschleunigt nmlich die Ladevorgnge Ihrer 1541um den Faktor 13! Dadurch erreichen Sie eine fastunglaubliche Ladegeschwindigkeit, die sich sonst nurdurch manche Hardwareerweit Ein umwerfender Multicolor-Zeichensatzeditor Sprite Magic V2 und vieles mehr. {CBM-T}{CBM-T}{CBM-T}{CBM-T}{CBM-T}{CBM-T}{CBM-T}{CBM-T}{CBM-T}{CBM-T}{CBM-T}{CBM-T}{CBM-T}{CBM-T}{CBM-T}
@Ist ja stark! Magic Disk 64 kostet im Abonnement nur DM 96.-!! Das sind ja nur 8 Mark pro Monat! Ja, und das ist noch nicht alles. ip w.o. f) PRINT Durch diese Funktion knnen die Sprites zu Papier gebracht werden. Ein Spiel vom Autor des legendren Programms 'Joe'! Mysterix {CBM-T}{CBM-T}{CBM-T}{CBM-T}{CBM-T}{CBM-T}{CBM-T}{CBM-T} MDOS erungen erzielen lt. Laden Sie den Accelerator ganz einfach durchLOAD "acceleraor",8,1 ein und starten Sie ihn durchRUN. Die Zeiten, zu den
N Auerdem gibt die nchste Ausgabe den Startschu zu unserem Basic-Programmierkurs, der nicht nur fr reine Anfnger gedacht ist. {CBM-T}{CBM-T}{CBM-T}{CBM-T}{CBM-T}{CBM-T}{CBM-T}{CBM-T}{CBM-T}{CBM-T}{CBM-T} Sie erhalten nicht nur Monat fr Monat Magic Disk 64pnktlich ins Haus gesandt, sondern Sie bekommen auchnoch das begehrte Scheckheft dazu. Und das Scheckheft ist bare
N g) ANIMATION Durch diese Funktion knnen Sie Ihren Sprites das 'Laufen' lehren. Um die e) Y-Fl {CBM-T}{CBM-T}{CBM-T}{CBM-T} Ein fantastisches Betriebssystem fr Ihren C64! Multi Maker {CBM-T}{CBM-T}{CBM-T}{CBM-T}{CBM-T}{CBM-T}{CBM-T}{CBM-T}{CBM-T}{CBM-T}{CBM-T} en Sie noch einen Kaffee trinkenkonnten, whrend Ihre Floppy das nchste Programmlud, sind damit endgltig vorbei. s Geld wert! Denn imScheckheft finden Sie nicht nur Schecks wie 'eiligeBrief- oder Telefonantwort', sondern auch noch Pro-duktschecks, mit deren Hilfe Sie bei vielen Firmenzu besonders gnstigen Preisen einkaufen knnen.
@Nach dem Laden des Programmes (LOAD"sprite*",8,1) undStarten (SYS 2560) erscheinen am oberen Bildschirm-rand einige Menpunkte, die ich auf den folgendenSeiten erklren mchte: {CBM-T}{CBM-T}{CBM-T}{CBM-T}{CBM-T}{CBM-T}{CBM-T} Markt&Technik Hans-Pinsel-Str.2 8013 Haar b. Mnchen
N Unterpunkte zur Verfgung: a) Directory rigt werden. Dieses kann en
@ b) LOAD (Laden von Sprites) Diese Funktion bietet Ihnen wiederum zwei Mglichkeiten: aa) Laden an die Original
D SETUPS; alle wichtigen Parameter, wie z.B. Animationsparameter, Farben, Positionen usw., die zuvor mit e) SAVE SETUPS abgespeichert wurden,
@ g) DISK COMMAND 4. Mode: Hier stellt man den Zeichenmodus ein, wobei 1. SPR: X X zeigt die aktuelle Spritenummer an, die durch Anwhlen dieser Funktion gendert werden kann.
Preis: DM 89.- Kalkumat bestimmen Sie die Farbeinstellung. 7. X-Flip: Spiegeln des Sprites an seiner X-Achse 8. Y-Flip: Spiegeln des Sprites an seiner Y-Achse adresse (ab Block 284); hier mu nur der Name eingegeben werden bb) Laden an eine neue Adresse; hier mu man zuerst
N knnen nachgeladen werden. f) DISKSTATUS d) LOA SET Punkte setzen, RESET Punkte lschen, TOGGLE Punkte invertieren, CYCLE Farben rotieren und GRID ein Gitter 2. Block: XXX Hier steht der Block des aktuellen Sprites. Die Blocknummer kann wiederum durch Anklicken erhht oder erniedrigt werden. Dieses kann en {CBM-T}{CBM-T}{CBM-T}{CBM-T}{CBM-T}{CBM-T}{CBM-T}{CBM-T} Data Becker GmbH Merowinger Str.30 4000 Dsseldorf
N 9. INVT: Invertieren des Sprites 10. USER: Diese Funktion ist wieder etwas 6. Color: Hiermit den Startblock eingeben, gefolgt von dem File-Namen c) SAVE (wie LOAD) d) LOA
@ umfangreicher. Nach dem Anklicken dieses Menpunkts erscheint ein Untermen mit folgenden Funktionen: a) COPY Mit Hilfe dieses B setzen bedeutet. 5. ON/OFF: Durch diese Funktion knnen Sie den aktuellen Sprite an- und ausschalten 6. Color: Hiermittweder durch INC (Erhhen), durch DEC (Erniedrigen) oder durch eine Art Taschenrechner geschehen. 3. File Bei dieser Funktion stehen folgende
N Preis: DM 99.- Kalkumat efehls lassen sich Spriteblcke an eine beliebige Stelle kopieren. b) INVT wie oben beschrieben
@Softwaretest: Business-Programme {CBM-T}{CBM-T}{CBM-T}{CBM-T}{CBM-T}{CBM-T}{CBM-T}{CBM-T}{CBM-T}{CBM-T}{CBM-T}{CBM-T}{CBM-T}{CBM-T}{CBM-T}{CBM-T}{CBM-T}{CBM-T}{CBM-T}{CBM-T}{CBM-T}{CBM-T}{CBM-T}{CBM-T}{CBM-T}{CBM-T}{CBM-T}{CBM-T}{CBM-T}{CBM-T}{CBM-T}{CBM-T} Sicherlich wird dem C64 immer das Image einesSpielecomputers anhaften, schlielich w
@Nach der Eingabe aller Daten kann der Benutzerausgewhlte Werte grafisch darstellen lassen.Dazu steht ihm in der Regel die Darstellung alsTorten-, Balken- und Punktegrafik zur Auswahl.
Nt, in das er entweder Texte oder Zahlenwerteeingeben kann. Diese Zahlenwerte knnen untereinanderlogisch verknpft oder verrechnet werden. chon entnehmen konnten, drehtes sich dieses
N Um das herauszufinden, haben wir folgende Programmeunter die Lupe genommen: sind, Unsummen in ihre Daten-verarbeitung zu
@1. Kalkumat (DATA BECKER) 2. GEOCALC (MARKT&TECHNIK). mu sich der Benutzer also nieGedanken ber eventuellen Platzmangel machen. Schon nach kurzer Benutzung fallen beim Vergleichbeider Programme gravierende Unterschiede ins Auge: urde er frdiese 'Anwendung' konzipiert und auch die Werbungzielte eher auf den Jugendlichen ab. Dennoch kann man den C64 auch fr ernsthafteAnwendungen verwenden und
Doch nun zum eigentlichen Sinn dieses Tests: Die Verwendung eines C64 z.B. zur Berechnung einesBetriebsergebnisses wird si
@Bedienung erfolgt nur ber die Tastatur. Ebensoknnen ausgewhlte Werte in einer Grafik dargestelltwerden, eine Funktion, die man bei GEOCALC vermit. Beim Programm GEOCALC mssen alle Felderich kaum feststellen. Lediglich dieBerechnungszeit ist bei vielen Eintrgen etwas hher;verstndlich, sind doch MS-DOS-Rechner wesentlichhher getaktet als der gute, alte C64. Sowohl dem Programm Kalkumat als auch GEOCALC liegteine sehr ausfhrliche Anleitung bei, die dieEinarbeitung in die Materie ungeheim erleichtern.Schritt fr Schritt wird dem Benutzer bei beidenProgrammen die Vorgehensweise
N Beim Programm Kalkumat wurde auf grafischenSchnickschnakck bei der darstellung verzichtet, die In beiden Fllen oft schneidet er imVergleich zu MS-DOS-Rechnern gar nicht mal soschlecht ab, wie man anfangs geglaubt htte. Wie Sie der Headline schon entnehmen konnten, drehtes sich diesescherlich fr grereUnternehmen nicht in Betracht kommen, da vor allemdie Kommunikation zwischen dem C64 und Ms-DOS-Rechnern Probleme bereiten wird. Fr kleinere Firmen,die nicht in der Lage sind, Unsummen in ihre Daten-verarbeitung zu durch einenPfeil mit dem Joystick angesteuert werden. DieEingabe erfolgt dann ber Tastatur; die Handhabungwird dadurch ein bichen zu kompliziert. Dafr kann man die grafische Aufmachung bei GEOCALCals wirklich gelungen be
N Bezugsquellen auf der nchsten Seite.... ntes 'Multiplan'. GravierendeNachteile lassen s erklrt. Whrend Kalkumat dem Anwender 16128 Felder definierenlt, sind es bei GEOCALC ganze 28000 Datenzellen! In beiden Fllen
@Bezugsquellen: GEOCALC Mal um Business-Programme.Eine der hufigsten Anwendungen auf MS-DOS-Rechnernsind die sogenannten 'Tabellenkalkulationsprogramme'. Bei ihnen wird dem Anwender ein Gitter zur Verfgunggestell stecken, knnte dagegen dieVerwendung eines C64 durchaus interessant sein,vorausgesetzt, die Software bietet annhernd dasGleiche wie z.B. das bekannte MS-DOS-Programm'Multiplan'. zeichnen, ein echterPluspunkt, wie wir meinen. Von der Funktionsweise arbeiten beide Programmehnlich wie oben erwhntes 'Multiplan'. GravierendeNachteile lassen s
@"Und wie sind Sie dann darauf gekommen, eine eigeneMailbox zu betreiben", wollten wir wissen. "Nun, durch den Kontakt zu einigen Mailboxen ergab essich, da ich natrlich auch viel mit d
@Gedacht - getan, trotz Veto meiner Frau und unver-stndigem Lcheln meiner Kollegen. Ein Name war auchgleich gefunden: JOL = Jesus on line." MD64: "Das klingt ja alles sehr interess
Nufs absolute Land umgezogen. Keine Mailboxweit und breit! Also reifte die Idee einer eigenenMailbox mit Netzwerkanschlu, der den Einzugsbereichauf ganz Deutschland erweitert. mich berall auch noch mit denUsern auseinanders
Nrrer bundesweit einzubeziehen? Wie reagierendenn die Vorgesetzen auf eine solche Neuerung?" el, gerade kirchlichen Mitar-beitern zu helfen,
Nin der Magic Disk. Bei der Auswertung dieserAktion ist uns aufgefallen, da es immer noch sehrviele C64-Besitzer gibt, die Anfnger auf dem Gebietder Programmierung Ihres C64 sind. se eines Virusprogramms klargeworden. In diese
@Sysop: "Leider haben meine Vorgesetzten noch nichtden rechten Sinn fr das, was hier mglich ist. Aberich betreibe die JOL auch lieber privat, selbst wennes mich ein paar Mark kostet. So bleibe ich unabhn-gig und frei."
en Usern indiesen Boxen zu tun hatte. Ich schickte z.B. Predig-ten, Gedichte, Veranstaltungshinweise und Fragestel-lungen aus meiner Praxis in die Bretter. Gerade diesich daraus ergebenden Diskussionen brachten eineMenge interessanter Auseinan
ant. Ist dieJOL eine reine 'Pfarrerbox' oder gibt es auch andereUser?" Sysop: "Die JOL will Forum sein fr die Auseinander-setzung und das Gesprch zwi
Die JOL ist an das Zerberus-Netzangeschlossen (wir berichteten ber dieses Netz inder letzten Ausgabe, Anm. d. Red.), sie ist alsobundesweit in vielen Zerberus-Mailboxen durch dasBrett /Z-NETZ/KIRCHE zu erreichen."
@Sysop: "Da ich meine DF-Ttigkeit ja jetzt weitge-hend auf meine eigene Mailbox beschrnken kann, habeich sogar wieder mehr Zeit fr meine Hobbys und meineFamilie. Viele Leute stellen sich ja unter einemPfarrer nur einen Mann in schwarzer Kut
lte ich E-Ba in einerRockband. Auerdem bin ich interessiert an Motorrad-fahren, Fotografie, qualitativ hochwertiger Musikverschiedenster Richtungen und habe wie schon gesagteine Familie mit drei Tchtern, Hund, Katze undeinige Siebenschl
MD64: "Was gibt's denn technisches zu der Mailbox zusagen?" Sysop: "Die Mailbox luft auf
dersetzungen. Das gingsogar bis hin zur Seelsorge. Sysops aus dem Heidel-berger Raum, Karlsruhe, bis Kln hin zogen meine Bei-trge in ihre Boxen - was ich gut fand. Nur brachtedas mit sich, da ich mich berall auch noch mit denUsern auseinanders
schen kirchennahen undkirchenfremden Usern. Es sind auch Atheisten einge-tragen, mit denen ich einen sehr fruchtbaren Kontaktpflege. Die JOL ist offen fr jedermann und jede The-matik, hat aber zum Ziel, gerade kirchlichen Mitar-beitern zu helfen,
N MD64: "Bleibt einem als Pfarrer und Sysop dann ber-haupt noch Zeit fr andere Beschftigungen? Haben Siesonst noch Hobbys?" ine ist die Box nbrigens von20 bis 6 Uhr frh.
te vor, derauer seiner Arbeit nichts anderes im Sinn hat. Aberder Beruf des Pfarrers ist eben auch nur ein Beruf.Natrlich habe ich auch noch andere Hobbys, die mansich sicher auch nicht bei einem Pfarrer vorstellenkann. Bis vor einem Jahr spie
fer im Keller." MD64: "Wie kann man denn die Mailbox erreichen?" Sysop: "Ich freue mich ber jeden, der den Weg hier-her fin
einem PC 20-II von Com-modore mit 20 MB Harddisk. Online ist sie erst seit1. Oktober 1988. Deswegen sind auch noch nicht vieleUser eingetragen. Momentan habe ich kaum mehr als 10Anrufer pro Nacht. Online ist die Box nbrigens von20 bis 6 Uhr frh.
etzen sollte. Das wurde mir nebenmeiner Arbeit im Pfarramt zuviel und auch zu teuer.Deshalb schrnkte ich meine Beteiligung ein und ber-legte andere Wege. Mittlerweile war ich mit Frau, drei Kindern, Hund undKatze a
ihre Arbeit vorzustellen und zudiskutieren." MD64: "Bte sich durch dieses Medium nicht die Mg-lichkeit, allgemein Computer und DF in die Arbeitder Pfa
Ndet. Die JOL ist zu erreichen unter der Tele-fonnummer 06753 - 5407. Von 20 bis 6 Uhr." MD64: "Wir bedanken uns fr dieses Interview." i Tchtern, Hund, Katze undeinige Siebenschl
@reich kopiert, wo er etwas sicherer aufgehoben ist,nmlich in den Bereich $cbaf bis $cff0. Diesgeschieht mit Hilfe einer Routine aus dem BASIC-ROM,nmlich der Routine MOVE. Sie wird folgendermaenaufgerufen:
@380 - ldx #<(realend) 390 - ldy #>(realend) 400 - stx $fb 410 - sty $fc 420 - ldx $ae wieder mit einem sog. Pseudo-Opcodedes Hypra-Ass Assemblers zu tun. Genau wie man beidem Opcode ".eq" einer Konstanten einen Wert zuweistoder mit ".by 255" den Assembler dazu veranlat, andiese Stelle den Wert 255 zu schreiben, so wird mitdem ".w
@700 - sty $2e 710 -; 720 - lda #$37 730 - sta $01 740 -; $5f/$60 : Startadresse des zu kopierenden Blocks $5a/$5b : Endadresse des zu kopierenden Blocks $58/$59 : Neue Endadresse des zu kopierenden Blocks Startadresse: $a3bf
No" (wie WOrd, was eine Bezeichnung fr ein 16-Bit-Wort ist, sowie ".by" die Bezeichnung fr einByte zu 8 Bit ist) eine Konstante bzw. in unseremFall ein Label im LO/HI-Format hier abgelegt. Hier haben wir es t hier in den Zeilen 480 bis 540. Die folgenden Zeilen haben noch die Aufgabe, dieBasic-Vektoren neu auszurichten (Anfang und Ende desProgramms), da das Programm durch den Virus ja lngerwurde. In Zeile 720 bis 730 wird das Basic-ROM wiedereingebl
@In den Zeilen 760 bis 770 wird dann ein RUN-Befehlausgefhrt, der das Programm ganz normal startet. Der Programmierung des kleinen "Gags" soll hier keineweitere Aufmerksamkeit geschenkt werden, da dies janur ein Nebeneffekt des Virus ist. Seine 750 - jst init 760 - jsr $a659 770 - jmp $a7ae Diese Aufgabe kann allerdings Nachdem der Virus kopiert ist, mu dieser das infi-zierte Programm wieder nach unten kopieren, nmlichan den normalen Basic-Start $0801. Dies macht diefolgende Routine: 475 - ldx #01 480 -loop8 lda ($fb),y 490 -lab5 sta $0801,x 500 - inx 510 - bneeres Virenkurses ange-langt. Ich hoffe, es hat Ihnen ein bichen Spa ge-macht, der Arbeitsweise eines Virusprogramms gedank-lich zu folgen. Sicher ist Ihnen aber auch einigesber die Funktionsweise eines Virusprogramms klargeworden. In diese
Nendet, nachdem es in den Zeilen 350 und 360ausgeschaltet wurde. Anschlieend wird noch INIT auf-gerufen, um den Virus zu aktivieren. mit einer eigenen Routine ar-beiten. Diese steh Programmie-rung ist auerdem nicht sehr kompliziert, so da esjedem mglich sein sollte, diesen Programmteil zudurchschauen. Nun sind wir also am Ende uns nicht mehr von MOVEbernommen werden, da es auch sehr gut mglich seinkann, da das infizierte Programm bis unter das ROMgeht (ab $a000). Also mu dieses ROM weggeblendetwerden, und wir mssen mit einer eigenen Routine ar-beiten. Diese steh 350 -start lda #$36 360 - sta $01 370 -; 371 - lab4 520 - inc lab5+2 530 -lab4 jsr inccount 540 - bcc loop8 640 -; 660 -
m Sinne kann ich Ihnen nur nochviel Glck im "Kampf" gegen andere, nicht so harm-lose Viren wie den MDV wnschen. Sicher erinnern Sie sich noch an unsere Fragebogen-aktion es sich nicht um einTextadventure handelt, hat man sich schnell an dasSpiel gewhnt und das Englische fllt nicht mehr insGewicht. Um das Verstndnis zu erleichtern, hier die Kurz-anleitung auf Deut
@Heute, im 6. und letzten Teil des Virenkurses wollenwir noch die bisher unbehandelten kleinen, aber nichtunwichtigen Routinen besprechen, die unserem Virusdas Leben im C64 ermglichen.
@In diesen zwei Zeilen wird der Zhler fr die Anzahlder bisher gemachten Kopien des Virus auf 1 gesetzt.Dieser Zhler ist ein einzelnes Byte im Quelltext(bei Zeile 2203), das jedesmal, wenn sich der Viruserfolgreich kopiert hat um 1 erhht wird
N sta copy ;initialisieren die Aufgabe hat, eben dieseVektoren zu "verbi
N rts ;noch nicht 8 mal kopiert 2810 - js
@Die Zeilen 2810 und 2812 kennen Sie ja noch aus derletzten Ausgabe, deshalb erfolgt hier keine Erkl-rung. In Zeile 2830 wird der Inhalt der SpeicherzelleCOPY nach links rotiert. Das heit, da der Startwert(nmlich 1), den wir am Anfang von INsch: Es handelt sich um eine Schlachtsimulation, in deres darum geht, einen Kontinent zu erobern, der bisheraus vielen kleinen Provinzen besteht. Mitspie
Mittlerweile wissen wir ja schon, wie sich unserkleiner Freund vermehrt, nmlich mit Hilfe der LOAD-und SAVE-Vektoren, ber die er sich sozusagen insSystem "reinhngt" und sich somit bei einem Lade-oder Speichervorgang probleml. Nach jederKopie prft die Saveroutine nmlich, ob sich derVirus schon acht mal kopiert hat. Sollte dies derFall sein, dann wird zu der bereits erwhnten Gag-routine verzweigt, die ab Zeile 5060 steht. DieseRoutine lt erst eine kleine $0330,y ;umkopieren 2110 - dey ;Zhler herunterzhlen 2120 - bpl loop3 ;Fertig? 2130 -; 2140 - ldy #08 ;Ja -> Zhler laden. 2150 -l
@2190 -; 2200 - rts ;Feritg! Hier wird nun zweimal eine Tabelle weiterkopiert. Undzwar nach dem selben Schema, nach dem wIT hineinge-schrieben hatten, solange weitergeschoben wird, biser ins Carryflag berluft. Und da ein Byte acht Bitbesitzt, mu acht mal rotiert werden, damit dieserFall eintritt.
Nlen knnen bis zu acht Spieler, die gegen-einander antreten. Jeder hat seine Armee undversucht, den ganzen Kontinent zu erobern, indem erin die anderen Provinzen einmarschiert. Zustzlich erleichtern, hier die Kurz-anleitung auf Deutos vor ein noch nichtinfiziertes Programm hngen kann. Nun wollen wir uns mit der Initialisierungsroutinebeschftigen, die z.B. die Aufgabe hat, eben dieseVektoren zu "verbi Spriteanimation ablau-fen und teilt dem verdutzten C64-Besitzer dann dieExistenz des Virus mit. Hier ein Auszug aus der Save-routine: 2810 - js
Noop4 lda cbm,y ;Reset-Kennung 2160 - sta $8000,y ;umkopieren 2170 - dey ;Zhler herunterzhlen 2180 - bpl loop4 ;Fertig? ,y ;Vektortabelle 2100 - stair auch denFilenamen in der LOAD-Routine umkopiert haben. In der ersten Schleife wird in die Bytes $0330 bis$0333 geschrieben. Dies sind die Bytes der LOAD- undSAVE-Vektoren (Load=$0330, $0 Wenden wir uns nun wieder der INIT-Routine zu: 2080 -init2 ldy #03 ;Zhler laden 2090 -loop3 lda tab,y ;Vektortabelle 2100 - sta331; Save=$0332, $0333).Sehen wir uns nun die Tabelle an, die umkopiert wird: 10070-tab .wo load,save Hier haben wir es egen". Der aufmerksame Leser wirdsie sicher schon gefunden haben. Sie heit sinniger-weise INIT und steht im Sourcelisting ab Zeile 2072: 2072 -init lda #01 ;Copyzhler 2073 - r savecont 2812 - jsr saveerror 2820 -; 2830 - asl copy ;copy linksrotieren 2840 - bcs gag ;Carry gesetzt, dann Gag 2850 -
8Gt{CBM-N}9,13:50030:"Mu{SHIFT-+} bei einem Carriage Return (=Wagen-";
QbG"r@cklauf, =chr$(13)) noch ein Linefeed";
lG"(=Papier
@Die Durchnummerierung der 25 Pins des RS232-Steckershat freundlicherweise schon der Hersteller bernom-men. Auf der Ltseite sehen Sie neben jedem Anschludie dazugehrige Nummer. Der Userportstecker ist leider nicht s
@Die obere Anschlureihe ist nun mit den Zahlen 1 bis12 bezeichnet. Links ist 1, rechts ist die 12. Fr die Unterseite haben sich die Commodoreleutewieder eine besondere Schwierigkeit ausgedacht. Sieist nicht durchnummeriert, sondern di
Nie den Stecker nun so auf den Arbeitstisch,da die Oberseite wirklich nach oben zeigt und Sieauf die Anschluseite, also die Seite, auf der etwasfestgeltet wird, blicken. auf keinen Fall mehr den Stek-ker verkehrt in de
N - 1 2 3 4 5 6 7 8 9 101112Steckers beim Blic
@Weiter gibt es nicht viel zu der Schaltung zu sagen.Aufgebaut wird sie am besten auf einer Testplatinemit 2,54 Millimeter Lochrasterung. Zum Test wird das Kabel mit Computer und
vorschub, =chr$(10)) angeh;ngt";
3vG"werden, damit das Papier weitertranspor-";
h{$60}G"tiert wird?"
YJG"Tippen Sie {CBM-N}J{CBM-M} f@r 'Ja' oder {CBM-N}N{CBM-M} f@r";
o schn be-schriftet. Um eine Verwechslung der Anschlsse zuvermeiden folgt nun eine kurze Beschreibung der Pin-belegung des Userportsteckers: Als erstes mssen Sie sich en
e Anschlssesind mit den Buchstaben A bis N bezeichnet. Das wrdeim Normalfall keine Schwierigkeit darstellen, wennnicht zwei Buchstaben ausgelassen worden wren, nm-lich das G und das I. Es ergibt sich deswegen fol-gende Belegung, immer noch au
Akustikkopplers nehmen sie denTest am besten so vor, da Sie eine Mailbox anrufen.
@ CONQUEST FOR THE CROWN {CBM-T}{CBM-T}{CBM-T}{CBM-T}{CBM-T}{CBM-T}{CBM-T}{CBM-T}{CBM-T}{CBM-T}{CBM-T}{CBM-T}{CBM-T}{CBM-T}{CBM-T}{CBM-T}{CBM-T}{CBM-T}{CBM-T}{CBM-T}{CBM-T}{CBM-T} Spielefreaks aufgepat! In dieser Magic Disk geht eswieder rund! Wir haben ein tolles Strategiespiel fralle, denen in der Vergangenheit solche
Modem bzw.Akustikkoppler verbunden. Als Modembesitzer habon Siees hier leichter, denn die meisten Modems haben einenEchomodus, in dem sie jedes gesendete Zeichen auto-nmatisch an den Computer zurckbortragen. In diesemFall tippen Sie einfach ein
tscheiden, welche Seitedes Steckers spter oben und welche Seite unten ist.Im Prinzip spielt das keine Rolle, da der Steckersymmetrisch aufgebaut ist. Nach Anschlu der Schal-tung drfen Sie jedoch auf keinen Fall mehr den Stek-ker verkehrt in de
s Ihrer Sicht: obere Seite Belegung des User-Port- 1 2 3 4 5 6 7 8 9 101112Steckers beim Blic
N Als Besitzer eines
Spiele schonviel Spa gemacht haben. Das Spiel ist, wie so oft bei guten Spielen der Fall,in Englisch, was einige von Ihnen vielleicht nichtgerade begeistern wird. Aber da sich die vorkommendenTexte in Grenzen halten und
paar Zeichen auf derTastatur. Vorher sollten Sie natrlich ein Terminal-programm gestartet haben. Die getippten Zeichen ms-sen also auf Ihrem Bildschirm erscheinen. Als Besitzer eines
n Computer stecken. Deswegen begin-nen Sie die Ltarbeit bitte damit, auf eine Seiteauffllig "oben" zu schreiben, ein Etikett aufzukle-ben oder hnliches. Legen S
k auf {CBM-A}{CBM-E}{SHIFT-*}{CBM-E}{SHIFT-*}{CBM-E}{SHIFT-*}{CBM-E}{SHIFT-*}{CBM-E}{SHIFT-*}{CBM-E}{SHIFT-*}{CBM-E}{SHIFT-*}{CBM-E}{SHIFT-*}{CBM-E}{SHIFT-*}{CBM-E}{SHIFT-*}{CBM-E}{SHIFT-*}{CBM-E}{CBM-S}die Anschluseite: {CBM-Z}{CBM-R}{SHIFT-*}{CBM-R}{SHIFT-*}{CBM-R}{SHIFT-*}{CBM-R}{SHIFT-*}{CBM-R}{SHIFT-*}{CBM-R}{SHIFT-*}{CBM-R}{SHIFT-*}{CBM-R}{SHIFT-*}{CBM-R}{SHIFT-*}{CBM-R}{SHIFT-*}{CBM-R}{SHIFT-*}{CBM-R}{CBM-X} A B C D E F H J K L M N untere Seite 5D
,D50030:"Mu{SHIFT-+} bei Gr{$e7}{$e7}{$e7}~C~C{$e7}~~C{$e7}C~C{$e7}{$e7}{$e7}~{$f9}{$f3}{$e7}O~COOOOOC~{$f3}{$ed}OO~C{$f3}{$f3}{$f3}{$f3}{$f3}C~~{$e7}C{$e7}{$e7}{$e7}{$e7}~{$ef}OO{$ef}~~~~~~~~~{$e7}{$e7}{$e7}{$e7}~~{$e7}~~~~~~
Die durch die Tasten {CBM-N}F2{CBM-M} und {CBM-N}F4{CBM-M} aus-
~~
<FF{$7e}FFF
{$7c}FF{$7c}FF{$7c}
<F{$60}{$60}{$60}F<
{$7c}FFFFF{$7c}
{$7e}{$60}{$60}X{$60}{$60}{$7e}
{$7e}{$60}{$60}X{$60}{$60}{$60}
<F{$60}NFF<
FFF{$7e}FFF
<<
<L8
FFLXLFF
{$60}{$60}{$60}{$60}{$60}{$60}{$7e}
F{$ee}{$fe}VFF
fFV{$7e}NFB
{$7c}FFFFF{$7c}
{$7c}FF{$7c}{$60}{$60}{$60}
{$7c}FFF{$de}{$7c}
{$7c}FF{$7c}XLF
>{$60}{$60}<{$7c}
{$7e}
FFFFFF<
FFFFF<
FFV{$fe}{$ee}F
FFL8LFF
FFF<
{$7e}0{$60}{$7e}
<F{$7c}FF{$7c}{$60}{$60}
;7
0{$7f}0
{$e7}{$e7}{$e7}~~~{$e7}OO{$e7}~~~~~~~~~{$e7}{$e7}{$e7}{$e7}~~{$e7}~~~~~~~WWW~~{$e7}AC{$e9}{$e7}~~{CBM-T}A1~GD{SHIFT-*}~{$f9}{$f3}{$e7}~~~~~{$fb}{$e7}OOO{$e7}{$fb}~{CBM-*}{$e7}{$f3}{$f3}{$f3}{$e7}{CBM-*}~~{SHIFT-+}{$e7}{$e7}{SHIFT-+}~~~{$e7}{$e7}{$e7}{$e7}~~~~~~~{$e7}{$e7}O~~~~~~~~~~~~~{$e7}~~{$f9}{$f3}{$e7}O?~919~{$e7}G{$e7}{$e7}{$e7}{$e7}{$e7}~9{$f9}{$f3}O~9{$f9}C{$f9}9~{$e3}C3{$f3}{$f3}~?{$f9}{$f9}9~9?99~{$f9}{$f9}{$f3}{$e7}{$e7}{$e7}~9999~99{$f9}9~~CC~~{$f3}3~~~{$e7}~~{$e7}{$e7}O~~~~~~~~ccelerator accelerator ho
Disk Expander disk expander
Magic-Drummer magic-drummer 4b
peichern
Parameter laden
Auswahl mit {CBM-N}F1{CBM-M} und {CBM-N}F3{CBM-M}
Gew;hlten Punkt anspringen mit {CBM-N}RETURN{CBM-M}
Zur@ck zum Hauptmen@ mit {CBM-N}F8{CBM-M}
s HELP-MEN{SHIFT-@} Seite 01
Die Magic Disk 64 wird mit folgendenTasten gesteuegew;hlte Seite wird beim Loslassen derSHIFT-Taste eingeladen.
{CBM-N}F5{CBM-M} - gerade angezeigte Seite drucken
{CBM-N}F6{CBM-M} - Sprung ins Optionmen@
{CBM-N}F7{CBM-M} - Game-Men@
{CBM-N}F8{CBM-M} - Zur@ck ins Auswahlmen@
Seite 2 mit {CBM-N}SPACE{CBM-M}, zur@ck mit {CBM-N}F8{CBM-M}
Die Magic Disk 64 wird mit fo{CBM-E}{CBM-E}{CBM-E}{CBM-E}{CBM-E}{CBM-E}{CBM-E}{CBM-E}{CBM-E}{CBM-E}{CBM-E}{CBM-E}{CBM-E}{CBM-E}{CBM-E}{CBM-E}{CBM-E}{CBM-E}{CBM-E}{CBM-E}{CBM-E}{CBM-E}{CBM-E}{CBM-E}{CBM-E}{CBM-E}{CBM-E}{CBM-E}{CBM-E}{CBM-E}{CBM-E}{CBM-E}{CBM-X}
Parameter wurden ordnungsgem;{SHIFT-+} gespei-chert. Bitte eine Taste dr@cken.
s:parOPTION-SETUPSeite 04
PARAMETER LADEN
{CBM-T}{CBM-T}{CBM-T}{CBM-T}{CBM-T}{CBM-T}{CBM-T}{CBM-T}{CBM-T}{CBM-T}{CBM-T}{CBM-T}c{CBM-Z}2I{$f0}"{SHIFT-POUND}2{CBM-S}2{$e8}{$e8}2{CBM-Z}2IP{SHIFT-POUND}2{CBM-Z}22 b e{CBM-S}2{CBM-Z}2IP{$e8}ldJ2{CBM-Z}28{$ed}2){$f0}N2lvcl6c{CBM-Z}{CBM-I}2PlN?{SHIFT-POUND}
{$ee}<l{CBM-I}f=X Bx{CBM-Z})Pl{$e9}f d{$f0}{$f1}IP{CBM-Z}2M2Diskette ohneSchreibschutz ein, bei der noch min-destens 1 Block frei ist (z.B. die Vor-derseite einer Magic Disk).
Dr@cken Sie dann zur Best;tigung einebeliebige Taste.
Diskettenfehler>
Die Parameter wurden nicht gespeichert!
Bitte eine {$7d}{CBM-T}2{CBM-T}2J{CBM-X}{CBM-T}2I0{$f0}{$e8}l{$f3}b{$e8}{CBM-X}{CBM-T}2J{CBM-T}2{$e8}O2{$e8}{$e8}{CBM-X}{CBM-T}2PJ ~P{$f5} ]{CBM-Z}O2
@In der heutigen Bastelware geht es um eine sehr ntz-liche Schaltung fr die DF. Wenn Sie aktiver DF-An-wender sind, dann haben Sie sich bestimmt auch schongergert, da Sie neben dem teuren Akustikkoppleroder Modem auch noch etwa einen halben annung von +5 Volt dargestellt. DieRS232-Schnittstelle verwendet jedoch andere Pegel.Eine 0 wird durch eine negative Spannung (-12 Volt),eine 1 durch die entsprechend positive Spannung (+12Volt) realisiert.
@Und um genau diese Schaltung geht es heute in derBastelware. Der Aufwand ist wirklich nicht sehr gro.Sie bentigen in der Hauptsache einen Userportsteckerund einen RS232-Stecker. Letzterer besitzt zwei An-schlureihen mit 12 und 13 Anschlssen.
{$60}
1
C
A
1
{$f0}
{$f0}
0
0
88
{$f0}
{$f0}
{$fc}{$7f}{$f0}@
@
{$60}
{$60}
@
Damit Sie einen Einblick in die Schaltung bekommen,folgt auf der nchsten Seite erst einmal der Schalt-plan. Der Preis der Bauteile drfte inclusive derzwei Stecker den Preis von 15 DM nicht bersteigen. 3{SHIFT-POUND} C~{SHIFT-POUND} C~{SHIFT-POUND}{CBM-I} O {SHIFT-@}~{SHIFT-POUND}
Hundertmark-schein fr ein entsprechendes Verbindungskabel ausge-ben muten. Leider handelt es sich dabei nicht um ein gewhn-liches Verbindungskabel. Die
N Daher ist neben dem Verbindungskabel auch noch einekleine Schaltung notwendig, die die Pegelanpassungvornimmt. iner Spannung, eine logische 1wird durch eine Sp Die beidenReihen ergeben zusammen eine Trapezform. Achten Siebeim Kauf darauf, da Sie einen STECKER bekommen undkeine KUPPLUNG (Gegenstck)! Falls Sie unschlssigsind, nehmen Sie einfach Ihren Akustikkoppler mit indas Geschft.
l p{SHIFT-POUND} J{$f1}{CBM-S}c{CBM-X}{SHIFT-POUND}2 J{$f1}{SHIFT-POUND}P{$fb}{SHIFT-POUND}={$fc} *?{CBM-S}?{CBM-X}{SHIFT-POUND}2 J{$f1}{SHIFT-POUND}{$f5}{$fb}{SHIFT-POUND}={$fc} *?{$60} Ok{SHIFT-POUND}1{$fb}{SHIFT-POUND}>{$fc} *?{SHIFT-POUND}
F{CBM-G}F{$f0}{$fc}{SHIFT-POUND}
F{CBM-Z}WI
{$f0}
IP{$ed} $pl@{SHIFT-POUND}{$e1}{$fb}{$fd}{SHIFT-POUND}>{$fc}{$fe}{SHIFT-POUND}{$fa}HHlj{SHIFT-POUND} C~{SHIFT-POUND}{CBM-I} O {SHIFT-@}~{SHIFT-POUND}
{CBM-X}~ {SHIFT-*}~ g{CBM-A}{SHIFT-POUND} C~{$60} p {$f6}n{SHIFT-POUND}{$fb}{SHIFT-POUND}={$fc} *?{SHIFT-POUND}{$fb}{SHIFT-POUND}?{$fc} *?{SHIFT-POUND}P{CBM-Z}!Ph{SHIFT-POUND}
!P{SHIFT-POUND}
F o{CBM-G}F{$f0}{$f9}{SHIFT-POUND}
F ]oH!P{SHIFT-POUND} J{$f1}{SHIFT-POUND} C~ p{CBM-Z}WIPHHlH?8{$60}X{CBM-Z}in der DF inzwischenberall eingefhrte RS232-Schnittstelle arbeitet mitanderen Logikpegeln als der C64. Im C64 werden TTL-Pegel verwendet, das heit, eine logische 0 ent-spricht 0 Volt bzw. keiner Spannung, eine logische 1wird durch eine Sp
]PPPNPUab Die eigentliche Schaltung beschrnkt sich auf wenigeBauteile: Ein Kondensator, zwei Transistoren, dreiDioden und vier Widerstnde. {CBM-R} {$7f} C jE {$7f} ]PE {$7b}PPV {$7f} {$7f} {$7f} {$7f} ]PTPPPPPP{$7c}PPE {$7f} C {$7f} {$7f} {$7b}PPPPPPPPPPP[{CBM-R} {CBM-R}]PBPPPPPPL {$7b}e {CBM-E}fhUPNPPPPPPPPPP[{CBM-W} ]PPPPPPPPPPUPl z{CBM-W} {CBM-E} {$7b}PPPTPPPPPPPPPPPP[{CBM-Y} {CBM-E}{CBM-A}]PXPE O {CBM-R}APPPPPPPPPPBPPPPPPPPPUPP[{CBM-O} {CBM-E}{CBM-E}]PXPL {$7f} {CBM-Z}{SHIFT-POUND}\{SHIFT-POUND}
x{$60}X{CBM-Z}{CBM-Z}x{$60}
~~{$fe}
{SHIFT-*}
@
{SHIFT-*}
8{$7c}{$7c}8
~~{$fe}
{$7f}{$f0}
@{$fc}@
{$60}
{$60}
@
@
@8@{$7c}@{$7c}@8@
@
@
@
@
@{$fc}{$7f}{$f0}
{$f0}
{$f0}
0
0
88
{$f0}
{$f0}
{$60}
@gibt es vom frheren Knig des Kontinents Truppen-reste, die dem Mitspieler entweder freundlich oderfeindlich gesinnt sein knnen. Aber zunchst mu maneinmal einen eigenen Kontinent erstellen. Manverbindet hierzu mit dem 'Cursor', ei
@Truppen zur Seite zu stehen. Nach einigen Grundeinstellungen wie Farb- undPositionswahl beginnt das Spiel endlich. Zureigentlichen Angriffssteuerung mu nicht viel gesagtwerden, denn Sie ist aus den Fragen dng sind die kniglichen Truppen,die King's Men, an der Reihe. Sie verhalten sich so,wie Sie es vorher festgelegt haben. Danach haben Sie die Mglichkeit, das Spielabzubrechen oder fortzusetzen. Falls Sie es speichernwollen,
Nh nicht gengend Feinde hat, der kann auchnoch einen Bruder des Knigs auf das Spielfeld rufen,der sich zwar bei Spielbeginn auf einem Kreuzzugbefindet, der aber spter kommt, um den kniglichen da die kniglichen Truppenfeindlich sind u
@ XENODRON {CBM-T}{CBM-T}{CBM-T}{CBM-T}{CBM-T}{CBM-T}{CBM-T}{CBM-T} Xenodron ist ein Spiel fr Denker. Es erinnert an daslegendre 'Vier Gewinnt'. Auch hier gewinnt, wer alserster vier Steine in einer Reihe nebenenem Schwert,einzelne Sechsecke auf dem Spielfeld. Natrlich istes auch mglich, diese Aufgabe dem Computer zubertragen. Ein Kontinent mu aus mindestens 10Provinzen bestehen. Nun ist aber die Einstellung
es Computersersichtlich. Danach kann man seine eigenen Truppen in eine andereProvinz verlegen und schlielich neue Soldatenanwerben. Jeder neue Soldat kostet aber 1 Goldstck.Fr 20 Goldstcke kann man a
N so nehmen Sie bitte eine NEUE DISKETTE, undnicht die Magic Disk! Statt der Namen drcken Sieeinfach eine Zahl von 1-9, um mehrere Spielszenariosvon einander zu unterscheiden. Nach jedem Durchga
0
{$60}{CBM-N}{CBM-N}{CBM-P}{CBM-N}~{CBM-Q}{CBM-Z}{CBM-Y}K~{CBM-B}{CBM-X}~_{$7f}{$f7}{CBM-*}{$fd}{SHIFT-*}{$f5}{CBM-N}{$ea}{$fa}^{$7e}{$fe}{$fa}{CBM-N}{CBM-N}{CBM-P}{CBM-N}{CBM-Q}~{CBM-B}{$ef}~{CBM-J}U{$f7}~w{$f5}{$fd}Uu{$f7}W~u{$ea}{$ef}{$f5}W{CBM-*}{$fe}Z{CBM-N}{$ea}{CBM-N}{$fa}x{SHIFT-@}{$ea}{CBM-N}uv[u]l0{$f5}W{$de}u{$f5}{CBM-P}{CBM-N}{SHIFT-POUND}h\{CBM-M}{$7f}{CBM-N}{CBM-M}{$7f}~{CBM-N}h~{$7f}~J{$fd}~{CBM-N}J{$f6}~{CBM-N}JZ{$f6}{$fd}~{CBM-N}{$ea}{CBM-N}{CBM-Q}{CBM-Z}{CBM-X}{$ed}{CBM-Q}m&{CBM-P}uw]WUu{$f5}*]w{$f7}UUuW~"Z{$7e}Z{$7e}{$f7}U{$ea}Z^{$de}{CBM-N}{CBM-Q}{CBM-S}{CBM-Y}{SHIFT--}W{$e5}.{CBM-Y}{SHIFT-@}{$ea}{$eb}{CBM-S}{CBM-Q}{CBM-P}{CBM-N}{CBM-F}{CBM-B}~{$f5}{CBM-Z}{$eb}{CBM-Q}{CBM-V}{$f7}U{$fd}u{$e5}u{CBM-N}{SHIFT-POUND}{CBM-Q}{SHIFT-POUND}{CBM-M}{CBM-P}{$7f}>~{CBM-M}{SHIFT-POUND}~Zs Spiel zu starten, denn sonstpassiert gar nichts. Da Sie der Mensch sind, also'human', und der Computer eben der Computer, bedarfeigentlich keiner besonderen Erwhnung. Lassen inander hat.Die Steine werden von unten und von rechts auf dasSpielfeld geschoben, wobei gegenenfalls oben undlinks Steine verschwinden. Gekmpft wird gegen den Compuder kniglichen Truppenan der Reihe. Diese knnen, wie bereits erwhnt,freundlich sein, was bedeutet, da sie sich Ihnenanschlieen und Ihre Truppenzahl erhhen. Sie knnenaber auch festlegen, da die kniglichen Truppenfeindlich sind uuerdem Trme bauen, umdie Verteidigungssituation zu verbessern. Um mehrSteuern einzunehmen ist es auch mglich, neue Drferzu errichten. Das kostet allerdings erst einmal vierGoldstcke. Nach jedem Durchga
@ FLIPPER THING {CBM-T}{CBM-T}{CBM-T}{CBM-T}{CBM-T}{CBM-T}{CBM-T}{CBM-T}{CBM-T}{CBM-T}{CBM-T}{CBM-T}{CBM-T} Der Name verrt es schon: Es handelt sich um eineFlippersimulation. Der beliebte Zeitvertreib, an demschon so mancher seinen letzten Pfennig verloren hat,ist jetzt endlich auch fr den C64 zu haben. DerVorteil: Sie spielen ohne Risiko, denn Sie verlierenkein Geld! Der Spa am Spiel ist aber im
NSie sich von Ihrem C64 schlagen oder zeigenSie ihm, wie man Xenodron gewinnt? Wir wnschen Ihnen auf jeden Fall viel Spa. des Spiels erst einmal auf OKzu gehen, um da
ter, der vor allem amAnfang viele Spiele gewinnt und so ein guterLehrmeister ist. Wichtig ist, am Anfang des Spiels erst einmal auf OKzu gehen, um dand sich Ihnen zu Wehr setzen.Auerdem kann dieser Zustand noch gesteigert werden,indem man sie zustzlich noch aggressiv macht. Dannfallen sie in die von Ihnen schon besetztenProvinzen ein. Wer noc
@Die zweite Schleife der INIT-Routine ist fr denRESET-Schutz zustndig. In der RESET-Routine fragtdas Betriebssystem die Speicherzellen $8004 bis $8008ab, ob hier der ASCII-Code "CBM80" steht. Sollte diesder Fall sein, so glaubt das Betriebssysmer noch mindestens sogro wie bei den mechanischen Vorgngern und esbedarf einer ganzen Menge Geschick, wenn man dieKugel nicht verlieren will. Gesteuert wird der
@Diese Routine ist fast gnzlich aus dem normalenBetriebssystem bernommen. Der einzige Unterschiedist hier die Zeile 990. Nachdem das Betriebssystemalle Vektoren wieder in den Originalzustand versetzthat, mssen wir hier wieder den Virus intrlich ebenfalls in unser Virus-programm zeigt. Und zwar auf die Routine, die abZeile 840 im Quellisting steht: 840 -restore jsr $fd15 850 -
N jsr $ff5b ;Video-Reset 980 - cli ;IRQ zulassen 990 - jsr init2 ;Virus starten 1000 - jmp ($a000) ;BASIC-Kaltstart eht ab Programmzeile 930:
@Gleiches Spiel wie bei RESET, nur weniger aufwendig,da hier weniger passiert. Es folgt nun die Tabelle, die in der INIT-Routine um-kopiert wird: tem, da einModul in den Expansion-Port gesteckt ist und es wirdber den Vektor in $8000/$8001 gesprungen, anstatteinen "normalen" Reset auszufhren. Diese Tatsache machen wir uns nun zu Nutze. Wir"simulieren" nmlich ein an
Flipper mit dem Joystick. DieKlappen bewegen sich auf Links- bzw. Rechsbewegung,die Feder zum Ballabschu spannt man, indem man denJoystickknppel nach hinten zieht und ins Rollenbringt man die Kugel, wenn man den Feuerknopfdrckt.itialisieren.Es wird hier nicht auf INIT gesprungen, sondern aufINIT2, da ja der Zhler fr die Anzahl der schon ge-machten Kopien nicht neu gesetzt werden soll. Vor einem RESET braucht sich unser Virus also nichtmehr zu frchten. Was ihm jet
N jsr $fda3 860 - jsr $e518 870 - jsr init2 880 - jmp ($a002) rd ber den Vektor $8002/$8003gesprungen, der na $15,$08,$0a,$00,$93 150 -.tx "2071:md-virus!" 160 -.by 0,0,0 170 -;******************************** 180 -copyup lda $af 190 - 10050-cbm .wo reset,restore 10060- .tx "CBM80" Jetzt mchte ich Ihnen noch dgestecktes Modul durchdiese Kennung. Das Betriebssystem glaubt nun, es wreein Modul eingesteckt und springt ber den Vektor in$8000/$8001, und damit genau in unsere eigene Virus-Resetroutine. Diese steht ab Programmzeile 930:
N Viel Spa beim Flippern. Gesteuert wird derzt noch zustoen knnte,wre ein Druck auf die RUN/STOP-RESTORE-Tasten. Diese Kombination haben wir aber schon mit abgefan-gen, nmlich ebenfalls durch die CBM80-Kennung. Istdiese vorhanden, so wird ber den Vektor $8002/$8003gesprungen, der na
ie Funktion der Routinenganz am Anfang des Sources erklren. Werfen wireinmal einen kleinen Blick auf den Beginn desListings: 140 -data .by 930 -reset stx $d016 ;Videocont. Steuerreg.2 940 - jsr $fda3 ;Interrupt vorbereiten 950 - jsr $fd50 ;RAM-Check 960 - jsr $fd15 ;Vektoren setzen 970 -
@Aus diesem Grund haben wir uns entschlossen, dieRubrik "Kurs" in den nchsten Ausgaben nicht mehr sofachbezogen zu gestalten, sondern zunchst einen bermehrere Ausgaben gehenden Basic-Programmierkurs zuverffentlichen.
N SYS-Befehl wird die in Zeile 180 folgendeCOPYUP-Routine aufgerufen. Der Text "MD-VIRUS!" hatnur eine kommentierende Wirkung. In jener COPYUP-Rou-tine wird als erstes der Virus in einen Speicherbe- Floppy geschickt werden, wennunser kleiner Freu 280 - ldx #$f0 290 - ldy #$cf 300 - stx $58 310 - sty $59 320 - jsr $a3bf Sie uns Ihre Wnsche und Vorstel-lungen, denn Magic Disk 64 ist und bleibt ein Magazinvon Lesern fr Leser.
@In der Weihnachtsausgabe wollen wir Ihnen in derRubrik Hack-Meck ein besonderes Thema liefern. Esgeht heute um das Thema DF und Kirche. Zuerst mchte ich aber die Geschichte er Nachdem mir der Sysop auch noch die Rufnummer gegebenhatte, lie ich es mir natrlich nicht nehmen, gleichin dieser, mir bislang unbekannten Mailbox anzurufen. Die ers Damit kommen wir dem Wunsch vieler Leser nach, diezwar Programmieren lernen wollen, sich aber scheuen,den manchmal dichten Dschungel der Fachliteratur zudurchwandern.
@Die "Jesus on line" oder auch kurz JOL-Mailbox meldetsich nach erfolgreichem einloggen mit einem Spruchwie "Ich glaube an Gott und Gott an mich, sonst wreich nicht online." 330 - jmp xxxx Dies sind die ersten Bytes unseres Virus, die auchals allererstes an die Floppy geschickt werden, wennunser kleiner Freu
N , Maschinensprache, Grafik undund und. Schreibenzhlen, durchdie ich auf dieses Thema gekommen bin: Beim "herum-stbern" in deutschen Mailboxen stie ich in einerBox auf ein Brett mit dem Namen "Jesus on line". DerTitel dieses Brettes hat mich nicht schlecht er-staunt, ist dieses Thema doch
Nte positive Eigenschaft war, da die Box auchschon beim ersten Anruf abhob und ich mich nicht erstdurch den bekannten "Besetztzeichendschungel" desabendlichen DF-Geschehens kmpfen mute. ox gegrndet hatte. An den Basickurs werden sich dann wieder mehr fachbe-zogene Kurse anschlieen. Mgliche Themen hierzu sindknstliche Intelligenz, Maschinensprache, Grafik undund und. Schreiben Nach dieser Einleitung wird wie gewhnlich zu einerUsername- und Pawortabfrage verzweigt. Auch die son-stigen Merkmale anderer Mailboxen sind vorhanden:Persnliche Fcher und ffentliche Bretter. nd sich fortpflanzt. Die erstendrei Zeilen stellen folgendes Basicprogramm dar: 10 SYS2071:MD-VIRUS! Mit dem Jrn Radek, der Sysop der JOL, erklrte uns, wie man als Pfarrer zur DF kommt: "Ich bin jetzt 35 und seit ca. 8 Jahren Pfarrer. Mit29 entdeckte ich d in gewisser Weise unge-whnlich. Eine Anfrage beim Sysop schaffte Klarheit.Das Brett wird von einem Pfarrer betreut. Weiterstellte sich heraus, da jener Pfarrer zwischenzeit-lich eine eigene Mailbox gegrndet hatte. ie Bagitarre und mit 31 den Compu-ter. Zuerst spielerisch und mhsam mit einem 32K-DRAGON, spter professionell mit einem PC samt Fest-platte und jetzt auerdem auf einem AT. Und irgend-wann war es mir zu wenig, nur meine Predigten auf derKiste z
@ OVERLANDERS {CBM-T}{CBM-T}{CBM-T}{CBM-T}{CBM-T}{CBM-T}{CBM-T}{CBM-T}{CBM-T}{CBM-T}{CBM-T} Der nun schon fast vorweihnachtliche Softwaremarkthat dem aufmerksamen Kunden einiges an Nhrt und der Seite der Kriminellen,die Raubkopien schmuggeln), fhrt der Wagen zunchsteinmal an die Tankstelle, wo man fr einen bestimmtenBetrag tanken kann. Wer nicht alles Geld fr Benzinausgibt, hat es in diesem Spiel richtig gemacht, dennman kan
@erinnert stark an Spiele wie Pole Position oder dieklassischen Automatenrenner. Die anderen auf derStrae befindlichen Fahrzeuge versuchen jedoch nachKrften, den eigenen Wagen abzudrngen. Um sieunschdlich zu machen hat man eine
Nu schreiben. Ich begann in den Mailboxen derUmgebung anzurufen. Klaus von der PC-INFO richtetemir ein eigenes Brett ein, und siehe da, ber 90 %der User interessierten sich fr meine Beitrge." seit ca. 8 Jahren Pfarrer. Mit29 entdeckte ich d
@ INTENSITY {CBM-T}{CBM-T}{CBM-T}{CBM-T}{CBM-T}{CBM-T}{CBM-T}{CBM-T}{CBM-T} Intensity - oder die sonderbare Begegnung der 3.Art:Einen mit der Realitt verbunden Sinn scheint diesesSpiel nicht zu haben, Spa macht es abeuigkeiten zubieten, unter anderem auch neue Spiele. Zwei derBesten haben wir dieses Mal fr Sie getestet.Das erst Spiel ist Overlanders. Es handelt sich dabei um ein Autorennen. DerartigeSimulatoren sind ja nicht ger
Nn mit dem brigen Geld seinen Wagen ausrsten.Es stehen eine Flle von Artikeln wie zum Beispielzustzliche Bremsen oder Flammenwerfer zur Verfgung.Danach geht's endlich los. Die Fahrsimulationatlichen Seite, fr die manGeheimdokumente f eingebauteBordkanone und eben die Zusatzausrstung, die mansich vorher kaufen konnte. Durch die Kombination von 3-D-Effekt, Autorennen undder Mglichkeit, andere abzus
N n nachtrauern. n da sich der Sammeltransporterfr Rettungsbedrftige an eben diese Stelle bewegt.Ein Zusammensto mit anderen Schiffen aber istuerst ungesund, denn er bedeutet Spielabbruch.Damit nicht genug: Etwas fehlt ja noch in derSternener umsomehr.Die Umgebung ist (wie so oft) das Weltall, dasSpielfeld scheinen verschiedene Stcke einesRaumschiffs zu sein, auf dem eine Bevlkerung lebt.Diese gilt es zu retten. Das eigene Schiff kann ber dade neu. Aber Overlanderkann mehr als seine handelsblichen Vorgnger.Nachdem man vor Antritt der gewagten Mission dieSeite gewhlt hat, auf der man kmpfen will (manwhlt zwischen der staatlichen Seite, fr die manGeheimdokumente f
@bereits erwhnte Wirkung. Auffllig ist die Mhe und die Liebe zum Detail, diedas Spiel Intensity auszeichnet. Dadurch wird derohnehin nicht gerade leicht zu chieen, ergibt sich einabenteuerliches Spielvergngen. Wer Overlanders einmal gespielt hat, der wird frheroder spter vor allem der praktischen Bordkanone inseinem wirklichen Wagen nachtrauern. beherrschendeHandlungsablauf zu einem echten Erlebnis. Die Loslsung von der Realitt fllt dabei wenigerins Gewicht, denn millionen von Spielbegeistertenspielen ja auch z.B. SCRABBLE
Nwelt, nmlich die bsen Feinde. Auch diesegibt es natrlich! Sie kommen aus dem Hintergrund dervorbeiziehenden Sterne heran und besuchen dasSpielfeld. Ein Zusammensto mit ihnen hat die vorhinpf jedoch nicht, da sich einSchu lst, sonder
ie Oberflche gesteuertwerden, wo man unter anderem zur Erhhung derGesamtpunktzahl vorbeifliegende 'R' aufsammeln mu.Entgegen der sonstigen Raumschiffspiele bewirkt einDruck auf den Feuerknopf jedoch nicht, da sich einSchu lst, sonder
@Mit dieser Ausgabe feiert der CP Verlag ein Jubilum. Vor einem Jahr, am 23.November, erschien die ersteAusgabe von MAGIC DISK 64, dem "Ersten Magazin aufDiskette". Da auch wir keine bermenschen sind, gab es natrlichauch einige Probleme. Besonders die Druckoptionbereitete und bereitet vielen Lesern schlafloseNchte. ohne sich je gefragt zuhaben, wozu es eigentlich dient. Es ist eben nur einSpiel. Im Falle von Intensity jedoch ein sehr gutes!
@Diese Jubilumsausgabe soll nicht nur fr uns einGrund zum Feiern sein, sondern auch fr unsere Leser. Aus diesem Grund haben wir auf diese Ausgabe vierunser besten Utilities gepackt.
xpander ..... Seite 10{CBM-L} {CBM-H} {CBM-L} {CBM-H} Magic Drummer ..... Seite 11{CBM-L} {CBM-H} {CBM-L} {CBM-H} Accelerator ....... Seite 12{CBM-L}
@Bei unserem Sprite Editor handelt es sich um denvielleicht besten und komfortabelsten Editor, den Siejemals gesehen haben. Als wir das Programm zum erstenMal eingeladen hatten, glaubten wir unseren Augennicht zu trauen... Fast 100 Programme konnte der treue Magic Disk Leserin diesen 12 Monaten sammeln, zu einem Preis, dersich, wie wir meinen, sehen lassen kann.
N Doch wir hoffen, auch diese Schwierigkeitin den kommenden Monaten beseitigen zu knnen. Christian Geltenpoth wir auch im neuen Jahrfortsetzen. Die Beschreibung zu den Programmen finden Sie auffolgenden Seiten: {CBM-@}{CBM-@}{CBM-@}{CBM-@}{CBM-@}{CBM-@}{CBM-@}{CBM-@}{CBM-@}{CBM-@}{CBM-@}{CBM-@}{CBM-@}{CBM-@}{CBM-@}{CBM-@}{CBM-@}{CBM-@}{CBM-@}
N {CBM-H} {CBM-L} {CBM-T}{CBM-T}{CBM-T}{CBM-T}{CBM-T}{CBM-T}{CBM-T}{CBM-T}{CBM-T}{CBM-T}{CBM-T}{CBM-T}{CBM-T}{CBM-T}{CBM-T}{CBM-T}{CBM-T}{CBM-T}{CBM-T}{CBM-T}{CBM-T}{CBM-T}{CBM-T}{CBM-T}{CBM-T}{CBM-T}{CBM-T}{CBM-T}{CBM-T}{CBM-T}{CBM-T} {CBM-L} {CBM-H} Disk E Doch genung der Vorrede. Jetzt wollen wir ohne groeUmschweife zur Beschreibung dieses einzigartigenProgrammes kommen. Bei einem Vergleich dieser Ausgabe mit unsererStartnummer mu man zugestehen, da vor allem dieQualitt der Programme um einiges gestiegen ist.Diesen Trend wollen wir auch im neuen Jahrfortsetzen. Alle Sprites knnen animiert dargestellt werden, eineFunktion, die vor allem fr Spieleprogrammiererungeheim wichtig ist.
N jedoch ein sehr gutes! {CBM-@}{CBM-@}{CBM-@}{CBM-@}{CBM-@}{CBM-@}{CBM-@}{CBM-@}{CBM-@}{CBM-@}{CBM-@}{CBM-@} {CBM-H} {CBM-L} {CBM-H} {CBM-L} {CBM-H} Sprite Editor ..... Seite 02{CBM-L} {CBM-H} {CBM-L} {CBM-H} Disk E
N Soviel zur bersicht der Fhigkeiten des Sprite-ditor-64. 740 Spriteblcke stehen zurVerfgung.
Beim Sprite-Editor-64, so der Name des Programmes,werden alle Funktionen durch den Joystick ausgewhlt.Insgesamt knnen acht Sprites gleichzeitig verwaltetund bearbeitet werden, 740 Spriteblcke stehen zurVerfgung.
@ Reihenfolge der Sprites zu bestimmen, sind Start- und Endblock einzugeben. Danach mssen Sie die Schrittweite festlegen, also wird. h) POSITION Hierdurch wird die Spriteposition festgelegt. Dies geschieht durch
@ i) CLEAR ALL Alle Sprites werden gelscht. j) CONTROL VIEW Sprite und Multicolor- modus knnenalb des Spritefensters. 14. CLEAR lscht den aktuellen Sprite. 15. SP 0-3 lt den Anwender die Hintergrund- (SP0),
@ 17. X-EXP bewirkt eine Verbreiterung in X-Richtung. 18. Y-EXP bewirkt eine Verbreiterung on Y-Richtung. die Zahl, die zum Spriteblock addiert werden soll. Mit der Funktion 'Speed' bestimmen Sie die Geschwindigkeit, mit der
N Anklicken des gewnschten Sprites und nachfolgendes Positionieren. Die Funktion Animation mit aufgenommen ein- und ausgeschaltet werden 11. + Mittels dieser Funktion wird der Spriteblock um eins erhht, wogegen die Funktion
N die Zeichen- (SP1) und die Multicolorfarben (SP2+Sp3) bestimmen. 16. MULTI Multicolormodus an- und ausschalten. Verschieben eines Sprites innerh Soweit zu den Funktionen des Programms. Sicherlichwerden Sie sich nicht alle Einzelheiten gemerkthaben, aber keine Angst: Es hrt sich wahrscheinlichalles etwas komplizierter an, als es in Wirklichkeitist.
N ter wieder die Grundeinstellungbentigt wird. sich die Sprites abwechseln sollen. Durch die Funktion 'Mode' legen Sie fest, ob ein Sprite in die Animation mit aufgenommen
@Nun zum DISK EXPANDER. Durch dieses Programm knnen Sie mehr Platz auf IhrenDisketten schaffen, selbst wenn diese bereitsbespielt sind. 12. - den Wert des Spriteblocks um eins erniedrigt. 13. PUSH dient zum Verschieben eines Sprites innerh Der Trick: Das Programm stellt weiteren Speicher-platz auf dem Track 18 zur Verfgung, auf dem sich janormalerweise komplett das Directory einer Diskettebefindet. Hier noch ein kleiner Tip zum Schlu: Man sollte sichnach dem Start einmal die Parameter (SETUPS)abspeichern, falls spter wieder die Grundeinstellungbentigt wird. Um maximal 17 Blocks kann Ihre Diskette erweitertwerden. Allerdings mssen Sie darauf achten, da Sie nach demStarten des Programms dann hchstens zwei weitereProgramme auf de
@Sollte die Postkarte verloren gegangen sein, schickenSie einfach einen Brief oder eine Postkarte an den: CP Verlag GmbH Innere Cramer-Klett-Str.6
@Sie haben ein super Programm fr den C64 oder C128geschrieben, das Sie nicht gerne in Ihrer Disketten-box alt werden lassen wollen? Egal ob es sich dabei um ein Utility, ein wir Programmautoren fr ein be-sonders gelungenes Programm DM 2000.- oder mehr. Bitte beachten Sie jedoch bei Ihrer Einsendung fol-gende Punkte:
r gleichen Diskette abspeicherndrfen. Sollten Sie nicht sicher sein, ob Ihnen zweiNeueintrge auf der Diskette gengen, so geben Sieeinfach
@- die Diskette mu mit einem Label versehen sein, das die Anschrift und die Telefonnummer des Autors und den Programmnamen trgt - alle Programme sollten sorgfltigst au 8500 Nrnberg 1
N {CBM-@}{SHIFT-POUND}*j{CBM-@}{SHIFT-POUND}*j{CBM-@}{SHIFT-POUND}*j{CBM-@}{SHIFT-POUND}*j{CBM-@}{SHIFT-POUND}*j{CBM-@}{SHIFT-POUND}*j{CBM-@}{SHIFT-POUND}*j{CBM-@}{SHIFT-POUND}*j{CBM-@}{SHIFT-POUND}*j{CBM-G})jn Actionspieloder um ein Adventure handelt - schicken Sie dasProgramm an Magic Disk 64. Wir nehmen selbst Programme, die andere Magazine auf-grund der Programmlnge nicht
N - das Programm sollte keine Teile, wie z.B. Musik, aus anderen Programmen enthalten {CBM-@}{SHIFT-POUND}*j{CBM-@}{SHIFT-POUND}*j{CBM-@}{SHIFT-POUND}*j{CBM-@}{SHIFT-POUND}*j{CBM-@}{SHIFT-POUND}*j{CBM-@}{SHIFT-POUND}*j{CBM-@}{SHIFT-POUND}*j{CBM-@}{SHIFT-POUND}*j{CBM-@}{SHIFT-POUND}*j{$e5})j
N bei der Abfrage 'Are two new entries enough?'als Antwort N fr NEIN ein. Der Disk Expander wird wie gewohnt mit ',8,1' geladenund durch RUN gestartet. dann hchstens zwei weitereProgramme auf def deren Funktionsfhigkeit geprft sein - auf der Rckseite der Diskette sollten alle Pro- gramme noch einmal als Sicherheitskopie abgelegt sein. ht vergessen. Bei Maschinenprogrammen bitten wir Sie auerdem, dasQuellcodelisting auf der Diskette abzuspeichern(falls noch vorhanden). Schicken Sie dann Ihre Pro-grammeinsendung an: verffentlichen knnen.Sie sehen also, die besten Chancen, durch Ihr Pro-gramm an Ruhm und eine Menge Geld zu kommen haben Siebei Magic Disk 64. Nicht selten zahle
N CP Verlag GmbH - Redaktion Magic Disk 64 Gufidaunerstrae 13 8501 Schwarzenbruck {CBM-@}{SHIFT-POUND}*j{CBM-@}{SHIFT-POUND}*j{CBM-@}{SHIFT-POUND}*j{CBM-@}{SHIFT-POUND}*j{CBM-@}{SHIFT-POUND}*j{CBM-@}{SHIFT-POUND}*j{CBM-@}{SHIFT-POUND}*j{CBM-@}{SHIFT-POUND}*j{CBM-@}{SHIFT-POUND}*jE)j
@Werben Sie Leser fr Magic Disk 64! Ihr Engagement wird natrlich frstlich belohnt. Wenn Sie einen neuen Leser werben, erhalten Sie einesder zwei folgenden Module als Prmie:
Bitte schreiben Sie uns Ihre Vorstellung bezglichder Hhe des Honorars. Eine ausfhrliche Bedienungsanleitung sollten Sienatrlich auch nic
@Nach Loslassen der SHIFT-Taste verschwindet das Pull-Down-Men wieder und die ausgewhlte Seite wird ein-geladen. Die Taste <F5> veranlat bei eingeschalt (<SHIFT>+<F5>) gelangen Sie in dasOption-Men. Hier knnen Sie mit den Tasten <F1> und<F3> einen der fnf Optionmenpunkte "Farbenanpas-sung", "Druckeranpassung", "Parameter speichern","Parameter laden" und "Zurck ins Hauptmen" anwhlenund mit
N - Help-Basic, eine Basicerweiterung, die das Programmieren mit dem C64 zum reinen Vergngen werden lt. Sensationelle Befehle erffnen vllig {CBM-@}{SHIFT-POUND}*j{CBM-@}{SHIFT-POUND}*j{CBM-@}{SHIFT-POUND}*j{CBM-@}{SHIFT-POUND}*j{CBM-@}{SHIFT-POUND}*j{CBM-@}{SHIFT-POUND}*j{CBM-@}{SHIFT-POUND}*j{CBM-@}{SHIFT-POUND}*j{CBM-@}{SHIFT-POUND}*ju)j Entweder - das starke Modul 'Fast-Disk', durch das lange Ladezeiten endlich der Verg
@FARBENANPASSUNG: Dieser Menpunkt zeigt Ihnen eineTestseite, mit der Sie sechs Farben anpassen knnen.Die Testseite erklrt sich selbst, so da hier eineweitere Erluterung entfallen kann. passung mssen Sie die Magic Diskwieder von neuem starten. Dieser Vorgang ist aber nurein einziges mal ntig, denn die festgelegten Druk-kerparameter knnen Sie mit den folgenden zwei Punk-ten auf Diskette speichern und natrlich auch wiederladen. etem Druckerdas Ausdrucken der soeben angezeigten Seite. Gedrucktwerden knnen normale Textseiten, Schaltplne und Hi-Res-Grafiken (=einfarbige Grafiken). Auch die bekann-ten Koalabilder (Mehrfarbengrafiken) knnen Sie mitder Taste <F5> zu Papier brin
N der Taste <RETURN> anspringen. Beim Drckender Returntaste wird der Menpunkt angesprungen,neben dem der kleine Pfeil erscheint. Hier nun dieBeschreibung der fnf Optionmenpunkte: {$f7}I7T{SHIFT--}{CBM-O})YW9){SHIFT-POUND}R{$de}{$f7}{SHIFT-POUND}{$ee}W\{$f7}Y7{CBM-@}{CBM-M}-{$de}{$7d}R{$f7}%MS{SHIFT--}{$e7}{CBM-X}{$de}S{CBM-@}{CBM-M}UY{$7b}{$f5})j
@Starten Sie das Anpassungsprogramm im Direktmodus mitLOAD"DRUCKERANPASSUNG",8 und RUN, oder beim Lesen derMagic Disk durch anspringen des Punktes "Druckeran-passung" im Optionmen. Das Programm erklrt sichselber und speichert die von Ihnen festgangenheit angehren. 202 Blcke werden in der fast unglaublichen Zeit von lediglich 25 Sekunden eingeladen. Im Normalfall sitzen Sie da schon ganze 3 Minuten vor Ihrem Bildschirm. Auch das Speichern geht so schnell, da Sie Ihren Augen DRUCKERANPASSUNG: Da es - das hat die Vergangenheitgezeigt - immer wieder zu Druckerproblemen kommt,haben wir der Druckeranpassung diesmal besonders vielAufwand gewidmet. Entsprechend lang ist auch die An-passungsroutine. ACHTUNG: Sie
NGehen Sie dazu wie folgt vor: {CBM-*}'Zj{$7b}{SHIFT--}{$e7}:jW{CBM-Y}{CBM-O}7{$7c}WESRD{CBM-M}-{$ef}T{CBM--}*j{$7d}{SHIFT--}=NS{CBM-*}'5KS{$f7}Z^{CBM-W}%)jgen, allerdings geht da-bei der Effekt der mehreren Farben verloren. Wie SieIhren Drucker an die Magic Disk anpassen, werden wirIhnen spter noch beschreiben. Mit der Taste <F6>nter dem Programmpunkt"Parameter laden" einlesen. Auch die von Ihnen einge-stellten Farben werden brigens gespeichert. Starten Sie die neue Ausgabe der Magic Disk, auf derSie noch keine Dru
elegten Para-meter am Ende in dem File "PAR" auf der Vorderseiteder Magic Disk. Lassen Sie diese also im Laufwerk. Beim erneuten Starten der Magic Disk knnen Sie danndieses File im Optionmen unicht trauen knnen. Das Inhaltsverzeichnis der Diskette wird selbstver- stndlich ohne Programmverlust eingeladen. oder knnen Ihren DruckerNICHT an die Magic Disk anpassen und gleichzeitig dieMagic Disk lesen. Springen Sie den Optionmenpunkt"Druckeranpassung" an, so wird die Magic Disk verlas-sen und ein eigenes Programm geladen und gestartet!Nach der Druckeranckeranpassung vorgenommen haben undwhlen Sie das Optionmen durch Drcken der Taste<F6>. Legen Sie nun die ltere Ausgabe ein, auf derdas von Ihnen eingestellte Parameterfile "PAR" abge-speichert wurde und whlen Sie den Optionmenpunkt"ParameZz{CBM-N}{CBM-M}{CBM-N}{CBM-B}{CBM-N}{$ea}{$fe} {CBM-N}{CBM-B}{CBM-P}{SHIFT-@}{CBM-P}{CBM-N}{$ea}{CBM-N}%{CBM-Q}J{CBM-N}{SHIFT-POUND}{CBM-M}{CBM-Z}{CBM-N}{SHIFT-POUND}{CBM-M}VZJ{CBM-N}{$7d}Z
Nter laden". Die Parameter der lteren Ausgabewerden somit in den C64 eingelesen. Nun legen Sie dieneue Ausgabe in das Laufwerk und springen den Punkt"Parameter speichern" an. urde und whlen Sie den Optionmenpunkt"Parame{CBM-N}~O~J~{CBM-N}{SHIFT-POUND}{$7f}Z{CBM-N}{$f6}]{CBM-M}{SHIFT-POUND}{CBM-N}u{$e5}{CBM-O}u{CBM-N}Du{CBM-N}{$f5}J{$f5}~{CBM-N}{$fa}cJ{$fa}{$f9}uZU~{CBM-N}u~{CBM-N}{SHIFT-POUND}~u{CBM-N}~lw~w~{CBM-N}{$fa}{$ea}{CBM-N}{CBM-H}{CBM-Q}{CBM-N}{$fa}{CBM-S}{CBM-Q}{SHIFT-POUND}{CBM-Q}{SHIFT-POUND}"{CBM-N}u{CBM-N}u{CBM-N}~{CBM-N}V{$7f}{CBM-M}{SHIFT-POUND}{CBM-N}u{$e5}{CBM-O}N[vNv[vu{$e5}{CBM-O}{$e5}{$e6}{CBM-F}N
{$e1}{$e8}{$f8} P {$ea} c{$f0}{$e8}X{$e8} {$f0} P PXQ{$e1}QP P{$f0}PQ{$e1}Q{$e1}Xu {$f0}{$ea} {$e8}{$f8}{$e8}{$f0}xP P {$e8}HX{$f3}Uu^_{$de}{CBM-J}UuY{$7d}Yu{CBM-O}{$ed}u{$e5}h{$f9}~{$fa}{$f6}~{CBM-N}~{CBM-N}{$f6}J~{CBM-N}~{CBM-N}J{$fe}J{CBM-N}{CBM-P}{CBM-Y}uU{CBM-J}~U{$f7}{$7d}{$7b}Z{$7e}{$fa}^{$de}Z{$ea}{CBM-N}v[zuv["~{CBM-B}{CBM-P}~{CBM-B}Z{$7e}_cwu{CBM-N}{CBM-P}~{$fd}u{CBM-B}~{$f7}WW~{CBM-P}{CBM-F}{SHIFT-@}{SHIFT-@}{CBM-S}~{CBM-F}{CBM-S}{$ea}{$eb}{$f3}~{$7f}w{CBM-*}{$7e}{$fa}