home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- ``Index
-
- Alphabetische Übersicht der wichtigsten Suchbegriffe
-
- `Hilfesystem
- `Laufwerkskonfiguration
- `Menüleiste
- `Netzlaufwerkskonfiguration
- `Smartnet
- `Status
- `System
-
- ``Hilfesystem
-
- Integriertes Hilfesystem
-
- Die von ihnen gerade benutzte On_Line Hilfe ermöglicht es
- ihnen jederzeit durch Drücken der F1-Taste Informationen
- zum gegenwärtigen Sachverhalt zu erfragen und eine Hilfestellung
- zu bekommen.
- Optisch durch Fettdruck hervorgehobene Wörter weisen auf
- weitere Hilfeseiten, die sie durch Doppelclick auf ein solches
- Wort abrufen können. Mit der Funktionstaste F1 erhalten sie
- eine alphabetische Übersicht über die vorhandenen Informationen,
- mit F2 gehen sie zur nächsten Hilfseite, mit F3 zur
- vorhergehenden und F4 beschlie₧t schlie₧lich die Hilfseite.
-
- Siehe: `Index
-
- ``Smartnet
-
- Smartnet - das Linkwunder - Sinn und Zweck
-
- Dieses Programm ermöglicht es ihnen Computer einfach und preis-
- wert miteinander zu verbinden. Dabei ist es egal, ob es sich um
- PC's, ATARI's oder AMIGA's oder ein Gemisch derselben handelt,
- sofern sie eine parallele Schnittstelle besitzen verbindet
- dieses Programm sie alle. Dabei sind alle Laufwerke der anderen
- Netzteilnehmer zusammengefasst unter einer Laufwerksbezeichnung
- auf ihrem Computer zugänglich. Au₧erdem erlaubt Smartnet ihnen
- Druckausgaben umzuleiten und so zum Beispiel einen PC mit aus-
- reichend parallelen Schnittstellen als Druckerspooler und
- intelligenten Druckerumschalter zu benutzen, dies einfach so
- nebenbei im Hintergrund. Oder sie verschaffen allein mit diesem
- Programm ihrem ATARI eine Festplatte und eine Echtzeituhr,
- indem Sie einfach die des angeschlossenen PC's oder anderen
- Rechners benutzen.
- Wenn ihre Arbeit mit `Smartnet über einfaches Kopieren
- hinausgeht nutzen Sie die Möglichkeiten dieses
- Konfigurationsprogrammes. Es ermöglicht ihnen hierzu
- Einstellungen vorzunehmen und Smartnet zu installieren bzw. aus
- dem Speicher zu entfernen. Wenn Sie dieses Setup-Programm in
- SETUP.ACC umbenennen, können Sie dies auch aus vielen An-
- wendungen, ohne ein Neubooten des Rechners, heraus tun.
-
- ``Pfadauswahl
-
- Pfad auswählen...
-
- Sie befinden sich hier in der Pfadauswahlbox. Durch einen
- Doppelclick auf einen Pfadnamen steigen Sie in diesen Pfad ein.
- Klicken sie stattdessen auf einen Laufwerksbezeichner, so
- wechseln Sie auf dieses Laufwerk. Eine Verzeichnisstufe
- zurück gelangen Sie, wenn Sie auf '..' in der obersten Zeile
- klicken, oder auf den Schlie₧knopf des Fensters. Wenn Sie
- allerdings im Rootdirectory sind, es wird dann kein '..'
- angezeigt, wirkt der Click auf den Schlie₧knopf wie [ Cancel ]!
- Den aktuell gewählten Pfad können Sie in der Infozeile des
- Fensters ablesen. Wollen Sie im angezeigten Verzeichniss einen
- neuen Pfad anlegen, so können Sie dies mit [ New Dir ] tun, Sie
- werden dann aufgefordert, einen Namen einzugeben.
- Sie können das Fenster dann über die Knöpfe am unteren Ende
- des Fensters verlassen, wollen Sie das der neuen Pfad
- eingestellt wird, so benutzen sie [ OK ], soll der alte Pfad
- beibehalten werden, so klicken Sie auf [ Cancel ] oder den
- Schlie₧knopf des Fensters, ein neu angelegtes Verzeichniss
- bleibt allerdings trotzdem erhalten.
-
- ``Laufwerkskonfiguration
-
- Eigene Laufwerke konfigurieren
-
- Mit diesem Fenster können Sie die Sichtweise der anderen Netz-
- teilnehmer auf ihre Laufwerke beeinflussen. Wenn Sie mit dem
- Knopf [ Change Path... ] einen Pfad für ein Laufwerk eingeben,
- so ist dieses Verzeichniss aus der Sicht des Netzes das Root-
- directory dieses Laufwerks, das hei₧t, andere Teilnehmer können
- jetzt nur auf diesen Pfad und die von dort erreichbaren
- tieferen Unterverzeichnisse zugreifen.
- Schlie₧lich können Sie noch den Laufwerksstatus überhaupt
- bestimmen. Mit den gleichnamigen Knöpfen können Sie ein Lauf-
- werk vor anderen Teilnehmern verstecken [ hidden ], so auch da₧
- niemals fremde Zugriffe stattfinden können, Sie können das
- Laufwerk nur zum Lesen freigeben, das Schreiben durch Zweite
- aber verbieten, indem Sie [ only read ] angeben, der Standart
- ist schlie₧lich der freie Fremdzugriff über [ read & write ].
- Um Einstellungen an einem Laufwerk vorzunehmen mü₧en Sie
- zunächst darauf klicken, so da₧ es invertiert erscheint, jetzt
- können Sie es manipulieren, verlassen Sie nun das Fenster über
- [ OK ], so wird die Einstellung übernommen, über [ Cancel ] die
- alte beibehalten.
-
- ``Netzlaufwerkskonfiguration
-
- Logische Netzlaufwerke festlegen
-
- Mit diesem Dialog können Sie aus den im Netz vorhandenen Lauf-
- werken eigene Laufwerke erstellen. Mit [ New Drive... ] geben
- Sie die `Kennung des neu zu erstellenden Laufwerkes an, wenn
- Sie dieses nun in der Liste anklicken, können Sie mit
- [ Change Path ] ( `Pfadauswahl ) im Netzwerk einen Pfad
- festlegen, welcher das Rootdirectory des Laufwerks sein soll.
-
- Ein Beispiel: Sie haben im Dialog `System die Benutzung des
- Bootpfades angeschaltet und wollen diesen nun festlegen. Der
- Bootpfad ist immer im Rootdirectory von Laufwerk C:, erstellen
- Sie also zuerst ein Laufwerk C: mit [ New Drive... ].
- Jetzt legen Sie als Pfad via [ Change Path... ] z.B.
- "\\PC.0\\D\\ATARI" fest, wollen aber einen richtigen Bootordner.
- Also erzeugen Sie bei der `Pfadauswahl einen neuen Ordner, den
- Sie "BOOT" nennen können und klicken sich nun in den Pfad
- "PC.0\\D\\ATARI\\BOOT". Wenn Sie diese Einstellung sichern und
- smartnet im Hintergrund diese übernehmen lassen, so zeigt sich
- ihnen, wenn Sie Laufwerk C: öffnen, das Verzeichnis von
- "PC.0\\D\\ATARI\\BOOT" und werden die Accessories und
- GEM-Config-Dateien von dort beim Systemstart geladen.
-
- Wollen Sie ein logisches Laufwerk entfernen, so klicken Sie es
- an und entfernen Sie es mit [ Remove Drive ].
- Wenn Sie mit ihrer Arbeit zufrieden sind, verlassen Sie den
- Dialog mit [ OK ], wenn die alten Einstellungen weitergelten
- sollen, beenden Sie den Dialog mit [ Cancel ].
-
- ``Status
-
- Das Statusfenster...
-
- Sie haben das Statusfenster geöffnet. In ihm können Sie sich
- über die Konfiguration informieren, die `Smartnet bei seinem
- Start geladen hat und mit der es im Hintergrund gerade
- arbeitet, bzw. ob es überhaupt eine Datei
- 'smartnet.cfg' gefunden hat. Es lä₧t sich hier kontrollieren,
- ob die eigenen Einstellungen ordentlich geladen wurden oder
- wo und wie die logischen Netzlaufwerke denn nun liegen.
- Das Fenster mu₧ nicht geschlossen werden um weiterzuarbeiten
- klicken Sie einfach in ein anderes Fenster um dort
- weiterzuarbeiten, wenn Sie `Smartnet neu installieren, also
- de- und anschlie₧end reinstallieren wird das Fenster auto-
- matisch auf den neuesten Stand gebracht. Um das Fenster zu
- schlie₧en, klicken Sie auf den Schlie₧knopf oben links.
-
- ``System
-
- Das Systemmenü...
-
- Sie sind hier im Systemmenü, ein wichtiger Dreh-und Angelpunkt
- des 'setup'-Programmes.
- Wenn `Smartnet installiert ist, können Sie mit
- [ Test Speed ] die Geschwindigkeit im Netzwerk messen, Sie
- werden dann aufgefordert einen Zielrechner zu bestimmen,
- wählen Sie diesen wie einen Pfad aus, das Ergebnis wird dann
- in der Box angezeigt.
- Auf der rechten Seite der Box können Sie einige
- Optionen für Smartnet selbst setzen, ist [ Bootpfad anwenden ]
- angeschaltet, so hei₧t da₧, wenn `Smartnet beim Booten von
- Laufwerk A: aus dem Autoordner heraus gestartet wird, die
- Konfigurationsdatei wird dann übrigens in A:erwartet, und
- es wird `Smartnet ein Laufwerk C: verwaltet, siehe dazu
- `Netzlaufwerkskonfiguration , so werden ab dem Start von
- Smartnet alle Acessories und Desktopeinstellungsdateien weiter
- von Laufwerk C: geladen. Wie lange `Smartnet maximal auf
- Kontakt warten soll, wenn beim Booten Laufwerk C: noch nicht
- erreichbar ist, kann man mit [ Boottime ] festlegen, ein
- bewährter Wert sind 5 s. Die Option [ Netzzeit übernehmen ]
- ersetzt, wenn aktiviert, eine teure Echtzeituhr, indem die
- eigene Uhr beim Start von `Smartnet nach der Zeit des Partners
- gestellt wird. Mit [ Lesechache ] kann man einen Cache
- aktivieren, der Lesevorgänge, je nach Programm, sehr
- beschleunigen kann. Um die Optionen zu übernehmen verlassen
- Sie die Box altbewährt mit [ OK ], um sich die Sache noch mal
- zu überlegen mit [ Cancel ].
- Auf der linken Seite finden Sie die Knöpfe, die `Smartnet
- bedeuten. Mit [ Install ] installieren Sie `Smartnet im
- Hintergrund, mit [ Sleep ] können Sie ein aktives `Smartnet
- deaktivieren, alle logischen Laufwerke sind dann abgemeldet,
- der Druckerport ist wieder frei, wenn Sie 'setup' als
- Accessory benutzen können Sie also `Smartnet stoppen,
- Dokumente ausdrucken und anschlie₧end, mit [ Week Up ]
- `Smartnet wieder aktivieren. Denselben Weg geht man, wenn
- die Einstellungen, mit denen `Smartnet arbeitet geändert
- werden sollen, ohne den Rechner neu zu starten, denn mit
- [ Week Up ] lädt `Smartnet zum Neustart die
- Konfigurationsdatei erneut aus seinem Startverzeichniss.
- ``Menüleiste
-
- Die Funktionen der Menüleiste
-
- Unter dem Menüpunkt [ Smartnet ] erhalten Sie mit [ Over... ]
- eine kleine Einführung zu `Smartnet .
-
- Der Menüpunkt [ File ] ermöglicht ihnen das Programm mit
- [ Quit ] oder '^Q' zu verlassen und die bearbeitete Konfi-
- gurationsdatei zu sichern. Mit [ Save ], alias '^S', wird die
- Konfigurationsdatei im Startpfad des Setupprogramms oder
- in dem Pfad gesichert, den Sie mit [ Change Dir... ] vorgegeben
- haben ( `Pfadauswahl ). Wenn smartnet im Hintergrund
- installiert ist, können Sie ihre Arbeit mit [ Save for smart ]
- sichern. Dabei wird die Konfigurationsdatei dort abgelegt, wo
- `Smartnet diese beim Start gesucht hat, bzw. suchen wird, wenn
- Sie `Smartnet über den `System Dialog de- und anschlie₧end
- reaktivieren.
-
- Unter dem Menüpunkt [ Setup ] sind die eigentlichen Dialoge
- zusammengefasst, über die eine Konfigurationsdatei für
- `Smartnet erstellt werden kann. Mit [ `System ] können Sie
- `Smartnet de -und reaktivieren, die Netzgeschwindigkeit testen
- u.s.w., [ Setup Drive ] erlaubt ihnen die
- `Laufwerkskonfiguration für den Rest des Netzes, logische Lauf-
- werke erstellen Sie in der `Netzlaufwerkskonfiguration , zu
- erreichen über [ Setup Netdrive... ] oder auch '^N'. Mit
- [ View State ] gibt ihnen das Setupprogramm ein Fenster frei,
- auf das momentan im Hintergrund installierte `Smartnet, es
- informiert über den aktuellen `Status, aktuelle Laufwerks-
- konfiguration und die von `Smartnet vorgefundenen Start-
- bedingungen.
-
- Siehe unbedingt: `Smartnet
-
- ``Config
-
- Start des Setupprogramms
-
- Beim Start versucht 'setup' in seinem Startpfad eine Konfi-
- gurationsdatei für `Smartnet zu finden und zu laden. Dies ist
- nicht gelungen, weshalb die Einstellungen, die Sie jetzt
- vorfinden, eine Art Standart sind. Sie mü₧en das Message-
- fenster mit [ OK ] verlassen, wenn Sie weiterarbeiten wollen.
-
- ``Config_OK
-
- Start des Setupprogramms
-
- Beim Start versucht 'setup' in seinem Startpfad eine Konfi-
- gurationsdatei für `Smartnet zu finden und zu laden. Dies hat
- diesmal funktioniert, doch Vorsicht, es mu₧ nicht dieselbe
- Konfiguration sein, wie die, mit der smartnet gerade im
- Hintergrund arbeitet, wenn es aktiv ist. Sie können das aber
- leicht herausfinden, indem Sie die die vorgefundenen
- Einstellungen mit der `Status Anzeige vergleichen.
- Um weiterzuarbeiten, verlassen Sie die Messagebox einfach
- mit dem [ OK ] Button.
-
- ``Schreibschutz
-
- Fehler beim Sichern der Konfigurationsdatei
-
- Sie wollten ihre Arbeit sichern, doch dies ist gescheitert.
- Ursache kann ein defektes oder volles Medium, eine
- schreibgeschützte Diskette sein. Eine andere Ursache wäre,
- wenn Sie kein Schreibrecht im Netzwerk haben, dies mu₧
- ihnen der Rechner geben, auf dem das Ziellaufwerk ist.
- Verlassen Sie die Messagebox über den [ OK ] Knopf, ver-
- suchen Sie die Fehlerursache zu beseitigen und versuchen
- Sie es nochmal, bzw. auf einem anderen Laufwerk, wenn der
- Fehler nicht zu beheben ist. Dazu mü₧en Sie das aktuelle
- Verzeichniss des Setupprogramms wechseln, siehe `Pfadauswahl .
-
- ``Zurückspeichern
-
- Programm beenden
-
- Sie wollen 'setup' verlassen, dabei haben Sie aber
- Einstellungen verändert, die zur Zeit nicht gesichert sind.
- Wenn dies ihre Absicht war, so beenden Sie die Messagebox mit
- [ Cancel ], das Programm wird beendet und ihre Einstellungen
- verworfen, sollen die Einstellungen im aktuellen Verzeichnis
- gesichert werden, verlassen Sie die Box mit [ OK ].
-
- ``Arbeit_sichern
-
- Save Config...
-
- Sie haben den Menüpunkt "Save Config..." angewählt und müssen
- nun entscheiden, ob Sie bei ihrer Wahl bleiben wollen, also die
- von ihnen editierte Konfigurationsdatei auf Diskette oder Fest-
- platte zu sichern.
- Dies ist die Vorraussetzung, wenn 'smartnet' die von ihnen
- vorgenommenen Änderungen beim seiner Installierung berücksich-
- tigen soll. Sind sie aber mit der Konfigurationsdatei noch
- nicht zufrieden, so drücken sie den Knopf 'Cancel' und sichern
- sie ihre Arbeit später.
-
- ``Pfadfehler
-
- Verzeichniss anlegen...
-
- Sie wollten ein neues Verzeichniss anlegen, dies ist mi₧lungen.
- Vergewissern Sie sich, da₧ das Medium, auf dem der Pfad
- angelegt werden soll, nicht schreibgeschützt ist und Sie
- Schreibrechte haben, wenn es sich um ein Netzlaufwerk handelt.
- Sie können diese Meldung nur zur Kenntnis nehmen und die Box
- mit [ OK ] verlassen, beseitigen Sie den Fehler und versuchen
- Sie es später noch einmal oder gleich woanders.
-
- ``Kennung
-
- Kennung für neues logisches Laufwerk
-
- Hier können Sie den Bezeichner für ein neues logisches Laufwerk
- wählen. Durch Klicken in die Pfeilboxen können Sie die Kennung
- ändern. Es werden ihnen nur freie Kennungen und solche die
- `Smartnet ev. gerade selbst belegt zur Auswahl gegeben.
- Achtung! Wenn später `Smartnet die Konfigurationsdatei liest
- und eine hier vergebene Kennung fällt mit einem bereits
- existierenden, nicht von `Smartnet stammenden Laufwerk zusammen
- so wird statt dieser Kennung die erste freie Kennung ab
- Laufwerk C: benutzt. Bestätigen Sie ihre Wahl mit [ OK ] oder
- brechen Sie die Auswahl mit [ Cancel ] ab.
-
- ``Speichern
-
- Aktuelle Konfiguration sichern
-
- Sie wollen die aktuelle Konfiguration mit [ Save for Smart... ]
- im Startpfad von `Smartnet speichern. Bedenken Sie, da₧ dabei
- ev. die Konfiguration überschrieben wird, mit der `Smartnet
- gerade arbeitet. Wenn dies ihr Wille ist, so können Sie über
- das `System Menü, nach dem Sichern, `Smartnet neu starten und
- die jetzt zu speichernde Konfiguration in das System
- übernehmen, bzw. die Konfiguration wird beim nächsten Neustart
- von `Smartnet benutzt. Wenn Sie nun doch nicht speichern wollen
- so verlassen Sie die Box über [ Cancel ].
-
- ``PRG_Missing
-
- Versuchte `Smartnet Installation
-
- `Smartnet konnte nicht installiert werden. Grö₧tenteils konnte
- 'smartnet.prg' nicht gefunden werden. Um dies zu ändern,
- wechseln Sie den aktuellen Pfad via [ Change Dir... ] im
- Menü [ File ] auf ein Verzeichniss, wo 'smartnet.prg'
- existiert. Verlassen Sie die Box zunächst mit [ OK ] und
- versuchen Sie es noch einmal, wenn alle Fehler beseitigt sind.
-
- ``Neustart
-
- `Smartnet aufwecken
-
- `Smartnet ist im Stand-By-Modus und Sie wollen dies ändern.
- Dabei haben Sie aber seit dem letzten Sicherungsvorgang
- Änderungen in der Konfiguration vorgenommen, die `Smartnet
- nicht beachten kann, wenn Sie nicht gesichert sind. Wollen Sie
- das so, so fahren Sie mit [ OK ] fort. Wenn Sie [ Cancel ]
- benutzen wird `Smartnet noch nicht aktiviert und Sie können
- noch ihre Arbeit im Menü [ File ] unter [ Save for smart ] so
- sichern, da₧ `Smartnet Sie bei seiner Aktivierung auch
- auf jeden Fall beachtet. Aktivieren Sie schlie₧lich hier doch
- noch `Smartnet .
-
- ``Create_Dir
-
- Neues Verzeichniss anlegen
-
- Um ein neues Verzeichniss anzulegen, geben Sie den Namen des
- Ordners ein, wobei natürlich kein Wildcards erlaubt sind.
- Um den Pfad im gewählten Verzeichniss anzulegen, drücken Sie
- nun [ OK ], um das Anlegen noch zu verhindern [ Cancel ].
-
- ``End``